InPreKorr Nr. 18: Permanente Revolution in Süd-Arabien (1972)
Posted by entdinglichung - 16. Februar 2010
Permanente Revolution in Süd-Arabien (pdf-Datei, 8,66 mb) eine Sonderausgabe der InPreKorr vom 15. August 1972, welche sich der Revolution im Südjemen und den bewaffneten Kämpfen im Nachbarstaat Oman widmet. Die relativ optimistische Sicht auf die Dinge wurde leider einige Jahre später enttäuscht, die Isolation der jemenitischen Revolution im arabischen Raum, der geringe ökonomische Spielraum des Landes und die Abhängigkeit von sowjetischen und anderen Geldgebern führte zur Erstarkung der Bürokratie in Staat, Partei und Miliz/Armee, welche 1978 die noch am ehesten für eine revolutionäre und sozialistische Perspektive stehende Fraktion um Salim Rubai Ali gewaltsam stürzte und sich selbst im Januar 1986 in mörderischen innerbürokratischen Fraktions- und Verteilungskämpfen dezimierte, was den Weg zum Anschluss der Volksdemokratische Republik Jemen an den konservativen Nordjemen im Jahre 1990 ebnete. Islamistische Gruppen scheinen übrigens damals in der Region nur von marginaler Bedeutung bzw. nichtexistent gewesen zu sein.
Weitere Informationen zur Wahrnehmung der Ereignisse in Südarabien in der BRD-Linken gibt es auf Materialien zur Analyse von Opposition (MAO) hier und hier
lesenderarbeiter said
danke für dieses interessantes Dokument. Es zeigt zum einen das Elend das der gescheiterte Marxismus-Leninismus in solchen Regionen hinterlassen hat, es zeigt aber auch, wie politische Kräfte, die vorgeben eine linke Alternative zu diesen Strömungen im Angebot zu haben, sich in Positivismus und Kapitulation in „Bewegungen“ verlieren.