Entdinglichung

… alle Verhältnisse umzuwerfen, in denen der Mensch ein erniedrigtes, ein geknechtetes, ein verlassenes, ein verächtliches Wesen ist … (Marx)

Archive for the ‘Grüne’ Category

The Weekly Archive Worker: Der nahende Zusammenbruch der deutschen Bourgeoisie und die K.P.D.

Posted by entdinglichung - 25. Oktober 2012

auf Syndikalismus ein Artikel zu Lucio Urtubia, auf TrotskyanaNet eine neue Auflage der Lubitz‘ Leon Trotsky Bibliography:

auf archive.org:

* Karl Radek (Karl Bremer): Der nahende Zusammenbruch der deutschen Bourgeoisie und die K.P.D. (1921)
* Rote Bauern-Internationale: Das Bündnis der Bauern und Arbeiter (1924, Vorwort von Heinrich Rau)
* Lew Efimowitsch Mints: Der Einfluß der Mißernte auf die Arbeit und Industrie in Rußland (1922)
* Nikolai Bucharin: Das Programm der Kommunisten (Bolschewiki) (1918)
* Grigori Sinoview: Lenin. 23.IV.1870 – 21.I.1924 (1924)
* Grigori Sinoview: N. Lenin. Sein Leben und seine Tätigkeit (1920)
* Grigori Sinoview: Probleme der deutschen Revolution (1923)
* Volodymyr Levynsky: Pochatky ukraïns’koho sotsiializmu v Halychyni (1918)
* Independent Socialist League/Max Shachtman: The case for unity : new perspectives for American socialism : resolution adopted by the July 1957 Convention of the Independent Socialist League (1957)

im Marxists Internet Archive:

* Danko Grlic: Marginalien über die Tschechoslowakei und über neue Tendenzen im Sozialismus (1968)
* Labor Action, 1952
* Student Socialist, 1952
* Gabriel Deville: The People’s Marx. A Popular Epitome of Karl Marx’s Capital (1883)
* August Thalheimer: Chronique internationale – Allemagne (1922)
* Amédée Dunois: A propos du front unique (1922)
* Osvald Petrovitch Dzenis: Comment nous prîmes le Palais d’Hiver (1921)
* Leo Trotzki: Hitler et Staline étoiles jumelles (1939)
* Leo Trotzki: Le pacte germano-soviétique (1939)
* National Network of Marxist-Leninist Clubs: Rectification vs. Fusion. The Struggle Over Party Building Line (1979)
* Bay Area Socialist Organizing Committee: Confronting Reality/Learning from the History of Our Movement (1981)
* Tom Clark: The State and Counter-Revolution. A Critical History of the Marxist Theory of the State (1983)
* Workers Vanguard, 2004
* Workers Vanguard, 2005
* Jacques Hébert: Philippe d’Orleans and the former Count de Mirabeau. Judged by Père Duchesne (1790)

auf LibCom:

* Freedom: There is blood on your hands Mr. Lawson! (1946)
* Preston Clements: Labour law and order (1946)
* Donald S. Castro: „El sainete porteño“ and Argentine reality: The tenant strike of 1907 (1990)
* Miguel Amorós: City air: the end of freedom in the generalization of urban space (2007)
* Stan Weir: Effects of automation in the lives of longshoremen (2004)
* Peter Marshall: Demanding the impossible: A history of anarchism (1992/2008)
* Carey McWilliams: California labor: Total engagement (1949)
* Emma Goldman: Vision on fire: Emma Goldman on the Spanish revolution (1983)

auf Materialien zur Analyse von Opposition:

* Kommunistische Hochschulgruppe (KHG) Göttingen: ‚Gemeinsamer Kampf‘
* Sozialistischer Deutscher Studentenbund (SDS) Göttingen / Kommunistische Hochschulgruppe (KHG) Göttingen: ‚Kommunistisches Forum‘
* Südwestdeutscher Referendarverband: ‚Rote Robe‘ (Beitrag um den Jahrgang 1976 erweitert)
* Kommunistischer Bund / Gruppe Göttingen: ‚Kommunalwahlen 81 Info‘
* Aktionseinheit gegen den § 218 Göttingen: ‚Mitteilungen‘ Nr. 2, 2. Oktober 1975
* Braunschweig: Optische Industrie: Rollei, Voigtländer, Zeiss und Zettwerk (Beitrag ergänzt)
* Die Erschießung von Philipp Müller am 11. Mai 1952 (Beitrag ergänzt)
* Kommunistische Arbeitergruppe (KAG) Göttingen: Kampf dem Faschismus
* ‚Kommunistische Korrespondenz‘ – Organ der Kommunistischen Arbeitergruppe (KAG) Oldenburg
* Oldenburg: Kommunistische Arbeitergruppe (KAG) / Kommunistischer Bund (KB): ‚Der Metallarbeiter‘
* Rote Zelle Ökonomie/ML München: Info Stawi Fak
* LMU München: Fachschaften, Basisgruppen und Rote Zellen (AK-Fraktion): ‚Phil-Fak-1 Zeitung‘
* Rote Zelle Philosophie München: Philosophie in München
* Zentralverband der Roten Zellen (ZVROZ) München: 500 Jahre Ludwig-Maximilian-Universität – Forschung und Ausbildung im Dienst der herrschenden Klasse
* Komitee für Grundrechte und Demokratie: Bericht über Brokdorf am 28.2.1981. Das Demonstrationsrecht ist unverkürzt zu erhalten
* Kommunistischer Bund / Marxisten-Leninisten (KB/ML) Flensburg: Vorläufige Plattform
* KBW-Ortsaufbaugruppe Kiel: Keine Fahrpreiserhöhung bei der KVAG
* KBW-Bezirksleitung Holstein: Keine Fahrpreiserhöhung bei der KVAG!
* KBW-OG Kiel: Die Hetze gegen den Lohnkampf der Arbeiter ist durchsichtig! Denn: – Sind die Löhne an der Krise schuld? – Führen Lohnerhöhungen zur Arbeitslosigkeit? – Nutzt die internationale Stellung der BRD den Arbeitern? – Fressen die Kollegen im öffentlichen Dienst den Staat?
* KBW-OG Kiel: Wir müssen fordern, was wir brauchen! Agitprop-Stück der Ap-Truppe des KBW in Kiel zum Tarifkampf

auf Projekt Gutenberg:

* Joseph Roth: Reportagen aus Wien und Frankreich (1919–1939)

auf CEDEMA:

* Movimiento de Izquierda Revolucionaria, Peru (MIR): Resumen de la Asamblea del CC del MIR (II – Conclusiones Particulares) (1966)
* Partido Comunista do Brasil (PCdoB): Forças Guerrilheiras do Araguaia: Helenira Rezende, uma heroína do povo (1972)

auf Association R.a.D.A.R.:

* Bulletin communiste, 3. Juni 1920 (Artikel von Souvarine, Sinoview, Gorter (La Révolution Universelle), Zetkin)
* IVe internationale, 15. Januar 1972
* Clarté, 15. April 1922
* Revue communiste, Februar 1922

auf Cedar Lounge Revolution:

* Communist Party of Ireland: Which way for Socialism? (~ 1977)

auf Collectif Smolny:

* Maximilien Rubel: MARX 25a : Avant-propos (1985)

auf der Webseite der Fundación Andreu Nin:

* Jordi Arquer: Catalanisme i obrerisme (1931)

auf Workers Liberty:

* Eric Hobsbawm: The taming of parliamentary democracy (1951)

auf der Webseite der LRP-COFI:

* Sy Landy: Why Has the LRP Been Isolated? (1998)

Posted in Anarchismus, Antiatom, Antifa, Antimilitarismus, Architektur, Argentinien, Österreich, BäuerInnenbewegung, Brasilien, BRD, Britannien, Feminismus & Frauenbewegung, Frankreich, Gewerkschaft, Grüne, Hausbesetzung - Häuserkampf, Internationales, Irland, Katalonien, Klassenkampf, Kommunismus, Linke Geschichte, Literatur, Maoismus, Marxismus, Menschenrechte - Freiheitsrechte, Mexiko - Mexico, Nationalismus, Niedersachsen, Nordirland, Patriarchat, Peru, Philosophie, Recht, Repression, Revolution, Russland, Schleswig-Holstein, Sowjetunion, Sozialismus, Sozialistika - Linke Archivalien, Sozialpolitik, Spanischer Staat, Stalinismus, Streik, StudentInnenbewegung, Trotzkismus, Tschechoslowakei, Ukraine, Umwelt, USA, Verkehrspolitik, Wahlen | Verschlagwortet mit: , | 1 Comment »

Dinge, für die mensch sich nicht entschuldigen darf

Posted by entdinglichung - 3. Februar 2011

aus einem Artikel von John Pilger im gestrigen Morning Star:

„When Green leader Bob Brown dared suggest that the Queensland flood was due in part to „the burning of fossil fuels [causing] the hottest oceans we’ve ever seen off Australia,“ he was told to apologise to the mining industry.“

Posted in Australien, Grüne, Kapitalismus, Umwelt | Leave a Comment »

Vermischtes

Posted by entdinglichung - 20. Januar 2010

1.) Rush Limbaugh und Pat Robertson aufs Maul (oder ein wenig Voodoo-Treatment)!

„To Limbaugh, President Obama, in calling for Americans to open their hearts and their wallets to the plight of the Haitians, is interested in nothing but political gain. “This will play right into Obama’s hands,” Limbaugh said on his Wednesday radio show. “He’s humanitarian, compassionate. They’ll use this to burnish their, shall we say, ‘credibility’ with the black community – in the both light-skinned and dark-skinned black community in this country.” Anyway, Haiti “has been run by dictators and communists.” It produces “zilch, zero, nada.” And Obama is asking “people who have lost their jobs because of his policies to donate.”

“Besides,” the millionaire broadcaster added later in his show, “we’ve already donated to Haiti. It’s called the U.S. income tax.’

For his part, Christian Coalition founder Pat Robertson said on Wednesday’s “700 Club” on the Christian Broadcasting Network that the Haitians had brought it all on themselves. “They were under the heel of the French… . And they got together and swore a pact to the devil. They said, ‘We will serve you if you will get us free from the prince.’ True story. And so the devil said, ‘OK, it’s a deal.’ … [E]ver since, they have been cursed by one thing after another.”

Robertson, who once blamed the 9/11 attacks on abortionists, feminists and others, didn’t mention how he knew this to be a “true story.”“

Spenden für die Überlebenden des Erdbebens in Haiti z.B. hier und hier oder hier

2.) 10 Jahre Gruppe d.i.s.s.i.d.e.n.t. in Marburg … auch von hier einen herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute für das nächste Lebensjahrzehnt!

3.) Auch dieses Jahr hätte die Liste Links in Hamburg fast die „Mutter aller Wahlen“ gewonnen … die stärkste Liste wurde (trotz oder wegen schwarz-grün) die Post-GHG, gefolgt von den GenossInnen von Regenbogen/Alternative Linke (liebe rote Grüsse!), der RCDS ging lehr aus ;-)

4.) Auf politisches Plakat kann mensch das beste Plakat 2009 wählen … einer meiner Favoriten:

5.) Ein neues Zeitschriftenprojekt: The Dishwasher – Magazin für studierende Arbeiterkinder, u.a. mit einem lesenswerten Artikel zum „Bildungs“-Volksentscheid in Hamburg

6.) Jürgen Elsässer wird immer beknackter:

„Aktuell greift der frühere linke Publizist Jürgen Elsässer in „einigen grundsätzlichen Thesen“ zum Thema „Der Islam und wir“ dieses Bild wieder auf. Elsässer hat aufgrund einer Frage „nach dem Status von Minderheiten in Nationalstaaten“ entdeckt: „Die Antwort der Globalisten besteht darin, weltweit einen Völkerbrei zu erzeugen, der so unstrukturiert ist, dass sich kein Widerstand gegen ihre Herrschaft mehr organisieren läßt.“ Konkret wird Elsässer in Bezug auf die Rechte, die Einwanderen, aber auch anderen Minderheiten wie etwa Homosexuellen zu gewähren seien:

„Einwanderer/Minderheitenangehörige sind als individuelle Bürger den Stammbürgern gleichgestellt, aber sie können nicht dieselben Kollektivrechte wie diese beanspruchen.“

Was diese „Kollektivrechte“ sein sollen, macht Elsässer jedoch nur an untauglichen Beispielen klar, so etwa beim „Deutschen als Amtssprache“ (in der Bundesrepublik gibt es keine grundgesetzlich festgelegte Amtssprache) oder bei Gotteshäusern wie Moscheen oder Kirchen, die „Platz oder … Prominenz beanspruchen“ (rechtliche Regelungen in Bezug auf Platzierung von Gotteshäusern existieren ebenfalls nicht).“

7.) Musik:

Posted in Antifa, Bildung, BRD, Fundstücke, Grüne, Haiti, Kapitalismus, Kirche, Klassenkampf, Musik, Rechtspopulismus, Religion, StudentInnenbewegung, USA | 1 Comment »

30. Jahre „Die Grünen“ – kein Grund zum Feiern!

Posted by entdinglichung - 19. Januar 2010

Vor gut 30 Jahren, am 13. Januar 1980 konstituierte sich „Die Grünen“ als bundesweite Partei. Waren die Grünen bis Ende der 1980er durchaus zumindest regional (z.B. Hamburg, Berlin, teilweise NRW) noch „umkämpftes Terrain“, so dürfte nach dem Verlust der Anbindung an ausserparlamentarische Bewegungen und Kämpfe in den 1980ern der vollständigen Marginalisierung der „Fundis“ 1989 eigentlich für jeden klar gewesen sein, dass der Laden sich nun unumkehrbar in Richtung „ökologische Bürgerrechtspartei“ (sprich FDP mit ökologischem Antlitz) transformierte. Auch vorher gab es schon genügend Hinweise, dass die Mitarbeit bei den Grünen für radikale, revolutionäre Linke eine Sackgasse ist, daher hier noch einmal einige Hinweise auf grünenkritische Materialien aus den 1980ern, welche vor einiger Zeit auf dieser Seite wiederveröffentlicht wurden:

Gruppe Internationale Marxisten (GIM) Oberhausen: Farbe bekennen! „Bunte Liste“ – ein Schritt voran? (1984, pdf-Datei, 2,15 mb) … eine lesenswerte Kritik an einer relativ linken grünen Formation auf kommunaler Ebene, vieles davon lässt sich auch auf die die Mitarbeit heutiger LinkssozialistInnen (gerade in NRW) in DIE LINKE übertragen

Revolutionäre Sozialisten (RS): Oktober Nr. 14, 18. Oktober 1985 (1985, pdf-Datei, 1,32 mb) … enthält eine Kritik des Buches Die Zukunft der Grünen. Ein realistisches Konzept für eine radikale Partei von Thomas Ebermann und Rainer Trampert und an nationalistischen Tendenzen in der Berliner AL, … am Abend des 9. November 1989 haben auch die grünen MdBs beim Absingen des „Deutschlandliedes“ mitgemacht (einige gaben danach vor, nur die Lippen bewegt zu haben)

– Last but not least noch etwas von den Grünen: Fachgruppe Betrieb & Gewerkschaft der GAL Hamburg (Hrsg.:) Maschinenstürmerei und Sabotage – Produzenten in der Verantwortung (1988, pdf, 4,05 mb), ob mensch dergleichen heute in DIE LINKE publizieren darf oder ob anders als in der GAL vor gut 20 Jahren kein Bedarf an linksradikalen Feigenblättern mehr besteht?

Posted in BRD, GAL, Grüne, Hamburg, Klassenkampf, Kommunismus, Linke Geschichte, Marxismus, Nationalismus, Sozialismus, Sozialistika - Linke Archivalien, Trotzkismus, Umwelt, Wahlen | Leave a Comment »

Morgen Kinder wird’s was geben – Frohes Fest!

Posted by entdinglichung - 19. Dezember 2009

In den nächsten drei Wochen wird diese Webseite nur unregelmässig aktualisiert werden, also nicht weinen, wenn es mit dem Freischalten von Kommentaren ein wenig länger dauert … daher allen rote revolutionäre Grüsse zu den jeweiligen Festtagen (Saturnalien, Chanukka, Weihnachten, Winteranfang, Kwanzaa, Winterval, Yalda, Dōngzhì, etc.) und alles Gute für 2010 in der Hoffnung, der notwendigen Überwindung von Ausbeutung und Unterdrückung näher zu kommen.

Frohes Fest!

Posted in Festtage, Grüne, Metaebene, Musik, Punk, Revolution | Leave a Comment »

Vermischtes

Posted by entdinglichung - 25. November 2009

1.) Auf Ofenschlot und Walgesang wird unglaubliche Blasphemie geübt sich kritisch mit der „Marxistischen“ Gruppe (MG) auseinandergesetzt, Ofenschlot hat dabei ein lesenswertes Zitat von damals ausgegraben:

„Der Charakter dieser Revision des wissenschaftlichen Sozialismus wird deutlich, wenn man beachtet, daß der Weg zum revolutionären Subjekt, wie ihn die AK-Fraktion München [d.i. der spätere MG-Kern] der Arbeiterklasse vorschreibt, eigentlich nichts anderes ist als die Projektion des Weges des bürgerlichen Intellektuellen zum Sozialisten: sich zum theoretischen Verständnis der ganzen Bewegung heraufzuarbeiten. Erstaunlich ist diese charakterisierende Art von Revision nicht, zeigt sie als Intellektuellen-Revision doch gerade, wie sehr das gesellschaftliche Sein das Bewußtsein derer prägt, die vermeinen, wenn sie sich auf den Kopf stellen, wäre auch der Marx/Engels’sche Satz umgestülpt.“
(aus: Gruppe Rheinische Zeitung, „Akademischer Kommunismus. Die Politik des AK München“, Rheinische Zeitung Nr. 4/5, Bonn 1976, S.30)

In ihrer Ablehnung, die eigene Geschichte und Existenz als Organisation als Ausdruck gesellschaftlicher Verhältnisse und historischer Prozesse zu sehen, hat die MG viel mit dem Mainstream der Kirchen- und Theologiegeschichtsschreibung gemeinsam.

2.) Warum der morgige, in den USA gefeierte Thanksgiving Day kein Feier- sondern ein Trauertag ist, aus einem Text der United American Indians of New England:

„Why do hundreds of people stand out in the cold rather than sit home eating turkey and watching football? Do we have something against a harvest festival?

Of course not. But Thanksgiving in this country — and in particular in Plymouth –is much more than a harvest home festival. It is a celebration of the pilgrim mythology.

According to this mythology, the pilgrims arrived, the Native people fed them and welcomed them, the Indians promptly faded into the background, and everyone lived happily ever after.

The truth is a sharp contrast to that mythology.

The pilgrims are glorified and mythologized because the circumstances of the first English-speaking colony in Jamestown were frankly too ugly (for example, they turned to cannibalism to survive) to hold up as an effective national myth. The pilgrims did not find an empty land any more than Columbus „discovered“ anything. Every inch of this land is Indian land. The pilgrims (who did not even call themselves pilgrims) did not come here seeking religious freedom; they already had that in Holland. They came here as part of a commercial venture. They introduced sexism, racism, anti-lesbian and gay bigotry, jails, and the class system to these shores. One of the very first things they did when they arrived on Cape Cod — before they even made it to Plymouth — was to rob Wampanoag graves at Corn Hill and steal as much of the Indians‘ winter provisions of corn and beans as they were able to carry. They were no better than any other group of Europeans when it came to their treatment of the Indigenous peoples here. And no, they did not even land at that sacred shrine called Plymouth Rock, a monument to racism and oppression which we are proud to say we buried in 1995.

The first official „Day of Thanksgiving“ was proclaimed in 1637 by Governor Winthrop. He did so to celebrate the safe return of men from the Massachusetts Bay Colony who had gone to Mystic, Connecticut to participate in the massacre of over 700 Pequot women, children, and men.

About the only true thing in the whole mythology is that these pitiful European strangers would not have survived their first several years in „New England“ were it not for the aid of Wampanoag people. What Native people got in return for this help was genocide, theft of our lands, and never-ending repression. We are treated either as quaint relics from the past, or are, to most people, virtually invisible.“

3.) Die Reichspartei des Deutschen IT-Mittelstandes Piratenpartei erweist sich einmal wieder als Recycling-Anlage für Kriegspolitiker … ausserordentlich putzig ist dabei die Begründung von Angelika Beer für den Eintritt:

„Als politisch denkender Mensch finde ich mich dort wieder.

In der Partei gibt es einen offenen Diskurs. Die Mitglieder besprechen sich zum Beispiel an Stammtischen. Da werden gemeinsame Positionen erarbeitet – und die Piraten können so schnell und unmittelbar handeln.“

und wahrscheinlich wird auch Beers Anregung von vor knapp 10 Jahren, für deutsche Soldaten im Kosovo Feldbordelle einzurichten in der Männerpartei Piratenpartei auf Akzeptanz stossen, oder?

4.) Zwei kritische Stellungnahmen zu Tendenzen der derzeitigen Studiproteste:

* revolta – antikapitalistische linke an der uni jena: Wohin geht der Bildungsstreik? Eine Kritik an den Jenaer Verhältnissen

* Revolutionär Sozialistisches Forum (RSF) Wuppertal: Besetzung oder Kaffeeklatsch?

„Eine Versammlung auf der AStA-Ebene beschloss, den (vergleichsweise kleinen) Hörsaal 21 zu besetzen, wobei einige der Beteiligten eine recht eigenwillige Vorstellung davon hatten, wie eine „Besetzung“ aussieht. Es wurde vorgeschlagen, den Hörsaal zu „besetzen“, allerdings ohne dass dies irgendwelche Auswirkungen hat, es sollten sogar die regulären Vorlesungen weiterhin planmäßig stattfinden.“

5.)

Posted in Bildung, BRD, Fundstücke, Grüne, Indigena-Bewegung, Kolonialismus, Kommunismus, Linke Geschichte, Musik, Punk, Schleswig-Holstein, Sozialismus, StudentInnenbewegung, Trotzkismus, USA | 4 Comments »

Neues aus den Archiven der radikalen (und nicht so radikalen) Linken

Posted by entdinglichung - 20. November 2009

ältere Archiv-Updates und Hinweise zu weiteren linken Archivalien unter „Sozialistika“ und im Download-Archiv:

La Bataille Socialiste:

* Marceau Pivert: ¡Fascismo o Socialismo! (1937)
* Marceau Pivert: Frankreich und Deutschland – Morgen (1944)
* International Bureau for Revolutionary Socialist Unity: A Lead to Word Socialism. On Spain, War, Fascism, Imperialism (1936)
* Rosa Luxemburg: L’impérialisme français en Algérie (1913)
* Images du Bund
* Maurice Rajsfus: Il y a cent ans, la naissance de la SFIO (2005)

Rassembler, diffuser les archives des révolutionnaires (RaDAR, ehemals ASMSFQI):

* Parti ouvrier internationaliste (POI): Bulletin intérieur, Anfang 1944
* Opposition de Gauche: Bulletin communiste, Januar 1929
* Comité français pour la IVe internationale: La Vérité, 1. Oktober 1940
* Parti ouvrier internationaliste (POI): Service international de presse, 5. Oktober 1938
* Parti communiste internationaliste (PCI): Bulletin intérieur „La Vérité“, 15. Mai 1950
* Jeunesse communiste révolutionnaire (JCR): L’étincelle, 19. Januar 1967

Big Flame 1970-1984:

* EPISODES IN BIG FLAME HISTORY: No 22. 1979-80 Debate – Transitional Politics and Alternative Plans
** A Contribution towards a General Direction for Big Flame (1980, pdf-Datei)
** Comments on the Tendency Motions and Documents (1980, pdf-Datei)
** Motion on Perspectives and Priorities (1979, pdf-Datei)
** Statement of the Political Basis for the Formation of a Tendency In Big Flame (1980, pdf-Datei)
** Theses on Reformism (1979, pdf-Datei)
** Towards a Transitional Strategy: Prospects for Class Struggle (1980, pdf-Datei)
* REVOLUTIONARY MARXIST CURRENT [RMC] (Groups which joined Big Flame no 1)
** About the Revolutionary Marxist Current (1977, pdf-Datei)

Marxists Internet Archive (MIA):

* Anton Pannekoek: Anthropogenesis – A Study of the Origin of Man (1944)
* Revolutionary Socialist Party (RSP): Forward to Socialist Revolution. Statement on International Situation (1948)
* Revolutionary Socialist Party (RSP): Forward to Socialist Revolution. Statement on National Situation. New Phase of Indian Peoples‘ Struggle for Freedom (1948)
* Karl Marx: Een brief van Marx aan Domela Nieuwenhuis (1881)
* Georgi Plechanov: Dialectic and Logic (?)
* Hugo Haase: Imperialism and Arbitration Courts (1914)
* Max Shachtman: Vänsteroppositionens tio år: Dess historia och principer (1933)
* Antonio Gramsci: Spontaanisuus ja tietoinen johto (1930)
* Antonio Gramsci: Kollektiivinen työläinen (1920)
* Jasper Schaaf: De dialectisch-materialistische filosofie van Joseph Dietzgen (1993)
* Ted Grant: East-West trade—profits cut “iron curtain” (1967)
* Weiteres aus dem Labour Monthly:
** M. Philipps Price: Is Capitalism Recovering? (1922)
** Textile Workers’ Strike (1926)
** K.A.W.: Roy Repudiates His Past (1932)
** Shapurji Saklatvala: The Indian Round-Table Conference (1931)
** Shapurji Saklatvala: The Second Indian Round Table Conference (1931)
** Clemens Dutt: Indian Peasant Through Official Spectacles (1926)
** Clemens Dutt: British Labour and India (1926)
** Clemens Dutt: India Nationalism and the Elections (1926)
** Clemens Dutt: Capitalist Exploitation in Indian Agriculture, pt. II (1927)
** Clemens Dutt: The Outsider’s India (1929)
** Clemens Dutt: The Indian National Revolution (1930)
** Rajani Palme Dutt: India (1931)
** India: Factory Legislation (1922)
** Stewart Smith: Book Review: India in Perspective (1926)
** V. Chattopadhyaya: The Indian National Congress (1931)
** Edmund Frow: The Attack on the Engineers (1931)
** Bernard Houghton: Indian Mill-Owners Cry Halt! (1931)
** K. S. Bhat: The Workers Welfare League of India (1931)
** K. Milani: Imperialism “Tackles” the Indian Problem (1932)
** Charles Petrasch: An Interview With Gandhi (1932)
** Bernard Houghton: The Communal Award and Gandhi (1932)
** Tom Quelch: The Importance of Trades Councils (1926)
** M.B.: Testament of Engels (1922)
** M.B.: Rosa Luxemburg’s Letters to the Kautsky Family (1923)
** All-India Trade Union Congress (1926)
** India Trade Union Congress (1927)
** Bernard Houghton: The Isolation of India (1927)
** Bombay Textile Strike (1928)
** The Political Situation in India (1929)
* André Gorz: Arbetarrörelsen i överflödets samhälle (1964)
* André Gorz: Den svåra socialismen (1967)
* Nicos Poulantzas: Om samhällsklasser (1973)
* Franz Mehring: Karl Marx. Hans livs historia (1918)
* Roestam Effendi: Vijf minuten speech van Roestam Effendi (1937)
* Roestam Effendi: Het Japanse gevaar voor Indonesië (1938)
* Progressive Labor Party (PLP): Army Occupies Strategic Hamlet of Watts (1965)
* Artikel von Chris Harman, der letzte Woche im Alter von 66 Jahren starb:
** Osagyefo Pensant (1964)
** Nobly Wrong (1964)
** Sociological Strivings (1965)
** Stalin’s Great Shadow (1965)
** Tribune of the People (Part 1) (1965)
** Working Classes (1965)
** Return to Utopia (1965)
** Irish Problems (1965)
** The Restoration (1966)
** Tribune of the People (Part 2) – The Wasted Years (1966)
** Looking Glasses (1966)
** Categorically Thinking (1966)
** Australian Mirrors (1966)
** Liberal Evasions (1966)
** Join and Collapse (1966)
** Italian Theory (1967)
** Mud Cannot Split (1967)
** Russia – How the Revolution was Lost (1967)
** Marxist Morals? (1967)
** Paper Radicals (1967)
** Success and Failure (1967)
** Gramsci (1967)
** Vietnam (1968)
** Party and Class (1968)
** Czechoslovakia (1969)
** Ruling Ideas (1969)
** The Inconsistencies of Ernest Mandel (1969)
** Their Election and Us (1970)
** Prospects for the Seventies – The Stalinist States (1970)
** Students (1970)
** The Pilkingtons Strike (1970)
** Capitalism Eastern Style (1970)
** Tory Government Policy (1970)
** Cuba – The End of a Road? (1970)
** [Industrial Relations Bill] (editorial) (1971)
** Bother on the Baltic (1971)
** Two Offensives (1971)
** The Years of Revolt (1971)
** The General Strike (1971)
** The Common Market (1971)
** Hue and Cry (1971)
** Two Marx’s or One? (1971)
** Bounced Czech (1971)
** Antonio Gramsci (1972)
** Hungary – Failure of Economic Reform (1972)
** Reply to M. Brinton on the Bolsheviks & Workers’ Control (1972)
** Russia in Crisis? (1973)
** US Arms for Chile’s Generals (1973)
** Let History Judge (1973)
** The Politics of Soviet Agriculture (1973)
** British Steel in Crisis (1973)
** Middle East (1973)
** Phase 3 – Fire Down Below (1973)
** In Brief (1973)
** The Axe (1973)
** Romania’s Ceausescu (1973)
** The Spanish Civil War (1973)
** Capitalism in Crisis (1973)
** Danger Tory Crisis (1974)
** The New Labour Government (1974)
** [Labour Government] (1974)
** Students (1974)
** Scottish Nationalism (1974)
** An Alienated Man (1974)
** [After Phase 3] (1974)
** Fists Against Fascists (1974)
** Portugal (1974)
** Northern Ireland – Background to the Crisis (1974)
** A New Election (1974)
** The New Labour Government (1974)
** Ireland and the British Crisis (1974)
** Portugal – The First Six Months (1974)
** The Private Sector in Soviet Agriculture (1974)
** Marxist Economics and the World Today (1975)
** Note of Qualification (1975)
** Portugal (1975)
** Portugal – The Latest Phase (1975)
** Poland – Crisis of State Capitalism (Part 1) (1976)
** Poland – Crisis of State Capitalism (Part 2) (1977)
** One Small Mistake (1977)
** The Politics of Spain (1977)
** Gramsci versus Eurocommunism (Part 1) (1977)
** Gramsci versus Eurocommunism (Part 2) (1977)
** Better a Valid Insight Than a Wrong Theory (1977)
** Eurocommunism – The State and Revolution (1977)
** Economics of the Madhouse (book) (1995)

Materialien zur Analyse von Opposition (MAO):

* Hochschulpolitik und Studentenbewegung in Göttingen (Linkliste)
* Göttingen: Georg-August-Universität – Rote Zelle Lehramtskandidaten (ROTZLEHR)
* Göttingen: Georg-August-Universität – Theologische Fakultät
* Zur Geschichte der KPD/ML (Zentralkomitee). Teil 9: Der Außerordentliche Parteitag Ende 1971
* Berufsgrundbildungsjahr (BGJ)
* Göttingen: Alcan
* Göttingen: Georg-August-Universität – Medizinische Fakultät

La Presse Anarchiste:

* Circulaire du Conseil fédéral espagnol au sujet des intrigues de Paul Lafargue (1872)

Anarkismo:

* El 15 de Noviembre de 1922 y el papel de los anarquistas en el seno de la clase obrera ecuatoriana

LibCom:

* Dan Georgakas: Young Detroit Radicals 1955-1965 (1981)
* TPTG: Mexico is not only Chiapas nor is the rebellion in Chiapas merely a Mexican affair (1995)
* Eddy Cherki/Michel Wieviorka: Autoreduction movements in Turin, 1974 (1980)
* Branko Pribićević: The Shop Stewards’ Movement and Workers’ Control 1910-1922 (1959)

The Cedar Lounge Revolution:

* Official Sinn Féin: The Public Sector and the Profit Makers The Case for State Workers (ca. 1975)
* Amalgamated Transport and General Workers Union: Is There a Third Way? New Political Strategies for the Millennium (2000)

Centro de Documentación de los Movimientos Armados (CeDeMA):

* Movimiento de Izquierda Revolucionaria (MIR): Carta de Andrés Pascal Allende a Gabriel Valdés (1982)
* Partido Revolucionario de los Trabajadores Puertorriqueños (PRTP-Macheteros): Además de piquetes y huelgas, hay otros métodos más efectivos (1994)
* Frente Farabundo Martí para la Liberación Nacional (FMLN): Parte de guerra Nº 3 (1989)
* Frente Sandinista de Liberación Nacional (FSLN): Del Estado Mayor del Frente Norte „Carlos Fonseca“ (1978)

Europe Solidaire Sans Frontières (ESSF):

* Olivier Besancenot: Olivier Besancenot Speaks – After the first round of the presidential election in France (2007)
* Tariq Ali: Re-colonizing Iraq (2003)
* Tariq Ali: Afghanistan: Between Hammer and Anvil (2000)
* Tariq Ali: Mid-Point in the Middle East? (2006)

Workers‘ Liberty:

* Sean Matgamna: The fall of Stalinism in Eastern Europe (1990-1992, neu ediert 2009)

The Irish Election Literature Blog:

* Socialist Labour Party- Recruitment Leaflet (~ 1980)
* Tony Ryan – Green Alliance- 1983 Dublin Central By-Election
* Tony Wright, Fiachra O Ceilleachair- Democratic Left- Waterford 1997

The Anarchist Library:

* Patrizia: The Violence of Poverty (1989)
* Albert Lévy: Stirner and Nietzsche (1904)
* Georges Bataille: The Sacred Conspiracy (1936)
* Anarchist / Black Bloc Motivation (2001)
* Alfredo M. Bonanno: And We Will Still Be Ready To Storm The Heavens Another Time: Against Amnesty (1984)
* The Catastrophe Psycosis (1989)
* Porfido: Contributions Toward the Resumption of Hostilities (2001)
* John Moore: Emporia State: The Crystal Palace And Its Aftermath (1999)
* Revolutionary Committee of Public Health: The End of Illusions (1999)
* Chris Dixon: Finding Hope After Seattle: Rethinking Radical Activism and Building a Movement (2001)
* Genoa is Everywhere (2001)
* ACME Collective: N30 Black Bloc Communiqué (1999)
* Red Robbie: Some Notes Concerning Future Proletarian Insurgency (2000)
* El Paso: Some of our reflections on the days in Genoa (2001)
* Alfredo M. Bonanno: Strange Victories — Midnight Notes (1985)
* Monsieur DuPont: Your Face is So Mysteriously Kind (2001)

The Militant:

* Farrell Dobbs: Fighting for a class-struggle course in the unions (1973)
* 25, 50 and 75 years ago (1934/1959/1984)

Espace contre ciment:

* Robert Paris: La fausse conscience est-elle un concept opératoire? (1963)
* Théorie Communiste: Le taylorisme comme nouvelle organisation du travail (2004)
* Christophe Dejours: Aliénation et clinique du travail (2006)
* Joseph Gabel: Le concept d’aliénation politique (1960)

Archive.org:

* Petr Kropotkin: The conquest of bread (1907)
* Friedrich Engels: Socialism, Utopian and Scientific (1880/1908)
* Debs, his life, writings and speeches : with a department of appreciations (1910)
* H.M. Hyndman: The record of an adventurous life (1911)
* H.M. Hyndman: Further reminiscences (1912)
* Friedrich Engels: Landmarks of scientific socialism : „anti-Duehring“ (1877/78, englische Ausgabe von 1907)
* Benjamin Tucker: Instead of a book : by a man too busy to write one : a fragmentary exposition of philosophical anarchism (1897)
* Leo Trotzki: Dictatorship vs. democracy (Terrorism and communism) a reply to Karl Kautsky, by Leon Trotsky [pseud.] With a preface by H. N. Brailsford, and a foreword by Max Bedact (1922)
* The socialism of to-day; a source-book of the present position and recent development of the socialist and labor parties in all countries, consisting mainly of original documents (1916)
* Upton Sinclair: The industrial republic; a study of the America of ten years hence (1907)
* Morris Hillquit/John Ryan: Socialism; promise or menace? (1914)
* Morris Hillquit: Socialism summed up (1913)
* Bertrand Russell: Proposed roads to freedom; socialism, anarchism, and syndicalism (1919)

Links – International Journal of Socialist Renewal:

* Doug Lorimer: Teori Revolusi Permanen Trotsky: Suatu perdebatan panjang yang masih relevan (1998)

Luxemburger Anarchist:

* Voltairine de Cleyres: The Making of an Anarchist (?, Auszug)

World Socialist Web Site (WSWS):

* Bund Sozialistischer Arbeiter (BSA): Il faut renverser la bureaucratie stalinienne! Il faut construire des conseils ouvriers en Allemagne de l’Est ! (1989)

Posted in 1968, Afghanistan, Algerien, Anarchismus, Antiatom, Antifa, Antimilitarismus, BäuerInnenbewegung, Bildung, BRD, Britannien, Chile, DDR, Ecuador, El Salvador, Feminismus & Frauenbewegung, Frankreich, Gewerkschaft, Grüne, Indien, Indigena-Bewegung, Indischer Subkontinent, Indonesien, Internationales, Irak, Irland, Italien, Kapitalismus, Kirche, Klassenkampf, Kolonialismus, Kommunismus, Linke Geschichte, Maoismus, Marxismus, Menschenrechte - Freiheitsrechte, Mexiko - Mexico, Nahost, Nationalismus, Niederlande, Niedersachsen, Nordirland, Patriarchat, Philosophie, Polen, Portugal, Puerto Rico, Rassismus, Religion, Repression, Revolution, Russland, Sowjetunion, Sozialismus, Sozialistika - Linke Archivalien, Spanischer Staat, Stalinismus, Streik, StudentInnenbewegung, Trotzkismus, Umwelt, USA, Wahlen, Wissenschaft | 1 Comment »

Scheissgrüne!

Posted by entdinglichung - 12. August 2009

Gefunden auf NPD-Blog … grüne rassistische Männerphantasien aus Kaarst/NRW

Den Rest des Beitrags lesen »

Posted in BRD, Grüne, Keine Satire, Patriarchat, Rassismus, Wahlen, Werbung | 2 Comments »

Danke GAL!

Posted by entdinglichung - 27. Februar 2009

Folgende Meldung fand sich in der aktuellen Ausgabe des AK, offenbar scheint die schwarzgrüne Koalition nach der Maxime vieler wertkonservativer rechter Grüner aus der Anfangszeit der Partei um 1979 – nicht rechts, nicht links, nicht mitte sondern vorn! – zu handeln, auch bekommt der Terminus „Grüne Polizei“ noch einmal eine weitere Bedeutung:

„Hamburgs Polizei rüstet auf. Ab Sommer 2009 wird für eine Million Euro Ersatz für die alten Gummiknüppel beschafft. Bis 2013 sollen die 8.500 Hamburger PolizistInnen mit dem neuen “Einsatzstock Kurz Ausziehbar” (EKA), einem Teleskopschlagstock aus Stahl, ausgerüstet sein. Er ist 500g leicht, kann auf 50 Zentimeter ausgefahren warden und schwerste Verletzungen hervorrufen. “Hamburg ist stolz, Vorreiter zu sein”, freute sich am 22. Januar Innensenator Christoph Althaus (CDU) zusammen mit Polizeipräsident Werner Jantosch bei einer Präsentation der neuen EKA im Polizeipräsidium.“

aber wie sagte die GAL schon auf ihrer Homepage:

„Das Handeln der Behörden hat die Aufgabe, die Rechte der Bürgerinnen und Bürger zu schützen. Trotzdem kann es zu Verletzungen der Rechte kommen, weil auch die Behörden vor Fehlern und Fehlentwicklungen nicht gefeit sind.“

und

„Der Koalitionsvertrag fordert von der Polizei Aufstellung von Anti-Konflikt-Teams nach dem erfolgreichen Berliner Vorbild, dass seit mehreren Jahren mit Erfolg arbeitet.“

also besteht offenbar kein Grund zur Besorgnis … GAL endlagern!

polizeikasper

Posted in BRD, Fundstücke, GAL, Grüne, Hamburg, Menschenrechte - Freiheitsrechte, Repression | 1 Comment »

Generalverdacht

Posted by entdinglichung - 14. November 2008

Es gibt Meldungen, welche „unglaublich“ wirken, dennoch leider wahr sind und kaum kommentiert zu werden brauchen, die nachfolgend dokumentierten Zeilen aus dem Hamburger Abendblatt gehören dazu:

„Der Hamburger Verfassungsschutz lässt sich seit Anfang Oktober von den Bezirksämtern sämtliche Info-Stände in der Stadt melden. Betroffen waren bisher vor allem Parteien, aber auch Kirchen, Vereine, Bürgerinitiativen und Einzelpersonen.

Das geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten kleinen Anfrage der Links- Fraktion der Bürgerschaft hervor. Nach Senatsangaben sind bislang 164 Stände gemeldet worden. Die Linken kritisierten dies als einen Generalverdacht gegen zivilgesellschaftliches Engagement und forderten ein sofortiges Ende dieser Praktiken.

Verfassungsschutz-Präsident Heino Vahldieck verteidigte das Vorgehen seiner Behörde. „Es gibt auch Leute, die sich als Bürgerinitiative organisieren, aber trotzdem extremistische Bestrebungen unterstützen“, sagte er der Deutschen Presse-Agentur dpa. Die in Hamburg mitregierenden Grünen reagierten irritiert. „Wir haben Gesprächsbedarf beim Innensenator angemeldet“, sagte die Innenexpertin der GAL-Fraktion, Antje Möller.“

Sicherlich wird sich die GAL aber von Innensenator und Verfassungsschutz überzeugen lassen, dass das alles unserem Schutze vor dem Bösen dient und daher gerechtfertigt ist und wird dann wahrscheinlich mit dem Vorschlag aufwarten, Infostände ganz zu verbieten um weitere Bespitzelung dieser zu unterbinden (btw, … werden Kirchen nicht eigentlich nur in „Unrechtsstaaten“ bespitzelt?) … weitere Infos zu der ganzen Affäre gibt es auf der Homepage der Linksfraktion.

polizeikasper

Den Rest des Beitrags lesen »

Posted in BRD, Fundstücke, GAL, Grüne, Hamburg, Keine Satire, Menschenrechte - Freiheitsrechte, Repression | Leave a Comment »

Farbe bekennen! „Bunte Liste“ – ein Schritt voran? – eine Flugschrift der Gruppe Internationale Marxisten (GIM) in Oberhausen von 1984

Posted by entdinglichung - 17. Oktober 2008

Farbe bekennen! „Bunte Liste“ – ein Schritt voran? (pdf-Datei, 2,15 mb), eine Flugschrift der Oberhausener Gruppe Internationale Marxisten (GIM) anlässlich der bevorstehenden Komunalwahlen 1984, welche die Politik der örtlichen Grünen einer eingehenden Kritik unterzieht:

Posted in BRD, Flugblatt der Woche, Grüne, Klassenkampf, Kommunismus, Linke Geschichte, Marxismus, Oberhausen, Sozialismus, Sozialistika - Linke Archivalien, Trotzkismus, Wahlen | Leave a Comment »

„Alles muss schön umweltfreundlich zugehen“

Posted by entdinglichung - 10. Oktober 2008

Zur gestrigen Zustimmung der grünen Parteibasis in Hamburg zur Fortsetzung der Koalition mit der CDU und zur Genehmigung des Kohlekraftwerks Moorburg ein cirka 10 Jahre alter Text, gefunden auf Schwarze Katze:

Also doch! Die Grünen konnten sich weitgehend durchsetzen! Die Satire-Zeitschrift „Titanic“ bekam einen Geheimvertrag zwischen Nuklearwirtschaft und Bundesregierung zugespielt, den wir hier veröffentlichen.

Folgende Punkte werden als bindend für den Betrieb von atomtechnischen Anlagen im Sinne des Atomgesetzes festgelegt:

§ 1 (1) Die Atomindustrie verspricht, dass alles ganz sicher ist und praktisch nichts passieren kann.
(2) Falls doch was passiert, sind jedenfalls nicht die Grünen schuld.

§ 2 (1) Alles muss schön umweltfreundlich zugehen.
(2) Als zulässige Höchstgeschwindigkeit bei der Teilchenbeschleunigung gilt Tempo 100.
(3) Im Reaktorkern wird eine Tempo-30-Zone eingerichtet.
(4) Die elektrischen Anlagen des Atomkraftwerks werden durch eine auf dem Dach des AKW installierte Solaranlage versorgt.

§ 3 Sämtliche Generatoren werden strikt nach dem Rotationsprinzip betrieben. Andernfalls droht die sofortige Stillegung.

§ 4 (1) Frauen, Ausländer, Ausländerinnen und behinderte MitbürgerInnen haben jederzeit freien Zugang zum Reaktorkern.
(2) Frauen dürfen aber nicht alleine schweres Wasser heben. Dabei muss ihnen jemand helfen, z.B. ein Behinderter.
(3) Auf dem Hof vom Atomkraftwerk müssen ausreichend Fahrradständer und beleuchtete Frauenparkplätze vorhanden sein.

§ 5 (1) Atommüll muss sortenrein getrennt und in mindestens drei verschiebenfarbigen Behältern aufgehoben werden.
(2) Atommüll darf aber erst weggeworfen werden, wenn ganz sicher ist, dass man nicht noch irgendwas davon brauchen kann.
(3) Es darf aber nicht immer derselbe dran sein mit Atommüll runterbringen.
(4) Wer Brennstäbe in die falsche Tonne wirft, kann was erleben.

§ 6 (1) Sogenannte weiche Drogen sind auf dem gesamten Gelände des AKW legal.
(2) Natürlich auch in der Schaltzentrale.
(3) Immer schön langsam machen.
(4) Die komischen Farben haben nichts zu bedeuten und waren vorher schon da.

§ 7 (1) In sogenannten Schnellen Brütern dürfen nur noch Freilandelektronen aus Bodenhaltung verwendet werden.
(2) Sämtliche Schutzanzüge müssen asbestsaniert werden.
(3) Der Kraftwerksbetreiber wird von der Pflicht zur Bereitstellung einer vegetarischen Vollwertmahlzeit auch dann nicht entbunden, wenn ein GAU oder so eintreten sollte.
(4) Der Bierpreis beträgt auf dem gesamten AKW-Gelände fünf Mark pro Liter.
(5) Die zum Betrieb eines AKW nötigen Tiertransporte dürfen nicht über 150 Kilometer Entfernung führen. Der Fahrer muss zwischendurch auch mal anhalten und den Tieren gut zureden.

§ 8 (1) Homosexuelle dürfen im AKW heiraten.
(2) Und Kinder adoptieren.
(3) Aber nicht missbrauchen.

§ 9 Politisch Verfolgte geniessen Asyl.

§ 10 Uran darf nicht aus solchen Ländern bezogen werden, wo es von kleinen Kindern mit blossen Händen abgebaut wird.

§ 11 (1) Niemand darf Blutkrebs bekommen.
(2) Sonst muss er zum Arzt.

§ 12 Die Grünen müssen an der Regierung bleiben, sonst macht die Atommafia, was sie will.

Posted in Antiatom, BRD, Fundstücke, GAL, Grüne, Hamburg, Kapitalismus, Umwelt, Wahlen | Leave a Comment »

Oktober Nr. 14 (1985)

Posted by entdinglichung - 9. Oktober 2008

Hier frisch digitalisiert die Ausgabe Nr. 14 der Zeitschrift Oktober (pdf, 1,32 mb) vom 18. Oktober 1985, welche von den Revolutionären Sozialisten (RS), einer kleinen trotzkistischen Gruppe mit Zentrum Berlin, deren Spuren sich nachdem diese sich 1989/90 in den Diskussionsprozess um die Radikale Linke (RL) eingebracht hatten, verlieren. Die Ausgabe enthält drei Artikel, einen allgemeine Auseinandersetzung mit den Grünen und ihrer Anpassung an den politischen Mainstream, eine Kritik des Buches Die Zukunft der Grünen. Ein realistisches Konzept für eine radikale Partei von Thomas Ebermann und Rainer Trampert sowie eine mit Die Grünen und ihre Nation betitelte Polemik, welche sich gegen deutsch-nationalistische Tendenzen innerhalb der Bundesgrünen und vor allem innerhalb der Alternativen Liste (AL) in Berlin richtet. Leider gleitet dieser Artikel, welcher ansonsten die genannten Tendenzen bei den Grünen treffend kritisiert, zuweilen in eine „orthodoxe“ Sichtweise zur „nationalen Frage“ ab, was auch in einem kurzen Postskript von einigen RS-Mitgliedern zu diesem Artikel kritisch angemerkt wird.

Posted in BRD, DDR, Grüne, Kommunismus, Linke Geschichte, Marxismus, Nationalismus, Sozialismus, Sozialistika - Linke Archivalien, Trotzkismus | 2 Comments »

Umfallerpartei GAL

Posted by entdinglichung - 1. Oktober 2008

Nach den Studiengebühren nun das Kohlekraftwerk Moorburg … war ja eigentlich zu erwarten und sollte keine(n) mehr verwundern … hier ein Bild aus nicht so entfernten Zeiten (Wahlkampf) … die GAL sofort stillegen und endlagern!

AKW-Trittin dazu gegenüber dem Handelsblatt: „Die Alternative wäre ein rechtswidriges Verhalten gewesen. … Die grüne Umweltsenatorin in Hamburg, Anja Hajduk, habe ihren Spielraum voll genutzt. … Auch eine grüne Alleinregierung hätte das nicht anders entscheiden können“

Posted in BRD, Fundstücke, GAL, Grüne, Hamburg, Kapitalismus, Umwelt, Wahlen | 1 Comment »

Als die GAL Hamburg noch manchmal Recht hatte: „Maschinenstürmerei und Sabotage – Produzenten in der Verantwortung“ (1988)

Posted by entdinglichung - 7. März 2008

Die Hamburger Grünen, gemeinhin auch Grün-Alternative Liste oder kurz GAL genannt, hat sich gestern entschieden, es mit der CDU zu versuchen und eine Koalition auf Stadt-/Landesebene einzugehen. Vor 20 Jahren war die GAL in Hamburg noch etwas anders drauf, die hier online gestellte Broschüre Maschinenstürmerei und Sabotage – Produzenten in der Verantwortung (pdf-Datei, 4,05 MB), welche 1987 und in der hier vorhandenen zweiten Auflagevon 1988 von der „Fachgruppe Betrieb & Gewerkschaft der GAL Hamburg“ herausgegeben wurde, legt dar, dass es damals noch antikapitalistische und linksradikale Kräfte in der GAL gab, die aber im wesentlichen in der Zeit zwischen 1988 und 1991 mehr oder weniger freiwillig die Partei verliessen und auch kein längerfristig existierendes Nachfolgeprojekt auf die Beine brachten; spätestens seit dem Austritt der Regenbogen-Gruppe 1999 haben auch die letzten antikapitalistischen Linken die GAL verlassen, so dass eigentlich einer Koalition (welche vor 20 Jahren absolut undenkbar gewesen wäre) mit der CDU nichts im Weg stehen dürfte

Inhaltlich ist Maschinenstürmerei und Sabotage – Produzenten in der Verantwortung allerdings gerade vor dem Hintergrund der industriell produzierten ökologischen Katastrophe weiterhin hochaktuell; die Broschüre legt anhand von Beispielen (u.a. LudditInnen, Wobblies/IWW, Bästlein-Jacob-Abshagen-Gruppe, Beispiele von Sabotage an Arbeitsgeräten in den 1980er Jahren) verschiedene (und sich aus ganz unterschiedlichen Ursachen speisende) Traditionen und Aktualitäten des ArbeiterInnenkampfes gegen die Arbeit dar und verdient auch heute noch eine kritische Rezeption:

produzenten

Posted in Anarchismus, BRD, GAL, Grüne, Hamburg, Kapitalismus, Klassenkampf, Kommunismus, Linke Geschichte, Sozialismus, Sozialistika - Linke Archivalien, Umwelt | Leave a Comment »