Archiv der deutschen Jugendbewegung; Prof. Dr. Meike Sophia Baader, Hildesheim; Prof. Dr. Alfons Kenkmann, Leipzig Archiv der deutschen Jugendbewegung, Jugendburg Ludwigstein, 37214 Witzenhausen Deadline: 15.03.2019 Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs fand die Zwangsgemeinschaft der Hitlergegner ihr schnelles Ende. Die folgende Konfrontation der politischen […]
John Heartfield (1891–1968) gehört zu den innovativsten und bedeutendsten Künstlern, die sich mit ihrem Werk politisch engagiert und dem Faschismus entgegengestellt haben. Seine Plakate, Buchumschläge für den Malik-Verlag und Zeitschriftencover für die Arbeiter-Illustrierte-Zeitung (AIZ) sind ein wesentlicher Teil der politischen Ikonographie der Weimarer Re […]
A l’occasion de la sortie de son livre Insurrección. Las sangrientas jornadas del 3 al 7 de Mayo de 1937 (Ed. Descontrol, 2017), notre ami Agustín Guillamón (revue Balance) a été interviewé sur la radio Onda Expansiva de Burgos. L’émission (en espagnol) est téléchargeable ci-dessous: https://ia801500.us.archive.org/20/items/Mayo37/Mayo%2037.mp3 […]
Ce 26 juin, l’agence HRANA informe du décès par crise cardiaque du militant ouvrier Afshin Osanloo. Afshin Osanloo, frère de Mansour Osanloo, fondateur du syndicat des travailleurs de la compagnie de bus de Téhéran et Banlieue, était militant syndical dans ce même syndicat. Il avait été condamné à cinq ans de prison pour « assemblée et […]
Vous êtes des milliers à suivre ce blog. 450000 visites en 2015, une prévision de 600000 en 2016. Ce 15 septembre, votre site d’infos change d’adresse web et de formule. Découvrez le message de la Rédaction ci-dessous. Si vous voulez … Lire la suite →
By Maya John [This article is based on the discussions with activists of the Janatha Aragalaya and concerned Sri Lankan citizens. It is a humble contribution towards ongoing debates within the movement. As the French proverb goes: “De choc des opinions jaillit la vérité” – Truth arises from a conflict of opinions.] With the deepening […]
By Maya John (This article is based on a talk delivered at the online session organised by International Solidarity with the People’s Movement in Sri Lanka on a 23.07.2022) The people’s movement in Sri Lanka has entered into a deadlock with the ‘(s)election’ of Ranil Wickremesinghe as President. Within hours of him assuming office, a […]
Ninety years ago today, a fire engulfed the Reichstag in Berlin. The arsonist, Marinus van der Lubbe, was hoping to inspire resistance to fascism, but the Nazis used the fire as a pretext to impose a regime of violent terror against the German left. Ninety years ago today, on February 27, 1933, a fire engulfed the German parliament, the Reichstag. The infern […]
In a previous contribution to the Ukraine Solidarity Campaign, I outlined how three historical moments of democratic transition in Russia were aborted and how the kind of centralized, repressive, and aggressive government represented by tsarism, Stalin, and now Putin has reasserted itself. I ended that piece with a question: Can Russia break out of this vici […]
by Ayanda Kota, Pambazuka The Unemployed People’s Movement (UPM) was formed in August 2009 to respond to the crisis of unemployment and the commoditization of essential services in a society dominated by corruption and greed. As Steve Biko said, we blacks are tired of standing at the touchlines to witness a game that we should […]
18 July 2011 Abahlali baseMjondolo Press Statement The Victory in the Kennedy 12 Trial is a Victory for all the Poor in South Africa The Kennedy 12 have been acquitted of all the charges bought against them after the attack on our movement in September 2009. It is a great day for the 12, their […]
25 Jahre Solidarität | Freitag 1. bis Sonntag 3. September 2023 in Wuppertal Flyer Veranstaltungsreihe in deutsch als PDF English invitation and program Seit 25 Jahren verteidigen wir uns gegen die Angriffe auf unser Leben. Seit 25 Jahren organisieren wir Solidarität von unten jenseits von jeglichen staatlichen Strukturen, den bürgerlichen Parteien der Bunde […]
Offener Brief von Flüchtlingsaktivisten aus Bitterfeld-Wolfen an das Ausländerbehörde und Sozialamt - Wir fordern ein Treffen mit den zuständigen Behörden, um unsere Misshandlungen und Diskriminierungen vorzubringen. Wir sind sehr engagiert in diesem Kampf, um das zu bekommen, was wir für unser Recht halten. Heute sind wir mehr als 50 Personen. Seit unserer […]
[…] Il s’appelait Khomsi el-Yerfeni, il était chômeur, et selon plusieurs témoins, il serait mort après avoir été percuté intentionnellement par une voiture de police. Cette version est démentie par le ministère de l’Intérieur tunisien, qui parle lui dans un … Continuer la lecture →
Communiqué de soutien de médias libres, ouvert à signature. Après la publication d’un communiqué revendiquant l’incendie d’un garage de la gendarmerie de Grenoble dans la nuit du 20 au 21 septembre, Indymedia Grenoble et Indymedia Nantes ont été menacés par … Continuer la lecture →
Sembrando tiranía en Estado UnidosElizabeth Maier*El fascismo y el antifascismo se intimaron en las historias de mi vida familiar. Mis padres, europeos, inmigraron a Estados Unidos desde países y contextos étnicos-religiosos y de clase también contrastantes. Mi padre pasó sus primeros dieciséis años en su pueblo natal en los Alpes de Austria, frontera con I […]
Desde 1997, en las páginas de nuestra revista se alertaba sobre las amenazas de la narcopolítica y la militarización. Años después, en la guerra que inició Felipe Calderón en 2007 contra el narcotráfico, recurrió a los militares para labores de seguridad detonando una crisis humanitaria y de derechos humanos sin precedente en el país. Los saldos de esa guerr […]
While I admire the political values of these two scholars, I don’t find either of these books satisfying because they like many other authors perpetuate the romantic view of Ricardo Flores Magón. Read more › The post Book Review Essay: Mexico, Transnational and World Revolution appeared first on New Politics.
Everyone you see in the photo above was kidnapped by Assad forces on March 9-11 in 2013. Exactly 10 years ago. The mother depicted, Rania Alabbasi, was a dentist and Syria’s most famous chess champion. In addition to her . . . Read more › The post Disappeared for 10 Years in Syria appeared first on New Politics.
Thousands of marchers braved frigid temperatures and took to the streets of Montréal, Quebec on Saturday, December 10, 2022 in an Indigenous-led march outside the COP 15 Conference on Biodiversity. - IV578 - March 2023 / Canada, Quebec, Indigenous struggles
“The pressure of democratic public opinion is essential to save Maksym and the other prisoners sentenced by puppet courts or who are in the hands of the Russian army.” - IV578 - March 2023 / Russia, Ukraine
„In this new series on health, nutrition, and how it all fits into the project of revolutionary transformation, we’ll begin by hearing from Dr. Calvo on what (de)colonization has to do with what we eat, why the Standard American Diet (SAD) is the “standard,” and about the organizing that is happening around the intersections of self-determination, food security, and radical social change.“
gleich noch ein weiterer Hinweis auf linke Archivalien, welche kurz nach dem Redaktionsschluss des letzten Archiv-Updates auf Materialien zur Analyse von Opposition online gestellt wurden, wahre Schmankerl von zwei lieben Bekannten aus Norderstedt:
1.) Die von den beiden ehemaligen PastorInnen Karl-Helmut Lechner und Edda Groth verfasst: Religion – Opium des Volkes, eine Broschüre des Kommunistischen Bund Westdeutschland (KBW) von 1975:
2.) Die Dokumentation zu dem von KBW-nahen PastorInnen organisierten Kongress: Für eine parteiliche Gemeindearbeit, Hamburg 10.12.1973 aus dem Jahre 1974 … an dieser Zusammenkunft nahmen ca. 70 Menschen, ein Viertel davon PastorInnen teil:
Auch zum Hasenfest 2012 wieder die beliebte Osterbiersuche des Sozialen Zentrums Norderstedt am 8. April um 15:00 Uhr im Willy-Brandt-Park, am Abend dann Gesang und Tanz im SZ, es spielen auf Dreck am Stecken, Unfinished Business und Dogs on Sail:
1.) Ring Bündischer Jugend (RBJ): ‚RBJ-Kommunikation‘ / ‚Kämpfende Jugend‘, beim RBJ handelte es sich um ein Zusammenschluss von Jugenorganisationen und -Gruppen aus dem bündischen/pfadfinderischen Bereich in Hamburg und Umgebung, welche sich in der Periode um 1968 radikalisiert hatten und in den 1970ern eng mit dem KB kooperierten, die Ausgaben der Zeitung im Einzelnen:
3.) Hamburg: Iduna Versicherungen, im wesentlichen Materialien des KB und seiner Vorgängerorganisation Sozialistisches Arbeiter- und Lehrlingszentrums (SALZ)
„Rassismus ist in der deutschen Gesellschaft weit verbreitet, offen zur Schau gestellt wird er allerdings nur selten. Am 30. Oktober entschieden sich die Mitglieder des Norderstedter Kleingartenvereins Harksheide-Kringelkrugweg da etwas „freigeistiger“: Sie beschlossen unter dem kurzfristig auf die Tagesordnung genommenen Punkt „Neuaufnahmen“, künftig einen „Migrationsanteil“ von 12,6% durchzusetzen, davon „1/4 türkisch/arabischer, 1/4 ost-europäischer, 1/2 sonstiger Herkunft„. Nun droht die Stadt mit Kündigung des Pachtvertrages.
Weil es zuvor mehrfach zu Beschwerden über MigrantInnen unter den „Gartenfreunden“ gekommen sei und erste Vereinsmitglieder ihren Austritt androhten, hatten Gerd Kühl und Manfred Ray, ihres Zeichens Vorsitzender des Kleingartenvereins, für die Mitgliederversammlung kurzfristig einen Vorschlag ausgearbeitet. Die 70 anwesenden Mitglieder sollten am 30. Oktober mehr oder weniger spontan über vier Möglichkeiten des künftigen Umgangs mit Neuaufnahmen abstimmen: Die Begrenzung des „Migrationsanteils“ der Anlage auf künftig 12,6% („wie in Schleswig-Holstein„), auf 27% („wie in Hamburg„), bzw. auf 19,2% („wie im Bundesdurchschnitt„) – oder eben keinerlei Begrenzung. Außerdem wollte Kühl noch eine Verteilung der „Migration“ auf die Herkunftsregionen vornehmen. Am Ende entschieden sich 59 der 70 Anwesenden für eine Begrenzung, darunter alleine 41 Mitglieder für die kleinste vorgeschlagene Quote. Der Beschlussfassung vorausgegangen war eine offenbar hitzige Debatte, in deren Verlauf Kühl unter anderem als „Nazi“ tituliert wurde. Das Protokoll vermerkt dazu: „Die sich anschließende Diskussion verlief nicht immer mit der erforderlichen Sachlichkeit. So betitelte ein Mitglied die Diskutierenden mit Nazis und hielt dem Vorsitzenden vor: Wir hatten schon mal einen Führer, allerdings mit Bärtchen„. Da der Anteil an MigrantInnen in der Anlage zur Zeit bei rund 18% liegt, müssten nach dem Beschluss der Mitgliederversammlung möglicherweise sogar einzelne Mietparteien herauskomplimentiert werden.
…
Hintergrund der ganzen Aufregung sind übrigens weder Verstöße gegen die Vereinssatzung noch gravierendes Fehlverhalten der migrantischen Kleingärtner – die nämlich haben sich laut Kühl sehr wohl an der Gemeinschaftsarbeit beteiligt und sich darüber hinaus eigentlich nichts zuschulden kommen lassen. Verärgert und enttäuscht sei man allerdings darüber, dass sie nicht zu Versammlungen kommen und sich nicht in Diskussionen einbringen – außerdem erzählt man sich, dass die MigrantInnen am Kringelkrugweg vor allem (und erfolgreich) Gemüse ziehen, anstatt die ortsüblichen Ziergärten anzulegen. Für einige deutsche Kleingärtner offenbar ein Unding.
…
Nicht nur eine heute eingegangene Presseerklärung aus der neonazistischen Kameradschaftsszene … oder erschöpfende Ereiferungen rechter Verschwörungstheoretiker zeugen davon, dass die Kleingärtner vom Kringelkrugweg nicht alleine stehen, auch Leserbriefe in bürgerlichen Medien zeichnen zumindest das Bild einer gespaltenen Leserschaft: So meldeten sich im Hamburger Abendblatt schon am Tag nach einer Veröffentlichung zum Thema zwei BürgerInnen zu Wort und begrüßten die Vorgehensweise der Mitgliederversammlung ausdrücklich: Die Entrüstung des Bürgermeisters könne man nicht verstehen, so der Tenor, „der Aufschrei der Gutmenschen“ zeige nur, dass die nicht in der Realität angekommen seien.“
– ein Minister besucht ein Kino und hat keine Freude am Film … gefunden auf Occupied London:
„The Greek government’s Minister of Interior affairs (Home Office) Harris Kastanidis was spotted in a cinema in Thessaloniki watching a movie. So a few hundred students stormed the cinema chanting slogans and threw him yoghurt. Several members of the audience joined the students booing Kastanidis and clapping when the yoghurt was thrown to him. Among other slogans one can hears: ‘Let’s see who will jump first in the helicopter when this marvellous night like Argentina will come’, ‘In Greece, Turkey and Macedonia the enemy is in the ministries and in the banks’, ‘Terrorism is the waged slavery, no peace with the bosses’“
… schade um den Joghurt
– Der Guardian berichtet von einer Mordwelle an SchamanInnen der Shawi im Norden Perus, als mutmasslicher Auftraggeber der Morde wird gegen (evangelikale) Brgermeister der Stadt Balapuerto, Alfredo Torres und dessen Bruder ermittelt
Block Brokdorf – Standpunkte und Aktionen zur Energiepolitik
Mittwoch, den 1. Juni 2011, 19.30 Uhr Veranstalter: Avanti – Projekt undogmatische Linke, Soziales Zentrum e.V. Veranstaltungsort: Soziales Zentrum Norderstedt, In de Tarpen 8, 22848 Norderstedt Anfahrt: U1 Garstedt/ Bus 195 (Haltestelle: Garstedt, Gewerbe im Park)
Nach den tragischen Ereignissen in Japan ist in Deutschland die Auseinandersetzung um die zukünftige Energieversorgung neu entfacht. Die Unbeherrschbarkeit der Atomtechnologie hat sich hier nach Harrisburg und Tschernobyl nun zum dritten Mal gezeigt.
Die Bundesregierung hat sieben Atommeiler seit einigen Wochen vom Netz genommen. Aber spätestens seit Wirtschaftsminister Brüderle erklärt hat, dass die Meiler nur vorübergehend aus Wahlkampfgründen abgeschaltet wurden, ist klar, dass wir uns darauf nicht verlassen können.
Die Versuche, die Menschen zu beruhigen und den Weiterbetrieb der Meiler für eine möglichst lange Zeit zu sichern, werden keinen Erfolg haben. Seit Wochen gehen bundesweit hunderttausende Demonstrantinnen und Demonstranten auf die Straße.
Eine der nächsten wichtigen Stationen im Widerstand gegen die herrschende Energiepolitik wird die geplante Blockade des AKW Brunsbüttel ab dem 11. Juni sein. Zu dieser mobilisiert ein breites Bündnis von Menschen aus der Region über X-Tausend mal quer bis hin zu Gruppen der Interventionistischen Linken (IL). Hier sollen Revisionsarbeiten effektiv behindert werden, die für den Weiterbetrieb des Kraftwerks notwendig sind. Gleichzeitig soll zum Ende des Moratoriums deutlich gemacht werden, dass wir nichts anderes akzeptieren werden, als den Sofortausstieg aus der Atomkraft.
In unserer Info- und Mobilisierungsveranstaltung werden wir genauere Infos zur Aktion in Brokdorf geben und darüber sprechen, in welcher Form wir uns aus Norderstedt an dieser beteiligen wollen. Darüber hinaus möchten wir Positionen zur Energiefrage zur Diskussion stellen, wie die Forderung nach einer Vergesellschaftung und Regionalisierung der Energieerzeugung.
Avanti – Projekt undogmatische Linke, Ortsgruppe Norderstedt
Weitere Informationen finden Interessierte unter folgenden Web-Adressen:
Pünktlich zum neuen Jahr hat für die Webseite des Infoarchives Norderstedt der Frühling schon im Januar begonnen … mit einer neuen, übersichtlicheren und auch in Zukunft mit einer radikalen und kritischen Perspektive über den Speckgürtel & umzu informierenden Berichterstattung … ein kurzer Lehrgang zur Geschichte der Webseite kann mensch hier finden:
4.) Der neue Der Schlepper des Flüchtlingsrates Schleswig-Holstein ist erschienen, die Artikel im einzelnen hier, das ganze Heft als pdf-Download (4,8 mb) hier
5.)Antimilitaristischen Gedenken am Sonnabend den 28. August um 14:00 Uhr am Marine-Ehrenmal in Laboe/Kiel, es soll ein Kranz für die auf See gebliebenen Piraten niedergelegt werden
6.) Der Genosse Rudi Griebner, starb am 9. August im Alter von 90 Jahren in Hamburg, hier ein Auszug aus der Todesanzeige:
„Nach den als Soldat selbst erfahrenen Schrecken des Krieges wurde Rudi Mitglied der KPD.
Im Kampf gegen Wiederbewaffnung und Atomrüstung, gegen Notstandsgesetze und Raketenstationierung war er ein Propagandist für eine Welt ohne Krieg und Ausbeutung. Das sozialistische Ziel vor Augen warb Rudi 60 Jahre unermüdlich für die Idee des Kommunismus. Mit Humor, Enthusiasmus und Offenheit entwaffnete er auch wütende Antikommunisten. Als 70 Jähriger engagierte sich Rudi nach dem Ende der DDR in der PDS und blieb auch bis zuletzt gemeinsam mit seiner Gerda in der DKP. Gegenseitig halfen sich die Beiden. Nach Gerdas Tod durfte sein starkes Herz aufhören zu schlagen.
Wir werden Rudi nicht vergessen. Sein Ideal hat Zukunft.“