Archiv der deutschen Jugendbewegung; Prof. Dr. Meike Sophia Baader, Hildesheim; Prof. Dr. Alfons Kenkmann, Leipzig Archiv der deutschen Jugendbewegung, Jugendburg Ludwigstein, 37214 Witzenhausen Deadline: 15.03.2019 Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs fand die Zwangsgemeinschaft der Hitlergegner ihr schnelles Ende. Die folgende Konfrontation der politischen […]
John Heartfield (1891–1968) gehört zu den innovativsten und bedeutendsten Künstlern, die sich mit ihrem Werk politisch engagiert und dem Faschismus entgegengestellt haben. Seine Plakate, Buchumschläge für den Malik-Verlag und Zeitschriftencover für die Arbeiter-Illustrierte-Zeitung (AIZ) sind ein wesentlicher Teil der politischen Ikonographie der Weimarer Re […]
A l’occasion de la sortie de son livre Insurrección. Las sangrientas jornadas del 3 al 7 de Mayo de 1937 (Ed. Descontrol, 2017), notre ami Agustín Guillamón (revue Balance) a été interviewé sur la radio Onda Expansiva de Burgos. L’émission (en espagnol) est téléchargeable ci-dessous: https://ia801500.us.archive.org/20/items/Mayo37/Mayo%2037.mp3 […]
Ce 26 juin, l’agence HRANA informe du décès par crise cardiaque du militant ouvrier Afshin Osanloo. Afshin Osanloo, frère de Mansour Osanloo, fondateur du syndicat des travailleurs de la compagnie de bus de Téhéran et Banlieue, était militant syndical dans ce même syndicat. Il avait été condamné à cinq ans de prison pour « assemblée et […]
Vous êtes des milliers à suivre ce blog. 450000 visites en 2015, une prévision de 600000 en 2016. Ce 15 septembre, votre site d’infos change d’adresse web et de formule. Découvrez le message de la Rédaction ci-dessous. Si vous voulez … Lire la suite →
By Maya John [This article is based on the discussions with activists of the Janatha Aragalaya and concerned Sri Lankan citizens. It is a humble contribution towards ongoing debates within the movement. As the French proverb goes: “De choc des opinions jaillit la vérité” – Truth arises from a conflict of opinions.] With the deepening […]
By Maya John (This article is based on a talk delivered at the online session organised by International Solidarity with the People’s Movement in Sri Lanka on a 23.07.2022) The people’s movement in Sri Lanka has entered into a deadlock with the ‘(s)election’ of Ranil Wickremesinghe as President. Within hours of him assuming office, a […]
Bernard Ravenel, Quand la gauche se réinventait. Le PSU, Histoire d'un parti visionnaire. 1960-1989, Editions La Découverte, Paris, 2016. Le PSU (Parti socialiste unifié) a fait partie du paysage politique, social et culturel. À certains moments, il y a joué un rôle marquant. Il a laissé de grands souvenirs à ceux qui l'ont fréquenté à un moment de […]
“Isabel Solís has spent decades participating in struggles for freedom and in defense of life and communal land in Guatemala. One of the events that marked her childhood was the massacre of more than 15 adolescents, among them her 13-year-old cousin. Our conversation ranged from the current political moment in Guatemala to the difficulties of achieving peace […]
by Ayanda Kota, Pambazuka The Unemployed People’s Movement (UPM) was formed in August 2009 to respond to the crisis of unemployment and the commoditization of essential services in a society dominated by corruption and greed. As Steve Biko said, we blacks are tired of standing at the touchlines to witness a game that we should […]
18 July 2011 Abahlali baseMjondolo Press Statement The Victory in the Kennedy 12 Trial is a Victory for all the Poor in South Africa The Kennedy 12 have been acquitted of all the charges bought against them after the attack on our movement in September 2009. It is a great day for the 12, their […]
(Traduction partielle d'une interview parue sur le site de la revue Money on the Left en février 2019 : https://moneyontheleft.org/2019/02/... ) Dans The Myth of the Medieval Jewish Moneylender (Palgrave, 2 volumes, 2018), Julie Mell rassemble des sources primaires jusqu'alors inexploitées pour bouleverser le récit historique commun concernant le r […]
L'État attaque à nouveau le salaire différé L'État français a présenté sa énième « réforme » du système des retraites : départ à 63 ans, en 2027 et à 64 ans en 2030 ; augmentation à 43 annuités de cotisation pour la retraite à taux plein et suppression des régimes spéciaux (sauf ceux de la Police et de l'Armée et quelques régimes marginaux). L […]
Am 1. November 2022, ein Jahr nach dem Tod von Georgios Zantiotis im Wuppertaler Polizeigewahrsam, versammelten sich neben Familie und Freundinnen von Georgios über 100 Menschen am Wupperfelder Markt in Wuppertal Oberbarmen. Sie demonstrierten ihre Wut über den Verlust von Georgios Zantioti und zogen Verbindungen und Parallelen zu anderen Opfern von Polizeib […]
Kundgebung und Demonstration 1. November 2022 | 16:00 Uhr Wupperfelder Markt - Wuppertal Oberbarmen Vor einem Jahr starb Georgios bei einem Polizeieinsatz. Laut Polizei rief ein Taxifahrer die Polizei, da sich seine Fahrgäste, so glaubte er, gestritten hätten. Die Polizei kam, brachte einen der beiden, Georgios Zantiotis, 24 Jahre, gewaltsam zu Boden. Seine […]
[…] Il s’appelait Khomsi el-Yerfeni, il était chômeur, et selon plusieurs témoins, il serait mort après avoir été percuté intentionnellement par une voiture de police. Cette version est démentie par le ministère de l’Intérieur tunisien, qui parle lui dans un … Continuer la lecture →
Communiqué de soutien de médias libres, ouvert à signature. Après la publication d’un communiqué revendiquant l’incendie d’un garage de la gendarmerie de Grenoble dans la nuit du 20 au 21 septembre, Indymedia Grenoble et Indymedia Nantes ont été menacés par … Continuer la lecture →
Sembrando tiranía en Estado UnidosElizabeth Maier*El fascismo y el antifascismo se intimaron en las historias de mi vida familiar. Mis padres, europeos, inmigraron a Estados Unidos desde países y contextos étnicos-religiosos y de clase también contrastantes. Mi padre pasó sus primeros dieciséis años en su pueblo natal en los Alpes de Austria, frontera con I […]
Desde 1997, en las páginas de nuestra revista se alertaba sobre las amenazas de la narcopolítica y la militarización. Años después, en la guerra que inició Felipe Calderón en 2007 contra el narcotráfico, recurrió a los militares para labores de seguridad detonando una crisis humanitaria y de derechos humanos sin precedente en el país. Los saldos de esa guerr […]
Communists in Closets: Queering the History 1930s-1990s, Bettina Aptheker “…new forces and new passions spring up in the bosom of society; but the old social organization fetters them and keeps them down.” Karl Marx (1) The recent shooting at a LGBTQ bar . . . Read more › The post Review of Communists in Closets appeared first on New Politics.
It is ironic that those who most ardently declare their anti-imperialism are the same who believe there’s no subjectivity except U.S. subjectivity: no protest against states they deem anti-imperialist is possible without Washington’s approval, money, or agents spurring it on. Read more › The post Journalism with movements in the South appeared first on New […]
“We need to remain united, from the bottom to the top. This is why the NPA is working everywhere to bring together trade unions and left-wing parties to demand the withdrawal of the reform. ” - IV577 - February 2023 / France, Trade unions/workplace organizing
Isabel Solís has spent decades participating in struggles for freedom and in defense of life and communal land in Guatemala. - IV576 - January 2023 / Guatemala, Indigenous struggles
das vermutlich letzte Update für 2012, auf Syndikalismus ein Artikel zur Bakuninhütte bei Meiningen und the journal weist auf Geheimdienstdokumente von 1923 zu Jim Larkin hin … und die komplette MEW online beim Verlag Olga Benario und Herbert Baum:
zum Tode von Oscar Niemeyer, Architekt, Künstler, Kommunist:
* „Der rechte Winkel zieht mich nicht an, und auch nicht die gerade, harte inflexible Linie, die der Mensch geschaffen hat. Was mich anzieht, ist die freie und sinnliche Kurve, die ich in den Bergen meines Landes finde, im mäandernden Lauf seiner Flüsse, in den Wolken des Himmels, im Leib der geliebten Frau. Das ganze Universum ist aus Kurven gemacht. Das gekrümmte Universum Einsteins.“ (1996)
* „Man muss gegen die funktionalistische Architektur ankämpfen, die sich des armierten Betons bedient, um rechtwinklige und öde Räume zu gestalten.“ (1996)
* „Die Architektur besteht aus Traum, Phantasie, Kurven und leeren Räumen.“ (1996)
* „Die Kommunisten sind die einzigen, die immer noch eine bessere Welt schaffen wollen.“ (2008)
Stone carvings in Morocco’s High Atlas mountains dating back more than 8,000 years and depicting the sun as a pagan divinity have been destroyed by Salafists, a local rights group said on Wednesday.
„These stone carvings of the sun are more than 8,000 years old. They were destroyed several days ago,“ Aboubakr Anghir, a member of the Amazigh (Berber) League for Human Rights, told AFP.
„One of the carvings, called ‚the plaque of the sun,‘ predates the arrival of the Phoenicians in Morocco,“ Anghir said.
„It lies in a well-known archaeological site in the Yakour plain south of Marrakesh, 20 kilometres (12 miles) from Mount Toubkal.“
„There are several Salafist groups active in the region and it’s not the first time these pre-Islamic sites have been attacked. We have sent a message to the ministry of culture, but have not yet received a reply,“ he added.
Salafists, Muslims who adhere to a hardline Sunni interpretation of Islam similar to that practised in Saudi Arabia, which strictly prohibits „idolatry,“ have enjoyed a surge in strength in Arab Spring countries, benefiting from wider freedom.
Late on Monday, one of Tunisia’s main Sufi mausoleums was burned down in an overnight arson attack, seemingly the latest in a spate of attacks on unorthodox Sufi shrines by the country’s increasingly assertive Salafists.
In northern Mali, which is close to Morocco, radical Islamists have destroyed ancient World Heritage shrines they consider idolatrous since seizing control of the region earlier this year.:
Dada ist eine neue Kunstrichtung. Das kann man daran erkennen, dass bisher niemand etwas davon wusste und morgen ganz Zuerich davon reden wird. Dada stammt aus dem Lexikon. Es ist furchtbar einfach. Im Franzoesischen bedeutets Steckenpferd. Im Deutschen: Addio, steigt mir bitte den Ruecken runter, auf Wiedersehen ein ander Mal! Im Rumaenischen: ‚Ja wahrhaftig, Sie haben Recht, so ist es. Jawohl, wirklich. Machen wir‘. Und so weiter.
Ein internationales Wort. Nur ein Wort und das Wort als Bewegung. Es ist einfach furchtbar. Wenn man eine Kunstrichtung daraus macht, muss das bedeuten, man will Komplikationen wegnehmen. Dada Psychologie, Dada Literatur, Dada Bourgeoisie und ihr, verehrteste Dichter, die ihr immer mit Worten, nie aber das Wort selber gedichtet habt. Dada Weltkrieg und kein Ende, Dada Revolution und kein Anfang. Dada ihr Freunde und Auchdichter, allerwerteste Evangelisten. Dada Tzara, Dada Huelsenbeck, Dada m’dada, Dada mhm‘ dada, Dada Hue, Dada Tza.
Wie erlangt man die ewige Seligkeit? Indem man Dada sagt. Wie wird man beruehmt? Indem man Dada sagt. Mit edlem Gestus und mit feinem Anstand. Bis zum Irrsinn, bis zur Bewusstlosigkeit. Wie kann man alles Aalige und Journalige, alles Nette und Adrette, alles Vermoralisierte, Vertierte, Gezierte abtun? Indem man Dada sagt. Dada ist die Weltseele, Dada ist der Clou, Dada ist die beste Lilienmilchseife der Welt. Dada Herr Rubiner, Dada Herr Korrodi, Dada Herr Anastasius Lilienstein.
Das heisst auf Deutsch: die Gastfreundschaft der Schweiz ist ueber alles zu schaetzen, und im Aesthetischen kommt’s auf die Norm an.
Ich lese Verse, die nichts weniger vorhaben als: auf die Sprache zu verzichten. Dada Johann Fuchsgang Goethe. Dada Stendhal. Dada Buddha, Dalai Lama, Dada m’dada, Dada m’dada, Dada mhm‘ dada. Auf die Verbindung kommt es an, und dass sie vorher ein bisschen unterbrochen wird. Ich will keine Worte, die andere erfunden haben. Alle Worte haben andere erfunden. Ich will meinen eigenen Unfug, und Vokale und Konsonanten dazu, die ihm entsprechen. Wenn eine Schwingung sieben Ellen lang ist, will ich fueglich Worte dazu, die sieben Ellen lang sind. Die Worte des Herrn Schulze haben nur zwei ein halb Zentimeter.
Da kann man nun so recht sehen, wie die artikulierte Sprache entsteht. Ich lasse die Laute ganz einfach fallen. Worte tauchen auf, Schultern von Worten; Beine, Arme, Haende von Worten. Ay, oi, u. Man soll nicht zuviel Worte aufkommen lasen. Ein Vers ist die Gelegenheit, moeglichst ohne Worte und ohne die Sprache auszukommen. Diese vermaledeite Sprache, an der Schmutz klebt wie von Maklerhaenden, die die Muenzen abgegriffen haben. Das Wort will ich haben, wo es aufhoert und wo es anfaengt.
Jede Sache hat ihr Wort; da ist das Wort selber zur Sache geworden. Warum kann der Baum nicht Pluplusch heissen, und Pluplubasch, wenn es geregnet hat? Und warum muss er ueberhaupt etwas heissen? Muessen wir denn ueberall unseren Mund dran haengen? Das Wort, das Wort, das Weh gerade an diesem Ort, das Wort, meine Herren, ist eine oeffentliche Angelegenheit ersten Ranges.
Will do other things than maintaining this web page for a couple of weeks, see you in September … and something to read for you all, in case you get bored:
mehr aus der Serie TrotzkistischeMusik: Nicht nur die KPD/ML hatte Probleme mit Langhaarigen, wie dem unbedingt lesenswerten Artikel Cannonite Bohemians After World War II (als erweiterte pdf-Fassung hier) von Alan Wald in der aktuellen Against the Current zu entnehmen ist, gab es eine vergleichbare Herangehensweise in der trotzkistischen SWP, deren Mitglieder auf Grund ihres dezent-konservativen Outfits zuweilen auch heute noch mit Mormonen-Missionaren verwechselt werden:
„An example of the SWP’s earlier concern about the danger of alienating potential workers can be found in the 1940 book The History of American Trotskyism, which became required reading for members and sympathizers. In a noted passage, party leader James P. Cannon (1890-1974) describes how he opposed admission to the SWP of a long-haired man who walked around Greenwich Village with unusual clothes and a curious mustache: “I said, people of this type are not going to be suitable for approaching the ordinary American worker. They are going to mark our organization as something freakish, abnormal, exotic: something that has nothing to do with the normal life of the American worker.”
SWP members, like participants in most organized socialist groups, became known for a conservative appearance and a “clean-cut” look, reflected in the photographs of activists as well as cartoon drawings of the “working man” that appeared in its press. Yet as this essay will show, conventional behavior in one’s personal life, or in artistic and cultural affinities, was an entirely different matter.“
dennoch gelang es der SWP auch Persönlichkeiten der künstlerischen Avantgarde anzuziehen, der Artikel von Wald nennt hier Laura Slobe, Peter Rafael Bloch und George Perle, von letzterem einige Kompositionen: