Entdinglichung

… alle Verhältnisse umzuwerfen, in denen der Mensch ein erniedrigtes, ein geknechtetes, ein verlassenes, ein verächtliches Wesen ist … (Marx)

Archive for the ‘Westsahara’ Category

Repression gegen die AmazighInnen-Bewegung in Marokko

Posted by entdinglichung - 16. Mai 2012

Marokko hält nicht nur seit 1976 die Westsahara besetzt sondern diskriminiert – trotz einiger Zugeständnisse – weiterhin in der Praxis die amazighischen (gemeinhin besser unter dem Begriff Berberisch/BerberInnen bekannt) Kulturen und Sprachen, derzeit, wie ein Artikel auf der Webseite von Workers‘ Liberty meldet, wird in der Er Rif-Region derzeit Repressionsschraube angezogen, ein kurzer Auszug:

„The new Islamist-controlled government in Morocco has been engaging in increased repression against the social movement which started last year under the name of the “20 February Movement”, as the Moroccan expression of the Arab Spring.

In the Berber-speaking Rif region, this repression has been intense for several weeks, with housing demolitions, widespread use of tear gas and other weapons, with deaths and many injuries.“

mehr hier

Posted in Marokko, Menschenrechte - Freiheitsrechte, Nationalismus, Repression, Westsahara | Verschlagwortet mit: , , , | Leave a Comment »

Lesehinweise zur Revolte im Nahen Osten und im Maghreb

Posted by entdinglichung - 17. Februar 2011

* Liveticker zu den heutigen Ereignissen auf der Webseite des Guardian und bei Le Jura Libertaire

* Expansion der arabischen Revolte: Bahrain, Jemen und Libyen (Kalima)

* Front Toubou pour le Salut de la Libye (FTSL): Aux fils du valeureux peuple libyen (ESSF)

* Au tour de l’Algérie ? (NPA)

* Le rôle de la classe ouvriere dans les chutes de Ben Ali et Moubarak …. (NPA)

* Les travailleurs, la classe moyenne, la junte militaire et la révolution permanente (NPA)

* Women revolutionaries hope for greater say in post-Mubarak Egypt (Al-Masry al-Youm)

* El Mahallah Spinning Company Workers on an Open Strike (CTUWS)

* Husam Tammam/Patrick Haenni: Etude: les Frères musulmans égyptiens face à la question sociale (Religioscope)

* Dernier bilan de la répression : 2 morts et 1500 arrestations (Révolution en Iran)

* Iran: die Kunst der Montage (Ali Schirasi)

* Teheran: Die Mörder bilden den Leichenzug (Ali Schirasi)

* Sahrawi prisoners‘ wives rally in Rabat (Sahara Press Service)

* Tunisie : Le Front du 14 janvier propose un Congrès national de défense de la révolution (LCR-La Gauche)

* Ruben Markarian: Thirty years of reaction (Weekly Worker)

* Yassamine Mather: Contamination spreads (Weekly Worker)

Posted in Algerien, Ägypten, Bahrain, Feminismus & Frauenbewegung, Gewerkschaft, Internationales, Iran, Jemen, Klassenkampf, Kommunismus, Libyen, Marokko, Marxismus, Menschenrechte - Freiheitsrechte, Nahost, Patriarchat, Religion, Repression, Revolution, Sozialismus, Streik, Trotzkismus, Tunesien, Westsahara | 2 Comments »

Gewalt auf dem Weltsozialforum

Posted by entdinglichung - 8. Februar 2011

Wie auch schon bei den Weltfestspielen der Jugend und Studenten im Dezember haben auch beim derzeitigen Weltsozialforum in Dakar wieder Pseudolinke aus Marokko TeilnehmerInnen aus der Westsahara physisch angegriffen (Quelle Sahara Press Service, geringfügige grammatikalische Korrektur):

Moroccan aggression against saharawi delegation participating in WSF in Dakar

Dakar (Senegal) Feb7,2011(SPS) At least one members of the Saharawi delegation participating in the 11th World Social Forum (WSF) taking place in Dakar was injured , after a violent aggression by members of Moroccan delegation on Sunday after the end of opening ceremony of the Forum, according to president of the Saharawi delegation.

“At the end of the opening march of the Social Forum the members of the Moroccan delegation which consist of 300 persons armed with sticks attacked the Saharawi participating delegation,” said the President of the Saharawi Delegation, also Secretary General of the Union of Saharawi Workers, Mohamed Chikh Lehbib.

“The Saharawi delegation including women was surrounded in a square devoted to SADR where Moroccans attacked us and stole Sahrawi flags and injured one of the delegation,” he said adding that Security forces immediately intervened.
For his part president of the organizing committee of WSF, Boubacar Diop Booba, indicated that while he heard what happened his committee confirmed to the Saharawi delegation that all procedures to protect them has been taken with contribution of security services, adding that this event will not be happen again.(SPS)

Posted in Marokko, Menschenrechte - Freiheitsrechte, Nationalismus, Repression, Senegal, Westsahara | 1 Comment »

Weitere Lesehinweise zu den Revolten in Ägypten, Tunesien & umzu

Posted by entdinglichung - 4. Februar 2011

* Der Rais reist nicht und seine Freunde sind besorgt … (LabourNet)

* Roots of the Egyptian Revolutionary Moment (LibCom)

* Miami Autonomy & Solidarity: Tunisia is Everywhere

* Liveberichte von zwei Workers Power-Mitgliedern in Kairo: englisch, deutsch

* Yassamine Mather: Unity is only temporary (Weekly Worker)

* Algeria prepares protests despite govt threats (afrol News)

* Moroccan civil society groups call for large scale protest marches in the Kingdom (Sahara Press Service)

* Demonstration in El Aaiun against Moroccan occupation and looting of natural resources of Western Sahara (Sahara Press Service)

* Tunisie : les femmes dans la lutte – un témoignage (NPA)

* Jörn Schulz: Die Zeit der Befreiung (Jungle World)

* Bernard Schmidt: Tunesien: Präsident Ben ’Ali ging – die Bourgeoisie bleibt noch (trend)

* Proteste in Jordanien: Nieder mit der Regierung! Es lebe der König! (Spiegel)

Posted in Algerien, Anarchismus, Ägypten, Feminismus & Frauenbewegung, Internationales, Jordanien, Klassenkampf, Marokko, Menschenrechte - Freiheitsrechte, Patriarchat, Religion, Repression, Revolution, Tunesien, Westsahara | 4 Comments »

Einige Lesehinweise zur Revolte in Tunesien und umzu

Posted by entdinglichung - 18. Januar 2011

* Bernard Schmid: Tunesien, Teil V: Ben Ali ging, die Bourgeoisie bleibt noch (Labournet)

* Insurrection in North Africa: the story so far (LibCom)

* Delenda est Carthago – 17 janvier (Jura Libertaire)

* Comité d’autodéfense populaire du quartier de Jebel el Ahmer à Tunis (Jura Libertaire)

* Taoufik Ben Brik: Le soulèvement de la jeunesse en Tunisie est une vraie révolte politique (ESSF)

* Fatih Chamkhi: Tunisia : The social and democratic revolution is on the march! (ESSF)

* Salhi Chawki: Algérie : la révolte des exclus (ESSF)

* The 9 Points of the WCPT (tunisia solidarity campaign, ein weiteres Statement der Parti communiste des ouvriers de Tunisie (PCOT))

* UGTT statement, 15.01. 2010 (CTUWS)

* APC de Tizi Ouzou : la grève maintenue (Tamurt)

* URGENT : le syndicaliste Ahmed Badaoui arrêté à Alger (Radio Kalima)

* Algérie : La grève des lycéens se poursuit (Radio Kalima)

* Saharawi government supports free choice of brotherly Tunisian people (Sahara Press Service)

* Déclaration du Mouvement Ettajdid du 14-01-2011 (Mouvement Ettajdid)

weitere lesenswerte Texte zum Thema gerne als Kommentar posten:

Posted in Algerien, Gewerkschaft, Klassenkampf, Kommunismus, Libyen, Menschenrechte - Freiheitsrechte, Repression, Revolution, Sozialismus, Streik, StudentInnenbewegung, Tunesien, Westsahara | Leave a Comment »

Weltfestspiele der Jugend und Studenten 2010

Posted by entdinglichung - 20. Dezember 2010

Beinahe unbemerkt von der linken Weltöffentlichkeit finden derzeit, von den Gemischtwarenläden Weltbund der Demokratischen Jugend (WBDJ) und International Union of Students (IUS) veranstaltet, in Pretoria/Südafrika die 17. Weltfestspiele der Jugend und Studenten statt … Obergockel Jakob Zuma wendete sich an die Weltjugend und wie bei prinzipielosen Blöcken zu erwarten gibt es auch Stress:

„Die von regierungsnahen Organisationen getragene marokkanische Delegation ist von den XVII. Weltfestspielen der Jugend und StudentInnen in Südafrika ausgeschlossen worden. Zuvor sei es zu einer »weiteren brutalen Attacke gegen eine andere Delegation« gekommen, berichten die VertreterInnen aus Spanien über ihren Facebook-Account. Schon zuvor war es mehrfach zu Zusammenstössen zwischen den Marokkanern und der Delegation aus der Westsahara gekommen.

Die saharauische Delegation hat ausserdem darüber informiert, dass die marokkanischen Behörden elf Jugendliche festgenommen haben, die eigentlich am Festival in Pretoria teilnehmen sollten. Bei ihrem Versuch, über die Flughäfen von El Aaiún oder Casablanca auszureisen, seien sie von den Marokkanern verhaftet worden. Zugleich warnt die Delegation der Westsahara, dass auch den 29 Aktivisten, die aus den von Marokko besetzten Gebieten nach Südafrika gereist sind, bei ihrer Rückkehr die Verhaftung droht.

Heute beginnt in Pretoria das Antiimperialistische Tribunal, bei dem die nationalen Delegationen die Verbrechen des Imperialismus anprangern werden. Die saharauischen Vertreter werden auch diese Veranstaltung nutzen, um die Besatzungspolitik Marokkos anzuprangern.“

offenbar handelt es sich bei der marokkanischen Delegation um Mitglieder der drei dortigen WBDJ-Mitglieder Istiqlal Party Youth, USFP Jeunesse Ittihadiya und Jeunesse Socialiste, die wie das Gros der marokkanischen Gesellschaft und auch die meisten Organisationen der marokkanischen Linken (lobenswerte Ausnahmen sind da u.a. Annahj Addimocrati und Al-Mounadhil) die Gross-Marokkopolitik des Staates voll unterstützen … schon bei den Weltfestspielen 2001 in Algier hatten Schläger des Saddam-Regimes exilirakische Studierende angegriffen

Posted in Fundstücke, Internationales, Kommunismus, Marokko, Menschenrechte - Freiheitsrechte, Nationalismus, Repression, Südafrika - Azania, Sozialismus, Stalinismus, Westsahara | 2 Comments »

Freiheit für Mohamed Tahlil, Bashir Khada und Hasan Dah!

Posted by entdinglichung - 9. Dezember 2010

Quelle der nachfolgend dokumentierten Meldung: Sahara Press Service (SPS)

Transfer of three Sahrawi human rights defenders to military court in Rabat

El Aaiun (Occupied Territories), December 8, 2010 (SPS) – The court of occupation decided Tuesday to transfer three Sahrawi human rights defenders Mohamed Tahlil, Bashir Khada and Hasan Dah to the military court in Rabat, after they were arrested on December 4, in the occupied city of El Aaiun, according to Sahrawi human rights sources.

Transferring the three detainees to the military court in Rabat, brings the number of all those who have been transferred to 18 detainees.

It should be recalled that the three human rights activists had been arrested, in the years 2005, 2006 and 2007, and suffered beating, harassment and persecution by Moroccan police. (SPS)

062/090/TRA 081435 DEC 10 SPS

Posted in Marokko, Menschenrechte - Freiheitsrechte, Repression, Westsahara | Leave a Comment »

Abraham Serfaty (1926-2010)

Posted by entdinglichung - 22. November 2010

Abraham Serfaty, eine legendäre Figur der linksradikalen Opposition in Marokko, Mitbegründer der revolutionären Organisation Ila al-Amam und Verteidiger des Rechtes der Westsahara auf Unabhängigkeit (was ihn und Ila al-Amam von der Mehrheit der marokkanischen Linken unterschied und wofür er von 1974 bis 1990 im Knast litt) starb am 18. November im Alter von 84 Jahren Marrakesch:

Posted in Kommunismus, Linke Geschichte, Marokko, Menschenrechte - Freiheitsrechte, Nachrufe, Repression, Sozialismus, Westsahara | 1 Comment »

Nachrichten aus der Demokratischen Arabischen Republik Sahara

Posted by entdinglichung - 10. November 2010

Aktuelle Meldungen aus der seit 1976/1979 von Marokko besetzten Westsahara findet mensch auf der Webseite des Sahara Press Service, so auch zu dem Angriff marokkanischer Truppen auf das Protestcamp in Gdeim Izizk, wo mindestens 11 Menschen ermordet wurden.

Posted in Marokko, Medien, Menschenrechte - Freiheitsrechte, Repression, Westsahara | Leave a Comment »

Open thread:

Posted by entdinglichung - 1. Dezember 2009

Fauna und Flora der Demokratischen Arabischen Republik Sahara:

Posted in Marokko, Philatelie, Umwelt, Westsahara | 3 Comments »

Aufruf für die Freiheit der saharauischen politischen Gefangenen!

Posted by entdinglichung - 31. Oktober 2009

Quelle: ESSF

gitter

Appel pour la libération des prisonniers politiques sahraouis

AFASPA, 24 octobre 2009

Des contacts préliminaires à la préparation d’un cinquième round de négociations entre le Maroc et le Front Polisario se sont tenus en août en Autriche sous l’égide des Nations unies. Quelques jours plus tard, profitant de l’inertie de la communauté internationale et de la complicité de certains gouvernements, le Maroc a relancé sa politique de répression contre la population sahraouie des territoires occupés : femmes et hommes blessés et torturés, enlèvements, maisons saccagées. Cette nouvelle vague de répression a été suivie par des arrestations arbitraires et de nouveaux procès avec de lourdes condamnations.

Les défenseurs sahraouis des droits de l’Homme sont particulièrement visés :

– arrestation le 14 août d’Ennaâma Asfari, co-président du CORELSO, et condamnation à 4 mois de prison ferme

– arrestation le 6 octobre de 5 militants sahraouis à la frontière mauritanienne et confiscation de leurs passeports

– arrestation début octobre de Sultana Khaya sur l’aéroport d’El Aaiun pour l’empêcher d’aller en Espagne continuer son traitement médical

– enlèvement le 8 octobre à Casablanca de 7 responsables d’associations sahraouis des droits de l’homme dans l’avion qui les ramenait d’une visite aux camps de réfugiés de Tindouf ; ils sont aujourd’hui poursuivis devant le tribunal militaire de Rabat pour « atteinte à la sûreté nationale »

Certains des militants sahraouis arrêtés devaient participer à notre conférence pour témoigner de la situation au Sahara occidental.

Les 180 participants à la Conférence sur « Les violations des droits de l’Homme au Sahara occidental » qui s’est tenue à Vitry le samedi 24 octobre 2009 à l’initiative des associations AARASD, AFAPREDESA, AFASPA, Association des Sahraouis en France, CORELSO, DROIT SOLIDARITE, en partenariat avec la municipalité de Vitry-sur-Seine, expriment leur solidarité avec les victimes de cette violente répression. Ils dénoncent l’attitude des autorités marocaines qui ont empêché des militants sahraouis des territoires occupés de venir témoigner à la conférence.

Ils alertent les médias, qui font trop souvent preuve de complaisance à l’égard du Maroc, sur l’aggravation de la situation des droits de l’Homme au Sahara occidental.

Ils lancent un appel pressant au gouvernement français, aux autorités européennes, à l’Union Africaine et aux Nations unies pour faire pression sur le Maroc afin d’obtenir la libération des prisonniers politiques sahraouis. Ils demandent également :

– la restitution immédiate de leurs passeports, portables et documents personnels

– l’arrêt des violations des droits de l’homme et le respect des libertés fondamentales dans les territoires occupés ainsi que la reconnaissance des associations sahraouies

– l’inclusion dans les compétences de la MINURSO de la protection de la population sahraouie contre la répression

– la tenue du référendum d’autodétermination, dont la date doit être fixée rapidement, pour permettre au peuple sahraoui de décider de son avenir en toute liberté

Ils relaient l’appel de l’Association contre les violations des droits de l’Homme au Sahara occidental (ASVDH) aux avocats et magistrats des pays d’Europe à venir nombreux assister comme observateurs aux procès des militants sahraouis, notamment le 16 novembre au procès en appel d’Ennaâma Asfari à Tiznit et à celui des 7 qui sont poursuivis devant le tribunal militaire.

Ils décident d’appeler à une manifestation le samedi 14 novembre à 15h à la Fontaine des Innocents à Paris pour dénoncer les violations des droits de l’Homme au Sahara occidental, exiger la libération des prisonniers politiques sahraouis ainsi que la tenue du référendum d’autodétermination.

Ils saluent le courage et la détermination du peuple sahraoui et s’engagent à soutenir sa lutte pour l’autodétermination et l’indépendance jusqu’à la victoire.

Vitry le 24 octobre 2009

Contact :
AFASPA
13 rue Pierre-et-Marie Curie
93170 Bagnolet
afaspa wanadoo.fr

Posted in Marokko, Menschenrechte - Freiheitsrechte, Repression, Westsahara | Leave a Comment »

Freiheit für die politischen Gefangenen in Marokko und der besetzten Westsahara

Posted by entdinglichung - 21. März 2009

Ein Aufruf der Vierten Internationalen für die Freiheit der politischen Gefangenen in Marokko und der besetzten Westsahara, … ein Thema welches in der BRD-Linken keine grosse Rolle spielt; Quelle: International Viewpoint

gitter

Solidarity with progressive activists fighting repression

Fourth International

The Fourth International demands an immediate end to repression, the release of all detainees and a halt to all legal pursuit.

The Fourth International at its International Committee meeting in February 2009 expresses its solidarity with:

1. The activists imprisoned following the popular uprising at Sidi Ifni (summer 2008) whose trial is underway in Agadir;

2. The trade-unionists of the agricultural sector (Chtouka) who were imprisoned because of Article 288 of the Penal Code which criminalises strikes;

3. The students imprisoned in Marrakesh and those on trial in Agadir after the strugles against the neo-liberal reforms of the university;

4. The activists of the movement of young unemployed graduates who are repressed daily in the strets of the captial and other cities;

5. The Sahraoui activists (supporters of the Polisario Front) who suffer ferocious repression.

Posted in Internationales, Marokko, Menschenrechte - Freiheitsrechte, Repression, Westsahara | Leave a Comment »

Linke Blog- und Presseschau

Posted by entdinglichung - 13. Januar 2008

Die Januar/Februar-Ausgabe (434-435) der Inprekorr (als pdf-Datei vollständig hier) enthält u.a. Analysen zum zum Referendum in Venezuela, zum 90. Jahrestag der Oktoberrevolution und zu den Demonstrationen in Birma im vergangenen Herbst. Lesenswert ist hier vor allem ein mit Die Rückkehr der Strategie betitelter Diskussionsbeitrag von B.B. (S. 24-28) zur Frage von Organisation und Umgruppierung in der europäischen radikalen Linken.

In der aktuellen Ausgabe der Weekly Worker der CPGB kann mensch u.a. ein Interview mit einem Mitglied von Die Linke aus Hessen zur dortigen regionalen Situation und zur Gesamtgemengelage in der Partei sowie einen Beitrag zur Situation der SACP nach der Wahl von Jacob Zuma zum ANC-Vorsitzenden finden.

In der Socialismo o Barbarie Nr. 117 der MAS wird ein erstes Fazit zur Situation nach den Wahlen in Argentinien im Herbst 2007 gezogen und ausserdem die derzeitige Lage in Bolivien in zwei Artikeln (hier und hier) analysiert.

Auf dem lesenswerten Blog Cosmoproletarian Solidarity wird in einem Aufruf zur Solidarität mit der Studi- und Menschenrechtsbewegung in Marokko die Ingnoranz der BRD-Linken bezüglich der Situation dort und in der seit 1975 okkupierten Westsahara kritisiert; auf Honorary Proletarian kann mensch zwei spannende Artikel zu Georg Rudolf Weckherlin und Heinrich Heine finden, Another Witch to Burn ruft zur Beteiligung an einem Tribunal zur Praxis von Vergewaltigungsprozessen von Black Women’s Rape Action Project und Women Against Rape auf, welches darauf hinweist, dass bei deratigen Prozessen nach wie vor die Vergewaltiger/Männer zumeist straffrei ausgehen.

Die Worker’s Voice des Auslandskomitees der KP Iran berichtet in ihrer Ausgabe Nr. 5 (pdf-Datei) schwerpunktmässig über Klassenauseinandersetzungen im Iran, weiterhin u.a. über den Zustand von Mahmoud Salehi.

Rote Fahne

Posted in Argentinien, Birma - Burma - Myanmar, Blogosphäre, Bolivien, BRD, Feminismus & Frauenbewegung, Fundstücke, Gewerkschaft, Internationales, Iran, Klassenkampf, Kommunismus, Linke Geschichte, Literatur, Lyrik, Marokko, Marxismus, Patriarchat, Revolution, Russland, Südafrika - Azania, Sowjetunion, Sozialismus, Streik, Trotzkismus, Venezuela, Westsahara, Zeitschriftenschau | Leave a Comment »

Sahara libre!

Posted by entdinglichung - 2. Juli 2007

Seit 1975 wird die Demokratische Arabische Republik Sahara (DARS) von marokkanischen Truppen besetzt gehalten, die internationale Öffentlichkeit (einschliesslich grosse Teile der Linken) scheint sich hierfür kaum zu interessieren … offenbar auch, weil die dortige Situation, anders als diejenige in Israel/Palästina nicht geeignet ist, als Projektionsfläche für eigene Ressentiments zu dienen.

Ein Interview zur derzeitigen Situation in der DARS mit Malainin Lakhal, dem Generalsekretär des Verbandes der saharaouischen Journalisten und Schriftsteller (UPES): http://www.greenleft.org.au/2007/716/37167

Posted in Fundstücke, Internationales, Marokko, Nahost, Westsahara | Leave a Comment »