Entdinglichung

… alle Verhältnisse umzuwerfen, in denen der Mensch ein erniedrigtes, ein geknechtetes, ein verlassenes, ein verächtliches Wesen ist … (Marx)

Archive for the ‘Bayern’ Category

The Weekly Archive Worker: Collectivization in Spain

Posted by entdinglichung - 11. Oktober 2012

auf Kritische Geschichte ein Artikel zur Ernst Busch-Biographie von Jochen Voit, Poumista weist auf eine Diskussion zwischen CLR James und E.P Thompson und La Bataille Socialiste auf ein Interview mit Paul Mattick von 1978 hin und Cedar Lounge Revolution dokumentiert die Wahlergebnisse linker Parteien im ländlichen Irland 1973-2011:

im Marxists Internet Archive:

* Karl Korsch: Collectivization in Spain (1939)
* Grandizo Munis: La Junte révolutionnaire et les Amis de Durruti (1937)
* Grandizo Munis: Crise de la Generalitat ou crise nationale ? (1937)
* Andreu Nin: Les Soviets : leur origine, leur développement et leurs fonctions (1932)
* Labor Action, 1946
* Labor Action, 1948
* Henriette Roland Holst-van der Schalk: Open brief aan Maksim Gorki (1918)
* Henriette Roland Holst-van der Schalk: De zekerheid van het socialisme (1930)
* Amadeo Bordiga: La planète est petite (1950)
* Amadeo Bordiga: La doctrine de l’énergumène (1949)
* Amadeo Bordiga: Les communes et le socialisme (1949)
* James P. Cannon/Max Schachtman: La situation interne et la nature du parti (1938)
* James P. Cannon: Discours au plénum du C.C. du SWP à propos des luttes fractionnelles (1953)
* Rosa Luxemburg: Intervention de Rosa Luxemburg au congrès de Hanovre – octobre 1899 (1899)
* Adolf Warski/Clara Zetkin: A propos d’une déplorable manœuvre (1922)
* Alix Guillain: Une brochure de Rosa Luxemburg (1921)
* Clara Zetkin: Reminiscences of Lenin (1924)
* Amédée Dunois: Notre « tendance » (1921)
* Luis Vitale: Pour une nouvelle conception de parti (1987)
* Luis Vitale: Pour l’enrichissement de la théorie du développement inégal et combiné de Trotsky (2000)
* Spartacist, 1999-2011
* Workers Vanguard, 1996
* Workers Vanguard, 1997
* Workers Vanguard, 1998
* weitere Texte zum Selbstzerstörungsprozess des Phiadelphia Workers Organizing Committee/Organizing Committee for an Ideological Center, 1981:
** John Ziv: More on the Campaign against White Chauvinism
** John Haagland: Open Letter to White Petit Bourgeois Comrades
** J.B. and C.B.: PWOC – “The New Dogmatists”?
** The ORGANIZER Responds
** Clay Newlin: Racism and the Decline of the OC
** ex-PWOC members: PWOC’s Ultra-Leftism
* Ben Phillips: USSR: Capitalist or Socialist? (1981)

auf La Presse Anarchiste:

* Cahiers de civilisation libertaire, April 1972 (das Hausblatt von Gaston Leval)
* Cahiers de civilisation libertaire, Juni 1972

auf Collectif Smolny:

* Cercle Communiste Démocratique: L’affaire Victor Serge (1933)
* Georges Bataille/Lucien Laurat/Jacques Mesnil/Pierre Pascal/Boris Souvarine: Un appel pour la liberté d’Anita Roussakov et de Victor Serge (1933)#
* BILAN: Le Japon devant la guerre impérialiste (1936)
* BILAN: Marxisme et Dogmatisme (1937)
* Maximilien Rubel: Le parti de la mystification et la dictature du prolétariat (1978)
* Lutte de Classe: Enseignement : économies, licenciements… et luttes (1974)

auf CEDEMA:

* Confederación Centroamericana de Trabajadores: CCT en Acción, Oktober 1972
* Bandera Roja: Ocurrió cerca de Cantaura (1986)
* Fuerzas Argentinas de Liberación „Che Guevara“: Recordando al Che (1973)

auf Materialien zur Analyse von Opposition:

* Kommunistische Arbeitergruppe (KAG) / Kommunistischer Bund – Gruppe Göttingen: ‚Der Druckarbeiter‘ (1974-1976)
** Der Druckarbeiter – Kommunistische Arbeitergruppe (KAG) Göttingen, Jg. 1, Nr. 2, 29. April 1974
** Der Druckarbeiter – Kommunistische Arbeitergruppe (KAG) Göttingen, Jg. 2, Nr. 5, 11. März 1975
** Der Druckarbeiter – Kommunistische Arbeitergruppe (KAG) Göttingen, Jg. 2, Nr. 6, 26. März 1975
** Der Druckarbeiter – Kommunistischer Bund / Gruppe Göttingen, Jg. 3, Nr. 9, o. J. (1976)
* Rote Hilfe Hamburg: Horst Mahler: ‚… das imperialistische Monopolkapital ist die monströseste kriminelle Vereinigung der Geschichte.‘ Wolf Biermann: ‚… Erfahrungen werden nicht in Wortgefechten gemacht, sondern in praktischen Kämpfen.‘, Hamburg, Okt. 1972
* Hamburg: Der Prozess gegen die Gefängnisärzte von Seckendorff und Ewe 1972-1974
* KSV: Sonderforschungsbereich 115 UNI-Klinik Hamburg: KZ-Psychiatrie. Dokumente und Analysen imperialistischer Forschung Nr. 1
* Frankfurt: Neues vom Sozialstaat. Dokumentation zum Teach-In der Roten Hilfe zur unmittelbaren Unterdrückung durch Polizei und Justiz am 31.5.1972
* Frankfurt: Verstärken wir den antiimperialistischen, antiamerikanischen Kampf! Dokumente und Materialien zum antiimperialistischen Kampf der Völker Indochinas (1971)

auf LibCom:

* Radical America, 1967-1999 (?)
* Martin Glaberman: Unions and black liberation (1968)
* Personal histories of the early CIO (1970)
* Fred Thompson: They didn’t suppress the Wobblies (1967)
* Lance Hill: The Deacons for Defense: armed resistance and the Civil Rights Movement (1984)
* Kirkpatrick Sale: SDS: The rise and development of the Students for a Democratic Society (1973)
* Antonio Negri: Capitalist domination and working class sabotage (1977)
* Volin: Anarchist Synthesis (1926-1934)
* I Will Not Crawl: excerpts from Robert F. Williams on black struggle and armed self-defense in Monroe, NC (1962)
* Industrial Worker (Spokane, Seattle: 1909-1930)
* Noel Ignatiev: The point is not to interpret whiteness but to abolish it (1997)
* Rashad Shabazz: Black militancy: notes from the underground (2004)
* Murray Bookchin: Anarchy and Organization (1968)
* Carl Davidson: Toward a student syndicalist movement (1966)
* Introduction to the Anarchist Communist Association (1979)

auf Solidarité Ouvrierè:

* Friedrich Engels: Les émeutes de la bière en Bavière (1844)

auf Europe solidaire sans frontières:

* Enzo Traverso: Le siècle de Hobsbawm (2009)

auf archive.org:

* Walter L. Senior: Bankruptcy of Reform (1932, ein Text der deLeonistischen Industrial Union Party)
* Karl Marx: Louis Bonaparte ja brumairekuun 18. (1852)
* Friedrich Engels: Der deutsche Bauernkrieg (1875)
* Harry Gannes: Soviets in Spain : the October armed uprising against fascism (1935)
* Communist Party of the United States of America: Why every worker should join the Communist Party (1930)

auf Climate and Capitalism:

* Terry Hamilton-Smith: THe politics of polution (1970)

auf der Webseite der Internationalen Kommunistische Strömung:

* Chris Knight: Die menschliche Solidarität und das egoistische Gen (2006/2007)

auf Cedar Lounge Revolution:

* Subversion: Ireland: Nationalism and Imperialism – The Myths exploded (~ 1992)
* Statement from David Vipond -Communist Party of Ireland (ML) 1973 Monaghan By-Election

auf Espace Contre Ciment:

* Victor Klemperer: „Aufziehen“ (1947)
* Alain Cottereau: La tuberculose : maladie urbaine ou maladie de l’usure au travail ? (1978)

auf Syndikalismus:

* Leo Trotzki: Hinter einem Zipfel des Vorhangs (1912, eine Reportage zum Balkankrieg aus Kiewskaja Mysl)

auf Irish Election Literature:

* Communist Party of Ireland: a Statement by Communist Party Secretariat objecting to the Proposed Constitution (1937)

auf Bastard Archive:

* Brian Oliver Sheppard: The Inefficiency of Capitalism (2003)

auf der Webseite der Fundación Andreu Nin:

* Julián Gorkin: Por un reagrupamiento socialista: Algunos enunciados programáticos (1946)
* Rainer Tosstorf: El POUM en la ilegalidad bajo Negrín (2010)

auf Workers Liberty:

* Phyllis Jacobson: Speech at the “Oral History of the American Left Conference” (1983)

Posted in 1968, Anarchismus, Antifa, Antimilitarismus, Argentinien, Bayern, BäuerInnenbewegung, Bier, Bildung, BRD, Britannien, China, Feminismus & Frauenbewegung, Frankreich, Gesundheitspolitik, Gewerkschaft, Hamburg, Internationales, Irland, Japan, Kambodscha - Kampuchea, Kanada, Kapitalismus, Katalonien, Klassenkampf, Kommunismus, Kosovo, Laos, Lateinamerika, Linke Geschichte, Maoismus, Marxismus, Mazedonien, Menschenrechte - Freiheitsrechte, Musik, Nationalismus, Niederlande, Niedersachsen, Nordirland, Patriarchat, Rassismus, Repression, Revolution, Russland, Südostasien, Serbien, Sowjetunion, Sozialismus, Sozialistika - Linke Archivalien, Sozialpolitik, Spanischer Staat, Stalinismus, Streik, StudentInnenbewegung, Trotzkismus, Umwelt, USA, Venezuela, Vietnam, Wahlen, Wissenschaft | Verschlagwortet mit: , , , | Leave a Comment »

The Weekly Archive Worker: Landshuter Fürstenhochzeit ’78: Die Bourgeoisie feiert die Tradition ihrer Raubzüge gegen die Völker des Ostens

Posted by entdinglichung - 6. September 2012

Greetings to Poumista und noch einmal der Hinweis zu einem Subskriptionsaufruf fr das Buch Die soziale Revolution in Spanien. Kollektivierung der Industrie und Landwirtschaft in Spanien 1936-1939. Dokumente und Selbstdarstellungen der Arbeiter und Bauern auf Syndikalismus … nun einige neu online gestellte Highlights der letzten Wochen (in case I have missed something important, please add it as a comment):

Nach dem Hinweis auf Neuigkeiten bei Materialien zur Analyse von Opposition ein weiterer Klassiker:

* KBW-Bezirksleitung Niederbayern: Landshuter Fürstenhochzeit ’78: Die Bourgeoisie feiert die Tradition ihrer Raubzüge gegen die Völker des Ostens

im Marxists Internet Archive:

* Fritz Sternberg: Conversations with Trotsky (1963)
* Karl Korsch: The Crisis of Marxism (1931)
* Ernst Bloch: Commentary on “Theses on Feuerbach” (19??)
* Kurt Landau: The E.C.C.I. Plays with the Life of the Austrian Party (1929)
* Kurt Landau: The Real Victor in the German Elections (1929)
* Kurt Landau: The Leninbund on the Wrong Road (1929)
* Kurt Landau: New Turn in German Trade Union Tactics (1929)
* Kurt Landau: The League against Imperialism (1930)
* Kurt Landau: German Unemployed and the First of February (1930)
* Kurt Landau: The Political Situation in Germany and the Crisis in the Communist Party (1930)
* Kurt Landau: The Struggle Against Unemployment in Europe and Its Conduct (1930)
* Kurt Landau: The Spanish Revolution of 1936 and the German Revolution of 1918–19 (1937)
* Pierre Naville: Tardieu, the Man of the Hour (1929)
* Pierre Naville: In France – À la Americaine (1929)
* Pierre Naville: A Step Backward by French Syndicalism (1930)
* CLR James: Preliminary Notes on the Negro Question (1939)
* Dora Montefiore: Philanthropy and the interests of the working classes (1903)
* Dora Montefiore: An answer to a woman’s letter (1903)
* Dora Montefiore: State maternal pensions (1903)
* Dora Montefiore: The Women’s National Convention (1903)
* Dora Montefiore: The rising tide of women’s suffrage (1903)
* Dora Montefiore: Julia Dawson of the “Clarion” in reply (1903)
* Dora Montefiore: Rose of Ushant (1903)
* Dora Montefiore: The Congres de l’Humanite in Paris (1903)
* Dora Montefiore: Three interesting articles on women (1903)
* Dora Montefiore: Women in the medical profession (1903)
* Dora Montefiore: A letter from an American girl (1903)
* Dora Montefiore: The Information Bureau (1903)
* Dora Montefiore: Women voters in Australia (1903)
* Dora Montefiore: Women and Education (1903)
* Dora Montefiore: The Women’s Point of View (1903)
* Dora Montefiore: American comments on President Roosevelt’s message (1903)
* Dora Montefiore: The woman emigrant to South Africa (1903)
* Dora Montefiore: Upon Projects (1903)
* Dora Montefiore: Women’s position in the present and in the future (1903)
* Dora Montefiore: Women Guardians (1903)
* Dora Montefiore: More truth about South Africa (1903)
* Dora Montefiore: The Education Bill condemned in Hyde Park (1903)
* Dora Montefiore: Republics v. Women (1903)
* Dora Montefiore: Preferential duties (1903)
* Dora Montefiore: Women Trade Unionists and Parliamentary representation (1903)
* Dora Montefiore: Concerning Children (1903)
* Dora Montefiore: The Curse of Cybele (1903)
* Dora Montefiore: Protected Female Emigration to South Africa (1903)
* Dora Montefiore: A German Woman’s View of Imperialism (1903)
* Dora Montefiore: The Teaching of Hygiene and Sanitation to Women (1903)
* Dora Montefiore: Chamberlain as the Champion of Women’s Rights (1903)
* Dora Montefiore: An Imperialist in the Best Sense (1903)
* Dora Montefiore: The Society for the Abolition of Barmaids (1903)
* Dora Montefiore: Genius of the people (1903)
* Dora Montefiore: Meat Eaters and Non Meat Eaters (1903)
* Dora Montefiore: A Bishop’s Charge to British Women (1903)
* Dora Montefiore: The Barmaid Question and Domestic Service (1903)
* Dora Montefiore: Looking Backwards (1903)
* Victor Serge: Les tendances nouvelles de l’anarchisme russe (1921)
* Victor Serge: Révolution-légende et révolution-réalité (1921)
* Victor Serge: Lettre de Russie (1921)
* Victor Serge: Vladimir Ossipovitch Lichtenstadt (Mazine) (1921)
* Alfred Rosmer: Après le Congrès de Lille (1921)
* Jean Jaures: L’enseignement laïque (1904)
* Artikel aus Labor Action 1940 (Shachtman, CLR James, Dwight Macdonald, Burnham, etc.) sowie aus dem Militant 1929 und 1930 im html-Format

auf Association RaDAR:

* weitere Ausgaben von Revue communiste, Clarté und Bulletin communiste aus den 1920ern
* La Voie de Lénine, Mai 1939
* Georg Jungclas/Leo Trotzki: Fascisme et démocratie. Les formes de domination de l’état capitaliste. Suivi de Bonapartisme et fascisme (1973)
* Eléments de théorie économique marxiste (1968)

in der Zine Library:

* Emma Goldman: Vision on Fire: Emma Goldman on the Spanish Revolution
* Mikhail Bakunin: Bakunin on Anarchy: Selected Works by the Activist-Founder of World Anarchism (Edited by Sam Dolgoff)
* Petr Kropotkin: Kropotkin’s Revolutionary Pamphlets: A Collection of Writings (Edited by Roger N. Baldwin)

auf LibCom:

* AAUD/AAUD-E reader
* Industrial Workers of the World: Justice for the negro: How he can get it (1919)
* Industrial Workers of the World: Colored workers of America why you should join the IWW (1919)
* Albert Meltzer: The Anarchists in London 1935-1955. A personal memoir
* From gang-bangers to urban revolutionaries: the Young Lords of Chicago ()
* David Berry: „Workers of the world, embrace!“ Daniel Guerin, the labour movement and homosexuality (2004)
* Augustin Souchy: With the Peasants of Aragon (1982)

im Anti-Fascist Archive:

* Materialien regionaler AFA-Gruppen: Birmingham Anti-Fascists, Edinburgh Anti-Fascist Action, Glasgow Anti-Fascist Action, Leeds Anti-FascistsLeicester Anti-Fascists und Brighton Anti-Fascist Action

auf Projekt Gutenberg:

* Walter Benjamin: Rundfunkarbeiten
* Walter Benjamin: Sonette

auf CEDEMA:

* Movimiento Revolucionario Manuel Rodríguez (MR-2): Voto político para la unidad de la izquierda revolucionaria (1971)
* Vanguardia Revolucionaria: Tesis de Vanguardia Revolucionaria (1967)
* Fuerzas Argentinas de Liberación „22 de Agosto“ (FAL-22): Trelew – Ezeiza (1973)

auf Espace contre Ciment:

* Joseph Gabel: Kafka, Romancier der Entfremdung (1953)

auf Cedar Lounge Revolution:

* The Agitator – A Directory of Autonomous, Non-Hierarchical Groups and Such Like in Britain and Ireland (1998)
* Paddy Carmody: Socialism and Democracy (1976)

auf irishanarchisthistory:

* An Anarchist Communist in Dublin (1894)
* Peter Kropotkin – the Russian Anarchist formerly known as Prince (1887)

auf La Bataille Socialiste:

* Allocution du coiffeur Rozier au Banquet communiste de Belleville (1840)
* Siegfried Bahne: La “Gauche résolue” (groupe Schwarz) (1972)
* Alexander Gawrilowitsch Schljapnikow: La vérité sur l’Opposition ouvrière (1926)
* Karl Liebknecht: Les tâches de l’opposition allemande (1926)
* Albert Camus: Lettre à l’Unesco (1952)

auf archive.org:

* Rudolf Sutermeister: Ehrerbietige Vorstellung und Einladung an meine lieben Mitmenschen (1839, ein Text des „ersten Schweizer Sozialisten“, der dem Bund der Gerechten angehörte)
* Haufenweise Broschüren der SPGB

auf Collectif Smolny:

* BILAN: La guerre impérialiste d’Espagne et le massacre des mineurs asturiens (1937)
* BILAN: L’impérialisme japonais à la conquête de la Chine (1937)
* Lutte de Classe: Luttes d’usines et luttes de quartier (1934)
* Lutte de Classe: Luttes de classe et luttes de quartier II (1934)
* Lutte de Classe: Luttes de classe et luttes de quartier I (1934)

auf Mondialisme:

* Wildcat: Is capitalism a market society ? (1996)
* Grandizo Munis: Quatre mensonges et deux vérités. La politique russe en Espagne (1978)
* Grandizo Munis: Les révolutionnaires devant la Russie et le stalinisme mondial (1946)
* Grandizo Munis: Le Socialist Workers Party et la guerre impérialiste (1944)
* Grandizo Munis: Quelques réflexions sur la guérilla (1944)
* Grandizo Munis: Genèse de l’unité nationale (1943)
* Grandizo Munis: Une opinion non conformiste (1939)
* Grandizo Munis: Leçons d’une défaite (1939)

sowie dort aus der Rubrik „the bad and the ugly:

* Upton Sinclair: Upton Sinclair on the Soviet Union (1938)
* People’s Canada Daily News: First National Daily Newspaper of the Canadian Working Class and People (1970)

Posted in Anarchismus, Antifa, Argentinien, Australien, Österreich, Bayern, BäuerInnenbewegung, Bildung, BRD, Britannien, Chile, China, Feminismus & Frauenbewegung, Frankreich, Gewerkschaft, Internationales, Irland, Japan, Kanada, Kapitalismus, Kirche, Klassenkampf, Kommunismus, LBGT, Linke Geschichte, Literatur, Lyrik, Marxismus, Nationalismus, Nordirland, Patriarchat, Peru, Philosophie, Polen, Rassismus, Religion, Revolution, Russland, Südafrika - Azania, Schweiz, Sowjetunion, Sozialismus, Sozialistika - Linke Archivalien, Spanischer Staat, Stalinismus, Streik, Trotzkismus, Tschechoslowakei, USA | Verschlagwortet mit: , | Leave a Comment »

Neu auf Materialien zur Analyse von Opposition

Posted by entdinglichung - 5. September 2012

After some gems from Austria and from Michael Löwy more catching-up on new old leftist stuff (in chronological order) put online during my holiday break, this time from Materialien zur Analyse von Opposition:

* Tübingen: KSG (ML), CEPHE: Arbeiter und Bauern – Schulter an Schulter im Kampf gegen Imperialismus und Faschismus. Zum Befreiungskampf der Völker der Türkei

* Rote Hilfe e.V.: Dokumentation Die Anschuldigungsschrift gegen Rechtsanwalt Gildemeier
* Komitee gegen Berufsverbote, Gewerkschaftsausschlüsse und politische Entlassungen, Augsburg: Kein Berufsverbot für Rechtsanwalt Gildemeier
* KBW-Regionalleitung Süd: Der Imperialismus treibt die Ausbeutung der Arbeiter in der Region Augsburg voran, ruiniert die Bauern und zerstört die Lebensbedingungen des Volkes!
* AKW Biblis – AGU-Broschüre: Was nicht im ‚Informations‘-Zentrum in Biblis zu erfahren ist – oder: Behauptungen, Beschwichtigungen, Verharmlosungen, Weglassungen, Lügen statt Information

* Kommunistische Hochschulgruppe Mittlerer Neckar: 500 Jahre Universität Tübingen. 500 Jahr im Dienst der herrschenden Klassen
* Tübingen: Kommunistische Studentengruppen (KSG): Der Schoß ist fruchtbar noch
* Kommissarische Landesleitung des Landesverbandes Hessen der KPD/ML-RF: ‚Morgenrot‘ – Organ zur Schaffung der Bolschewistischen Partei, Nr. 1, März 1973
* Lapinski, Paul: Der ‚Sozialstaat‘. Etappen und Tendenzen seiner Entwicklung (Frankfurter Reprint 1972) (the original text was published in 1928)
* Bremen-Vegesack: Lürssen Werft
* Jugendarbeitslosigkeit (Beitrag ergänzt)
* Bremen-Nord: Bremer Vulkan AG: ‚Das Ruder‘
* MG Erlangen – Fachbereichszeitung FB Philosophie, Geschichte und Sozialwissenschaften Nr. 5 – „Lorenzen. Wissenschaft mit Händen und Füssen. methodisch kontrollierte Bereitstellung sprachlicher Hilfsmittel für den Umgang mit der Lorenzen-Schule“

* Offener Brief an alle Marxisten-Leninisten und Revolutionäre sowie an die Mitglieder und Sympathisanten der KPD/ML
* Sozialdemokratie oder Kommunismus. Austrittserklärung einer Gruppe von Kommunisten aus der SDAJ und D’K’P
* Der Streik der Metallarbeiter Bremen März 74. Analyse und Dokumentation
* Atomenergie im Kapitalismus – eine Gefahr für die Massen. Beiträge des KSV für die Vorbereitung eines europäischen Kongresses kritischer Wissenschaftler und Bürger gegen Atomenergie im Herbst 1975 in der Universität Bremen
* Ölkrise und Notstandsmaßnahmen Ende 1973/Anfang 1974 (Beitrag ergänzt)
* Der Hirohito- oder auch Japan-Prozess in Bonn (1971 bis 1975) (Beitrag ergänzt)
* Göttingen: ‚politikon extra‘
** Club politikon e.V. Göttingen: politikon-extra, Jg. 1, Nr. 1, Dez. 1968
** Club politikon e.V. Göttingen: politikon-extra, Jg. 2, Nr. 2, April 1969
** Club politikon e.V. Göttingen: politikon-extra, Jg. 2, o. Nr. (3), o. J. (1969)
** Club politikon e.V. Göttingen: politikon-extra, Jg. 2, o. Nr. (4), o. J. (1969)
** Club politikon e.V. Göttingen: politikon-extra, Jg. 2, Nr. 5, o. J. (1969)

* Kommunistische Arbeitergruppe (KAG) / Kommunistischer Bund – Gruppe Göttingen: ‚Der Metaller‘

* Kommunistischer Bund Göttingen (KBG): ‚Kommunistische Arbeiterzeitung‘ (Beitrag ergänzt)
* Frankreich: Renault (Beitrag erweitert)
* Hannoversch Münden: Schleifmittelindustrie, C. F. Schröder und Wandmacher
* Hannoversch Münden: ‚Roter Funke‘ – Kommunistische Ortszeitung
* Hannoversch Münden: ‚Mündener Volkszeitung‘ – Organ der Kommunistischen Gruppe Münden
* Hannoversch Münden: Kautschukindustrie, Aeroquip und Mündener Gummiwerk
* Arbeitskreis Wolfsburger Lehrlinge / Kommunistischer Arbeiterjugendbund Wolfsburg: ‚Solidarischer Kampf‘
* Continental-Gummi Werke AG Northeim
* Rote Diagnose – Zeitung der Zelle Medizin des Kommunistischen Studenten Bundes (KSB) Göttingen
* Göttingen: Papierfabrik Rube in Weende
* Zelle Medizin des Kommunistischen Studenten Bundes (KSB) Göttingen: Zur Kritik der Psychoanalyse
* Zelle Medizin des Kommunistischen Studenten Bundes (KSB) Göttingen: Ausbildungs- und Tarifvertrag im Internatsjahr!
* Hannoversch Münden: Westfälische Zellstoff AG Alphalint Bonaforth
* Wolfsburg: VW: ‚Die Zündkerze‘
* Braunschweig: ‚Die Zündkerze‘ – Betriebszeitung der Betriebszelle VW
* Göttingen: Die ‚Mediziner Tribüne‘ des (Initiativkomitee für den Aufbau des) Kommunistischen Hochschulbundes (IK/KHB, später KHB) Göttingen
* Göttingen: Die ‚Rote Tribüne‘ des Initiativkomitee für den Aufbau des Kommunistischen Hochschulbundes (IK/KHB) Göttingen
* „Was will die Revolutionäre Gewerkschaftsopposition?“
* Die Gründungsdokumente der „Revolutionären Gewerkschafts-Opposition“ (RGO)

Posted in 1968, Antiatom, Antifa, Bayern, BäuerInnenbewegung, BRD, Feminismus & Frauenbewegung, Gesundheitspolitik, Gewerkschaft, Japan, Kapitalismus, Klassenkampf, Kommunismus, Linke Geschichte, Maoismus, Marxismus, Niedersachsen, Patriarchat, Psychoanalyse, Repression, Sozialismus, Sozialistika - Linke Archivalien, Sozialpolitik, Stalinismus, Streik, StudentInnenbewegung, Türkei, Umwelt, Wissenschaft | Verschlagwortet mit: , , | 1 Comment »

Papst Wojtyla selig gesprochen – zu früh zu schnell?

Posted by entdinglichung - 25. Mai 2011

Ausnahmsweise aus gegebenem Anlass mal der Hinweis auf eine GegenstandPunkt-Veranstaltung:

Papst Wojtyla selig gesprochen – zu früh zu schnell? Jenseits und andrerseits

Zeit: Donnerstag, 26.05.2011, 19.30 Uhr
Ort: LMU München, Geschwister-Scholl-Platz 1, Raum DZ 003, U-Bahn: Universität
Veranstalter: AK GegenArgumente

Posted in Bayern, BRD, Fundstücke, Kirche, Marxismus, Religion, Termine, Vatikan | Leave a Comment »

136 Jahre Mathias Kneißl

Posted by entdinglichung - 12. Mai 2011

Mathias Kneißl (1875-1902), bayerischer Sozialbandit

Posted in Bayern, Repression | Leave a Comment »

Furchtbar gemein sowas …

Posted by entdinglichung - 9. März 2011

echt fies … gefunden dank Emanzipation Oder Barbarei …: „… das ist ’n Mensch, der Deutschland verteidigen kann … das ist einfach ein netter sympathischer Mensch … der hat einen geilen Job gemacht …“

Posted in Bayern, BRD, Fundstücke, Keine Satire, Medien, Rechtspopulismus, Wissenschaft | 1 Comment »

Der Untergang des Hauses Guttenberg

Posted by entdinglichung - 24. Februar 2011

Gefunden auf Wikipedia … allerdings waren es leider weder die Bauernhaufen, noch die Bayreuther sondern der Schwäbische Bund:

XII.Altgutenberg sind •Hectors• Acharius Philippsen tayl / Am funfften tag Julij / ein genome(n) / un(d) auff den .VIII. tag vom Bundt verbrent. Ligt ein meylt wegs von Pollenbach. 1523•

XIII. Ain meylwegs von Kollmbach / ist Hectors / acharius / un(d) Philippsen tayl auff den funffte(n) tag Julij / vo(m) Schwebische(n) bunt eingenome(n) / un(d)auff den achte(n) tag baide Schloß v(er)brant 1523

Posted in Bayern, BRD, Fundstücke, Wissenschaft | 1 Comment »

Aufkleber: Oberpfälzer Sägefische gegen WAA (1988)

Posted by entdinglichung - 11. Februar 2010

Mensch kam sich damals schon sehr subversiv vor, nachdem mensch jenen Aufkleber im Infoladen erworben hatte und diesen danach an der eigenen Zimmertür (innen natürlich!) befestigte:

Posted in Anarchismus, Antiatom, Bayern, BRD, Linke Geschichte, Sozialistika - Linke Archivalien, Umwelt | 2 Comments »

Neues aus den Archiven der radikalen Linken

Posted by entdinglichung - 19. Juni 2009

ältere Archiv-Updates und Hinweise zu weiteren linken Archivalien unter „Sozialistika„:

Big Flame 1970-1984

* LOTTA CONTINUA Part 2 (Related Political Organisatons no 2)
* EPISODES IN BIG FLAME HISTORY: No 9. Ireland
* Ireland: Rising in the North (1975)
** Ireland: Rising in the North: front-p12 (pdf-Datei)
** Ireland: Rising in the North: p13-p22 (pdf-Datei)
** Ireland: Rising in the North: p23-back (pdf-Datei)
* But How Can I Raise the Question of Ireland from Day to Day? (1979, pdf-Datei)
* Contribution to the debate on Ireland (1979, pdf-Datei)
* Discussion on Ireland (1979, pdf-Datei)
* Irish Commission Report (1976, pdf-Datei)
* SWP and Ireland (1983, pdf-Datei)

La Bataille Socialiste:

* Mahmoud Ketabchi: Démystifier le nationalisme de gauche (2004)

Marxists Internet Archive (MIA):

* Leo Trotzki: Letter to South African Revolutionaries (1933)
* Ernest Mandel: Reply to John McCormick (1966)
* Roger Protz: Letter from Britain: Labour Party in Power (1965)
* Rob Lubbersen: Revolutionair-socialisme in Nederland (1983)
* James P. Cannon: Nous demandons l’assistance du Comintern (1922)
* Artikel aus der New International, April 1941
** Max Shachtman: Labor and Strikes in Wartime
** Albert Glotzer: German Society and Capitalism
* Dwight McDonald: The American War Economy
* Henry Judd: Eton Brahmin
** The Editor’s Comment
** Editorial Notes
** Manager’s Column,
** Henry Foster: Into the Night of Confusion
** C.D.E.: Total War and the Revolution
* Artikel aus dem Socialist Appeal, Januar/Februar 1936
** Hal Draper: The Case Against Sanctions and “Neutrality Legislation”
** Albert Goldman: Toward Socialist Clarity
** From Our Viewpoint
** Rudolph C. Olson: To Pay Dues Is Not Enough
** Georg Mann: Mistakes At Columbus
** A. Morrison: A United Front Against War And Fascism
* Leo Trotzki: Trotski over het entrisme (1933)
* Ernest Mandel: De grootste verkiezingsnederlaag in de geschiedenis van het Belgische socialisme (1965)
* Sergej Netschajew: De Revolutionaire Catechismus (1869)
* Michail Bakunin: Bakoenin aan Netchajev over de rol van geheime revolutionaire gezelschappen (1872)
* Artikel von Daniel de Leon aus The People vom Dezember 1906 (pdf-Dateien):
** 1906, December 1 – The Essence of Political Government
** 1906, December 2 – Steps—but Whither!
** 1906, December 2 – Flashlights of the IWW Convention, 1906: III. P.R. McDonald
** 1906, December 3 – The Real Utopians
** 1906, December 4 – Samuel Spencer
** 1906, December 5 – „Publicity“ Black-Eyed
** 1906, December 6 – Demagogue and Plutogogue
** 1906, December 7 – „Votes“ as Argument
** 1906, December 8 – Sounds From the Bone-Yard
** 1906, December 9 – Industrialism in France
** 1906, December 9 – Flashlights of the IWW Convention, 1906: IV. „Autonomy“
** 1906, December 10 – „Premonitory Signs“
** 1906, December 11 – To the Shades of Kinneally
** 1906, December 12 – The Dissenting Opinion
** 1906, December 13 – „Tribute to the Unions“
** 1906, December 14 – „Success“ and „Failure“
** 1906, December 15 – Chasing Pimples
** 1906, December 16 – Lampoon and Lamentation
** 1906, December 16 – Snap-Shots of the IWW Convention, 1906: V. Presidents
** 1906, December 17 – A Malthusian Awakening
** 1906, December 18 – First, Buech; Now Thiel
** 1906, December 19 – The Howling „Times“
** 1906, December 20 – Mgr. Farley’s Error
** 1906, December 21 – Income and Inheritance Taxes
** 1906, December 22 – Shadows Cast Ahead
** 1906, December 23 – Two Conundrums, Nay, Three
** 1906, December 23 – Snap-Shots of the IWW Convention, 1906: VI. „SLP!“ and OtherHowls
** 1906, December 24 – Thinking in Billions
** 1906, December 25 – Kings County Grand Jury’s Christmas Present
** 1906, December 26 – Preliminary Funeral Orations
** 1906, December 27 – Paying the Price
** 1906, December 28 – Quit Your Cackling!
** 1906, December 29 – Drinking Blood!
1906, December 30 – Dennis in the Pulpit
** 1906, December 31 – Review and Forecast
** 1906, December 31 – As to Politics
* Ted Grant: Crisis in the British economy (1961)
* Saturnino Paredes Macedo: Perspectivas y tareas del frente campesino (1970)
* Nadeshda Krupskaja: La unión de la juventud (1917)
* Nadeshda Krupskaja: La lucha por la juventud obrera (1917)
* Nadeshda Krupskaja: Cómo debe organizarse la juventud obrera (1917)
* Artikel aus dem International Socialist Review (ISR), 1964-1966:
** Problems of New Administration (1964)
** Evelyn Sell: The Flivver King: A Centennial Appraisal (1964)
** Marvel Scholl: Comparative Medical Care (1964)
** John Pederson: US Economy – The Paper Tiger (1964)
** Correspondence from Ceylon (1964)
** Bernard Mandel: The Freedom Struggle (1964)
** Franz J.T. Lee: Hypocrisy in South Africa (1964)
** Constance Weissman: Hitler and German Catholics (1964)
** Edward Shaw: Revolution in Cuba (1964)
** Robert Chester: A Unique Figure (1964)
** Robert Vernon: Irrepressible Conflict (1964)
** Luis Vitale: Which Road for Chile (1964)
** Chilean Marxists Form New Party (1964)
** Political Crisis Splits Chilean CP (1964)
** Manolo Sarmiento: Lesson of Brazil (1964)
** Ad Hoc Committee: The Triple Revolution (1964)
** George Saunders: Revolt Against Stalinism (1964)
** Jay Garnett: The Struggle for Power (1964)
** Ralph Levitt: An Heroic Chapter (1964)
** H.S.E.: Slave Revolt (1964)
** Edward Smith: Waste (1964)
** The New Cold War (1964)
** Edward Herman: On the Economic Theors of Socialism (1964)
** The Quebec Revolution (1964)
** Goldwater and the American “Left” (1964)
** Peng Shu-tse: The Man on the Flying Trapeze – An Open Letter to Gerry Healy (1964)
** Eiichi Yamanishi: Peking Curbs Japan Labor (1964)
** Socialist Thought (1964)
** Edward Smith: Logic of Marxism (1964)
** Ralph Levitt: Which Way Africa? (1964)
** David Herman: Trotsky Anthologies (1964)
** Franz J.T. Lee: Alexander Defense Committee (1964)
** Manuel Sarmiento: Correction (1964)
** Victims of Apartheid Terror Appeal for Aid (1965)
** Edward Shaw: Cuba and the CIA (1965)
** Recommended Reading (1965)
** Franz J.T. Lee: Apartheid in SW Africa (1965)
** The Bloomington Three (1965)
** Political Awakening in the Congo (1965)
** Americans in Black Africa (1965)
** The War-Peace Establishment (1965)
** Ehrenburg’s Memoirs (1965)
** Harlem (1965)
** United Secretariat of the Fourth International: Hands Off the Vietnamese Revolution (1965)
** The Vietnam Protest Movement and the Johnson “Consensus” (1965)
** I.B. Tabata: South African Freedom Struggle (1965)
** The Editors: I.B. Tabatha (1965)
** Milton Alvin: Russia vs. Germany (1965)
** Robert Langston: Apartheid Arrests Continue (1965)
** Fidel Castro: On Bureaucracy (1965)
** Dick Roberts: Crisis in Rhodesia (1965)
** Kipp Dawson: Why We Say Bring the Troops Home Now (1965)
** Dan Rosenshine & Jens Jensen: The Thanksgiving Anti-War Convention (1965)
** John McCormick: Criticism of Germain’s Soviet Management Reform (1966)
** Robert Langston: The Alexander Defense Committee under Attack (1963)
** APDUSA: Towards a United Democratic Movement of Africa (1966)
** Henri Vallin: Nkrumah’s Downfall (1966)
** The Left in Europe (1966)
** International Brigades (1963)
** Trotsky Papers (1966)
** Books Received (1966)
** Leo Bernard – A Political Assassination (1966)
** Franz J.T. Lee: Bantu Education (1966)
** Constance Weissman: Confessions of an Irish Rebel (1966)
** Toby Rice: Freedom Summer (1966)
** Arthur Maglin: Stalin (1966)
** Books Received (1966)
** Index (Vols.25-27) (1966)
** Bimonthly ISR Announced (1966)
* Max Stirner: Kunst en Religie (1842)

Materialien zur Analyse von Opposition (MAO):

Auswertungen zu folgenden Themen/Gruppen/Orten/Betrieben:

* Herbert Hupka. Beiträge zur Biographie 1970-1974
* Gifhorn
* München: Arnold & Richter (Arri)
* Schlesien
* Witikobund
* Die Nationalliberale Aktion (NLA)
* Eschwege, Hessisch-Lichtenau und Sontra

LibCom:

* So Near – So Far – a selective history of the British miners (2005)
* South Africa: Now and Then (1979/1983/1985/2005)
* Notes On The Balkan War and the Media (1999)
* Looks Like We Got Ourselves A Convoy (2000)
* La Guerre Sociale: The Poverty of Feminism (1977)
* The Despotism of Speed (199?)
* Can’t Buy Me Love (~ 1975)
* Nigel Gibson: Zabalaza, Unfinished Struggles against Apartheid: The Shackdwellers’ Movement in Durban (2005)
* TPTG: The War On Terror (2003)
* French Strikes 1995-6 (1996)

Kasama:

* Alan Berkman In His Own Words (199? … Alan Berkman starb am 5. Juni 2009)
* Mike Ely: The Railroad of Leonard Peltier (1998)
* Leonard Peltier: Interview from Leavenworth Prison (1994)

Collectif Smolny:

* Voline: Souvenirs sur Gapone et Janvier 1905. Extraits de « La Révolution inconnue » (1939)

The Cedar Lounge Revolution:

* Sinn Féin: An Phoblacht, 75th Anniversary of the Rising Issue (1991)

Fire on the Mountain:

* Ping Yong: Economic Backdrop to the Crisis. Impressions from China April, 1989

Centro de Documentación de los Movimientos Armados (CeDeMA):

* Frente Patriótico Manuel Rodríguez (FPMR): A los patriotas caídos en la Operación Albania (1998)
* Fuerzas Armadas de Liberación Nacional (FALN): Comunicado Nº 5 (1975)
* Partido Comunista del Perú Marxista-Leninista-Maoísta: Sobre la independencia y autodecisión en el Frente Unido Democrático Revolucionario (2006)
* Partido Comunista de El Salvador (PCS): La rectificación orgánica y la construcción del Partido (1973)

Posted in Anarchismus, Antifa, Antimilitarismus, Bayern, BäuerInnenbewegung, BRD, Britannien, Chile, China, El Salvador, Feminismus & Frauenbewegung, Frankreich, Gewerkschaft, Indigena-Bewegung, Internationales, Irland, Italien, Jugoslawien, Kapitalismus, Klassenkampf, Kommunismus, Kosovo, Kultur, Linke Geschichte, Maoismus, Marxismus, Medien, Menschenrechte - Freiheitsrechte, Nahost, Nationalismus, Niederlande, Niedersachsen, Nordirland, NUM, Patriarchat, Peru, Philosophie, Polen, Puerto Rico, Rassismus, Religion, Repression, Revolution, Russland, Südafrika - Azania, Serbien, Sowjetunion, Sozialismus, Sozialistika - Linke Archivalien, Stalinismus, Streik, StudentInnenbewegung, Trotzkismus, Tschechoslowakei, USA | 1 Comment »

90 Jahre Münchner Räterepublik

Posted by entdinglichung - 7. April 2009

Den Rest des Beitrags lesen »

Posted in Anarchismus, Bayern, Klassenkampf, Kommunismus, Linke Geschichte, Marxismus, Revolution, Sozialismus | Leave a Comment »

1. April … Gerhard Polt

Posted by entdinglichung - 1. April 2009

Den Rest des Beitrags lesen »

Posted in Bayern, BRD, Fundstücke, Russland, Satire, Vatikan | Leave a Comment »

Bayern: 90 Jahre Republik

Posted by entdinglichung - 7. November 2008

Zum Ende der Monarchie in Bayern am 7. November 1918 ein Auszug aus Von Eisner bis Leviné. Die Entstehung der bayerischen Räterepublik von Erich Mühsam, mehr zum Thema Novemberrevolution und Räterepublik in Bayern kann mensch u.a. u.a. hier finden:

Diese Angaben persönlicher Natur schienen mir geboten, um Euch davon zu überzeugen, daß die Behauptung, die Räterepublikaner vom 6. April seien fast ausnahmslos bis zum Beginn der Revolution ohne politische Vergangenheit gewesen, auf mich nicht zutrifft. Was insbesondere meine Sympathie mit dem Bolschewismus anlangt, so datiert sie, wie gezeigt, schon aus der Kerenskizeit. Ich hatte dann aber noch Gelegenheit, sie auch Russen gegenüber zu bewähren. Denn mein (verbotener) Verkehr in Traunstein bestand hauptsächlich im Umgang mit russischen Zivilinternierten, die samt und sonders Menschewiki waren und unter denen ich als Deutscher der einzige war, der den Bolschewismus mit Leidenschaft verteidigte und propagierte.

Die Revolution in München brach zwei Tage vor der Berliner aus, am 7. November 1918, dem Jahrestage Eures Sieges. Ihre – im Sinne der politischen Wirkung – Gründlichkeit ging weit über die von Eisner mit dem konterrevolutionären Sozialpatrioten Auer verabredeten Vorsätze hinaus. Geplant war nur nach einer Massendemonstration die Erzwingung einer »rein demokratischen« Verfassung unter Beibehaltung der Monarchie und die Einsetzung eines »sozialistischen« oder doch von soidisant-Sozialisten garnierten Kabinetts nebst den üblichen Zusagen, als Erbschaftssteuer, Aufhebung der 1. Kammer, Wegsteuerung der Kriegsgewinne etc. Erst als – einige Stunden nach Auflösung des Meetings auf der Theresienwiese – die Volksbewegung mächtig anschwoll, sich ihr die gesamte Garnison unter Sprengung der Kasernen-Internierung anschloß und aus der Demonstration offensichtlich eine Revolution geworden war, zog Eisner daraus die Konsequenz, nachdem schon am Nachmittag von mir zuerst die Republik ausgerufen und zur Bildung von Arbeiter- und Soldatenräten aufgefordert war, am späten Abend die Wahl eines Soldaten- und Arbeiterrats vornehmen zu lassen und in der Nacht als dessen Vorsitzender im Landtagsgebäude die »sozialistische Republik« zu proklamieren, während Auer noch in derselben Nacht bei den militärischen Stellen fünfhundert »zuverlässige« Mannschaften anforderte, um die Bewegung zu unterdrücken. Diese Soldaten waren aber nicht mehr aufzutreiben. Da ich bis in die späte Nacht hinein Straßenagitation trieb, war ich bei der Bildung des Arbeiterrats nicht zugegen und erfuhr erst am nächsten Morgen von den Vorgängen im Landtag.

Ich glaubte, diese kurze Darstellung geben zu sollen, um den besonderen Charakter des ersten Arbeiterrats, der im folgenden eine wichtige Rolle spielt, deutlich zu machen. Er hatte sich spontan aus den am Umsturz aktiv beteiligten Proletariern in der Stärke von etwa fünfzig Personen konstituiert, die sich um die damals ungeheuer populäre Person Eisners geschart hatten. Dieser »Revolutionäre Arbeiterrat« war und blieb die stärkste treibende Kraft der bayerischen Revolution bis zum April 1919. Er gab sich eine souveräne Verfassung mit dem Recht des Ausschlusses unzuverlässiger Mitglieder und der Kooptation von Genossen aus eigener Machtvollkommenheit. Während Eisner am 9. November eine »rein sozialistische« Regierung mit sich selbst als Ministerpräsidenten und dem Verräter Auer als Minister des Innern formierte, schritt der »Revolutionäre Arbeiterrat« (diesen Namen behielt er bei) sofort zur praktischen Arbeit. Schon am zweiten Tag seines Bestehens machte er von seinem Kooptierungsrecht Gebrauch, indem er – sehr gegen Eisners Wunsch – mich in seine Mitte berief. Kurz darauf kooptierten wir Gustav Landauer, der erst nach dem Umsturz nach München gekommen war. Der RAR war es, der dann aus eigener Initiative die Bildung eines »Münchener Arbeiterrats« nach Betriebswahlen vornahm, desgleichen im ganzen Lande die Wahlen von Arbeiterräten organisierte und in Verbindung mit dem Soldaten- und Bauernrat die Schaffung einer Landesorganisation der Räte mit einem Zentralrat an der Spitze veranlaßte. In den Münchener Arbeiterrat traten wir in Stärke von fünfzig Genossen korporativ ein und nahmen ebenso korporativ an der ersten Tagung der konstituierenden Landesräteversammlung teil. Für den aus vierhundert Mitgliedern bestehenden Münchener Arbeiterrat stellten wir als erste These die Bedingung, daß ihm sozialdemokratische Partei- und Gewerkschaftsfunktionäre nicht angehören dürften, damit sein Charakter als Organ der Werktätigen selbst nicht verwischt würde. Als zur ersten öffentlichen Sitzung des Münchener Arbeiterrats trotzdem die Führer der reaktionären Gewerkschaften erschienen, beförderten wir sie im Handgemenge brachial zum Saal hinaus – fünfzig Mann gegen vierhundert –, und die Mehrheit fügte sich.

Posted in Anarchismus, Bayern, Klassenkampf, Kommunismus, Linke Geschichte, Marxismus, Revolution, Sozialismus, Sozialistika - Linke Archivalien | 1 Comment »