Entdinglichung

… alle Verhältnisse umzuwerfen, in denen der Mensch ein erniedrigtes, ein geknechtetes, ein verlassenes, ein verächtliches Wesen ist … (Marx)

Archive for the ‘Luxemburg’ Category

Aufruf: Schluss mit der rassistischen Hetze gegen Roma!

Posted by entdinglichung - 18. Oktober 2012

nachfolgend dokumentiert ein Aufruf von ~ 30 Roma- und Flüchtlings-Unterstützungsorganisationen, gefunden auf Chachipe, an English version here:

Gemeinsame Presseerklärung: Schluss mit der rassistischen Hetze gegen Roma!

Das Recht auf Asyl duldet keine Unterschiede!

15. Oktober 2012 – In den vergangenen Tagen haben konservative Politiker, aber auch Mitglieder der SPD, wiederholt gefordert, die Visumpflicht für serbische und mazedonische StaatsbürgerInnen, die im Dezember 2009 gelockert wurde, wieder einzuführen. Sie möchten damit den „massiven Zustrom von serbischen und mazedonischen Staatsbürgern“ stoppen. Dabei geht es in erster Linie um Mitglieder der Romaminderheit, die seit Aufhebung der Visumpflicht für Kurzaufenthalte im Schengenraum vermehrt in der EU und anderen Schengener Vertragsstaaten Asyl beantragen.

Die Aufhebung der Visumpflicht für die Staaten des sogenannten westlichen Balkans steht am Ende eines langen Prozesses, bei dem die Staaten im Auftrag der EU tiefgreifende Reformen im Bereich der Gesetzgebung und anderen Bereichen (Dokumentensicherheit, Grenzkontrollen und Kontrolle der Wanderbewegungen, usw.) durchführen mussten. Nur im Bereich Menschenrechte blieben die Reformen weit hinter den Erwartungen zurück. Ende August stellte die EU-Kommission in ihrem dritten Bericht zur Visaliberalisierung erneut fest, dass die Roma in allen Balkanstaaten einer umfassenden Diskriminierung ausgesetzt sind, die sie an der Ausübung grundlegender Rechte wie beispielsweise dem Zugang zu Bildung und Ausbildung, Gesundheitsversorgung und Arbeitsmarkt hindert.

Nach Aussagen der serbischen Regierung leben circa 60 Prozent der geschätzten 450 000 Roma in Serbien in unsicheren und unhygienischen Lebensverhältnissen; 30 Prozent haben keinen Zugang zu Trinkwasser; 70 Prozent keinen Zugang zur Kanalisation. Serbische Studien belegen, dass Romakinder in Sonderschulen mit einem Anteil von mehr als 30 Prozent deutlich überrepräsentiert sind. Umfragen zufolge gelten sie als die meist diskriminierte Bevölkerungsgruppe in Serbien, eine Diskriminierung, die sich insbesondere im Zugang zum Arbeitsmarkt deutlich macht. Die Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz (ECRI) stellte in ihrem letzten Länderbericht zu Serbien fest, dass die Mehrheit aller Roma von Gelegenheitsjobs, wie beispielsweise dem Sammeln von Altmetall lebt, und dass kaum Roma in staatlichen Betrieben beschäftigt sind.

Auch in Mazedonien sind Roma einer allumfassenden Diskriminierung ausgesetzt. Ebenso wie in Serbien leben sie in Mazedonien oft in abgeschiedenen Siedlungen, wo sie keinen oder nur beschränkten Zugang zu grundlegenden Diensten haben. Romakinder sind in Sonderschulen und in Sonderklassen deutlich überrepräsentiert, was sowohl auf ungeeignete Einstufungstests, als auch auf eine falsche Orientierung der Eltern zurückgeht, wie das Budapester European Roma Rights Centre kürzlich in einer Studie feststellte. Die Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz (ECRI) stellte in einem 2010 veröffentlichten Bericht fest, dass 70 Prozent aller Roma in Mazedonien arbeitslos sind, womit ihre Arbeitslosigkeit deutlich über dem Landesdurchschnitt liegt. ECRI fand auch, dass Roma mit Vorurteilen im Gesundheitssystem konfrontiert sind, was ihren Zugang zu medizinischen Dienstleistungen beeinträchtigt.

Den Rest des Beitrags lesen »

Posted in Antiziganismus, Belgien, BRD, Europa, Internationales, Jugoslawien, Luxemburg, Mazedonien, Menschenrechte - Freiheitsrechte, Migration, Rassismus, Rechtspopulismus, Repression, Schweden, Serbien | Verschlagwortet mit: | 1 Comment »

The Weekly Archive Worker: Der Arme Teufel

Posted by entdinglichung - 13. September 2012

Greetings to Poumista, die IKS/ICC erinnert an den koreanischen Linkskommunisten Il Jae Lee (1923-2012), die AWL an Grandizo Munis und die Rosa-Luxemburg-Stiftung an die Ermordung von Eugen Paschukanis vor 75 Jahren und auf Syndikalismusforschung findet sich eine Übersicht zur Presse der syndikalistischen Arbeiterbewegung in Deutschland von 1918 bis 1933 :

auf der Webseite der Luxemburgischen Nationalbibliothek (hat tip to De Lëtzebuerger Anarchist, der an den 184. Geburtstag von Lev Tolstoi erinnert):

* Der Arme Teufel, 1903-1929 (erschien zunächst mit dem Untertitel Sozialdemokratisches Organ, bzw. Organ der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Luxemburgs, später als (freies) sozialistisch-republikanisches Organ Luxemburgs, viel Antiklerikales)

auf LibCom:

* Neil C. Fernandez: Capitalism and class struggle in the USSR. A Marxist theory (1997)
* Angel Pestaña: Report Submitted to the Confederal Committee of the CNT by Delegate Angel Pestaña regarding his Conduct at the Second Congress of the Third International (1921)
* Freedom: Neither nationalisation nor privatisation 1945-1950: An anarchist approach (1986)
* Edmund Silberner: Anti-Jewish trends in French revolutionary syndicalism (1853)
* Ben Fletcher, IWW organizer (1979)
* Paul Buhle: Anarchism and American labor (1983)
* Felix Guattari/Toni Negri: Communists like us (1985/1990)
* Miguel Amorós: Theoretical anarchism and anarchist ideology (2008)
* The One Big Union of Canada (1920)
* Ben Legare: Futility of Fosterism (192?)

* auf Association R.a.D.A.R.:

* Quatrième internationale, Februar 1937
* La Lutte de classes, 15. Mai 1932
* Revue communiste, Februar 1921
* Clarté, Dezember 1925 (u.a. Artikel von Breton und Serge)

auf Materialien zur Analyse von Opposition:

* Rote Hilfe Deutschlands – Ortsgruppe Duisburg: Nieder mit dem Terror von Polizei & Justiz. Dokumentation zu den ‚Routhier-Prozessen‘
* Bochum: Zeche Holland in Wattenscheid
* Kommunistische Gruppe Essen: Die Zerstörung der Umwelt in Essen
* Essen: Zeche Zollverein, Kokerei Zollverein
* Ehemalige Ortsgruppe Essen der Gruppe Rote Fahne Bochum: Dokumente zur Einheit der Marxisten-Leninisten in der KPD/ML
* Universität Bonn: Vietnamausschuss Math.Nat./Landwirtschaft: Indochina: Naturwissenschaftler im Dienst imperialistischer Aggression
* Bonn: Wahlzeitung der Roten Zellen Januar 1972
* Duisburg: Zum Tod von Günter Routhier (Beitrag ergänzt)
* Bonn: Basisgruppe Volkswirtschaft: Das Zirkelwesen liquidieren – vorwärts zum KSV
* Gesellschaft zur Unterstützung der Volkskämpfe (GUV) Bochum des Kommunistischen Bundes Westdeutschland (KBW): Die Broschüre „Biedenkopf. Reaktion im Namen von Wissenschaft und Fortschritt“
* Marxisten-Leninisten (ML) Duisburg: Aus negativen Beispielen lernen. Der Programm-Entwurf der KPD/ML-Roter Morgen
* Vietnamausschüsse an Uni und PH Bonn: Vietnam aktuell
* Der Bezirksverband Ostwestfalen-Münsterland der Liga gegen den Imperialismus
* Kreis Warendorf (Beitrag überarbeitet)

auf ANNO – AustriaN Newspaper Online:

* Arbeiterinnen Zeitung, 1918-1924

auf archive.org:

* Emma Goldman: Anarchism and other essays (1911)
* Petr Kropotkin: Modern science and anarchism (1903)
* Petr Kropotkin: The conquest of bread (1906)
* James Burnham: How to fight war : isolation, collective security, relentless class struggle (1937)
* The proletarian in politics: the socialist position as defined by C.M. O’Brien, M.L.A., in the Alberta legislature (1910)
* Hans Reichenbach: Relativitätstheorie und Erkenntnis apriori (1920)

auf CEDEMA:

* Trelew, cuarenta años cuarenta documentos
* Fuerzas Populares de Liberación Farabundo Martí (FPL): Comunicado a nuestras bases sobre realización del VII Consejo Revolucionario (1983)
* Fuerzas Argentinas de Liberación „22 de Agosto“ (FAL-22): Chile: Otro crimen de los militares „antiimperialistas y democráticos“ (1973)

auf Collectif Smolny:

* Louis Janover: Les nouveaux convertis (1978)
* Louis Janover: La responsabilité historique (1978)

im Marxists Internet Archive:

* Leo Trotzki: Nos tâches politiques (1904)
* Christian Georgijewitsch Rakowski: The Policy of the Leadership and the Party Regime (1929)
* Labor Action, 1943 (Artikel von Shachtman, CLR James, etc.)
* Labor Action, 1944
* George Breitman: Is Deutscher Objective About Trotsky? (1954)
* George Breitman: An ‘Objective’ Biographer ‘Restores ’ Leon Trotsky (1954)
* George Breitman: A Slick Distortion about Trotsky and Lenin (1954)
* George Breitman: Deutscher Worthless as Guide to Action (1954)
* George Breitman: Trotsky’s Story – Tragedy or Triumph (1954)
* Daniel De Leon: Artikel vom November 1911 (pdf-Dateien)
** 1911, November 1 – China’s Awakening
** 1911, November 2 – A Lesson on Law to Gov. Baldwin
** 1911, November 3 – The Los Angeles Campaign
** 1911, November 4 – Monopoly and Wages
** 1911, November 5 – Three Chapters
** 1911, November 6 – Pointing to Berger in Answer
** 1911, November 7 – Gov. Baldwin Wrong Again
** 1911, November 8 – Progress in the Single Tax
** 1911, November 9 – Gleanings of the 1911 Elections
** 1911, November 10 – “Exchange Value“ of Labor
** 1911, November 11 – Communism With Horses
** 1911, November 12 – Our Clovises and Remigiuses
** 1911, November 13 – The Tobacco Trust Reorganization
** 1911, November 14 – The Martin’s Ferry Fore-Taste
** 1911, November 15 – Seasonable SP Pronouncement
** 1911, November 16 – Holdups and Holdups
** 1911, November 17 – Chloroformic Economics
** 1911, November 18 – China, Boring From Within and Without
* Wladimir Iljitsch Lenin: La campagne des zemstvos et le plan de l‘ « Iskra » (1904)

on Cedar Lounge Revolution:

* Alistair Graham: Northern Ireland – The Unsolved Problem: From Civil Rights to Sectarianism (1976)

on Irish Election Literature:

* Poster advertising a Republican Congress protest at a rally addressed by Eoin O’Duffy in the Mansion House (1934)

in der Zinelibrary:

* Auszüge aus dem Buch „Gender und Häuserkampf“ (2011)

auf irishanarchisthistory:

* Dublin Anarchist Collective: Resistance, No. 1-4 (1983)

auf der Webseite der Internationalen Kommunistischen Strömung:

* Die utopistischen Vorläufer des wissenschaftlichen Sozialismus (1927. aus einer KAPD-Zeitung)

auf Theorie als Praxis:

* Für den Kommunismus! (1986)

the bad and ugly:

* Communist Party of Canada (Marxist-Leninist): “Down with bourgeois hang-ups” study group (1971)
* Revolutionary Communist League of Britain: Kampuchea Support Campaign Established (1980)

Posted in Anarchismus, Antifa, Antimilitarismus, Antisemitismus, Argentinien, Österreich, Bildung, BRD, Britannien, Chile, China, El Salvador, Feminismus & Frauenbewegung, Frankreich, Gewerkschaft, Hamburg, Hausbesetzung - Häuserkampf, Internationales, Irland, Kambodscha - Kampuchea, Kanada, Kapitalismus, Kirche, Klassenkampf, Kommunismus, Korea, Linke Geschichte, Luxemburg, Maoismus, Marxismus, Menschenrechte - Freiheitsrechte, Nationalismus, Nordirland, Patriarchat, Recht, Repression, Revolution, Russland, Südkorea, Sowjetunion, Sozialismus, Sozialistika - Linke Archivalien, Spanischer Staat, Stalinismus, Streik, StudentInnenbewegung, Trotzkismus, Umwelt, USA, Vietnam, Wissenschaft | Verschlagwortet mit: , , | Leave a Comment »

Vermischtes

Posted by entdinglichung - 11. Januar 2012

Back in town … einige Weblinks, welche sich in der Zwischenzeit aufgetan haben!

1.) Deutsche Polizisten, …!: Pressemitteilung der Initiative in Gedenken an Oury Jalloh: Brutale Polizeigewalt bei Demo gegen rassistische Polizeigewalt – Mouctar Bah bewusstlos ins Krankenhaus eingeliefert

2.) Flüchtlingsrat Hamburg: 14.01.2012: Solidarität mit den Menschen im Lager Horst!

3.) Out of the red closet: Gay and Lesbian experiences in the previous communist movement (Kasama)

4.) Empfehlenswert: die Broschüre zur Untersuchung und Organisierung am Jobcenter Neukoelln (pdf-Datei) auf zusammendagegen.blogsport.de

5.) Happy Birthday USTKE! … zum 30. Geburtstag einer klassenkämpferischen Gewerkschaft in Kanaky/“Neukaledonien“ (ESSF)

6.) Sarwar Beena: Pakistan – Zarteef Khan Afridi: The tribesman who showed the way (ESSF)

7.) Der Luxemburger Anarchist zur Zuneigung der Zeitung vum lëtzebuerger Vollek der KP Luxemburg gegenüber Ron Paul

8.) Tendance Coatesy rezensiert Radical Gardening: Politics, Idealism and Rebellion in the Garden. A Socialist Appreciation

9.) Big cat may prowl Gloucestershire wood, says National Trust: Evidence of big cats at large grows as charity investigates killing of roe deer at Woodchester Park near Stroud (Guardian)

Posted in Afghanistan, BRD, Britannien, Feminismus & Frauenbewegung, Fundstücke, Gewerkschaft, Hamburg, Kanaky, Klassenkampf, Kolonialismus, Kommunismus, Linke Geschichte, Luxemburg, Maoismus, Medien, Menschenrechte - Freiheitsrechte, Migration, Neukaledonien, Pakistan, Patriarchat, Rassismus, Repression, Schleswig-Holstein, Sozialismus, Sozialpolitik, Stalinismus, Umwelt, USA | Leave a Comment »

Bascom Lamar Lunsford: I wish I was a mole in the ground

Posted by entdinglichung - 28. September 2010

mit lieben Grüssen an den Luxemburger Anarchist:

I wish l was a mole in the ground.
Yes, I wish I was a mole in the ground:
‚F I’se a mole in the ground, l’d root that mountain down,
And I wish I was a mole in the ground.

den vollständigen Text mit Noten gibt es hier

Posted in Folk, Luxemburg, Musik, Revolution, USA | 1 Comment »

Neues aus den Archiven der radikalen (und nicht so radikalen) Linken

Posted by entdinglichung - 15. März 2010

ältere Archiv-Updates und Hinweise zu weiteren linken Archivalien unter „Sozialistika“ und im Download-Archiv … Dank Walgesang gefunden: Das Online-Archiv der Prokla, Poumista berichtet von Neuigkeiten in der Kate Sharply Library:

Rassembler, diffuser les archives des révolutionnaires (RaDAR, ehemals ASMSFQI):

* Ligue communiste (LC): La guerre du lait (1972)
* IVe internationale: IVe internationale, Mai-Juni 1950
* Comité français pour la IVe internationale: La Vérité, 21. November 1941 (Untergrundzeitung)
* Ligue des communistes: Bulletin intérieur, ? 1937
* Parti communiste internationaliste (PCI): La Vérité des travailleurs, November 1955
* Parti communiste internationaliste (PCI): Bulletin intérieur, März 1964
* Parti communiste internationaliste (PCI): Front unique pour un gouvernement des travailleurs PCF-PS (1955)
* Parti communiste internationaliste (PCI): La Vérité des travailleurs, 1. Februar 1957
* Parti communiste internationaliste (PCI): La Vérité des travailleurs, Januar 1957
* Parti communiste internationaliste (PCI): La Vérité des travailleurs, 1. Dezember 1956
* Parti communiste internationaliste (PCI): La Vérité des travailleurs, 15. Februar 1957
* Parti communiste internationaliste (PCI): La Vérité des travailleurs, 1. Juli 1956
* Parti communiste internationaliste (PCI): La Vérité des travailleurs, 15. Juni 1956
* Parti communiste internationaliste (PCI): La Vérité des travailleurs, 1. Juni 1956
* Parti communiste internationaliste (PCI): La Vérité des travailleurs, Dezember 1955
* Parti communiste internationaliste (PCI): La Vérité des travailleurs, 15. Juni 1957
* Parti communiste internationaliste (PCI): La Vérité des travailleurs, 1. Juni 1957
* Parti communiste internationaliste (PCI): La Vérité des travailleurs, 15. Mai 1957
* Parti communiste internationaliste (PCI): La Vérité des travailleurs, 1. Mai 1957
* Parti communiste internationaliste (PCI): La Vérité des travailleurs, 15. April 1957
* Parti communiste internationaliste (PCI): La Vérité des travailleurs, 1. April 1957
* Parti communiste internationaliste (PCI): La Vérité des travailleurs, 15. März 1957
* Parti communiste internationaliste (PCI): La Vérité des travailleurs, 1. März 1957
* Parti communiste internationaliste (PCI): La Vérité des travailleurs, 1. Oktober 1957
* Parti communiste internationaliste (PCI): La Vérité des travailleurs, September 1957
* Parti communiste internationaliste (PCI): La Vérité des travailleurs, Juli-August 1957
* Parti communiste internationaliste (PCI): La Vérité des travailleurs, Juli 1957

La Bataille Socialiste:

* Pierre Lanneret: Les communistes révolutionnaires allemands et français (R.K.D. et C.R.) (1995, Auszug aus Les internationalistes du troisième camp en France pendant la Seconde guerre mondiale)
* Jean Rabaut: Le groupe trotskyste dissident « la Gauche communiste » (1931-1933) (1974, Auszug aus Tout est possible)
* Grandizo Munis: Crise et conscience révolutionnaire (1975, Auszug aus Parti-État Stalinisme révolution)
* United Workers Party of America (UWPA): Bolshevism or communism (1934)
* Marcel van der Linden: Sur le communisme de conseils (2004)
* Socialisme Mondial: Un monde sans armes ? (1981)

Marxists Internet Archive (MIA):

* Raya Dunayevskaya: The Case of Eugene Varga (1994)
* Karl Marx: The Commodity (1867, aus der Kapital-Übersetzung von Albert Dragstedt)
* Victor Serge: Apresentação do Panfleto: „A Moral Deles e a Nossa“ (1938)
* Leo Trotzki: Moralistas e Sicofantas Contra o Marxismo (1939)
* Daniel Bensaïd: Trotskismos (2002)
* Daniel De Leon: Artikel August 1908 (pdf-Dateien)
** 1908, August 16 – A Stray-Light on Immigration
** 1908, August 17 – Good Faith—Bad Faith
** 1908, August 18 – Joaquim Again
** 1908, August 19 – Improving the Single Tax
** 1908, August 20 – Splitting the Difference
** 1908, August 21 – The Reason for the Clatter
** 1908, August 22 – Fleming on the Operating Table
** 1908, August 23 – That „Gateway“
** 1908, August 24 – The Account of Their Stewardship
** 1908, August 25 – Fanatics! Once More
** 1908, August 26 – A Pending Disgrace
** 1908, August 27 – Dodging Fate
** 1908, August 28 – The Moulting Eagle
** 1908, August 29 – Neutral Ground
** 1908, August 30 – Bryan and Monopoly
** 1908, August 31 – Buttering Turnips
* Georgij Plechanow: Art and Social Life (1912)
* Bruno Maffi: Perplessità dell’Inghilterra postbellica (1947)
* Chris Harman: Czech ‘reformers’ capitulate as resistance rises (1969)
* Chris Harman: Polish strikes hit shipping and transport (1971)
* Chris Harman: Allende walks the tightrope (1971)
* Chris Harman: Why Labour wields Tory axe (1974)
* Chris Harman: For Democratic Centralism (1978)
* Chris Harman/Lindesy German: No more Grunwicks (1978)
* Chris Harman: Protect jobs at Chrysler (1978)
* Chris Harman/Ali Ahmadi: What’s happening in Iran? (with Ali Ahmadi) (1978)
* Chris Harman: Ideas for here & now (1978)tings before he was imprisoned)
* Chris Harman: TU leaders – Double life at the top (1978)
* Chris Harman: Is a Machine After Your Job? (1979)
* Chris Harman: Do Wages Cause Inflation? (1979)
* Chris Harman: How the Working Class votes (1985)
* Chris Harman: The Working Class After the Recession (1986)
* Chris Harman/Tim Potter: The workers’ government (1977)
* Förbundet Arbetarmakt: Rådsmakt nr 1, Oktober 1973
* Pierre Frank: Paris. Från studentoroligheter till en proletär socialistisk revolution (1969)

Materialien zur Analyse von Opposition (MAO):

* Braunschweig: Optische Industrie: Rollei, Voigtländer, Zeiss und Zettwerk
* Braunschweig: Fahrpreiserhöhungen 1973 bis 1976
* Schülerbewegung in Braunschweig
* Studentenbewegung in Braunschweig
* Japan

Anarkismo:

* El Movimiento Anarquista en Corea (1984)

LibCom:

* Temma Kaplan: On the socialist origins of International Women’s Day (1985)
* James Woodburn: Egalitarian Societies (1982)
* Chris Knight: Solidarity and sex (?)
* Chris Knight: Sex and the human revolution (?)
* Lionel Sims: Stonehenge and the Neolithic Counter-revolution (?)
* Lynne Viola: Peasant Women’s Protest during Collectivization (1986)
* David Garrioch: The Everyday Lives of Parisian Women and the October Days of 1789 (1999)
* Don Filtzer: Labor Discipline and the Decline of the Soviet System (1996)
* Michael Seidman: Parisian Metallurgists in May 1968 (1993)
* Jeffrey Kopstein: Workers‘ Resistance and the Demise of East Germany (1996)
* Tiqqun: The Theory of Bloom (1999)
* Tiqqun: Raw Materials for a Theory of the Young-Girl (1999)
* Tiqqun: This is not a program (2001)
* Grupo de Comunistas de Conselhos de Galiza: The councilist movement in Germany (1914-1935): A history of the AAUD-E tendency (2006)
* Processed World #18 (1986)
* Avtonom: Anarchists and the Second Chechen War (2008)
* Riccardo Bellofiore: „Like a candle burning at both ends“: Rosa Luxemburg and the critique of political economy (2005)

The Cedar Lounge Revolution:

* Official Sinn Féin: Starry Plough, 1972/1973

Centro de Documentación de los Movimientos Armados (CeDeMA):

* Partido Revolucionario de los Trabajadores – Ejército Revolucionario del Pueblo (PRT-ERP): Un plan contra el pueblo (1972)
* Bandera Roja (BR): Declaración de Gabriel Puerta al pueblo venezolano (1979)
* Coordinadora Político-Militar (CPM): Segundo manifiesto del PCS, las FPL y la RN al pueblo salvadoreño (1980)
* Movimiento Revolucionario Tupac Amaru (MRTA): De los presos políticos tupacamaristas por la toma de la Embajada (1997)
* Movimiento de Liberación Dominicana (MLD): Carta de Antonio Mota Ricart a su madre (1959)

Europe Solidaire Sans Frontières (ESSF):

* Josette Trat: Contribution au débat sur la laïcité et les droits des femmes (2004)
* Josette Trat: Laïcité et les droits des femmes (2004)
* David Mandel: On the Russian Revolution : The Petrograd Workers and the Fall of the Old Régime – IV – Chapter Five (1983)
* David Mandel: On the Russian Revolution : The Petrograd Workers and the Fall of the Old Régime – v – Chapter Six (1983)
* David Mandel: On the Russian Revolution : The Petrograd Workers and the Fall of the Old Régime – VI – Chapters Seven & Eight (1983)
* Charles-André Udry: Bolivie : Réforme agraire et réappropriation territoriale indigène (2006)

Workers‘ Liberty:

* Sean Matgamna (Paddy Avakuum): Should Socialists Celebrate „Sixteen Eighty-Eight“? (1987)

The Irish Election Literature Blog:

* Irish Anti Apartheid Movement Posters and Flyers
* Socialist Labour Party flyer

The Militant:

* 25, 50 and 75 years ago (1935/1960/1985)
* Rafael Cancel Miranda: Puerto Rico: Why independence is a necessity (1998, Auszug aus Puerto Rico: Independence Is a Necessity)

Espace contre ciment:

* Paul Mattick: Weltwirtschaftskrise und Arbeiterbewegung (1975)
* Stefan Otto: Johannes Holzmann (Senna Hoy, 1882-1914). Ein «wilder Hund» (2007)
* Bruno Astarian: A propos de l’antitravail (2006)
* Critique de l’autogestion… (2003)

Archive.org:

* Ettor-Giovannitti Defense Committee: Speech of William D. Haywood on the Case of Ettor and Giovannitti, May 21, 1912
* United Workers Party of America (UWPA): Bolshevism or communism : on the question of a new communist party and the „Fourth“ International (1934)
* Luciano Valencio Silva: Viva La Raza! : a Communist view on Chicano liberation (1970)
* Oakley C. Johnson/Carl Reeve: Writings by and about Daniel De Leon: A bibliography (1966)
* Joseph Brandon: Workers Party vs. Socialist Labor Party (1925)
* University of Chicago Socialist Club/Student League for Industrial Democracy (SLID): Soapbox, Nr. 1, Mai 1935
* Union for Democratic Socialism: Creeping socialism? (195?)
* Michail Bakunin: Oeuvres, Tome II (1868-1872)

Kasama:

* Robin D.G. Kelley/Betsy Esch: Black Like Mao: Red China & Black Revolution, Part 4 (1999)

Luxemburger Anarchist:

* Elisée Reclus: The Grand Duchy of Luxemburg (1886, Auszug aus Nouvelle Géographie Universelle/The Earth and its inhabitants, zum 180. Geburtstag von Reclus)

League for the Revolutionary Party -Communist Organization for the Fourth International (LRP-COFI):

* Sy Landy: ¿Que es el interracialismo proletario? (?)
* Sy Landy: “Prologo” a La vida y la muerta del stalinismo (1990)
* Sy Landy: “Prologo” a la versión Sueca de La vida y la muerta del stalinismo (?)
* Sy Landy: A veinte años de fundada la LRP (1997)
* Sy Landy: Nuestra posicion: ¡No a los nuevos partidos reformistas! (2001)
* Sy Landy: La autodeterminación y la defensa militar: el método marxista (1999)
* Sy Landy: La expansión stalinista, la Cuarta Internacional y la clase obrera (2000)

Radical Socialist:

* Gilbert Achcar: Marxists and Religion – yesterday and today (2004)

Hagalil:

* Gespräch zwischen Daniel Karlin und Bruno Bettelheim (1990)
* Rudolf Ekstein: Mein Freund Bruno (1994)
* Roland Kaufhold: Zum Briefwechsel zwischen Ernst Federn und Bruno Bettelheim (1945 – 1989) (1999)
* Ernst Federn: Gespräche zwischen Bruno Bettelheim, Dr. Brief und Ernst Federn (1999, der Psychoanalytiker Ernst Federn war Mitglied der Revolutionären Kommunisten Österreichs (RKÖ) und von 1938-1945 im KZ Buchenwald inhaftiert wo er Bruno Bettelheim kennenlernte und im April 1945 die Erklärung der internationalistischen Kommunisten Buchenwalds mitverfasste)
* Ernst Federn: Bruno Bettelheim und das Überleben im Konzentrationslager (1994)
* Ernst Federn: Die Bedeutung Bruno Bettelheims (2003)
* Michael Ignatieff: Die Einsamkeit der Überlebenden (1990)
* David James Fisher: Der Selbstmord eines Überlebenden (2003)
* David James Fisher: Ein letztes Gespräch mit Bruno Bettelheim (198?)
* Bruno Bettelheim/Rudolf Ekstein: Grenzgänge zwischen den Kulturen (1990)

Syndikalismus:

* Rudolf Rocker: Von der Agitation (1920)

Revolution in South Asia:

* Parvati: Contributions to a New Communist Theory on Women’s Liberation (2006, Auszug)

Projekt Gutenberg:

* Kurt Tucholsky: Rheinsberg (1920)

Posted in 1968, Algerien, Anarchismus, Antifa, Antimilitarismus, Antisemitismus, Archäologie, Argentinien, Österreich, BäuerInnenbewegung, Bildung, Bolivien, BRD, Britannien, Chile, DDR, Dominikanische Republik, El Salvador, Feminismus & Frauenbewegung, Frankreich, Gewerkschaft, Iran, Irland, Japan, Kapitalismus, Kirche, Klassenkampf, Kolonialismus, Kommunismus, Korea, Linke Geschichte, Literatur, Luxemburg, Maoismus, Marxismus, Menschenrechte - Freiheitsrechte, Nationalismus, Nepal, Niedersachsen, Nordirland, Nordkorea, Patriarchat, Peru, Polen, Psychoanalyse, Puerto Rico, Rassismus, Religion, Repression, Revolution, Russland, Südafrika - Azania, Südkorea, Sowjetunion, Sozialismus, Sozialistika - Linke Archivalien, Stalinismus, Streik, StudentInnenbewegung, Trotzkismus, Tschechoslowakei, USA, Venezuela, Verkehrspolitik, Wissenschaft | Leave a Comment »

Wahlsplitter

Posted by entdinglichung - 9. Juni 2009

1.) Zum Kotzen: Die Zugewinne faschistischer, offen antisemitischer und antiziganistischer Parteien wie Jobbik in Ungarn, BNP in Britannien, PRM in Rumänien, Ataka in Bulgarien, LAOS in Griechenland, etc. … und linken Parteien wollte (oder konnte) es offenbar nicht gelingen, die Unzufriedenheit vieler Menschen auf Grund der Wirtschaftskrise auszunutzen … Zeit sich Gedanken zu machen

2.) Zumindest in Irland ist, wie Cedar Lounge Revolution berichtet, die Welt noch einigermassen in Ordnung, Joe Higgins von der Socialist Party (Schwesterorganisation der SAV, die in Rostock ihr Mandat in der Stadtvertretung verteidigen konnte) wurde ins Europaparlament gewählt, gute Ergebnisse gab es für SP, People before Profit/SWP, Workers Party und unabhängige Linke auch bei den dortigen Regional- und Kommunalwahlen

3.) Ebenfalls nicht wirklich schlimm (und auch kaum wichtig wie Regentied anmerkt): das Wahlergebnis in Oldenburg

4.) Wenig genützt hat die geballte Unterstützung von zuweilen Eva Herman, Christa Meves, Hans-Peter Raddatz, Idea und Junger Freiheit der neuen reaktionär-religiösen Partei Arbeit, Umwelt und Familie – Deutsche Christen Christen für Deutschland 37.834% (0,1%) … ;-)

5.) In Luxemburg hat déi Lénk mit 3,4% ein achtbares Ergebnis und auch den Wiedereinzug ins Parlament erreicht … nachfolgend dokumentiert das Wahlplakat:

Den Rest des Beitrags lesen »

Posted in Antifa, Antisemitismus, Antiziganismus, BRD, Britannien, Bulgarien, Europa, Frankreich, Griechenland, Irland, Kommunismus, Luxemburg, Niedersachsen, Rassismus, Rechtspopulismus, Rumänien, Sozialismus, Trotzkismus, Ungarn, Wahlen | Leave a Comment »

Vermischtes aus der linken Blog-Welt

Posted by entdinglichung - 22. April 2009

1.) Der Luxemburger Anarchist setzt sich kritisch mit dem Wahlprogramm von Déi Lénk auseinander:

„Sie [Déi Lénk] beansprucht als einzige politische Kraft „grundsätzliche Fragen“ (S.3) aufzuwerfen; tatsächlich stellt sie, im Vergleich zum historischen Fundus der verschiedenen Strömungen der Linken in deren Tradition sie sich wähnt, so gut wie gar nichts grundsätzlich in Frage: weder Staat noch Geld noch Eigentumsordnung noch Lohnarbeit. Sie beansprucht den Kapitalismus durch „antikapitalistische Strukturreformen“ zu überwinden; ihr Programm läuft auf den Entwurf eines gestutzten, konsensfähigeren, nachhaltigeren, krisenfreien, d.h. letztlich stabileren Kapitalismus hinaus. Lediglich einen selbstgestellten Anspruch kann das Programm erfüllen: „Selbstverständlich haben auch wir nicht auf alle Fragen eine fertige Antwort. Die Auseinandersetzung mit der gesellschaftlichen Entwicklung und der konkreten Politik ist auch ein Lernprozess, der weitergeht.“ Hoffentlich.“

2.) Cosmoproletarian Solidarity zur „Antirassismuskonferenz“ in Genf:

„Für die Organisierung der Genfer „Antirassismus“-Konferenz zeichnet sich ein merkwürdig anmutendes „Preparatory Committee“ verantwortlich. Die Präsidentschaft des Komitees hat das libysche Regime inne, das Flüchtlinge – im Sinne der Staaten der Europäischen Union, die u.a. Grenzschutz- und Repressionstechnik sponsern – z.T. in Container zusammengepfercht in die Wüste deportiert, wo sie in Lagern festgehalten werden (siehe die Recherchen von Gabriele Del Grande 1/2). Die Vizepräsidenten des „Antirassismus“-Komitees stellen die Islamische Republik Iran und das ba`thistische Regime Syriens. Mit letzterem hat der deutsche Innenminister Wolfgang Schäuble am 14. Juli 2008 die Zurücküberstellung von nicht verwertbaren Menschenmaterial, falls über Syrien in die Bundesrepublik eingereist, vereinbart. Dass das syrische Regime einen größeren Teil der kurdischen Bevölkerung im Jahre 1962 vom Staatsvolk ausgeschlossen hat, da die arabische Muttererde „infiltriert“ worden sei, um sich in den arabischen Volkskörper einzunisten und ihn zu schröpfen (die „United Nation Refugee Agency“ spricht von gegenwärtig über 300.000 Menschen, die hiervon betroffen sind), interessiert hierbei nicht.“

3.) Lahmacun dokumentiert eine Strassenumfrage zum Thema „Was ist eine Frau?“.

4.) Gefunden bei Communism: A Foreigner’s Guide to Living in Eastern Germany:

Posted in Antisemitismus, Blogosphäre, BRD, Europa, Feminismus & Frauenbewegung, Fundstücke, Internationales, Iran, Kapitalismus, Kurdistan, Libyen, Luxemburg, Menschenrechte - Freiheitsrechte, Migration, Nahost, Nationalismus, Patriarchat, Rassismus, Repression, Syrien, Wahlen | Leave a Comment »

Vermischtes

Posted by entdinglichung - 17. Februar 2009

* Die Inprekorr berichtet über das kürzlich aufgefundene Testament des 2004 verstorbenen schweidischen Krimiautor und antifaschistischen Aktivisten und Journalisten Stieg Larsson:

„Das jetzt bekannt gewordene Testament wirft ein Schlaglicht auf weithin unbekannte Facetten des so vielfältigen und intensiven Lebens von Stieg Larsson. In den wilden 1970er Jahren war er Mitglied der schwedischen Sektion der Vierten Internationale geworden, die damals noch KAF (Kommunistiska Arbetarförbundet – Kommunistischer Arbeiterbund) hieß. Man demonstrierte gegen den Vietnamkrieg und gegen Atomkraft, gründete Ökologiegruppen (darunter die Freunde der Erde, in Deutschland vertreten durch den BUND) und organisierte Krankenschwestern gewerkschaftlich. Nach seinem Wehrdienst, bei dem er zum Präzisionsschützen ausgebildet worden war, ging er 1977 nach Eritrea, wo er bei der Ausbildung der Guerilla helfen wollte. Unmittelbar vor seiner Abreise verfasste er ein Testament zugunsten seiner KAF-Ortsgruppe in Umeå, das später in Vergessenheit geriet.“

* Interessante Blogs, über welche mensch kürzlich gestolpert ist: Finnegan’s Awake, … Initiative des étudiants et travailleurs grecs à Paris … und Luxemburger Anarchist (De Lëtzebuerger Anarchist?!), ein anarchistischer Blog mit einer momentanen Vorliebe für den jungen David Bowie

* Wendy dokumentiert einen Comic zur belgischen Identität

* Der Fachschaftsrat Geschichte an der Uni Hamburg hat jetzt auch einen langweiligen Blog

* Trotz Bankenkrise … IceNews meldet: Snus tobacco gets global boost … wenigstens hier geht es aufwärts

* Spiegel Online warnt vor schrecklichen „Altkadern“, welche eine gefährliche Seilschaft mit den grössten Augenringen östlich der Elbe bilden sollen

* Ein wenig Musik am Vormittag: Красное знамя

Posted in Anarchismus, Antifa, Belgien, Blogosphäre, BRD, Eritrea, Fundstücke, Griechenland, Hamburg, Kommunismus, Linke Geschichte, Literatur, Luxemburg, Musik, Schweden, Sozialismus, StudentInnenbewegung, Trotzkismus | Leave a Comment »