Entdinglichung

… alle Verhältnisse umzuwerfen, in denen der Mensch ein erniedrigtes, ein geknechtetes, ein verlassenes, ein verächtliches Wesen ist … (Marx)

Archive for the ‘Honduras’ Category

Vermischtes

Posted by entdinglichung - 4. Dezember 2012

ungeordnet:

* First rally for workers’ rights in Qatar (ITUC-CSI-IGB)

* Honduras: another campesino murdered in Aguán (World War 4 Report)

* Argentina: anti-mining activists assaulted in Chubut (World War 4 Report)

* Haiti: one killed in infrastructure protest (World War 4 Report)

* Frauenrechtlerinnen demonstrieren in Teheran für Nasrin Sotoudeh (Julias Blog)

* First responses to solidarity appeal by the Russian left (International Viewpoint)

* Maroc : Syndicats et associations face au gouvernement Benkirane (Solidarité Ouvrire)

* Tahir Hasnain: Gender and Coastal Ecosystem Management (ESSF)

https://i0.wp.com/internationalviewpoint.org/local/cache-vignettes/L500xH335/amb3-638aa.jpg

Posted in Anarchismus, Argentinien, BäuerInnenbewegung, Feminismus & Frauenbewegung, Fundstücke, Gewerkschaft, Haiti, Honduras, Internationales, Iran, Kapitalismus, Katar, Klassenkampf, Kommunismus, Marokko, Menschenrechte - Freiheitsrechte, Migration, Patriarchat, Rassismus, Religion, Repression, Russland, Sozialismus, Streik, Trotzkismus, Umwelt | Leave a Comment »

03.12. 2012 – Demonstration in Hamburg: Fabiola muss bleiben!

Posted by entdinglichung - 1. Dezember 2012

gefunden auf der Webseite des AStA der Uni Hamburg:

https://i0.wp.com/www.elternrat-mbs.de/wp-content/uploads/2012/11/kmii.gif

Bleiberecht für SchülerInnen an Hamburger Schulen

Am Montag, den 3. Dezember 2012 wird es eine Demonstration geben, die um 15:30 Uhr auf dem Hachmannplatz am Hauptbahnhof beginnen wird.
Konkret geht es um Fabiola, die zusammen mit ihrer Mutter und zwei jüngeren Schwestern akut von Ausweisung bedroht ist. Der Fall liegt jetzt bei der Härtefallkommission der Stadt Hamburg und wird am 6. Dezember 2012 entschieden.

Der Elternrat der Max-Brauer Schule setzt sich im Moment mit vielen Schüler*Innen und anderen Aktiven gegen die Abschiebung der Familie ein: http://www.elternrat-mbs.de/2012/11/fabiola-muss-bleiben/

Es wird eingeladen zur Teilnahme an der Demonstration am Montag, den 3. Dezember. Dazu gibt es ein Facebook Event, zu dem schon einige Leute zugesagt haben: https://www.facebook.com/events/169207533223614/

Lasst uns als Studierende gemeinsam mit den Schüler*Innen, Lehrer*Innen und Eltern auf die Straße gehen. Einige unter euch werden später selbst Lehrer*Innen und auch viele Menschen, die in die Bundesrepublik kommen und in Hamburg studieren möchten, sind ständig von Abschiebung bedroht.

Für den konkreten Fall von Fabiola und ihrer Familie könnt ihr eure Solidarität zusätzlich zur Teilnahme an der Demo auch mit dieser Petition zeigen: https://www.openpetition.de/petition/online/petition-zur-drohenden-abschiebung-der-familie-licona-cruz

Als Vertretung der Studierenden der Universität Hamburg ist Antidiskriminierung und Gleichstellung ein wichtiges Thema. Geflohene sind keine Sozialschmarotzer*Innen und kein Mensch ist illegal!


Posted in BRD, Hamburg, Honduras, Menschenrechte - Freiheitsrechte, Migration, Rassismus, Repression, Termine | Verschlagwortet mit: | Leave a Comment »

The Weekly Archive Worker – Outrage: An Anarchist Memoir of the Penal Colony

Posted by entdinglichung - 27. September 2012

eine Dissertation von Andrew Cornell: “For a World Without Oppressors:” U.S. Anarchism from the Palmer Raids to the Sixties, Nachrufe auf Santiago Carillo, Hector Abhayavardhana und Lou Kenton … und Düsseldorfer AnarchosyndikalistInnen planen eine Radtour zur Märzrevolution 1920

in der Zine Library:

* Clément Duval: Outrage: An Anarchist Memoir of the Penal Colony (1912)
* Aktion: Interview mit der Hafenstraße (1987)
* James Williams: Lyotard & the Political (2000)

im Marxists Internet Archive:

* Artikel aus The Militant, 1930:
** Kurt Landau: The Struggle Against Unemployment in Europe
** Kurt Landau: The Political Situation in Germany and the Crisis in the Communist Party
** Kurt Landau: The Elections to the Factory Councils in Germany
** Martin Abern: Relieve Unemployment – Demand Large-Scale Credits to Soviet Union
** Martin Abern: Five Communists Framed – Unite Working Class Forces for May Day Demonstrations
** Arne Swabeck: The A.F. of L. in the South
** Martin Abern: The Situation Among the Coal Miners
** Carl Curtiss: “Services No Longer Required”
** Leo Trotzki: The 5 Year Plan and World Unemployment
** Frank Glass: The Labor Movement in South Africa
** Frank Glass: The Durban “Raid” in South Africa
** Max Shachtman: Sellier is Right – Lovestone Wrong
** Max Shachtman: The Autobiography of Leon Trotsky
** Maurice Spector: A New Stage of the International Communist Opposition
** Albert Glotzer: The Events in India
* M.N. Roy: Letter to Singaravelu Chettiar, Madras (1922)
* M.N. Roy: Letter to Singaravelu Chettiar (1922)
* M.N. Roy: To the All India National Congress, Gaya, India (1922)
* M.N. Roy: A Programme for the Indian National Congress (1922)
* M.N. Roy: Manifesto to the Delegates of the XXXVI Indian National Congress (1923)
* M.N. Roy: Letter to the Hindustan Press, Bombay (1922)
* M.N. Roy: Letter to Singaravelu Chettiar (1923)
* M.N. Roy: Letter to Ramsay Macdonald (1924)
* M.N. Roy: Letter to Velayudham (1925)
* M.N. Roy: Letter to Singaravelu (1925)
* Boris Souvarine: Le Parti Communiste Français à la veille du Congrès de Marseille (1921)
* Amédée Dunois: Sur la centralisation (1921)
* Victor Serge: La Confession de Bakounine (1919)
* In Struggle!: Behind the “Islamic revolution” lies the counter revolution (1979)
* In Struggle!: To unite the international communist movement (1980)
* Max Elbaum: What Maoism Actually Stood For (2004)
* Guardian: RCP: Hit for antigay-rights line (1976)
* Ben P.: How To Think About The Soviet Union (1982)
* Nadine M. and Wilma C.: Sum-Up of a Strike in a Municipal Hospital: Getting Out From Between a Rock and a Hard Place (1982)
* Revolutionary Workers Headquarters: A Response [to the Sum-Up of a Strike in a Municipal Hospital] (1982)
* Revolutionary Workers Headquarters: Realignment, Reagan and Our Tasks (1981)
* Kommunistiska Arbetarförbundet: Fjärde Internationalen, 1/79
** Inge Hinnemo: Tekokrisen – vad den är och hur den kan bekämpas
** För Europas socialistiska förenta stater, FI:s plattform inför EG-valen
** Ernest Mandel: Fjärde Internationalen 40 år
** John Ross: Krisen för yttersta vänstern i Europa
** David Frankel: Kampen för en konstituerande församling i Iran
** Eurokommunismen – ett nytt stadium i stalinismens kris, resolution från FI:s sekretariat
** Göte Kildén/Gert-Inge Johnsson: Den europeiska revolutionen är nödvändig – och möjlig!
* Friedrich Engels: Lettre à Karl Kautsky (1881)
* Friedrich Engels: Principles of Communism (1847, in Pashto, pdf-Datei)
* Leo Trotzki: The ABC of Materialist Dialectics (1939, in Pashto, pdf-Datei)
* Leo Trotzki: Don’t spread yourself too thin (1923, in Pashto, pdf-Datei)
* Leo Trotzki: Why Marxists Oppose Individual Terrorism (1909, in Sindhi, pdf-Datei)
* Bhagat Singh: To Young Political Workers (1931, in Sindhi, pdf-Datei)

auf Association R.a.D.A.R.:

* Internationale syndicale rouge, 10. September 1921
* La Lutte de classes, Januar/Februar 1933
* Clarté, 1. Februar 1922
* Revue communiste, März 1921

auf archive.org:

* Joseph Dietzgen: Some of the philosophical essays on socialism and science, religion, ethics, critique-of-reason, and the world-at-large (1906)
* Joseph Dietzgen: Some of the philosophical essays on socialism and science, religion, ethics, critique-of-reason, and the world-at-large (1917)
* Joseph Dietzgen: The positive outcome of philosophy (1906)

auf Collectif Smolny:

* Lutte de Classe: Italie – situation de classe et agitation politique (1972)

auf CEDEMA:

* Partido Revolucionario de los Trabajadores Centroamericanistas de Honduras – Fuerzas Armadas del Pueblo: ¡Viva el comandante Chema Reyes, la guerrilla patriótica vencerá! (1983)
* Movimiento Revolucionario Tupac Amaru (MRTA): Comunicado sobre la huelga de hambre de dirigentes del MRTA recluidos en la Base Naval de Callao (1999)

auf La Presse Anarchiste:

* La Voix du travail, November/Dezember 1925 (Artikel zu Sacco & Vanzetti und von Besnard, Schapiro, etc.)
* Révision, April 1938
* L’Unique, Dezember 1946
* L’en-dehors, November 1930

im Bastard Archive:

* Larry Gambone: Saint Che (1997)

auf Cedar Lounge Revolution:

* Kieran Allen: Citizenship and Racism: The Case against McDowell’s Referendum (2004)

auf LibCom:

* United Workers Party of America: What Next For The American Workers? (1934)
* United Workers Party of America: World Wide Fascism or World Revolution? Manifesto and Program of the United Workers Party of America (1934)
* United Workers Party of America: Bolshevism or Communism: On The Question of a New Communist Party and the „Fourth“ International (1934)
* La gauche allemande: Textes du KAPD, de L’AAUD, de L’AAUE et de la KAI (1920-1922)
* Freedom: Mr. Benn’s wage slavery (1974)
* Kermit Johnson: We’ll let you know when to come back (?)
* Ronda Hauben: Lest we forget: in tribute to the pioneers of the great Flint sit down strike (1987)

auf Materialien zur Analyse von Opposition:

* Arbeiterbund für den Wiederaufbau der KPD: Programmentwurf und Statut
* Soldaten- und Reservistenkomitee (SRK) München / Oberbayern: Volksmiliz – Dienstausgleich für alle Zusatzdienste! Lohnfortzahlung in der Armee! Keine Entlassung der Stabsärzte Eberle und Jüde aus der Armee! Die Zustände in der Karfreit-Kaserne in Brannenburg sind untragbar
* Kommunistischer Bund Westdeutschland – Bezirksleitung München-Oberbayern: Die ‚Sendlinger Mordweihnacht‘ oder: Die Bauernaufstände in Bayern 1705/1706 – Der Untergang des Feudalismus kündigt sich an
* Kommunistische Hochschulgruppe (KHG) München: Die soziale Lage der Studenten erfordert Kampf!
* Rote Zellen (AK-Fraktion) München: Beiträge zur Kritik der bürgerlichen Wissenschaft
* Arbeiter-Basis-Gruppen für den Wiederaufbau der Kommunistischen Partei: 1. Mai. Internationaler Kampftag der Arbeiterklasse 1972
* Göttingen: Die ‚Rote Tribüne‘ der Zelle Sowi des (Initiativkomitee für den Aufbau des) Kommunistischen Hochschulbundes Göttingen (IK/KHB bzw. KHB)
* Göttingen: Die ‚Rote Tribüne‘ der Zellen Germanistik und Anglistik des Initiativkomitee für den Aufbau des Kommunistischen Hochschulbundes (IK/KHB) Göttingen
* AEG Schwedenstraße (Beitrag ergänzt)

im Anti-Fascist Archive:

* Spurs Against the Nazis (199?)

auf Workers‘ Liberty:

* Max Shachtman: Should Labor have supported Dean Alfange in the Elections? (1942, Auszug)

Posted in Anarchismus, Antifa, BäuerInnenbewegung, BRD, Britannien, Europa, Frankreich, Fussball, Gesundheitspolitik, Gewerkschaft, Guyane, Hamburg, Hausbesetzung - Häuserkampf, Honduras, Indien, Indischer Subkontinent, Internationales, Iran, Irland, Italien, Kanada, Kapitalismus, Klassenkampf, Kolonialismus, Kommunismus, Kuba, Lateinamerika, LBGT, Linke Geschichte, Maoismus, Marxismus, Menschenrechte - Freiheitsrechte, Migration, Nachrufe, Niedersachsen, Peru, Philosophie, Rassismus, Religion, Repression, Russland, Südafrika - Azania, Schweden, Sowjetunion, Sozialismus, Sozialistika - Linke Archivalien, Spanischer Staat, Sport, Sri Lanka, Stalinismus, Streik, StudentInnenbewegung, Trotzkismus, USA, Wahlen, Wissenschaft | Verschlagwortet mit: , | Leave a Comment »

Kleine linke Zeitschriftenschau

Posted by entdinglichung - 2. Mai 2012

1.) die aktuellen an.schläge mit dem Schwerpunkt Intersexualität

2.) die neue Gǎi Dào des Forums deutschsprachiger Anarchistinnen und Anarchisten-IFA (als pdf hier, u.a. mit einem interessanten Artikel zu Kronstadt (S. 25-30)

3.) die erste Ausgabe der Tinta Roja der Juventud Socialista-Socialismo o Barbarie aus Honduras, als pdf-Datei hier

4.) und eine neue Sozialismus oder Barbarei der Gruppe Internationaler SozialistInnen

Posted in Anarchismus, BRD, Feminismus & Frauenbewegung, Honduras, Kommunismus, LBGT, Linke Geschichte, Marxismus, Patriarchat, Revolution, Russland, Sowjetunion, Sozialismus, Trotzkismus, Zeitschriftenschau | Verschlagwortet mit: , | Leave a Comment »

The Weekly Archive Worker: Buntes Allerlei

Posted by entdinglichung - 26. April 2012

wieder einmal altes Neues … red greetings to Poumista, der Luxemburger Anarchist erinnert an den 288. Geburtstag von Immanuel Kant … und eine neue Ausgabe der Barrikade ist erschienen:

auf Neue Antikapitalistische Organisation? Na endlich!:

– Detlef Georgia Schulze: Kleiner Katechismus zur Beantwortung der Frage: Was ist die linksleninistische Postmoderne? (2003)

auf La Bataille Socialiste:

* Living Marxism, Frühjahr 1940, mit Artikeln von Paul Mattick und Karl Korsch
* Deux affiches de l’A.I.T. à Paris (1871)
* Textes de l’Union générale des travailleurs d’Allemagne (AAUD) (1920)
* Bernhard Reichenbach: Le KAPD rétrospectivement (1969)

auf Espace Contre Ciment:

* Tim Mason: Nazism, Fascism and the Working Class (1995)
* Gustav Landauer: Ein Brief über die anarchistischen Kommunisten (1910)

im Marxists Internet Archive:

* Victor Serge: Notes on Russia (1935)
* Antonio Gramsci: Workers and peasants (1919)
* Dokumente der Workers Socialist League (1974-1984)
** The Battle for Trotskyism. Documents of the opposition expelled from the Workers Revolutionary Party in 1974
** Behind the Smokescreen. An analysis of the sectarian politics of the Workers Revolutionary Party (1976)
** The Poisoned Well (1978)
** Car Industry Crisis: A policy for BL [British Leyland] Workers (1980)
** Fusion Platform of the WSL and the I-CL (1981)
* The Militant, 1948
* The Militant, 1949
* Spartacist League U.S.: Workers Vanguard, 1977
* Spartacist League U.S.: Workers Vanguard, 1978
* Spartacist League U.S.: Workers Vanguard, 1979
* Spartacist League U.S.: Workers Vanguard, 1980
* Spartacist League U.S.: Workers Vanguard, 1981
* Spartacist League U.S.: Workers Vanguard, 1982
* Spartacist League U.S.: Workers Vanguard, 1983
* Spartacist League U.S.: Workers Vanguard, 1984
* Spartacist League U.S.: Workers Vanguard, 1985
* Spartacist League U.S.: Workers Vanguard, 1986
* Spartacist League U.S.: Workers Vanguard, 1987
* Spartacist League U.S.: Workers Vanguard, 1988
* Spartacist League U.S.: Workers Vanguard, 1989
* Spartacist League U.S.: Workers Vanguard, 1990
* Revolutionary Tendency of the Socialist Workers Party/Spartacist League U.S.: Spartacist, 1964-1971

auf archive.org:

* Jahrbuch der Internationalen Georg-Lukacs-Gesellschaft, 1996
* Jahrbuch der Internationalen Georg-Lukacs-Gesellschaft, 1997
* Jahrbuch der Internationalen Georg-Lukacs-Gesellschaft, 1998-1999
* Thomas J. Hughes: State socialism after the war : an exposition of complete state socialism, what it is : how it would work (1916)
* Walter Thomas Mills: The struggle for existence (1914)
* Laurence Gronlund: The cooperative commonwealth in its outlines. An exposition of modern socialism (1884)
* Isador Ladoff: The passing of capitalism, and the mission of socialism (1901)
* Charles Vail: Modern socialism (1897)
* John McClelland Work: What’s so and what isn’t (1906)
* John Kinan: A socialist’s answer to the Catholic progress : commenting on an editorial in that paper of Nov. 4, 1904 (1905)
* „A Socialist“: A reply to Roswell D. Hitchcock, D.D., on socialism (1879)

Auf R.a.D.A.R.:

* Marceau Pivert/Lucien Hérard/René Modiano: 4 discours et 1 programme (1937)
* IVe Internationale, Juli 1962

auf LibCom:

* B. Traven: The Cotton Pickers (1925)
* Richard Parry: The Bonnot Gang: The story of the French illegalists (1987)
* Francesc Ferrer i Guàrdia: The Origin and Ideals of the Modern School (1908/1913)
* Alfredo Bonanno: Armed Joy (1977)
* Luigi Galleani: The End of Anarchism? (1907)
* Luigi Galleani: Leo Tolstoy (1828-1910) (1910)
* Luigi Galleani: The Principal of Organization to the Light of Anarchism (19??)
* Joseph Déjacque: Down with the Bosses! (1859)
* Ann Henson/Julie Belmas: This Is Not A Love Story: Armed Struggle Against The Institutions Of Patriarchy (?)
* Lucia Sanchez Saornil: The Question of Feminism (1935)

auf Materialien zur Analyse von Opposition:

* Kommunistischer Bund / Gruppe Hamburg: Der Druckarbeiter:

* Der Kampf der Arbeiterjugend: Zentralorgan des Kommunistischen Jugendverbands Deutschland (KJVD) (1970-1973)

auf Irish Election Literature:

* “Nuclear Power – No Thanks” -Anti Carnsore Point leaflet from the late 1970s
* Peoples Democracy: Remember ‘Bloody Sunday’ 1972 (1972)
* Joe McDonnell – H-Block -1981 General Election Sligo Leitrim

auf der Webseite der LRP-COFI:

* Walter Daum/Dave Franklin: Sy Landy, 1931-2007 (2008)

auf Cedar Lounge Revolution:

* Socialist Party of Ireland: SuperSpi, Juni/Juli 1978

auf CEDEMA:

* Ejército Guerrillero de los Pobres (EGP)/Fuerzas Armadas Rebeldes (FAR)/Organización del Pueblo en Armas (ORPA)/Partido Guatemalteco del Trabajo (PGT): El heroico pueblo salvadoreño triunfará (1981, pdf-Datei)
* Frente Morazanista para la Liberación de Honduras (FMLH): Qué es el Frente Morazanista para la Liberación de Honduras (1980)

auf Bronsteyns Agentur für Augenöffnung und kreative Weltveränderung:

* Karl Marx: Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie (1858)

Posted in Anarchismus, Antiatom, Antifa, Antimilitarismus, BäuerInnenbewegung, Bildung, BRD, Britannien, El Salvador, Feminismus & Frauenbewegung, Frankreich, Gewerkschaft, Guatemala, Honduras, Internationales, Irland, Italien, Kanada, Kapitalismus, Klassenkampf, Kommunismus, Linke Geschichte, Literatur, Maoismus, Marxismus, Menschenrechte - Freiheitsrechte, Mexiko - Mexico, Patriarchat, Philosophie, Repression, Revolution, Russland, Sowjetunion, Sozialismus, Sozialistika - Linke Archivalien, Spanischer Staat, Stalinismus, Streik, Trotzkismus, Umwelt, Ungarn, USA, Wissenschaft | Verschlagwortet mit: , , , , | 1 Comment »

Landbesetzungen in Honduras

Posted by entdinglichung - 23. April 2012

nicht nur in Andalusien sondern auch in Honduras (Climate Connections):

„Several thousand farmworkers in Honduras have taken over 30,000 acres (12,000 hectares) of fields as part of a dispute between the laborers, land owners and the government.

Police and soldiers read an eviction notice later in the day and roughly 1,500 farmworkers peacefully left a large sugar plantation near San Pedro Sula. But at least 10 other farms were still occupied Wednesday night, said Mabel Marqúez, spokeswoman for activist group Via Campesina.“

Posted in BäuerInnenbewegung, Honduras, Klassenkampf, Menschenrechte - Freiheitsrechte, Repression, Spanischer Staat | Verschlagwortet mit: | Leave a Comment »

Lehren aus dem Untergang der klassischen Maya-Zivilisation?

Posted by entdinglichung - 26. Februar 2012

gefunden auf World War 4 Report:

„A new study reports that the disintegration of the Maya Civilization may have been related to relatively modest reductions in rainfall. The study was led by Professors Martín Medina-Elizalde of the Yucatan Center for Scientific Research in Mexico and Eelco Rohling of the University of Southampton in the UK. Professor Rohling says: „Our results show rather modest rainfall reductions between times when the Classic Maya Civilization flourished and its collapse — between AD 800-950. These reductions amount to only 25 to 40 per cent in annual rainfall. But they were large enough for evaporation to become dominant over rainfall, and open water availability was rapidly reduced. The data suggest that the main cause was a decrease in summer storm activity.“

Professor Rohling explains why such modest rainfall reductions would cause the disintegration of a well-established civilisation: „Summer was the main season for cultivation and replenishment of Mayan freshwater storage systems and there are no rivers in the Yucatan lowlands. Societal disruptions and abandonment of cities are likely consequences of critical water shortages, especially because there seems to have been a rapid repetition of multi-year droughts.“

Posted in Archäologie, Belize, Guatemala, Honduras, Meteorologie, Mexiko - Mexico, Umwelt, Wissenschaft | Leave a Comment »

El Trabajador Nº 79 (September 2010)

Posted by entdinglichung - 17. September 2010

Der neue El Trabajador der Partido Socialista de Los Trabajadores – Socialismo o Barbarie (PST-SoB) aus Honduras, die ganze Ausgabe hier als pdf-Datei

Die Artikel im einzelnen:

De la huelga magisterial a la huelga general, editorial de El Trabajador Nº 79, PST-SoB, septiembre 2010, pág. 2 (en .pdf)

Sindicatos exigen huelga general, por Carlos Amaya, , pág. 10 (en .pdf)

Organizar la huelga general, por Franklin García, pág.11 (en .pdf)

SINTRAUNAH: ¡Urgente! Desalojo, detenciones y órdenes de captura contra dirigentes sindicales, pág.16 (en .pdf)

Debate – Poder popular, sujeto social y político en el proceso revolucionario hondureño, pág. 8 (en .pdf)

La educación pública en peligro de ser privatizada, por Alexis Villalobos, pág. 6 (en .pdf)

Con los estudiantes todo, sin los estudiantes nada – Semana de lucha de la UPNFM (SPS), Juventud Socialista, pág. 4 (en .pdf)

Feminismo socialista o propagandismo, Juventud Socialista, pág. 12 (en .pdf)

Las mujeres resistimos y luchamos, por Dalila Aguilar, pág.13 (en .pdf)

Posted in Bildung, Feminismus & Frauenbewegung, Gewerkschaft, Honduras, Klassenkampf, Kommunismus, Menschenrechte - Freiheitsrechte, Patriarchat, Repression, Sozialismus, Streik, StudentInnenbewegung, Trotzkismus, Zeitschriftenschau | Leave a Comment »

Hinweis auf zwei Demonstrationen

Posted by entdinglichung - 24. Juni 2010

1.) Von der Webseite des Queeren Bündnis Walter Tróchez

Queeres Bündnis Walter Tróchez ruft ein Jahr nach dem Putsch in Honduras auf:

Montag, 28. Juni 2010 / 17:00 Uhr
Kundgebung vor der Honduranischen Botschaft
Cuxhavener Str. 14 (Ecke Bachstraße) S-Bahn Tiergarten / U9 Hansaplatz

19:00 Film:
„Was heißt hier Angst?“ („Quién dijo miedo“) ein Dokumentarfilm von Katia Lara
(Honduras/Argentinien, 108 min, Spanisch mit englischen Untertiteln)
Zwille – Offener studentischer Raum an der TU Berlin
Fasanenstr. 1 (Ecke Müller-Breslau-Str.) Hinterhaus 3.OG
S+U Zoo / S-Bahn Tiergarten

Honduras geht uns alle an!

Am 28. Juni 2009 haben in Honduras Militärs und wirtschaftliche Eliten gegen den amtierenden Präsidenten Zelaya geputscht. Der Grund war das von ihm vorgeschlagene Referendum über die Einberufung einer verfassunggebenden Versammlung, die eine weitere Demokratisierung und die Festschreibung sozialer Standards zur Folge gehabt hätte. Seit dem Putsch sind zahlreiche friedliche Aktivist_innen gezielt von Polizei, Militär und Todesschwadronen ermordet worden, um jeden Widerstand zu ersticken. Durch die Militarisierung der Gesellschaft und die anhaltende Straflosigkeit hat es auch eine Welle der Gewalt gegen Frauen, Transgender und Schwule gegeben. Die deutsche FDP-nahe Friedrich-Naumann-Stiftung und die Liberale Internationale, in der die FDP Mitglied ist, haben den Putschpräsidenten Roberto Micheletti unterstützt und den Putsch öffentlich verharmlost. Bis heute ist niemand für die Verbrechen zur Verantwortung gezogen worden. Aus einer queeren Perspektive finden wir es notwendig, uns mit denen zu solidarisieren, die in Honduras für eine gerechtere Gesellschaft eintreten.

Wir fordern:
Lückenlose Aufklärung aller Verbrechen des Putschregimes!
Gegen Homo- und Transphobie in Honduras und weltweit!
Naumann-Stiftung raus aus Lateinamerika!

2.) gefunden auf Indymedia BRD, ein Aufruf zu einer Kundgebung/Demo zum 16. Jahrestag der Erschiessung von Halim Dener durch die Polizei:

Hannover: Zur Erinnerung an Halim Dener

Bei einer im Rahmen von Ordnungwidrigkeiten liegenden Aktion, dem Plakatieren, wurde Halim überrascht und bei der Verfolgung von einem Beamten in den Rücken geschossen. Er starb für das Kleben der oben dokumentierten Fahne, damals ERNK heute die offizielle Fahne der PKK, ab Ende 1993 von Bundesinnenminister Kanther als „terroristische Vereinigung“, seit 1997 „nur“ noch als „kriminelle Vereinigung“ verfolgt. Von den Medien, allen voran der TAZ, wurden damals gegen die PKK Lügen und Verleumdungen fabriziert und verbreitet, und so eine allgemeine Hetze gegen KurdInnen angefacht, z.B. als „Terrorkurden auf der Autobahn“(BILD). Halim Dener war erstes Todesopfer dieser Hysterie.

Am Dienstag, 29.06.2010 findet um 17:00 in Hannover am Steintor eine Gedenkveranstaltung des kurdischen Kulturvereins statt, danach soll es eine kurze Demo durch die Innenstadt geben.

Posted in BRD, Honduras, Kurdistan, LBGT, Menschenrechte - Freiheitsrechte, Niedersachsen, Repression, Türkei, Termine | Leave a Comment »

Neues aus den Archiven der radikalen (und nicht so radikalen) Linken

Posted by entdinglichung - 23. Juni 2010

ältere Archiv-Updates und Hinweise zu weiteren linken Archivalien unter „Sozialistika“ und im Download-Archiv; Poumista erinnert mit einem Artikel von Victor Serge an die Ermordung von Andreu Nin vor 73 Jahren, auf Wilde Texte findet sich der Artikel Die Entwicklung der SPD-Linken von der Klassenkampf-Gruppe zur Sozialistischen Arbeiterpartei (SAP) und ein film zu Farrell Dobbs und dem Teamster-Streik 1934 in Minneapolis:

Archive.org:

* Christiaan Cornelissen: En marche vers la société nouvelle : principes, tendances, tactique de la lutte de classes (1900)
* Max Beer: Social struggles in antiquity (1922)
* Robert Grimm/Socialdemokratische Partei der Schweiz (SPS): Revolution und Massenaktion (1919)
* Benjamin Tucker: State socialism and anarchism (1911)
* Sándor Ferenczi: Bausteine zur Psychoananalyse III Arbeiten aus den Jahren 1908 – 1933 (1939)
* Paul Kampffmeyer: Geschichte der Gesellschafts-Klassen in Deutschland (1910)
* Karl Kautsky: Mein Verhältnis zur Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei; ein Rückblick (1922)
* August Bebel: Die Sozialdemokratie und das allgemeine Stimmrecht : mit besonderer Berücksichtigung des Frauen-Stimmrechts und Proportional- Wahlsystems (1895)
* Leo Tolstoi: Di shklaferay fun unzer tsayt : un andere geklibene sotsyale shriften (1912)
* Edmund Fischer: Das sozialistische Werden : die Tendenzen der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung (1918)

Rassembler, diffuser les archives des révolutionnaires (RaDAR, ehemals ASMSFQI):

* IVe Internationale: IVe Internationale, März 1956 (Schwerpunktausgabe zum XX. Parteitag der KPdSU)
* Opposition communiste: Contre le courant, März 1928
* Parti communiste internationaliste (PCI): La Vérité des travailleurs, Juni 1954
* Parti ouvrier internationaliste (POI): Bulletin intérieur, Juli 1938

La Bataille Socialiste:

* The Socialist Review (Jamaica) (1970-1974)
* Un mouvement juif révolutionnaire: le Bund (entretien avec Henri Minczeles) (2001, ein Interview mit einem Bund-Mitglied)
* Paul Mattick: Les barricades doivent être retirées – Le fascisme de Moscou en Espagne (1937)
* Rosa Luxemburg: La question polonaise au Congrès international de Londres (1896)
* Pierre Souyri: La crise de 1974 et la riposte du capital – 1: L’inflation et l’attaque contre les salaires (1979)
* Pierre Souyri: La crise de 1974 et la riposte du capital – (suite & fin) (1979)
* Parti communiste-ouvrier d’Iran-Hekmatiste (PCOI-H): Charte du renversement de la République islamique d’Iran (2005)
* Quaderni Rossi: Marx et l’enquête ouvrière (1965)
* Mansoor Hekmat: L’invasion du régime irakien et nos tâches (1980)

Marxists Internet Archive (MIA):

* Raya Dunayevskaya: Tensions Within The Soviet Union (1953)
* Leo Trotzki/Henk Sneevliet: Trotsky Contra Sneevliet (1937/1938)
* Ernest Mandel: Den ekonomiska recessionens slut (1973)
* La Vérité: For Free Meal Breaks (1944)
* Ted Grant: After victory… the war goes on (1978, ein Artikel zum Konflikt zwischen Vietnam und dem Pol Pot-Regime)
* Erik af Edholm: Om förkapitalistiska produktionssätt (1970)
* Vinod Mishra: Resoluciones ideológicas (1992)
* Vinod Mishra: El comunismo no es la ideología de la pobreza, es la ideología de la abundancia (1993)
* Vinod Mishra: La cuestión musulmana (1997)
* Vinod Mishra: La cuestión de los dalit (1997)
* Socialist nr 5 – Introduktion till socialismen (1971)
* Fahd Suleiman: La Izquierda Palestina Revolucionaria: Tres décadas de experiencia de lucha (1969-1999) (?, pdf-Datei)

La Presse Anarchiste:

* La Revue Anarchiste n°4, März 1930 (u.a. mit einem Artikel von Élie Algonin zum 100. Jubiläum der französischen kolonialen Besetzung Algeriens)

LibCom:

* Redwing Workers Organization: Organization: a key question in the left libertarian movement (1976)
* Processed World #25 (1990)

The Cedar Lounge Revolution:

* Communist Party of Ireland (Marxist-Leninist) (CPI M-L): Red Patriot, August 1982

Centro de Documentación de los Movimientos Armados (CeDeMA):

* Movimiento de Izquierda Revolucionaria (MIR): Contra la ofensiva sediciosa. El MIR a los obreros, estudiantes y soldados (1971)
* Movimiento Revolucionario Tupac Amaru (MRTA): Bases de la unidad del PSR-ML-MIR-EM (1980)
* Roberto Isauro Becerra Alvarado: Che Guevara: visión política, lucha armada y pensamiento universal (2000, ein Text des ersten Commandantes des Movimiento Revolucionario Francisco Morazán/Honduras)
* Frente Patriótico Manuel Rodríguez (FPMR): Paro Nacional para echar a Pinochet (1986)
* Ejército Revolucionario del Pueblo (ERP): Discurso de Joaquín Villalobos en el acto de cierre del Primer Congreso del PRS-ERP (1993)

Europe Solidaire Sans Frontières (ESSF):

* Tom Baldwin: Creationist museum brings dinosaurs on board Noah’s Ark (2007)

Workers’ Liberty:

* The last speech of Bartolomeo Vanzetti (1927)
* Sean Matgamna: Anti-semitism and the left: an open letter to Tony Cliff (1990)
* Stan Crooke: Communism, Stalinism and the British General Strike (1996)
* Nicholas Salmon: Reclaiming William Morris (1996)
* Karl Radek: Karl Radek on the Kronstadt uprising, 1921 (1921)

The Irish Election Literature Blog:

* Working Class Action (WCA): Fianna Fail Are Criminals, Drink Drivers & Tax Cheats (2003)
* The Workers Party (WP): Kathleen Lynch – 1987 GE Cork South Central (1987)
* Socialist Party (SP): No To The Race To The Bottom (2005)
* Democratic Left (DL): Eamon Gilmore Polo Necked Pose – Dun Laoghaire General Election (1992)

The Militant:

* Thomas Sankara: Imperialism is the arsonist setting fire to our forests (1986)
* 25, 50 and 75 years ago (1935/1960/1985)

Espace contre ciment:

* Jean-Marie Brohm/Marc Perelman/Patrick Vassort: Fairplay mit falschem Bewusstsein (2004)
* Jean-Marie Brohm: Die kriminelle Dimension des Hochleistungssports (2000)
* George Orwell: L’esprit sportif (1945)
* Paul Colin/Gustav Landauer: Gustav Landauer/Der werdende Mensch (1922)
* Wilhelm Michel: Gustav Landauer (1920)
* Stefan Zweig: Le Shakespeare de Gustav Landauer (1921)

Rustbelt Radical:

* Leo Trotzki: Leon Trotsky Offers Some Thoughts On Bloody Sunday And The War In Ireland (1909, Auszug aus The Bankruptcy of Individual Terrorism)

Links – International Journal of Socialist Renewal:

* David Holmes: Marxism, socialism & religion (2001)

Révolution en Iran:

* Quelques éléments sur l’histoire du mouvement communiste et les impasses du stalinisme au Moyen-Orient

Labournet Austria:

* Vergessen wir nicht durch den Vuvuzela-Lärm den Soweto-Aufstand Juni 1976! (Film)
* Koreakrieg und das „kommunistische“ Nordkorea (Film)

Ofenschlot:

* Amadeo Bordiga: Der Beton der Erkenntnis: »Zur Hölle mit der Freiheit! Und zur Hölle mit dem Staat!« (1950, Auszug aus Zur dialektischen Methode)

Posted in Algerien, Anarchismus, Antifa, Antimilitarismus, Antisemitismus, Britannien, Burkina Faso, Chile, El Salvador, Europa, Feminismus & Frauenbewegung, Frankreich, Fussball, Gewerkschaft, Honduras, Indien, Internationales, Irak, Iran, Irland, Israel, Jamaika, Kambodscha - Kampuchea, Kapitalismus, Klassenkampf, Kolonialismus, Kommunismus, Kunst, Lateinamerika, Linke Geschichte, Literatur, Maoismus, Marxismus, Nationalismus, Nordirland, Nordkorea, Palästina, Patriarchat, Peru, Polen, Psychoanalyse, Rassismus, Religion, Repression, Revolution, Russland, Südafrika - Azania, Südkorea, Schweiz, Sowjetunion, Sozialismus, Sozialistika - Linke Archivalien, Spanischer Staat, Sport, Stalinismus, Streik, Trotzkismus, Umwelt, USA, Vietnam, Wahlen, Wissenschaft | Leave a Comment »

Weitere Angriff auf GewerkschafterInnen in Honduras

Posted by entdinglichung - 17. Juni 2010

Quelle: Internationaler Gewerkschaftsbund (IGB)

Honduras: Violence and Human Rights Violations Escalate

16 June 2010: Honduras is immersed in a very worrying spiral of violence, and the international trade union movement remains on the alert for human rights violations. Being a trade unionist or part of the Resistance Front implies major risks in the Honduras of today. Various trade union and community leaders have faced death threats and attempts on their lives over recent weeks.

The situation in the country is deeply worrying: the repression continues unabated and the public sector is paralysed by the workers’ protest in support of the demand for an increase in their wages and the national minimum wage, against a background of serious hardships and constant human rights violations.

On 10 June, Oscar Molina, the brother-in-law of Porfirio Ponce, vice president of the drinks industry union STIBYS, was killed on the spot when two men came out of their vehicle, in broad daylight, and shot him 42 times in full public view when he stopped at a traffic light at a busy junction.

Shortly prior to this attack, Carolina Pineda, finance secretary of the secondary teachers’ association COPEMH, suffered an attempt on her life by hooded men who attacked the vehicle she was driving, shooting at her with high-calibre weapons. She was fortunately able to escape from her attackers, taking refuge in a private house, where she was offered protection. Carolina Pineda is a leader of one of the teachers’ organisations most committed to the fight against the coup. She had reported having received repeated death threats by telephone and text message.

On 12 June, José Luis Baquedano, deputy general secretary of the CUTH trade union confederation, was attacked as he travelled in a van with his daughter and three grandchildren by armed assailants in a grey minibus with smoked-glass windows who opened fire with a pistol. Fortunately no one was harmed. The trade union leader, also an executive member of the National Resistance Front (FNRP), managed to escape the attackers. Short afterwards, his vehicle was stopped by a police patrol; rather than offering him help, the police officers accused him of being responsible for the shots, allowing the gunmen to escape.

Posted in Gewerkschaft, Honduras, Klassenkampf, Menschenrechte - Freiheitsrechte, Repression | Leave a Comment »

Jährliche Übersicht des IGB über die Verletzungen von Gewerkschaftsrechten 2010

Posted by entdinglichung - 9. Juni 2010

Die aktuelle, vom (sozialpartnerschaftlich dominierten) IGB produzierte Übersicht kann hier eingesehen werden. Laut IGB wurden 2009 mindestens 101 GewerkschafterInnen ermordet (im Vorjahr mindestens 76), davon 48 in Kolumbien, 16 in Guatemala, 12 in Honduras, 6 in Mexiko, 6 in Bangladesch, 4 in Brasilien, 3 in der Dominikanischen Republik, 3 in den Philippinen, 1 in Indien, 1 im Irak und 1 in Nigeria, von Inhaftierungen von GewerkschafterInnen wird u.a. aus Iran, in Honduras, Pakistan, Südkorea, der Türkei und Simbabwe berichtet. Zur Lage in der BRD wird folgendes angemerkt:

„Trotz solider Arbeitsbeziehungen sind einige Arbeitgeber nach wie vor gewerkschaftsfeindlich eingestellt. Es kommt zur Diskriminierung von Gewerkschaftsmitgliedern, und zum Teil wird mit gelben, mitgliederschwachen und wenig repräsentativen Gewerkschaften verhandelt. Hauptgrund zur Besorgnis ist allerdings weiterhin die Tatsache, dass Beamte generell kein Streikrecht haben.“

Posted in Bangladesh, Brasilien, BRD, Dominikanische Republik, Gewerkschaft, Guatemala, Honduras, Indien, Internationales, Irak, Iran, Klassenkampf, Kolumbien, Menschenrechte - Freiheitsrechte, Mexiko - Mexico, Nigeria, Pakistan, Philippinen, Repression, Südkorea, Streik, Türkei, Zimbabwe | Leave a Comment »

Vermischtes

Posted by entdinglichung - 4. Februar 2010

1.) Auf ESSF eine Reihe von neuen Artikeln zu den Massenmorden an KommunistInnen, ChinesInnen und anderen von Staat und Reaktionären zu FeindInnen erklärten Menschen in Indonesien 1965:

* Katherine McGregor: Sensitive truths: The exhumation of mass graves from 1965-66 is a fraught and dangerous business

* Greg Fealy: Killing for God: When Nahdlatul Ulama members killed communists, they believed they were doing it for God

* Brad Simpson: Accomplices in atrocity: The mass killings of 1965-1966 in Indonesia were international, not just local, events – and the US played an important role

* Vannessa Hearman: Hunted communists: Many of those accused of being communists fled to South Blitar after the Surabaya crackdown, only to become the target of the Trisula Operation in 1968

2.) Die neue Ausgabe der an.schläge mit zwei Artikeln zum Thema Sport und Patriarchat anlässlich der diesjährigen olympischen Winterspiele (zu derem Boykott diese Webseite aufruft):

* Kerstin Kellermann: Rekordverdächtig: Sind Skispringerinnen zu gut für Vancouver?

* Bettina Enzenhofer: 46,XX/46,XY: Geschlechtstests bei den Olympischen Spielen

3.) Der neue El Trabajador (pdf-Datei) der Partido Socialista de los Trabajadores (PST) Honduras:

4.) Mit Chavez die fünfte Internationale aufbauen? … aus einem Artikel von Gerry Foley (Socialist Action, USA), Hat Tip revolta – antikapitalistische linke:

„However, Chavez has not demonstrated an interest in defending workers’ rights. He has also made a special alliance with Lukashenko, the dictator of Byelorus, who crushed the Minsk subway workers strike and has fostered legislation that would abolish collective bargaining in principle. According to Lukashenko’s law, the only contacts would be between individual workers and the boss.

It is also a contradiction for Chavez to say that he is for an international movement for socialism, when he makes special alliances with governments like Lukashenko’s or Amadinejad’s in Iran, which are violently reactionary, just because they are in conflict on one level or another with the United States.“

5.) TextilarbeiterInnen aus Bangladesh solidarisieren sich mit der FAU-IAA-Berlin (Quelle: LibCom):

6.) Auf Crull ist eine Diskussion um die Verwendung von „Smileys“ in politischen und para-politischen Diskussionen entbrannt

7.) Irgendwie derzeit passend:

Posted in Bangladesh, BRD, Feminismus & Frauenbewegung, Gewerkschaft, Honduras, Indonesien, Klassenkampf, Kommunismus, Linke Geschichte, Menschenrechte - Freiheitsrechte, Migration, Patriarchat, Rassismus, Repression, Schweiz, Sozialismus, Sport, Trotzkismus, Venezuela, Zeitschriftenschau | Leave a Comment »

Linke Presseschau

Posted by entdinglichung - 28. November 2009

1.) Ich sauge, also bin ich, eine Auseinandersetzung von Elisabeth Streit mit Vampirfilmen aus feministischer Sicht in der aktuellen Ausgabe der an.schläge, in der Printausgabe weitere Artikel zum Thema

2.) Im neuen ak findet sich ein lesenswertes Interview mit Mitgliedern der linken GewerkschafterInnengruppe Gegenwehr ohne Grenzen (GoG) bei Opel-Bochum, hier ein Auszug:

„Ich denke, die Krise zwingt uns, nicht nur immer wieder unsere Kritik an den bürgerlichen Verhältnissen, sondern auch unsere eigenen Vorstellungen von einer lebenswerten Gesellschaft zu formulieren. Dazu gehört auch eine Vorstellung von den Produktionsinhalten und den Produktionsmitteln, mit denen diese Dinge geschaffen werden. In unserem Fall – Opel ist bekanntlich ein Autounternehmen – heißt das, wir müssen uns Gedanken machen um gesellschaftliche Fortbewegungsmittel. Wie wollen wir uns fortbewegen, und was ist überhaupt wünschenswert? Und wie können diese Verkehrsmittel hergestellt werden? Ich glaube zum Beispiel nicht, dass man immer weiter immer mehr Autos produzieren kann. Auch keine „grünen Autos“, von denen man inzwischen hört.

Sicher wird das Auto auch in Zukunft als Fortbewegungsmittel eine Rolle spielen, aber ich hoffe doch, eine zweitrangige. Und wenn, dann müssten die Überlegungen wohl eher in Richtung Elektroautos mit Solarantrieb gehen, jedenfalls, wenn man die ökologischen Probleme ernst nimmt. Hierfür müsste viel mehr Geld in die Entwicklung entsprechender Technologien gesteckt werden. Das ließe sich dann natürlich auch auf andere Fahrzeuge übertragen: Busse, Bahnen, landwirtschaftliche Fahrzeuge usw. Letztlich lässt sich ja in einer Autofabrik alles herstellen, was einen Antrieb, ein Chassis und eine Karosserie benötigt.

Mit den gegenwärtigen Verkehrskonzepten funktioniert das nicht. Autoproduktion ist auf Individualverkehr und Geschwindigkeit ausgerichtet. Das bedeutet auch, dass in Autos und bei ihrer Herstellung jede Menge Rohstoffe vergeudet werden. Wenn wir uns mit umweltschonenden Verkehrsmitteln und ressourcensparenden Produktionsprozessen auseinandersetzen, sind wir also schnell auch bei der Frage der Entschleunigung der Gesellschaft – und damit bei grundsätzlichen Fragen danach, wie wir leben wollen.“

3.) Die November-Ausgabe der Prensa Socialista (pdf-Datei) der Partido Socialista de las y los Trabajadores (PST) aus Costa Rica; mit Artikeln u.a. zur Studierendenbewegung im Lande, zur Lage in Honduras und zum 20. Jahrestag des Falls der Berliner Mauer.

Posted in BRD, Costa Rica, DDR, Feminismus & Frauenbewegung, Film, Gewerkschaft, Honduras, Kapitalismus, Klassenkampf, Linke Geschichte, Medien, Patriarchat, StudentInnenbewegung, Zeitschriftenschau | Leave a Comment »

Interviews mit TeilnehmerInnen der Frauenkonferenz der Internationalen Gewerkschaftsbundes

Posted by entdinglichung - 22. Oktober 2009

Der Internationale Gewerkschaftsbund (ITUC-CSI-IGB) hält derzeit in Brüssel seine erste Weltfrauenkonferenz ab (einer honduranischen Delegierten wurde von der dortigen Militärjunta die Teilnahme verboten), hier die Links zu durchaus lesenswerten Interviews mit einigen Teilnehmerinnen der Konferenz … bleibt zu hoffen, dass das Ganze zu einer dauerhaften Vernetzung von Gewerkschafterinnen weltweit seinen Beitrag leistet und nicht nur eine Veranstaltung der Gewerkschaftsbürokratie bleibt:

* Nadia Shabana (Palestine General Federation of Trade Unions): „Trade unions must increase awareness about climate change which affects the very poor in the developing countries“

* Cheung Lai-Ha (Hong Kong Confederation of Trade Unions): „Employers see women as second-class labour“

* Daniela Alexieva (Конфедерация на независимите синдикати в България): „Give youth a chance!“

* Marcelina Bautista (Apoyo y Capacitación para Empleadas del Hogar/Confederación de Latinoamérica y el Caribe de las Trabajadoras del Hogar): „If you are at the office today, it is maybe thanks to the domestic worker you have at home“

* Louisa Ait-Rached (Fédération nationale du textile, tissage et cuir): „I want to exchange experiences and take back ideas that I can put into practice in my trade union work“

* Erin Harrison (Canadian Labour Congress): „Women and young people are the first victims of the crisis“

* Nina Nyembezi (Labour Research Service): „The “Decisions for Life” campaign in South Africa aims to reach out to 10,000 young women workers“

Posted in Algerien, Bulgarien, China, Feminismus & Frauenbewegung, Gewerkschaft, Honduras, Hongkong, Internationales, Kanada, Klassenkampf, Lateinamerika, Menschenrechte - Freiheitsrechte, Mexiko - Mexico, Palästina, Patriarchat, Repression, Südafrika - Azania | Leave a Comment »