Entdinglichung

… alle Verhältnisse umzuwerfen, in denen der Mensch ein erniedrigtes, ein geknechtetes, ein verlassenes, ein verächtliches Wesen ist … (Marx)

Archive for the ‘Albanien’ Category

The Weekly Archive Worker: Das Verhältnis von Verwaltungsbeschwerde und Verwaltungsklage

Posted by entdinglichung - 13. Dezember 2012

zwei Filme: As Long as the Rivers Flow: The Story of the Grassy Narrows Blockade (2003) auf For Workers Power und Buenaventura Durruti – Anarchist auf Syndikalismus, auf der Webseite der Rosa-Luxemburg-Stiftung ein Aufsatz von Jan Korte zum Antikommunismus in der Nachkriegs-BRD:

auf arbeiter.innen.kampf:

* Dimitrije Tucovic: Serbien und Albanien (1914/1999)

auf archive.org:

* Paul Levi: Das Verhältnis von Verwaltungsbeschwerde und Verwaltungsklage (1905, Paul Levis Dissertation)
* Lazar Kling: Arbeṭ un ḳamf (1923)
* August Bebel: Reichstagsrede des Reichstagsabgeordneten Aug. Bebel am 28.November 1891 (1891, many thanks to historical brochures of the political left for scanning and uploading the six Bebel texts)
* August Bebel: Unsere wirtschaftliche und politische Lage (1893)
* August Bebel: Attentate und Sozialdemokratie (1898)
* August Bebel: Die bevorstehende Reichstagswahl (1902)
* August Bebel: Sozialdemokratie und Zentrum (1903)
* August Bebel: Der nationalliberale Parteitag und die Sozialdemokratie (1907)
* Isaak Steinberg: In shṭurem fun der tsayṭ (1928)
* Geshikhṭe fun der arbeṭer baṿegung (1930)
* John Keracher: Frederick Engels (1946)

auf Marxistische Studentenzeitung 1974-1980:

* Das Fest der Liebe: Weihnachten in liebloser Zeit (1976)

auf Ian Bone’s Blog:

* King Mob Selfridges Christmas Leaflet (1968)

auf Syndikalismus 10 neue Hefte der Anarchosyndikalistischen Flugschriftenreihe:

* Fritz Frydrich: Freie Jugend in Ostpreussen-Braunsberg (1923, pdf-Datei)
* Organisatorische Leitsätze der Syndikalistisch-Anarchistischen Jugend Deutschlands/Aktionsbericht einer Werbefahrt/Berlin (1923/1926, pdf-Datei)
* Lucien van der Walt: Anarchismus und Syndikalismus in der kolonialen und postkolonialen Welt (2011, pdf-Datei)
* Ludwig Unruh: Prophylaxe Syndikalismus (?, pdf-Datei)
* Guillaume Paoli: Wozu Denkmale (2012, pdf-Datei)
* Syndikalismus.tk: Der Nationalbolschewismus formiert sich in Griechenland (2012, pdf-Datei)
* Syndikalismus.tk: StalinistInnen der KKE und PAME verhindern Sturm auf das Parlament (2011, pdf-Datei)
* Schwarzrote Feder: Tipps und Tricks gegen die Überwachungsindustrie (?, pdf-Datei)
* Autorenkollektiv: Lieber krank feiern als gesund schuften – Wege zu Wissen und Wohlstand (~ 1980, pdf-Datei)
* Helge Döhring: , Helge: Anarcho-Syndikalismus in Ostpreussen (2006, pdf-Datei)

im Marxists Internet Archive

* Anil Kumaran: The Indonesian Movements (1949)
* Karl Marx: Projet de réponse à Vera Zassoulitch (1881)
* Karl Marx: Réponse à Vera Zassoulitch (1881)
* The Daily Worker, Januar-März 1926
* Kurt Landau: The International Conference of the Rights (1931)
* C.L.R. James: Negro Committee Asks Jobs for 100 Bus Drivers (1941)
* C.L.R. James: Negroes! Beware of Imperialist Use of Ethiopia (1941)
* C.L.R. James: We Must Aid Africa’s Anti-War Militants (1941)
* James P. Cannon: “Against Exaggeration” (1931)
* Hal Draper: Fact Is That Classes Exist and the Boss Class Knows It (1941)
* Hal Draper: Our Battle Line Is the Picket Line (1914)
* Hal Draper: We’d Like to Know Their War Aims (1941)
* James P. Cannon: For the Program of Expansion (1931)
* James P. Cannon: A Great Step Forward (1931)
* James P. Cannon: Lenin and the Iskra Period (1931)
* James P. Cannon: Miller’s Manifesto (1931)
* James P. Cannon: Miller Goes Over to Muste (1931)
* James P. Cannon: More Treason to the Miners (1931)
* James P. Cannon: How the Miners Were Defeated (1931)
* James P. Cannon: Trifling With the Negro Question (1931)
* Max Shachtman: Mooney’s Betrayal by the Labor Bureaucrats (1931)
* Max Shachtman: On the “Sectarians” … (1931)
* Max Shachtman: The Right Wing Liquidators and the S.P. “Militants” (1931)
* Max Shachtman: More on the Cannonites and the United Front: How Not to Make a United Front (1941)
* Leo Trotzki: The Successes of Socialism and the Dangers of Adventurism (1931)
* Joseph Carter: Youth Notes (1931)
* Charles Curtiss: Father Manuel and Comrade Epstein (February 1931) (1931)
* Charles Curtiss: Two Philly Oppositionists Held for Sedition (1931)
* Albert Glotzer: The Trend of the Economic Crisis (1931)
* Albert Glotzer: Gandhi Makes His Peace with Imperialism (1931)
* Stanley Plastrik: The “American People’s Meeting”: Stalinists Stage Old Show Under New Name, Slogan (1941)
* Ernest Rice McKinney: Coal Diggers, Steel Workers Ask Boost in Pay (1941)
* Arne Swabeck: Recent Lessons in Strike Strategy (1931)
* Arne Swabeck: Lawrence on Strike! –Textile Workers Rebel Against Wage-Cut and Speed Up System (1931)
* Arne Swabeck: The Strike Strategy of the Left Wing (1931)
* T.N. Vance: The Breakdown of Soviet Planning Under Stalin (1941)
* T.N. Vance: “Everyone” Must Sacrifice: Specially, Every Worker (1941)
* B.J. Widick: CIO Workers March on Every Front (1941)
* B.J. Widick: On Life and Democracy in the Army (1941)
* B.J. Widick: Calif. Labor Takes to the Picket Line (1941)
* B.J. Widick: Shop Steward System Is Vital to the Union (1941)
* Mehr vom Organizing Committee for an Ideological Center (OCIC) und seinem Zerfallsprozess (1979-1980)
* Charles K.: Speech on the Degeneration of the OCIC: Presented At a Line of March Forum on October 26, 1980 in San Francisco (1980)
* Forward: Party Building and the Left Today: An Interview with William Gallegos of the U.S. League of Revolutionary Struggle (M-L) (1985)
* Wladimir Iljitsch Lenin: Proposition au bureau politique du C.C. Du P.C.(b)R. concernant l’attribution de fonds à la station de radio de Nijni-Novgorod (1922)
* Charles Rappaport: La victoire de la 2e Internationale sur la deux et demie (1922)

auf Materialien zur Analyse von Opposition:

* Kunst und Kultur in den Organen der KPD/ML. Teil 3: Fernsehen, Presse und bürgerliche Zeitungen (1967-1978)
* Kommunistischer Oberschülerbund (KOB) Göttingen: Oberstufenreform: Die Oberschule ist nicht reformierbar! (1975)
* Kommunistischer Jugendbund (KJB) Göttingen: Jugendzentren: So wollen sie’s… und so kriegen sie’s! (1976)
* KBW Ortsgruppe Göttingen: Agit-Prop-Gruppe: Lieder zum 1. Mai 1976
* KBW Ortsgruppe Göttingen: Auseinandersetzung mit Programmatik und Politik der DKP (1976)
* Braunschweig: Protest gegen die Ausländergesetze und das GUPS/GUPA-Verbot 1972
* Braunschweig: Ölkrise und Notstandsmassnahmen Ende 1973 / Anfang 1974
* Braunschweig: Omansolidarität
* Braunschweig: Palästinasolidarität
* Braunschweig: Rote Universitätszeitung / Rote Hochschulzeitung
* KBW Bezirksverband Südniedersachsen: Göttinger Stadtrat – Organ zur Unterdrückung und Ausplünderung des Volkes (1976)
* KBW Ortsgruppe Göttingen: Wahlmanifest. Aufruf des KBW zur Bundestagswahl. Nieder mit Imperialismus und Reaktion! Es lebe die proletarische Weltrevolution! (1976)

auf CEDEMA:

* Ejército Revolucionario del Pueblo (ERP): De la insurrección a la guerra (1982)
* Frente Farabundo Martí para la Liberación Nacional (FMLN): Respuesta del FMLN a Esquipulas VI (1989)

auf LibCom:

* Miguel Garcia’s story (1982)
* Workhouse: Servants no more: the rank-and-file answer to civil service cuts (1988)
* Haringey Solidarity Group: The poll tax rebellion in Haringey (1999)
* Sparks, Nr. 2
* Maria Mies: Colonization and housewifization (1986)
* Shift, 2007-2012 (Archive of Shift magazine, a radical journal published in Manchester from 2007-2012, subtitled „against austerity and social control“)
* John Stockwell: The secret wars of the CIA (1987)

auf Collectif Smolny:

* BILAN: L’écrasement du prolétariat français et ses enseignements internationaux (2) (1936)
* GLAT/Lutte de Classe: Classe ouvrière et communisme (1972)

beim Luxemburger Anarchisten:

* Han Ryner: Déterminisme et liberté (1909)

in der Zine Library:

* 5° anniversario della strage Thyssen-Krupp di Torino (2007)

auf Cedar Lounge Revolution:

* Foreword and Paper One: Crunch Time for Socialist Politics – The Coffee Circle Papers – Papers and responses from the series of political forums organised during 1998 by Democratic Left

auf Association RaDAR:

* Bulletin communiste, 16. Dezember 1920
* Clarté, 15. November 1922 (u.a. mit einer Teilübersetzung von Die Wandlung von Ernst Toller und einem Artikel von Emil Julius Gumbel zu „illegalen Organisationen in Deutschland“)
* IVe internationale, Januar-März 1974

auf trend:

* Karl Marx: Die Immobilie als Leihkapital. Grundsätzliches zum Leihkapital (18??)

auf Espace Contre Ciment:

* Anton Pannekoek an Erich Mühsam (1921)

auf irishanarchisthistory:

* R@view, März 1985

auf ESSF:

* Libero International: Japan: A look at the Sanrizuka Peasant’s Struggle Against the Narita International Airport (1975)

auf La Bataille Socialiste:

* Rosa Luxemburg: Intervento all’A.G. dell’U.S.P.D. della Grande-Berlino (1918)

auf Haftgrund:

* Moses Hess: La Haute Finance et l’Empire (1869)

Posted in Afrika, Albanien, Anarchismus, Angola, Antifa, Antimilitarismus, Australien, Äthiopien, BäuerInnenbewegung, Bildung, BRD, Britannien, El Salvador, Feminismus & Frauenbewegung, Festtage, Frankreich, Gedenken, Gesundheitspolitik, Gewerkschaft, Griechenland, Immobilienmarkt, Indien, Indigena-Bewegung, Indonesien, Internationales, Irland, Israel, Japan, Jugoslawien, Kanada, Kapitalismus, Kirche, Klassenkampf, Kolonialismus, Kommunismus, Kunst, Lateinamerika, Linke Geschichte, Literatur, Maoismus, Marxismus, Medien, Menschenrechte - Freiheitsrechte, Musik, Nahost, Nationalismus, Nordirland, Oman, Palästina, Patriarchat, Polen, Rassismus, Recht, Religion, Repression, Revolution, Russland, Serbien, Sowjetunion, Sozialismus, Sozialistika - Linke Archivalien, Sozialpolitik, Spanischer Staat, Stalinismus, Streik, StudentInnenbewegung, Trotzkismus, Umwelt, USA, Vietnam, Wahlen | Verschlagwortet mit: , , | Leave a Comment »

The Weekly Archive Worker: Bulletin d’Information de la Fraction de Gauche italienne

Posted by entdinglichung - 1. November 2012

auf Workers Liberty ein Artikel über die Feministin und Kommunistin Antoinette Konikow (1869-1946), in der SoZ ein Nachruf auf Christa Eckes das Archiv Karl Roche erinnert an den 150. Geburtstag seines Namenspatrons, im Anti-Fascist Archive eine Zusammenstellung mit wissenschaftlichen Artikeln zum Thema Faschismus, Greetings to Poumista:

auf Collectif Smolny:

* Bulletin d’Information de la Fraction de Gauche italienne, 1931-1933
** Nr. 1, August 1931 (pdf-Datei)
** Nr. 2, September 1931 (pdf-Datei)
** Nr. 3, November 1931 (pdf-Datei)
** Nr. 4, Januar 1932 (pdf-Datei)
** Nr. 5, März 1932 (pdf-Datei)
** Nr. 6, Februar 1933 (pdf-Datei)
* La Critique Sociale: L’Institut Marx-Engels (1931)
* BILAN: La course vers la guerre (1936)
* Lutte de Classe: À quoi servent les ministres socialistes ? (1965)
* die Cahiers du Communisme de Conseils, 1968-1972 nun vollständig als pdf-Dateien online

im neuen Red Action Archive:

* Red Action, 1982-1991, dort auch ein Artikel zur Geschichte der Gruppe

im Marxists Internet Archive:

* Rosa Luxemburg: L’alternative [1917]
* Labor Action, 1953
* weitere Artikel aus The Militant, 1930:
** Kurt Landau: The Danger of Fascism in Germany
** Leo Sedov: The Persecution of the Russian Bolshevik Opposition
** Tom Stamm: The National Miners’ Union Passes
** James P. Cannon: Opposition Problems – Deeper into the Party!
** Max Eastman: Hypocrisy for Art’s Sake in the New Masses
** Sam Gordon: France – Opposition Progress
** Arne Swabeck: The Constituent Assembly and Soviets
** Arne Swabeck: The Unemployed Gather
** Hugo Oehler: The Communists in the South
** Leo Trotzki: Notes of a Journalist
** Leo Trotzki: Letter to Revolutionary Age
** Leo Trotzki: The Revolution in India – Its TASKS and its DANGERS
** Jan Frankel: Some Stalinist Activities in Czecho-Slovakia
** Maurice Spector: New York Demonstrates for India
** Maurice Spector: The 7th Convention of the Party – a Debacle
** Maurice Spector: What Fish Committee Means
** Maurice Spector: What’s Going On in China?
** Max Shachtman: Capitalist Murder on the Streets!
** Max Shachtman: The Right Wing Moves Closer to Social Democracy
* Artikel aus Labor Action, 1940:
** Hal Draper: About the Rat Who Starved to Death in a Cheese Factory
** Hal Draper: Yes, It’s a Rich Man’s War – And a Poor Man’s Fight!
** Hal Draper: We Are Against the War Even Though We Are Not Pacifists
** Ernest Rice McKinney: With the Labor Unions – On the Picket Line 14
** Ernest Rice McKinney: With the Labor Unions – On the Picket Line 15
** Ernest Rice McKinney: With the Labor Unions – On the Picket Line 16
** Ernest Rice McKinney: With the Labor Unions – On the Picket Line 17
** Henry Judd: The Japanese Empire at War
** Henry Judd: The Tragedy of China’s National War
** Henry Judd: Shanghai – A City in Turmoil
** Henry Judd: On the Road to Singapore
** Dwight MacDonald: Field Notes on Bronx Campaign
** Max Shachtman: Fascism and the World War – Article One
* Karl Radek: Les temps héroïques continuent (1922)
* Comité Exécutif de l’Internationale Communiste: Pour l’unité du front prolétarien – Aux prolétaires de tous les pays ! (1922)
* Amédée Dunois: Notes de la semaine (1922)
* Albert Treint: Pour le front unique (1922)
* Young Spartacus: PL “Picks Up the Gun” for Uncle Sam (1981)
* Bay Area Socialist Organizing Committee: A Twenty-Year Legacy of Ultra-Leftism (1980)
* Alex Callinicos:
Trotsky’s Theory of Permanent Revolution and Its Relevance to the Third World Today (1982)
* Ian Birchall: Terry Eagleton and Marxist literary criticism (1989)
* Alex Callinicos: Bourgeois Revolutions and Historical Materialism (1989)

auf LibCom:

* The WOW factor: Wollongong’s unemployed and the dispossession of class and history (2007)
* Neil Smith: There’s no such thing as a natural disaster (2005)
* Miguel Amorós: The sick society (2008)
* Emilio Quadrelli: Grassroots political militants: Banlieusards and politics (2007)

auf archive.org:

* William Z. Foster: Syndicalism (1913)
* Karl Kautsky: Artikel aus dem Neuen Vorwärts (1933-1937)
* Karl Kautsky: Artikel aus der Arbeiter-Zeitung (1918-1933)
* Archiv für den Sozialismus und die Arbeiterbewegung, Nr. 1 (1911)
* Archiv für den Sozialismus und die Arbeiterbewegung, Nr. 2 (1912)
* Archiv für den Sozialismus und die Arbeiterbewegung, Nr. 6 (1916)

auf Materialien zur Analyse von Opposition:

* Der Frankfurter Kampfbund/Marxisten-Leninisten (FKB/ML)
** Gesellschaft für Albanisch-Chinesisch-Deutsche Freundschaft e. V., Jg. 1, März 1972
** Frankfurter Kampfbund/Marxisten-Leninisten: Initiative, Jg. 1, Juni 1972
** Frankfurter Kampfbund/Marxisten-Leninisten (FKB/ML): Bausteine – Beiträge zur Klassenanalyse, Jg. 1, Nr. 1, 1972
** Gewerkschaftlicher Arbeitskreis, unterstützt von den Frankfurter Kampfbund/Marxisten-Leninisten: Initiative, Jg. 1, Kollegen, wählt den Klassenkampf!, o. J. (1972)
** Gruppe Initiative: Initiative, Jg. 2, Mit der SPD denken, bestimmen und verantworten, o. J. (1973)

in der Zine Library:

* Marxism and Native Americans (1983/1992)

auf der Webseite der Fundación Andreu Nin:

* Andreu Nin: Hacia una nueva etapa de la Alianza Obrera (1936)
* Angel Estivill Abelló: Repúbliques confederades d’Ibèria cap a la emancipació del proletariat hispànic (1931)

auf Cedar Lounge Revolution:

* Brendan Halligan: The Achievement of Socialism (1983)

auf La Bataille Socialiste:

* Adam Buick: La réhabilitation de Boukharine (1988)

auf Irish Election Literature:

* Trócaire: “Stop Apartheid Now!” poster (198?)
* Irish National Teachers Organisation: National Teachers -Since 1919 the Labour Party has been your one consistent Friend, Your Sole Defender (1932)

auf der Webseite der Arranca!:

* arranca!, Nr.4, Juli 1994: Bis hierher und nicht weiter (erst einzelne Artikel)

auf Association R.a.D.A.R.:

* La Jeune garde, Mai 1938
* Bulletin communiste, 19. August 1920
* IVe internationale, 15. April 1972 (Schwerpunktausgabe zu Chile)
* Clarté, 15. Januar 1924

auf der Webseite der LRP-COFI:

Exchange on Trotskyism (1987, pdf-Datei)

auf CEDEMA:

* Fuerzas Armadas Rebeldes (FAR): Acción de recuperación en la Distribuidora Guatemalteca Limitada (1966)

Posted in 1968, Albanien, Anarchismus, Antifa, Antimilitarismus, Australien, BRD, Britannien, Chile, China, Feminismus & Frauenbewegung, Frankreich, Gesundheitspolitik, Gewerkschaft, Guatemala, Indien, Indigena-Bewegung, Internationales, Irland, Italien, Japan, Kapitalismus, Katalonien, Klassenkampf, Kommunismus, Kultur, Kunst, Linke Geschichte, Literatur, Maoismus, Menschenrechte - Freiheitsrechte, Nationalismus, Patriarchat, Rassismus, Repression, Revolution, Südafrika - Azania, Singapur, Sowjetunion, Sozialismus, Sozialistika - Linke Archivalien, Sozialpolitik, Spanischer Staat, Stalinismus, Streik, StudentInnenbewegung, Trotzkismus, Tschechoslowakei, Umwelt, USA, Wahlen, Wissenschaft | Verschlagwortet mit: , , , | 1 Comment »

The Weekly Archive Worker: Rote SDAJ-Opposition – leninistisch – antirevisionistisch

Posted by entdinglichung - 28. Juni 2012

Neues aus der grossen weiten Welt, bei Poumista Hinweise auf (u.a. castristische) Retouchen und zu George Orwell, Angelika Rosina Kuntner zu der Sozialistin und Antifaschistin Hilda Monte (1914-1945), auf syndikalismus.tk ein Artikel zur Ermordung von Carlo Tresca und auf der Webseite der Fundación Andreu Nin zwei weitere Artikel zu den Maiereignissen in Barcelona zur Ermordung von Andreu Nin 1937, Intervención en el Homenaje a Andreu Nin. Un marxista en la CNT. Su desaparición en Alcalá de Henares von Julián Vadillo und Mayo 1937: ¿rivalidad política o crisis del antifascismo? von Josep Antoni Pozo González:

auf Materialien zur Analyse von Opposition:

* ‚Rebell‘: Organ des KAB(ML) und der RJ(ML) (1968-1970)

* Gruppe Revolutionärer Weg: Rebell. Organ der Roten SDAJ-Opposition, später Revolutionäre Jugend (Marxisten-Leninisten). Reprint. Auszüge aus den Jahren 1968 – 1970
* 22. Juni 1972 – Gesetz zur Einführung der Vorbeugehaft für Wiederholungstäter, Gesetz über den Bundesgrenzschutz, Gesetz über den Verfassungsschutz, Waffengesetz (1972)
* Bundeswehrhochschulen (1970-1979, Beitrag ergänzt)
* Hamburg-Blankenese: Die Ausbildung des chilenischen Offiziers Kraushaar an der Führungsakademie der Bundeswehr 1975/1976 (1974-1979)
* Wentorf: Bundeswehr, Bismarck-Kaserne, Bose-Bergmann Kaserne (1973-1978)
* Hamburg: Bundeswehr in Wandsbek und Horn (1974-1978)
* Hamburg-Wandsbek: Lettow-Vorbeck Kaserne: Luftwaffenausbildungsregiment 1, Feldjägerbataillon 610 (1974-1978)
* Flensburg: Bundeswehr und Friedensbewegung (1970-1979)
* Hamburg-Rahlstedt: Bundeswehr, Boehn-Kaserne, Graf-Goltz-Kaserne (1973-1978)
* Jordanien (1970-1973, Beitrag ergänzt)
* Hamburg-Heimfeld: Sanitätsbataillon 3 in der Scharnhorstkaserne (1975-1978)
* Hamburg-Neugraben-Fischbek: PzGrenBtl 72 und PzArtlBtl 75 in der Röttiger-Kaserne (1973-1978)

auf der Webseite der Fundación Andreu Nin:

* Juan Andrade: Prólogo a „La revolución española“ de L. Trotsky (1933)

* im Marxists Internet Archive:

* Finsbury Communist Association: For ’Virtual Revolution’ – FCA awards Millenium prize! (2000, MaoistInnen mit Humor)
* Finsbury Communist Association: Where to begin (1968)
* Finsbury Communist Association: Tea (1968)
* Finsbury Communist Association: An Open Letter to the Albanian Party of Labour (1977)
* Finsbury Communist Association: The Achievements of the Marxist-Leninist Movement (1981)
* Finsbury Communist Association: Ultra-Leftism on the National Question (1981)
* Comité Exécutif de l’Internationale Communiste: Aux prolétaires de tous les pays (1921)
* William Gallacher: The Clyde Workers’ Committee – A Call to akk Workers (1916)
* Louis Althusser: Lenin e la filosofia (1968)
* Letter of Resignation to Adolph Germer in Chicago from John Spargo in Old Bennington, Vermont, May 30, 1917 (pdf-Datei)
* Emanuel Haldeman-Julius: Socialists Must Clean House or Begin Anew (1918, pdf-Datei)
* Meyer London: Where I Stand (1918, pdf-Datei)
* Algernon Lee: The First Year: Reflections on the Origins of the New York Call (1921, pdf-Datei)
* Frank Petrich: Yugoslavs, Who Left Party in 1914, Come Back: Secretary of South Slavic Federation Says There Are 32 Branches Now Doing Active Work (1921, pdf-Datei)
* Frank Petrich: Why Punish the Socialist Movement? (1921, pdf-Datei)
* Emile Vandervelde: Het socialisme en de godsdienst (1908)
* Leo Trotzki: Lettres, Juin 1932

auf LibCom:

* Buffy the anarcho-syndicalist: Capitalism bites (2004)
* Marta Iniguez de Heredia: History and actuality of anarcha-feminism: lessons from Spain (2007)
* Rosso: What the hell is the family? (1974)
* Elisée Reclus: The Ideal and Youth (?)
* Elisée Reclus: The Great Kinship Of Humans and Fauna (?)
* Elisée Reclus: An Anarchist on Anarchy (?)
* Michail Bakunin: On the Program of the Alliance (1871)
* Michail Bakunin: Letter to Albert Richard (1871)
* Unconditional defense of the December 1st vandals (1988)
* Octave Mirbeau: Ravachol (1892)

auf Association R.a.D.A.R.:

* Ligue communiste révolutionnaire: Espagne : agonie du franquisme (1975)
* Clarté, 3. Dezember 1921
* La jeune garde, 30. Oktober 1937
* Ligue communiste: Utiliser les moyens mis à notre disposition par la démocratie bourgeoise pour faire connaitre à la classe ouvrière les positions révolutionnaire que la „gauche“ n’exprime plus. Tel est le sens de la Ligue communiste (~ 1969)

auf Workers‘ Liberty:

* Leo Trotzki: Remembering Kote Tsintsadze (1930)
* „Open The Windows“: AWL and Labour Briefing, 1995 (1995)

auf Irish Election Literature:

* The Workers Party: Leaflet from Joe Sherlock – European Elections -Munster (1984)

auf CEDEMA:

* Partido Comunista de El Salvador (PCS): Discurso de Salvador Cayetano Carpio en la Conferencia Internacional de Partidos Comunistas y Obreros (1969)
* Disolución del PB-17 e integración en Montoneros (1974)

auf Cedar Lounge Revolution:

* Gay Community News, Dezember/Januar 1992/1993

bei Espace contre Ciment:

* Rosa Luxemburg: Die geschichtliche Verantwortung (1918)

in der zine library:

* Fredy Perelman: Letters of Insurgent (1976)

im Bastard Archive:

* Asger Strodl: The Utopian Communard Project Primer (2005)

beim Luxemburger Anarchist:

* George Orwell: Literature and Totalitarianism (1941)

auf irishanarchisthistory:

* Tony Zurbrugg: Coalitions, Libertarian Communism and Ireland (2004)
* Derry Anarchists at protest against the Gulf War (1991)

auf archive.org:

* Vladimir Sviatlovskii: Kommunisticheskoie gosudarstvo iiezuitov v Paragvaie (otryvok) (1924)

Posted in 1968, Albanien, Anarchismus, Antifa, Antimilitarismus, Argentinien, Atheismus, Belgien, BRD, Britannien, Chile, Feminismus & Frauenbewegung, Frankreich, Georgien, Gewerkschaft, Hamburg, Internationales, Irak, Irland, Israel, Italien, Jordanien, Kapitalismus, Kirche, Klassenkampf, Kommunismus, Kuba, LBGT, Linke Geschichte, Literatur, Maoismus, Marxismus, Menschenrechte - Freiheitsrechte, Nahost, Nationalismus, Nordirland, Palästina, Paraguay, Patriarchat, Philosophie, Religion, Repression, Schleswig-Holstein, Schottland, Sowjetunion, Sozialismus, Sozialistika - Linke Archivalien, Spanischer Staat, Stalinismus, Streik, StudentInnenbewegung, Trotzkismus, Umwelt, USA, Wahlen | Verschlagwortet mit: , | 3 Comments »

Kommunistische Partei Deutschlands/Marxisten-Leninisten (KPD/ML): Sind lange Haare fortschrittlich? (1974)

Posted by entdinglichung - 12. Oktober 2010

Zweifelsohne ein Tiefpunkt der Ideologieproduktion der deutschen K-Gruppenszene, ein vergeblicher Versuch der KPD/ML sich mittels verschwörungstheoretischer Pseudoanalyse populärkultureller Erscheinungen in das deutsche Spiesserherz einzuschleimen, … immerhin hielten sich nicht alle KPD/ML-Mitglieder an die mode-politischen Vorgaben ihrer Parteileitung.

Der nachfolgend dokumentierte Text wurde auf Seite 6 der Ausgabe 2/1974 vom 12. Januar 1974 des Roten Morgens veröffentlicht, einen herzlichen Dank und liebe rote Grüsse an die Genossen des Projektes Materialien zur Analyse von Opposition (MAO) für das Scannen und online Stellen dieser und anderer Dokumente zur Geschichte der BRD-Linken!

Sind lange Haare fortschrittlich ?

In der Nummer 34 des Roten Morgen vom 1. September 1973 veröffentlichten wir den Brief einer Leserin aus München, in dem die Kollegin schildert, wie begeistert sie war, als sie im Gespräch mit den Verkäufern des Roten Morgen und beim Lesen unseres Zentralorgans erfuhr, daß unsere Partei sich gegen Beat-und Popmode, lange Haare, Hippy-Kleidung usw. wendet und daß diese Einflüsse auch in den Volksrepubliken China und Albanien bekämpft werden. Dieser Brief, den die Redaktion kurz kommentierte, löste unter unseren Lesem – innerhalb und außerhalb der Partei und der Roten Garde – eine große Diskussion aus. Wir wollen deshalb, um gleichzeitig auch die vielen Leserbriefe zu diesem Problem zu beantworten, noch einmal auf die Frage eingehen, welche Haltung wir Kommunisten zu schädlichen Einflüssen der bürgerlichen Ideologie in der Jugend einnehmen müssen.

Wenn wir als Kommunisten die Frage stellen, ob eine Sache richtig oder falsch ist, dann gehen wir vom Standpunkt der Arbeiterklasse an diese Frage heran. Für uns steht die Frage so: Nützt die Sache der Arbeiterklasse, dient sie der proletarischen Revolution oder nützt sie den Kapitalisten und der Reaktion und schadet sie der Arbeiterklasse? Die Antwort auf diese Frage entscheidet nicht nur Fragen der Strategie und Taktik der Revolution, sondern auch Probleme kommunistischer Moral, wie sie zum Beispiel in der Frage auf getaucht sind, welche Haltung wir zu Modeerscheinungen wie lange Haare, Hippykleidung, superkurze Miniröcke, aber auch zu Erscheinungen wie Rauschgift und Sexwelle einnehmen.

Was heisst „kommunistische Moral“?

Für uns Kommunisten gibt es keine Moral, die über den Klassen steht, keine „sittlichen Werte“. die vom Himmel fallen. Die bürgerliche Moral der Kapitalisten dient den bürgerlichen Klasseninteressen. Die Bourgeoisie will dem Proletariat ihre Moral aufzwingen, damit die Arbeiterklasse sich schicksalsgleich in Ausbeutung und Unterdrückung ergeben soll. Im Kampf gegen Ausbeutung und Unterdrückung, gegen die Kapitalistenklasse, aber entwickelt das Proletariat seine, die proletarische Moral. Sie ist ausgerichtet auf die Eigenschaften und Tugenden, die die Proleten entwickeln und fördern müssen, damit sie als Klasse in der Lage sind, die Herrschaft der Kapitalisten durch die gewaltsame Revolution zu stürzen, um die Herrschaft der Arbeiterklasse über die Ausbeuter zu errichten,

Zwischen der bürgerlichen und der proletarischen Moral findet ein ständiger Kampf auch innerhalb der Arbeiterklasse statt. Wo die proletarische Moral Solidarität und Geschlossenheit fordert, predigt die bürgerliche Moral Individualismus und Konkurrenz. Wo die proletarische Moral die kameradschaftliche Partnerschaft von Mann und Frau fordert, predigt die bürgerliche Moral die Unterdrückung der Frau, ihre Degradierung zum Sexualobjekt und setzt die egoistische Verabsolutierung sexueller Befriedigung, den Aufruf, sich gegenseitig zu betrügen, an die Stelle vertrauensvoller Kameradschaft zwischen den Eheleuten. Wo die proletarische Moral den Haß auf die Kapitalistenklasse fordert, predigt die bürgerliche Moral ‚Nächstenliebe‘ gegenüber den Ausbeutern. Wo die proletarische Moral die Vorbereitung der Arbeiterklasse auf die gewaltsame Zerschlagung des kapitalistischen Systems fordert, predigt die bürgerliche Moral den Pazifismus usw.

Wie in allen Fragen müssen die Kommunisten auch im Kampf gegen die bürgerliche Kultur, durch die sie verbreitet wird, vorangehen. Vorangehen müssen die Kommunisten in der Verteidigung und Stärkung der proletarischen Moral. So wie die Kommunisten letztlich keine von den Interessen der gesamten Arbeiterklasse verschiedenen Interessen vertreten, sondern als Trupp und Vortrupp ihrer Klasse diese Interessen und den Weg zu ihrer Verwirklichung nur am klarsten erkennen und am konsequentesten dafür kämpfen, so ist auch die kommunistische Moral nur der konsequenteste Ausdruck der proletarischen Moral. Die kommunistische Moral wird entscheidend dadurch geprägt, daß den Kommunisten bewußt ist, daß ihre Partei Führerin der Arbeiterklasse und des gesamten werktätigen Volkes ist.

Unsere Haltung zu langen Haaren. Hippy-Kleidung, Beat- und Popmode usw. entscheidet sich also an der Frage, ob diese Modeerscheinungen der Kapitalistenklasse oder Arbeiterklasse, der Reaktion oder der Revolution nützen.

1, SIE SOLLEN DIE JUGEND VOM KLASSENKAMPF ABHALTEN!

Die Bourgeoisie weiss genau, daß die Jugend der aktivste und kämpferischste Teil des Volkes ist. Darum will sie verhindern, daß die Jugend erkennt, daß ihre Freiheit untrennbar mit der Freiheit des gesamten werktätigen Volkes verbunden ist, daß auch die Jugendlichen nur im Sozialismus, unter der Herrschaft der Arbeiterklasse wirklich frei sein werden.

Stattdessen versucht die Bourgeoisie der Jugend einzureden, im Kapitalismus sei jeder seines Glückes Schmied: „Hans im Glück kann jeder sein“ (bekannter Schlager). Dem Jugendlichen, der Tag für Tag 8 Stunden am Fließband oder an der Maschine steht, rufen sie zu: Raus aus dem grauen Alltag! Die verrückteste Musik, die verrückteste Kleidung, die verrücktesten Discotheken und Lokale, die verrückteste Haartracht – Hauptsache, die Jugend wird von der kapitalistischen Wirklichkeit, damit vom Klassenkampf abgelenkt.

Die Jugendlichen denken, sie würden die „Regeln der Gesellschaft durchbrechen“, ihren „eigenen Weg gehen“. Aber in Wirklichkeit wird dieser ganze Rummel ja von der Bourgeoisie aufgezogen, die dabei ja auch finanziell und politisch profitiert.

2. SIE SOLLEN DIE JUGEND IN DIE SACKGASSE DES INDIVIDUELLEN PROTESTS TREIBEN!

Natürlich sind viele Jugendliche, die lange Haare tragen, in vielen Fragen fortschrittlich. Im antiimperialistischen Kampf, im Kampf gegen den Militarismus, bei Rote-Punkt-Aktionen, Hausbesetzungen usw. fällt auf, daß ein relativ großer Anteil der kämpfenden Jugendlichen lange Haare trägt Trotzdem sind auch hier die langen Haare Ausdruck eines falschen, kleinbürgerlichen Bewußtseins.

Warum tragen diese Kollegen und Genossen lange Haare? Offensichtlich, weil sie damit ihre „Opposition“, ihren Protest gegen die bestehenden Zustände deutlich machen wollen. Dieser Widerwille gegen die kapitalistische Gesellschaft ist gut und nicht schlecht. Er ist eine günstige Voraussetzung dafür, daß diese jungen Kollegen zu Klassenkämpfen und schließlich zu Kommunisten werden.

Aber genau bei diesem spontanen Haß vieler Jugendlicher auf die kapitalistische Gesellschaft setzt auch die Bourgeoisie mit ihrer Demagogie an. Sie sagt: „Laß Dir nichts gefallen, marschiere nicht in der grauen Masse, protestiere!“ So will sie die falsche Auffassung verbreiten, im Kampf gegen den Kapitalismus käme es vor allem auf den Einzelnen, auf seinen Protest an. Von diesem individuellen Protest aber hat die Bourgeoisie nichts zu fürchten. Sie fürchtet nur, daß die Arbeiterklasse sich unter der Führung der Kommunistischen Partei zusammenschließt, um ihre Herrschaft zu stürzen.

3. SIE SOLLEN DAS VOLK SPALTEN!

Die Jugendlichen, vor allem natürlich die proletarische Jugend, sehen, daß das Leben ihrer Eltern gekennzeichnet war und ist durch Arbeit und noch mal Arbeit, häufig genug durch den Kampf um die nackte Existenz. Soll das auch ihr Schicksal sein? – Mit allen Mitteln muß die Bourgeoisie versuchen, zu verhindern, daß die Jugend erkennt, daß für die Werktätigen eine glückliche und sorgenfreie Zukunft nur im Sozialismus möglich sein wird, daß Kapitalismus, Ausbeutung und Unterdrückung für die Werktätigen bedeutet und die ständige Angst, das wenige auch noch durch Krisen, Inflation und Kriege zu verlieren.

Den Rest des Beitrags lesen »

Posted in Albanien, BRD, China, Gegenkultur, Kapitalismus, Keine Satire, Klassenkampf, Kommunismus, Kultur, Linke Geschichte, Maoismus, Mode, Patriarchat, Sekten, Sex, Sozialismus, Sozialistika - Linke Archivalien, Stalinismus, Verschwörungstheorien | 19 Comments »

Neues aus den Archiven der radikalen (und nicht so radikalen) Linken

Posted by entdinglichung - 20. April 2010

ältere Archiv-Updates und Hinweise zu weiteren linken Archivalien unter „Sozialistika“ und im Download-Archiv … weitere Hinweise bei Poumista und ein interessanter Text vom Rustbelt Radical: The ‘True Levellers’ and the Prophecy of Freedom, Workers‘ Liberty erinnert an Phyllis Jacobson, die am 2. März im Alter von 87 Jahren starb und die taz präsentiert die ihrer Meinung nach besten 24 Flugblätter von der Uni Hamburg seit den 1960ern:

Syndikalismus:

* Berni Kelb: Die Betriebsfibel. Ratschläge für die Taktik am Arbeitsplatz (1971)

Lubitz TrotskyanaNet:

* Wolfgang Lubitz/Petra Lubitz: The Lubitz’ Leon Trotsky Bibliography. New annual edition (2010)

Rassembler, diffuser les archives des révolutionnaires (RaDAR, ehemals ASMSFQI):

* Parti ouvrier internationaliste (POI): La Vérité, 15. Januar 1943 (Untergrundzeitung)
* Comité français pour la IVe internationale: La Vérité, Oktober 1942 (Untergrundzeitung)
* Comité français pour la IVe internationale: La Vérité, 15. September 1942 (Untergrundzeitung)
* Comité français pour la IVe internationale: La Vérité, 25. Juli 1942 (Untergrundzeitung)
* Comité français pour la IVe internationale: La Vérité, 10. Juli 1942 (Untergrundzeitung)

Projekt Gutenberg:

* Pjotr Alexejewitsch Kropotkin: Die Große Französische Revolution 1789-1793 – Band I (1909, übersetzt von Gustav Landauer)

La Bataille Socialiste:

* Pierre Lanneret: Gli internazionalisti del terzo campo in Francia contro la guerra 1939-45 (1995)
* Raya Dunayevskaya: Vers une nouvelle conception de l’organisation (1958)
* Contre le relativisme culturel, les droits des femmes sont universels (2008)
* Worker-communist Party Iran (WPI): Projet de plate-forme (2007)
* Paul Mattick: La gestion ouvrière (1969)
* John Gerber: Introduction to Serge Bricianer’s Pannekoek and the Workers’ Councils (1969)
* Jules Guesde: Double réponse à MM. de Mun et Paul Deschanel (1896)
* Maurice Dommanget: Le communisme au XVIII° siècle (1965, Auszug aus Le curé Meslier (Athée, communiste et révolutionnaire sous Louis XIV))

Marxists Internet Archive (MIA):

* C.L.R. James: Black Hope of Brixton (1964)
* Anton Pannekoek: The Third International (1917)
* Herman Gorter: De wereldrevolutie (1918)
* Paul Mattick: Biografia de Karl Korsch (1960)
* Paul Mattick: Biografia de Anton Pannekoek (1873-1960) (1960)
* Ernest Mandel: Individens roll i historien: Fallet Andra världskriget (1986)
* Bert Van Hoorick: Geen geld – de bak in! Brieven van incivieken uit de interneringskampen (1946)
* Artikel aus International Socialism, 1964
** Nigel Harris: India – Part One (1964)
** Raymond Challinor: A Friend in Need (1964)
** Ian H. Birchall: Revolt Without Leaders (1964)
** Nigel Harris:Introduction, by (1964)
** The Future Offered Labour (1964)
** Arms, Drugs and Booms-a-Daisy (1964)
** Boycott South Africa (1964)
** John Crutchley: Education and Class (1964)
** Letter to Readers (1964)
** Mike Coggins: On Education (1964)
** Bert Benson: Blowing on the Wind (1964)
** Henry Collins: Mild and Honest (1964)
** Bert Benson: Titbits (1964)
** Tony Young: Developing Theory (1964)
** Munir: Arab World (1964)
** Marvin Garson: Poor Trotsky (1964)
** David Breen: Mountains of Molehills (1964)
** Barry Hindess: God Bless Us (1964)
** David Breen: Movement and Men (1964)
** Richard Hyman: Bourgeois Beginners (1964)
** Chris Gray: Sounds Radical (1964)
** Tony Cliff: Catalogue (1964)
** Tony Cliff: Splits (1964)
** Tony Cliff: Useful Placidities (1964)
** Tony Cliff: Little Profit (1964)
* Chris Harman: Stalinist heroism (1986)
* Chris Harman: Knowing the enemy (1986)
* Chris Harman: Men of metal (1986)
* Chris Harman: The new opium? (1986)
* Chris Harman: The German Revolution (1986)
* Chris Harman: The trials of Danton (1986)
* Chris Harman: A moral majority? (1986)
* Chris Harman: Student Power? (1985)
* Artikel aus Fjärde Internationalen, 1/1969:
** Redaktionell inledning
** Ur IV Internationalens övergångsprogram antaget vid dess 1:a kongress
** Leve barrikadstriden i Paris
** Första lärdomar av det revolutionära uppsvinget i maj 1968
** Den socialistiska demokratin kan endast slutgiltigt konsolideras om arbetarråden tar makten
** Om Fidel Castros hållning till invasionen i Tjeckoslovakien
** Tjeckoslovakien, första bedömning, första lärdomar
** Ernest Mandel: För den proletära demokratin
** Leo Trotskij: Om den borgerliga demokratin
* Cathie Lauzon: The Destruction of On the line (1977)

Materialien zur Analyse von Opposition (MAO):

* Raum Heidelberg/Mannheim: „Schulkampf – Kommunistische Schülerzeitung“
* Niedersachsen: Wehrkundeerlass
* Münster: ‚david – Blätter der studentischen Linken‘
* Braunschweig: Chilesolidarität
* Braunschweig: 1. Mai
* Braunschweig: Jugend allgemein, Arbeiterjugend und Gewerkschaftsjugend
* Braunschweig: Kunst und Kultur
* Braunschweig: Protest gegen das Bleichemiewerk Bärlocher, gegen Atomkraft und Atommüll
* Braunschweig: Buehler-MIAG
* Braunschweig: Bundeswehr und Friedensbewegung
* Braunschweig: Druckindustrie und IG DruPa
* Braunschweig: Fernmeldeamt und Deutsche Postgewerkschaft (DPG)
* Braunschweig: §218 und Frauenbewegung
* Braunschweig: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und Gesellschaft zur Unterstützung der Volkskämpfe (GUV)
* Braunschweig: Metallindustrie und IG Metall
* Braunschweig: Öffentlicher Dienst und Gewerkschaft ÖTV
* Braunschweig: Siemens
* Braunschweig: Volkswagenwerk (VW)
* Ahlen: Westfalenkaserne
* Raum Frankfurt/Offenbach/Wiesbaden: „Schulkampf – Kommunistische Schülerzeitung“

Collectif Smolny:

* Index et sommaires de la revue « New Essays » 1942-1943

LibCom:

* Paul Avrich: The Russian Anarchists (1967)
* Issac Puente: Libertarian Communism (1932)
* Albert Meltzer: Anarchism: Arguments for and Against (1981)
* George Woodcock: Anarchism: A History of Libertarian Ideas and Movements (1962)

The Cedar Lounge Revolution:

* The British and Irish Communist Organisation in Britain (B&ICO): The Communist, Nr. 88, Juli 1975

Centro de Documentación de los Movimientos Armados (CeDeMA):

* Frente Sandinista de Liberación Nacional (FSLN): ¡Viva la unidad sandinista! (1979)
* Frente Democrático Revolucionario (FDR): Primera Declaración del Frente Democrático Revolucionario (1980)

Europe Solidaire Sans Frontières (ESSF):

* Mariem Heli-Lucas: Algeria: Ordinary Fascism, Fundamentalism and Femicide (2001)
* Kanu Sanyal/Sanjoy Mitra/Joya Mitra/Aditi Bhaduri: Echoes of Naxalbari (2007)

Workers‘ Liberty:

* Antonio Gramsci: Education „to produce a new stratum of intellectuals“ (193?)
* Max Shachtman: Trotsky and Marxism part 2: the Fourth International (1940)
* Martin Thomas: A S Neill, who set kids free for a society in chains (1996)
* Colin Waugh: Marx and Engels on education (1996)
* Penelope Leach: Education: the backlash against children (1996)
* Christine Blower: The Tories scapegoat teachers (1996)
* Jane Ashworth: Making space for the „lost boys“ (1996)
* Anna Edgar: The „bad boys“ in education (1996)
* Alison Brown/Erin Lyon: Who should pay for higher education? (1996)
* Martin Thomas: The Walsall by-election of 1976 (1976)

The Irish Election Literature Blog:

* ‘Dublin North Transport Newsletter’ -Clare Daly -Socialist Party – 2007 General Election
* Paddy Healy -Independent -Seanad 2007
* ‘Bookmark Your Issues’ Catherine Murphy- Independent -2007 GE Kildare North
* “Father Michael O’Flanagan -Republican Priest” -1954 Connolly Association Pamphlet by Desmond Greaves

Trend:

* Sadik Premte: Stalinismus und Kommunismus in Albanien (1949)

The Militant:

* Leo Trotzki: Place of Black workers in coming revolution (1933)
* 25, 50 and 75 years ago (1935/1960/1985)

Espace contre ciment:

* Rudolf Rocker: Siegfried Nacht (19??)
* Willy Huhn: Sein und Schein. Eine marxistische Studie über das Verhältnis von Realität und Ideologie (1949)
* Siegfried Nacht: Der Soziale Generalstreik (1905/1907, Auszug)
* Raphael Friedeberg: La grève générale et le socialisme (1904)

Archive.org:

* Revolutionary Workers League (RWL): An answer to the renegades : critique of anti-Marxism (1941)
* Groupe des étudiants socialistes révolutionnaires internationalistes de Paris: L’individu et le communisme (1897)
* Emile Vandervelde: Le collectivisme et l’évolution industrielle (1904)
* Alexandre Zévaès: La faillite de l’Internationale : faits et documents (1917)
* Marcel Cachin: Aux travailleurs des champs (1897)
* Jules Guesde: Double réponse à MM. de Mun et Paul Deschanel. Chambre des députés, séances des 15 et 24 juin 1896 (1900)
* Jules Guesde: Services publics et socialisme (1901)
* Robert Blatchford: The sorcery shop: an impossible romance (1907)

Kasama:

* Anonymous [attributed to Louis Althusser]: On the Cultural Revolution (1966)

pte-jgre:

* Partido Comunista de España (internacional) (PCE (i): Mundo Obrero, 2. Maihälfte 1968 (Untergrundzeitung, pdf-Datei)
* Partido Comunista de España (internacional) (PCE (i): Mundo Obrero, 2. Novemberhälfte 1968 (Untergrundzeitung, pdf-Datei)

ICL-FI (Spadtakist):

* Spartacist League: Beware Liberal Union Busters! (1968)

Luxemburger Anarchist:

* Benjamin Tucker: Socialism: What it is (1884)

YouTube-Kanal von pjotrpjotro:

* Politische Theorie – Die Erinnerung an die Vergangenheit

Revolution in South Asia:

* Hisila Yami (Comrade Parvati): The Question of Women’s Leadership in People’s War in Nepal (2003)

Ofenschlot:

* Für Romano Alquati, #2

Posted in 1968, Albanien, Algerien, Anarchismus, Antiatom, Antifa, Antimilitarismus, BäuerInnenbewegung, Belgien, Bildung, BRD, Britannien, Chile, El Salvador, Feminismus & Frauenbewegung, Frankreich, Gewerkschaft, Hamburg, Indien, Internationales, Irland, Italien, Kanada, Kapitalismus, Klassenkampf, Kommunismus, Linke Geschichte, Literatur, Maoismus, Marxismus, Nahost, Nationalismus, Nepal, Nicaragua, Nordirland, Patriarchat, Philosophie, Rassismus, Religion, Revolution, Russland, Südafrika - Azania, Schweden, Sowjetunion, Sozialismus, Sozialistika - Linke Archivalien, Spanischer Staat, Stalinismus, Streik, StudentInnenbewegung, Trotzkismus, Tschechoslowakei, Umwelt, USA, Wahlen | Leave a Comment »

Neues aus den Archiven der radikalen (und nicht so radikalen) Linken

Posted by entdinglichung - 13. April 2010

ältere Archiv-Updates und Hinweise zu weiteren linken Archivalien unter „Sozialistika“ und im Download-ArchivOfenschlot erinnert an den kürzlich verstorbenen Romano Alquati („der bekannteste unbekannteste Operaist“), mehr zu Haiti 1791 bei Poumista:

Revolutionär Sozialistische Organisation (RSO):

* Sadik Premte: Stalinismus und Kommunismus in Albanien (1949, ein Artikel aus der Fourth International erstmals ins deutsche übersetzt mit einem Vorwort von Manfred Scharinger)

Revolutionäre Internationalistische Organisation (RIO):

* Dokumente der/zur Kommunistischen Jugend-Internationale 1919-1922:
** Aufruf des EKKI vom 29.5.1919
** Das erste Programm der Kommunistischen Jugendinternationale (1919)
** Organisationsstatut der Kommunistischen Jugendinternationale (1919)
** Delegiertenstimmen beim ersten Kongress der KJI (1919)
** Aufruf des EKKI nach der Gründung der KJI (1920)
** Thesen über das Verhältnis der KI zu der KJI und das der KP zu den KJO (1920)
** Leitsätze über die antimilitaristische Taktik der KJO (1920)
** Leitsätze über die Jugendbewegung der Kommunistischen Internationale (1920)
** Aufruf des EK der KJI nach dem II. Kongress der KI (1920)
** Streit um die Einberufung des II. Kongresses (1920/1921)
** Resolution des “Jenaer Kongresses” über die weltpolitische Lage (1921)
** Valeriu Marcu: Ein Vereitelter Weltkongreß der Jugend (1921)
** Willi Münzenberg: Ein Präzedenzfall? (1921)
** Resolution des III. Kongresses der KI über die Kommunistische Internationale und die kommunistische Jugendbewegung (1921)
** Personalveränderungen im EK der KJI (1922)

Rassembler, diffuser les archives des révolutionnaires (RaDAR, ehemals ASMSFQI):

* Comité français pour la IVe internationale: La Vérité, 15. März 1942 (Untergrundzeitung)
* Comité français pour la IVe internationale: La Vérité, 1. Mai 1942 (Untergrundzeitung)
* Comité français pour la IVe internationale: La Vérité, 20. Mai 1942 (Untergrundzeitung)
* Comité français pour la IVe internationale: La Vérité, 30. Juni 1942 (Untergrundzeitung)
* Parti communiste internationaliste (PCI): La Vérité des travailleurs, Dezember 1959
* Parti communiste internationaliste (PCI): La Vérité des travailleurs, November 1959
* Parti communiste internationaliste (PCI): La Vérité des travailleurs, Oktober 1959
* Parti communiste internationaliste (PCI): La Vérité des travailleurs, Juli 1959
* Parti communiste internationaliste (PCI): La Vérité des travailleurs, Januar 1960
* IVe Internationale: IVe Internationale, April 1953
* Ligue communiste révolutionnaire (LCR): 16 affiches pour la campagne Krivine (1980)

La Bataille Socialiste:

* La première réunion du P.S.O.P. (1938)
* News and Letters: Mansoor Hekmat, marxiste iranien (2002)

Marxists Internet Archive (MIA):

* Raya Dunayevskaya: Whither Paris? (1958)
* Ted Grant: Lasers—New weapons for annihilation (1972)
* Gajo Petrović: I Confess (1993)
* Ernest Mandel: För den proletära demokratin (1968)
* Paul Mattick: Marx och Keynes (1955)
* Leo Trotzki: História da Revolução Russa (1930)
* Leo Trotzki: Ett brev till James P. Cannon (1939)
* Leo Trotzki: En småborgerlig opposition inom Socialist Workers Party (1939)
* Sudisman: Analysis of Responsibility (1967, pdf-Datei)
* The Leveller: A short guide to Maoists in Britain (1978)
* Theoretical Review: The Partisan Experience (1979)
* Canadian Student: Wage War of Annihilation on the Cultural Front! (1971, Realsatire)
* Revolutionära Marxisters Förbund (RMF): Fjärde Internationalen, 1/1971

Materialien zur Analyse von Opposition (MAO):

* Landkreis Hameln-Pyrmont
* Kommunistischer Jugendverband der KPD: ‚Kämpfende Jugend‘
* Hessen: Bauindustrie und Industriegewerkschaft Bau-Steine-Erden (BSE)
* Baden-Württemberg: Bauindustrie und Industriegewerkschaft Bau-Steine-Erden (BSE)
* Bayern: Bauindustrie und Industriegewerkschaft Bau-Steine-Erden (BSE)
* Berlin: Bauindustrie und Industriegewerkschaft Bau-Steine-Erden (BSE)

Collectif Smolny:

* Index et sommaires de la revue « Living Marxism » (1938-1941)
* Paul Mattick: The Masses and The Vanguard (1938)
* BILAN: Sous le signe du 14 juillet (1935)

LibCom:

* Katerina Gogou, Athens‘ anarchist poetess (1940-1993)
* Serge Bricianer: Pannekoek and Workers‘ Councils (1978, pdf-Datei, 15 mb)

The Cedar Lounge Revolution:

* Kildare 6 Defence Committee: A State Conspiracy – IRSP and The ‘Great’ Train Robbery Frame-up (~ 1976/77)

Centro de Documentación de los Movimientos Armados (CeDeMA):

* Partido Unificado FRIP-Palabra Obrera: Segunda Reunión del Comité Central del Partido Unificado FRIP-PO (1965)
* Marta Harnecker: Con la mirada en alto. Historia de las FPL (1991, pdf-Datei)
* Movimiento de Liberación Dominicana (MLD): Carta de Juan Enrique Puigsubirá Miniño a sus padres (1959)
* Movimiento de Izquierda Revolucionaria (MIR): Intervención de Américo Martín en el Mitin de Maracaibo (1960)
* Partido Comunista de El Salvador (PCS): Balance político de participación en elecciones de diputados y alcaldes de marzo de 1974 (1974)

Europe Solidaire Sans Frontières (ESSF):

* Michael Löwy: Che Guevara: The spark that does not die (1997)

Workers‘ Liberty:

* Martin Thomas: Winning the battle of ideas: methods of contact work in Lutte Ouvriere (1977)
* Jim Connell: Workers of Ireland! (?)

The Irish Election Literature Blog:

* Manchester Connolly Association- 1965 Poster for Easter Commemoration Meeting and Parade

The Militant:

* 25, 50 and 75 years ago (1935/1960/1985)

Espace contre ciment:

* Karl Korsch: La guerre et la révolution (1941/2001)
* Gustav Landauer: Aufruf zum Sozialismus – Auszüge (1911)
* Gustav Landauer: Aufruf zum Sozialismus – Vorwort (1919)
* Gustav Landauer: Aufruf zum Sozialismus – Vorwort (1911)
* Helmut Rüdiger: Ein deutscher freiheitlicher Sozialist: Gustav Landauer (1951)
* Guy Debord: Die Raumordnung [L’aménagement du territoire] (1967)
* Theodor Sander: Widerstand und Opposition von Jugendlichen gegen Berufserziehung in der früheren DDR in den 80er Jahren (1998)
* Giacomo Marramao: Théorie des crises et le problème de la constitution (1975)
* Maxime Leroy: Merrheim et Griffuelhes (1937)
* Maxime Leroy: La Coutume ouvrière (1913)
* Louis Mercier: Esquisse du monde anarchiste d’hier (1974)

Archive.org:

* The International Socialist Review, Volume 03, Juli 1902-Juni 1903
* The International Socialist Review, Volume 04, Juli 1903-Juni 1904
* The International Socialist Review, Volume 05, Juli 1904-Juni 1905
* The International Socialist Review, Volume 08, Juli 1907-Juni 1908
* The International Socialist Review, Volume 10, Juli 1909-Juni 1910
* The International Socialist Review, Volume 15, Juli 1914-Juni 1915
* The International Socialist Review, Volume 16, Juli 1915-Juni 1916
* The International Socialist Review, Volume 17, Juli 1916-Juni 1917
* John Downie: Calm Review of the Seattle Situation (1907)
* James Oneal: Sabotage, or, Socialism versus Syndicalism (1913)

Luxemburger Anarchist:

* Gustav Landauer: Der Todesprediger – Vorwort (1909)
* 150 Jahre James Ensor (Bilder des anarchistischen Künstlers)

Hagalil:

* Ernst Federn – Ein Audio-Dokument (2004)
* Ernst Federn im Gespräch mit Peter Bruendl (2001)

Walgesang:

* Herbert R. Fertl/Karl Held: Zur Aktualität des Leninismus. Grundprobleme einer revolutionären Theorie/Lenin, gegen seine Liebhaber in Schutz genommen (1970)

Syndikalismus:

* Wilhelm Schroers: Zur Betriebsrätefrage (1925, Auszug)

Posted in 1968, Albanien, Algerien, Anarchismus, Antifa, Antimilitarismus, Argentinien, Österreich, Bildung, BRD, Britannien, DDR, Dominikanische Republik, El Salvador, Feminismus & Frauenbewegung, Frankreich, Gewerkschaft, Griechenland, Haiti, Indonesien, Internationales, Iran, Irland, Italien, Jugoslawien, Kanada, Kapitalismus, Klassenkampf, Kolonialismus, Kommunismus, Kunst, Lateinamerika, Linke Geschichte, Literatur, Lyrik, Maoismus, Marxismus, Niedersachsen, Nordirland, Patriarchat, Psychoanalyse, Repression, Revolution, Russland, Schweden, Sozialismus, Sozialistika - Linke Archivalien, Stalinismus, Streik, StudentInnenbewegung, Trotzkismus, USA, Venezuela, Wahlen | Leave a Comment »

Albanien wird NATO-Mitglied … mit dem Segen von Nexhmije Hoxha

Posted by entdinglichung - 9. April 2008

Nachfolgend dokumentiert ein Kommentar von Manfred Scharinger von der RSO in Österreich zum NATO-Beitritt Albaniens, … auch Nexhmije Hoxha, die Witwe von Enver Hoxha, sprach sich dafür aus:

Albanien wird NATO-Mitglied

Der NATO-Gipfel in Bukarest stand ganz im Zeichen der Diskussion um eine Erweiterung des westlichen Militärbündnisses. Die 26 NATO-Mitgliedstaaten sprachen sich in dem am 3. April eröffneten Gipfel von Bukarest für eine Aufnahme von Albanien und Kroatien ins Bündnis aus. Da der Beitritt noch von jedem Mitglied ratifiziert werden muss, wird er voraussichtlich erst in etwa einem Jahr vollzogen und wirksam werden.

Für Albanien ist die Aufnahme in die NATO ein wichtiger Schritt in der seit Jahren verfolgten Integrationspolitik und ein großer Erfolg für die seit 2005 amtierende konservative Regierung Berisha. Diesen Erfolg hat die Regierung auch bitter nötig, denn der „Reformbedarf“ ist nach wie vor enorm, der „Kampf gegen die Korruption“, der für den Wahlsieg Berishas wichtig war, ist nach Ansicht vieler Albaner/innen ins Stocken geraten. Die Tragödie von Gerdec in der Nähe von Tirana, bei der am 15. März 2008 eine Fabrik explodierte, in der Sprengstoff von den umgebenen Metallen getrennt wurde, hat sinnfällig gezeigt, wie fahrlässig Privatfirmen in Regierungsauftrag mit dem Leben der Menschen spielen: Bei minimalen Sicherheitsstandards arbeiteten nicht nur Kinder auf dem Gelände, selbst primitivste Sicherheitsvorkehrungen dürften missachtet worden sein und zur Explosion geführt haben, die ein ganzes Dorf vernichtete und nicht nur bislang 25 Menschen das Leben kostete, sondern auch 300 Häuser vollständig vernichtete und weitere 2.800 (zum Teil) schwer beschädigte.

rso-logo

Den Rest des Beitrags lesen »

Posted in Albanien, Antimilitarismus, Internationales, Jugoslawien, Kommunismus, Kosovo, Nationalismus, Serbien, Sozialismus, Stalinismus | Leave a Comment »

Ein Beitrag zur Diskussion um die „Unabhängigkeit“ des Kosovo

Posted by entdinglichung - 20. Februar 2008

Der folgende lesenswerte Diskussionbeitrag wurde vor zwei Wochen von Manfred Scharinger von der Revolutionär Sozialistischen Organisation (RSO) aus Österreich verfasst und stellt gut dar, dass die „nationale Frage“ auf dem Balkan nicht im nationalstaatlichen Rahmen lösbar ist und dass die vor einigen Tagen ausgerufene Unabhängigkeit des Kosovo zum einen keine wirkliche ist und zum anderen die Probleme in der Region tendenziell verschärfen wird. Eine weitere Frage, die in diesem Zusammenhang aufgeworfen werden sollte ist, ob ein positiver Bezug – wie teilweise und mit gebotener Vorsicht beim Autor des nachfolgenden Texts – auf ein eventuelles nationales Selbstbestimmungsrecht im Kontext kapitalistischer und poststalinistischer Staatlichkeit überhaupt noch möglich ist. Ebenfalls verwiesen sei in diesem Zusammenhang auf die von dem serbischen Internationalisten und Sozialisten Dimitrije Tucovic 1914 verfasste Studie Serbien und Albanien.

—————————————————-
Ein Protektorat wird in die „Unabhängigkeit“ entlassen
Zur Entwicklung in Kosova/Kosovo

Die neue Regierung von Kosova/Kosovo unter Hashim Thaçi wird in Kürze einseitig die Unabhängigkeit erklären. Diese wird dann umgehend von den USA und der überwiegenden Mehrheit der EU-Staaten anerkannt werden. Nach den Präsidentenwahlen in Serbien vom 3. Februar 2008, die mit einem knappen Sieg von Boris Tadic endeten, ist auch eine von seinem Kontrahenten Borislav Nikolic nicht ausgeschlossene serbische Militäraktion unwahrscheinlich geworden. Das kosovarische Parlament arbeitet mit Hochdruck an der Verabschiedung einer Verfassung und gibt den staatlichen Hoheitssymbolen den letzten Schliff.

Die EU hat sich auf die Einsetzung einer Zivil-Verwaltung in Kosova/Kosovo verständigt. Die „EULEX“-Mission wird aus 1.800 Polizist/inn/en und Rechtsexpert/inn/en bestehen und soll nach einer mehrmonatigen Übergangszeit die bisherige UN-Verwaltung UNMIK ablösen. Die EU-Botschafter/innen einigten sich weiters auf die Einsetzung eines Sonderbeauftragten, der nach der offiziellen Unabhängigkeitserklärung bestellt werden dürfte. Die Weichen sind also gestellt, der Prozess nicht mehr aufzuhalten. Grund genug, sich etwas detaillierter mit dieser Entwicklung und den Argumenten pro und kontra Unabhängigkeit auseinanderzusetzen.

rso-logo

Den Rest des Beitrags lesen »

Posted in Albanien, Internationales, Jugoslawien, Kommunismus, Kosovo, Linke Geschichte, Marxismus, Nationalismus, Serbien, Sozialismus, Trotzkismus | Leave a Comment »