Entdinglichung

… alle Verhältnisse umzuwerfen, in denen der Mensch ein erniedrigtes, ein geknechtetes, ein verlassenes, ein verächtliches Wesen ist … (Marx)

Posts Tagged ‘antonio gramsci’

Michael Staudenmaier: Truth and Revolution. A History of the Sojourner Truth Organization 1969-1986

Posted by entdinglichung - 2. November 2012

Dass die Geschichte einer linksradikalen Organisation zu schreiben weder in einer vielleicht politisch engagierten aber drögen Aufzählung von Parteitagen, politischen Postionen und und organisatorischer Schritten, noch in der exorzistisch anmutenden Verdammung eines (teilweise eigenen) Irrweges à la Koenen, Aly oder Hinck enden muss ist leider keine Selbstverständlichkeit. Umso mehr muss daher in diesem Zusammenhang lobend auf Michael Staudenmaiers vor einigen Monaten publizierte Studie Truth and Revolution. A History of the Sojourner Truth Organization 1969-1986 hingewiesen werden, wo es dem Autor gelungen ist, auf eine lebendige Weise (basierend u.a. auf Interviews mit 35 ehemaligen Mitgliedern) sowohl eine Organisations- wie auch eine Sozial- und Kulturgeschichte der STO zu schreiben. Die Sojourner Truth Organization (STO) zählte nicht gerade zu den zahlenmässig starken Organisationen der radikalen Linken in den USA und spielte im regionalen Rahmen vielleicht nur in Chicago innerhalb der Linken eine wichtige Rolle, dennoch hinterliess sie vielleicht auf Grund ihrer inhaltlichen Strahlkraft letztendlich weitaus mehr (in aller Regel positiv zu bewertende) Spuren (und offenbar keine RenegatInnen) als beispielsweise CP(ML), LRS oder andere Organisationen des New Communist Movements. Zu letzterem kann die STO allerdings nur sehr eingeschränkt gezählt werden, da in ihr ML-Theoreme nur eine geringe und im Laufe der Zeit immer geringere Rolle spielten; hingegen Ansätze von v.a. Antonio Gramsci, CLR James und W.E.B. Du Bois wie auch die Rezeption operaistischer Ideen hingegen neben einer undogmatischen Marx- und Lenin-Lektüre die Theorieproduktion der Gruppe prägten.

Allerdings wird in Staudenmeiers Ausführungen auch deutlich, dass die „bessere Theorie“ nicht unbedingt zu einer erfolgreichen Praxis und zu einer Konsolidierung der Organisation führen muss: innerorganisatorische Reibereien, informelle Hierarchien und ein permanentes Kommen und Gehen von Mitgliedern prägten in jeder Phase (Staudenmeier spricht von einer Fokussierung auf Betriebsarbeit in den frühen 1970ern, auf internationalistische Solidaritätsarbeit in den späten 1970ern und von einer Mitarbeit in neuen sozialen Bewegungen in den 1980ern) die Geschichte der STO. Zu den wichtigsten theoretischen Errungenschaften der STO zählte der Ansatz des white skin privilege, nach dem leitenden STO-Mitglied Noel Ignatin ist darunter folgendes zu verstehen:

„Briefly stated, this perspective was as follows: in modern industrial societies, bourgeois rule depends on the development of a variety of „systems“ that channel the outbreaks of the exploited class and allow their absorption by capital; that the specifically American framework for this process is the white-skin privilege system — the conferring of a favored status on the white sector of the proletariat; and that the trade unions cannot be understood apart from this framework.“

Gerade vor den derzeit ablaufenden Diskussionen um Critical Whiteness in einigen Sektoren der BRD-Linken ist es durchaus sinnvoll, sich mit dem „Ursprungskonzept“ von Ignatin, Ted Allen (der nie Mitglied der STO war) und anderen auseinanderzusetzen, es ging der STO nie um intellektuelle Läuterungs- und Reinigungsprozesse und die Aneignung neuer Sprachcodes sondern um eine Praxis, welche die rassistischen Spaltungen der ArbeiterInnenklasse in kollektiven Aktionen überwindet. Weitere wichtige Elemente der Programmatik und Politik der STO waren ein an Gramsci angelehntes Konzept eines (ver)doppelten Bewusstseins (dual consciousness), welches die Widersprüchlichkeit proletarischen Klassenbewusstseins in einer hegemonial von kapitalistischer Dominanz geprägten Gesellschaft zu erklären versuchte, sowie ein Insistieren auf die Autonomie kämpfender Subjekte (auch von der eigenen Organisation), was vielleicht dazu führte, dass die STO nicht so stark wuchs, wie andere Organisationen da mensch auf die Rekrutierung neuer Mitglieder vielleicht zu wenig Wert legte, andererseits aber auch kaum Porzellan im Verhältnis zu anderen Gruppen der Linken zerschlug.

Die Erfahrungen aus der Geschichte der STO stellen, wie Staudenmeier anmerkt, zwar kein Patentrezept für heutige Revolutionäre dar, eine kritische Auseinandersetzung mit den Erkenntnissen, Erfolgen wie auch Misserfolgen der Organisation kann jedoch nie falsch sein, daher ist zu hoffen, das Staudenmeiers Buch eine weite Verbreitung findet.

Materialien der STO kann mensch im Sojourner Truth Organization Digital Archive finden, weitere Stimmen zu Truth and Revolution auf den Webseiten der Insurgent Notes und von Solidarity, eine Autorenlesung mit anschliessender Diskussion hier: Teil 1 und Teil 2

Posted in 1968, Klassenkampf, Kommunismus, Linke Geschichte, Marxismus, Rassismus, Rezensionen, Sozialismus, StudentInnenbewegung, USA | Verschlagwortet mit: , , , | Leave a Comment »

Gramsci: Everything that Concerns People (1987)

Posted by entdinglichung - 25. Juli 2012

Gramsci: Everything that Concerns People, ein Film, produziert von Mike Alexander und Douglas Eadie für Channel4 (Scotland), wissenschaftliche Beratung von Tom Nairn, hat tip to Cedar Lounge Revolution:

Posted in Antifa, Film, Gegenkultur, Gewerkschaft, Italien, Klassenkampf, Kommunismus, Kultur, Linke Geschichte, Marxismus, Menschenrechte - Freiheitsrechte, Repression, Revolution, Sardinien, Sozialismus, Sozialistika - Linke Archivalien, Streik | Verschlagwortet mit: | 1 Comment »

The Weekly Archive Worker: Emancipació

Posted by entdinglichung - 7. Juni 2012

… auf political-prisoners.net ein Nachruf auf Christa Eckes, die am 23. Mai viel zu früh im Alter von 62 Jahren starb, auf Syndikalismus.tk ein Artikel zur Geschichte und Gegenwart der Sveriges Arbetares Centralorganisation (SAC) sowie der Artikel „Soziometrie“ und „Anarchistischer Untergrund“ – Lev Cherny, auf Kasama der Artikel Taking responsibility: Homosexuality, the previous communist movement and going forward von Bill Martin und die neue Webseite des Hans-Litten-Archivs ist online, ansonsten der Hinweis auf die Materialsammlung Trabajadores : The Spanish Civil War through the eyes of organised labour auf der Webseite der University of Warwick

auf der Webseite der Arranca!:

* Arranca!, Nr. 3, Dezember 1993 (Schwerpunktnummer zum Thema „Linke und Militanz“)

auf La Bataille Socialiste:

* Plateforme politique de Pouvoir ouvrier (1968)
* Rosa Luxemburg: Démocratie industrielle et démocratie politique (1899)
* D. Authier: Pour l’histoire du mouvement communiste en Allemagne de 1918 à 1921 (1922)
* Motion du Parti Socialiste de France sur la grève générale au Congrès international (1904)
* Les Prétendues Scissions dans l’Internationale [3] (1872)

auf Association R.a.D.A.R.:

* Clarté, 18. Januar 1922 (u.a. mit einem Artikel von Albert Einstein zum THema Wissenschaft und Pazifismus)
* Clarté, 15. Februar 1922
* Parti communiste internationaliste (PCI): Juin 36 (1949)
* La Jeune Garde, 16. Oktober 1937
* Secours ouvrier international (SOI): La Russie des soviets illustrée (1922)
* IVe Internationale, November 1963

im Marxists Internet Archive:

* Charles-André Julien: La question coloniale (1921)
* Jules Destrée: Het koloniaal vraagstuk (1908)
* Antonio Gramsci: Unions and councils (1919)
* Antonio Gramsci: Unions and the dictatorship (1919)
* Karl Radek: Les Tâches du Troisième Congrès International (1921)
* Jenö Varga: La vie économique en Russie (1921)
* Amédée Dunois: Unité de front (1921)
* Amédée Dunois: „Antagonisme brutal“ (1921)
* Mansoor Hekmat: Un Mundo Mejor: Programa del Partido Comunista Obrero de Iran (1994)
* Leo Trotzki: Det femte hjulet (1938)
* Maxime Du Camp: The Death of Delescluze (1879)
* Daniel De Leon: Artike aus dem August 1911 (pdf-Datei)
** 1911, August 1 – Pensions for Labor Lieutenants of the Capitalist Class
** 1911, August 2 – Berger’s Miss No. 17
** 1911, August 3 – War in Europe?
** 1911, August 4 – Father Gassoniana (19)
** 1911, August 5 – That Ninth Question
** 1911, August 6 – Berger’s Miss No. 18—Disgracfullest Yet
** 1911, August 7 – The Spectre of Antimilitarism
** 1911, August 8 – The Genus Wickersham
** 1911, August 9 – Berger’s Miss No. 19
** 1911, August 10 – Admiral Togo
** 1911, August 11 – The Cleft Stick Its Symbol
** 1911, August 12 – Berger’s Miss No. 20
** 1911, August 13 – Practical Lesson Thrift
** 1911, August 14 – That Seventeenth Question
** 1911, August 15 – Frick and Gary
** 1911, August 16 – A Chance for „Punch“
** 1911, August 17 – The Downfall of Barnes
** 1911, August 19 – Berger’s Miss No. 21
** 1911, August 21 – William R. Laidlaw
* Report of the CEC of the United Communist Party on the Case of ‘Adams’ and ‘Flat’ (1921, pdf-Datei)
* Statement to the Executive Committee of the Communist International by Suspended UCP Members ‘Flat’ and ‘Adams’ (1921, pdf-Datei)
* Draft of a CPA Appeal and Protest to the CI on the Ultimatum of the American Agency As Presented by ‘Scott’ [Janson] (1921, pdf-Datei)
* Letter to ‘Comrade Stepan’ in Moscow from Charles Dirba in New York, April 12, 1921 (1921, pdf-Datei)

auf CEDEMA:

* Partido Revolucionario de los Trabajadores Centroamericanos (PRTC): Sobre el Gobierno Provisional de Amplia Participación y otras cuestiones del proceso salvadoreño (1984)
* Sabrina Jimena Gaucher Troncoso: La política de contrainsurgencia: Pilar de la democracia mexicana (2008)
* Ejército de Liberación Nacional (ELN): Comunicado Nº 1. Transmite Radio Liberación (1971)

auf LibCom:

* Angel Pestaña: Seventy days in Russia: What I saw (1924)
* Piotr Siuda: The Novocherkassk Tragedy, June 1-3 1962 (1988)
* Ari Vakkilainen: Russian anarchists in Finland 1917-1918 (1989)
* Libertarian Workers Group: Reaganism isn’t the problem – capitalism is! (1982)
* Situationist International: The Use of Free Time (1960)
* Ba Jin: How are we to establish a truly free and egalitarian society? (19??)
* Shūsui Kōtoku:
Abolish Money! (19??)
* Alfredo Bonnano:
Insurrectionalist Anarchism — Part One (1998)
*
At Daggers Drawn with the Existent, its Defenders and its False Critics (?)
*
Duluth IWW editorial from 1913
* David Schanoes:
Working in America III: their time and ours (1971)
* Jaime Cubero: The Specific Organisation (2007)
* Jonas Fogelqvist: What is happening in the SAC? (1995)
* Peter Gelderloos: Veganism is a consumer activity (2008)

auf archive.org:

* Walther Bringolf: Lenin. Sein Leben und Werk (1924)
* William Jennings Bryan/James H. Ferriss/William Mailly: Lessons of the Election: A Symposium (1905)

auf Cedar Lounge Revolution:

* Gerry Foley: Selection of writings on the Official Sinn Féin/Irish Republican Socialist Party split in 1975 – including a tribute to Billy McMillen and interview with Séamus Costello (1975)

auf Collectif Smolny:

* BILAN: Lettre ouverte au Centre pour la IVe Internationale et au Parti Socialiste Révolutionnaire de Belgique (1937)

auf der Webseite der Fundación Andreu Nin:

* Andreu Nin: Mitin en el Gran Price en honor de Joaquín Maurín : Intervencion de Andreu Nin del dia 25 de Octubre de 1936 (1936)

auf der Webseite der Asociación por la Memoria Histórica del PTE y de la JGRE:

* Associació Catalana de la Dona (ACD): Emancipació, nº1, 1. März 1977 (pdf-Datei)
* Associació Catalana de la Dona (ACD): Endavant!, nº1, Juliol-August 1978 (pdf-Datei)
* Organización Revolucionaria de Trabajadores (ORT): En Lucha (1976-1979)
* Organización Revolucionaria de Trabajadores (ORT): El Militante, nº 5, Juni 1976 (pdf-Datei)
* Organización Revolucionaria de Trabajadores (ORT): Mural del Pueblo, nº 7, 1. August 1977 (pdf-Datei)
* Organización Revolucionaria de Trabajadores (ORT): Abenduak-11 (1977-1978)
* Organización Revolucionaria de Trabajadores (ORT): Canarias Unidad Popular, nº 9, Juni 1978 (pdf-Datei)
* Organización Revolucionaria de Trabajadores (ORT): Madrid Lucha Popular (1974)
* Organización Revolucionaria de Trabajadores (ORT): Vida del Partido, nº1, 10 Juli 1976 (pdf-Datei, Auszug)
* Organización Revolucionaria de Trabajadores (ORT): La Opinión Comunista (1978)
* Organización Revolucionaria de Trabajadores (ORT): Forja Comunista (1977-1970)
* Unión de Juventudes Maoístas (UJM): El Joven Maoísta (1976-1979)
* Unión de Juventudes Maoístas (UJM): Apuntes (1979-1980)
* Unión de Juventudes Maoístas (UJM): Etorkizun Gorria (1977-1978)
* Unión de Juventudes Maoístas (UJM): Albada Roja (1977-1978)
* Unión Democrática de Soldados (UDS): El Soldado (1976-1977)
* Union de Soldados Demócratas (USD): La Voz del Soldado (1977)
* Federación de Uniones de Soldados y Marineros Demócratas (FUSMD): La Voz de los Cuarteles (1976-1977)

auf Irish Election Literature:

* Labour Party: Will European Union Close Our Factories? -Labour watches the Common Market (1981)

auf Anti-Fascist Archive:

* Freedom Socialist Party: A Reaction to the International Militant Anti-Fascism Conference 1997 (1998)
* Brief Chronology of AFA Activity 1985-1997
* Blaggers ITA (1992-1993, eine Sammlung von Artikeln und Aufnahmen)
* Gordon Gee: Intelligence Gathering (1990)
* Anti-Fascist Action: Heroes or Villains (1997, pdf-Datei)

Posted in Anarchismus, Antifa, Antimilitarismus, Argentinien, Belgien, BRD, China, El Salvador, Euskadi, Feminismus & Frauenbewegung, Finnland, Frankreich, Gewerkschaft, Internationales, Iran, Irland, Italien, Japan, Kapitalismus, Katalonien, Klassenkampf, Kolonialismus, Kommunismus, Kongo/Zaire, LBGT, Linke Geschichte, Maoismus, Marxismus, Menschenrechte - Freiheitsrechte, Mexiko - Mexico, Musik, Nachrufe, Nationalismus, Nordirland, Patriarchat, Punk, RAF, Rassismus, Repression, Revolution, Russland, Schweden, Schweiz, Sowjetunion, Sozialismus, Sozialistika - Linke Archivalien, Spanischer Staat, Stalinismus, Streik, StudentInnenbewegung, Trotzkismus, USA, Wahlen, Wissenschaft | Verschlagwortet mit: , , , | 1 Comment »

The Weekly Archive Worker: Zur Kritik des Schulsports

Posted by entdinglichung - 10. Mai 2012

the next round, David Childs erinnert in Searchligt an den Edelweisspiraten Fritz Theilen, der am 18. April im Alter von 85 Jahren starb, auf Poumista mehr zum Mai 1937 in Barcelona:

auf Occupied London/From the Greek Streets:

* Revolt and Crisis in Greece (2011)

auf der Webseite der Rosa-Luxemburg-Stiftung:

* Hanno Balz/Jan-Henrik Friedrichs (Hrsg.): «All we ever wanted …»: Eine Kulturgeschichte europäischer Protestbewegungen der 1980er Jahre (pdf-Datei)

hat tip to Syndikalismus.tk, auf der Webseite des Centre de documentació antiautoritari i llibertari:

* Solidaridad Obrera (1907-1911, 1913-1919, 1923-1925, eine der traditionsreichsten anarcho-syndikalistischen Zeitungen, welche auch heute noch erscheint)

auf La Bataille Socialiste:

* Encyclopédie socialiste, syndicale et coopérative de l’Internationale ouvrière (1912-1921)
* l’Humanité: On arrête Monatte (1920)
* Discours de Lucien Sanial au Congrès de Paris (1900)

im Marxists Internet Archive:

* The New York Communist (1919. die Zeitung der Left Wing Section of the Socialist Party, New York um John Reed und Benjamin Gitlow)
* The Washington Socialist (1914-1915)
* Socialist Workers Party: Internal Bulletins/Discussion Bulletins Library (1939-1940)
* Antonio Gramsci: The development of the revolution (1919)
* Antonio Gramsci: Unions and councils (1919)
* Ernest Mandel: El Fascismo (1969)
* Jean Jaurès: The 9 Thermidor (1901)
* David J. Wijnkoop: De Russische en de Duitse Revolutie (1919)
* Dora Montefiore: The Girl Graduate (1905)
* Dora Montefiore: A hint to women who like outdoor life (1905)
* Dora Montefiore: Co-operative women in Congress (1905)
* Dora Montefiore: The voice of the working women (1905)
* Spartacist, 1988-1993
* Spartacist, 1994-1998
* Spartacist Youth League: Young Spartacus (1973-1986)
* Daily Worker: Red Cartoons 1927
* Canadian Communist League (Marxist-Leninist): Communist Work Developing in Acadia (1977)

auf Materialien zur Analyse von Opposition:

* Sozialistische Studentengruppe (SSG) Hamburg – Zelle Sport (1972-1977)
* Landesverband Wasserkante der KPD/ML / Marxistisch-Leninistische Organisation zum Parteiaufbau: ‚Parteiaufbau‘ und ‚Einheit – Marxistisch-leninistische Zeitung für den Hamburger Hafen‘
* Sozialistische Studentengruppe (SSG): ‚Rote Presse‘ – Sozialistische Hamburger Studentenzeitung (1971-1978, Beitrag erweitert)

auf LibCom:

* Robert Brenner: Agrarian class structure and economic development in pre-industrial Europe (1974)
* Alexander Berkman: Prison Memoirs of an Anarchist (1912)
* Bertrand Russell: In Praise of Idleness (1932)
* The Day We Took The White Tower (1984)

auf Workers‘ Liberty:

* Articles concerning the national question: Scotland, Ireland and Israel (1987)
* Sean Matgamna: An open letter to Ken Livingstone (1988)

auf CEDEMA:

* Nicolas Balutet: Los hombres de maíz toman las armas: la participación indígena en las guerrillas guatemaltecas (1960-1996) (1999)
* Movimiento de Izquierda Revolucionaria, Chile (MIR): Para enfrentar la guerra civil (1973)
* Movimiento de Liberación Nacional – Tupamaros: Comité de Asuntos Internacionales, 6 de mayo de 1972 (1971)
* Movimiento Revolucionario Tupac Amaru (MRTA): Voz Rebelde Nº 8 (Edición Internacional) (1997)

auf Collectif Smolny:

* BILAN: Le capitalisme passe à l’attaque « La France aux Français » (1937)

auf Cedar Lounge Revolution:

* Connolly Youth Movement: Manifesto and Policies (1970)

auf Espace contre Ciment:

* Elisée Reclus: „Wählen heißt entsagen“ (Brief an Jean Grave, 26.09.1885)

auf radicalarchives:

* Revolutionary Anarchist, Nr. 3 (1973)

auf Projekt Gutenberg:

* Carl von Ossietzky: Ein Lesebuch für unsere Zeit (1993)

auf Association R.a.D.A.R.:

* Clarté, 15. Oktober 1922
* Pierre Frank: Histoire du Parti communiste internationaliste (1968)
* Ligue Communiste (LC): Construire le Parti, construire l’internationale. N° 2, de l’internationalisme à l’internationale (1969)
* Jeunesse communiste révolutionnaire (JCR): Le bulletin de vote et le socialisme (1967)

Posted in 1968, Anarchismus, Antiatom, Antifa, Antimilitarismus, Australien, Bildung, BRD, Britannien, Chile, Europa, Feminismus & Frauenbewegung, Frankreich, Gegenkultur, Gewerkschaft, Griechenland, Guatemala, Hamburg, Hausbesetzung - Häuserkampf, Indigena-Bewegung, Internationales, Irland, Israel, Italien, Kanada, Katalonien, Klassenkampf, Kommunismus, Linke Geschichte, Literatur, Maoismus, Marxismus, Menschenrechte - Freiheitsrechte, Nationalismus, Palästina, Patriarchat, Repression, Revolution, Russland, Schottland, Sowjetunion, Sozialismus, Sozialistika - Linke Archivalien, Spanischer Staat, Sport, Stalinismus, Streik, StudentInnenbewegung, Theater, Trotzkismus, Umwelt, Uruguay, USA, Wahlen | Verschlagwortet mit: , , , , | 1 Comment »

The Weekly Archive Worker: Buntes Allerlei

Posted by entdinglichung - 26. April 2012

wieder einmal altes Neues … red greetings to Poumista, der Luxemburger Anarchist erinnert an den 288. Geburtstag von Immanuel Kant … und eine neue Ausgabe der Barrikade ist erschienen:

auf Neue Antikapitalistische Organisation? Na endlich!:

– Detlef Georgia Schulze: Kleiner Katechismus zur Beantwortung der Frage: Was ist die linksleninistische Postmoderne? (2003)

auf La Bataille Socialiste:

* Living Marxism, Frühjahr 1940, mit Artikeln von Paul Mattick und Karl Korsch
* Deux affiches de l’A.I.T. à Paris (1871)
* Textes de l’Union générale des travailleurs d’Allemagne (AAUD) (1920)
* Bernhard Reichenbach: Le KAPD rétrospectivement (1969)

auf Espace Contre Ciment:

* Tim Mason: Nazism, Fascism and the Working Class (1995)
* Gustav Landauer: Ein Brief über die anarchistischen Kommunisten (1910)

im Marxists Internet Archive:

* Victor Serge: Notes on Russia (1935)
* Antonio Gramsci: Workers and peasants (1919)
* Dokumente der Workers Socialist League (1974-1984)
** The Battle for Trotskyism. Documents of the opposition expelled from the Workers Revolutionary Party in 1974
** Behind the Smokescreen. An analysis of the sectarian politics of the Workers Revolutionary Party (1976)
** The Poisoned Well (1978)
** Car Industry Crisis: A policy for BL [British Leyland] Workers (1980)
** Fusion Platform of the WSL and the I-CL (1981)
* The Militant, 1948
* The Militant, 1949
* Spartacist League U.S.: Workers Vanguard, 1977
* Spartacist League U.S.: Workers Vanguard, 1978
* Spartacist League U.S.: Workers Vanguard, 1979
* Spartacist League U.S.: Workers Vanguard, 1980
* Spartacist League U.S.: Workers Vanguard, 1981
* Spartacist League U.S.: Workers Vanguard, 1982
* Spartacist League U.S.: Workers Vanguard, 1983
* Spartacist League U.S.: Workers Vanguard, 1984
* Spartacist League U.S.: Workers Vanguard, 1985
* Spartacist League U.S.: Workers Vanguard, 1986
* Spartacist League U.S.: Workers Vanguard, 1987
* Spartacist League U.S.: Workers Vanguard, 1988
* Spartacist League U.S.: Workers Vanguard, 1989
* Spartacist League U.S.: Workers Vanguard, 1990
* Revolutionary Tendency of the Socialist Workers Party/Spartacist League U.S.: Spartacist, 1964-1971

auf archive.org:

* Jahrbuch der Internationalen Georg-Lukacs-Gesellschaft, 1996
* Jahrbuch der Internationalen Georg-Lukacs-Gesellschaft, 1997
* Jahrbuch der Internationalen Georg-Lukacs-Gesellschaft, 1998-1999
* Thomas J. Hughes: State socialism after the war : an exposition of complete state socialism, what it is : how it would work (1916)
* Walter Thomas Mills: The struggle for existence (1914)
* Laurence Gronlund: The cooperative commonwealth in its outlines. An exposition of modern socialism (1884)
* Isador Ladoff: The passing of capitalism, and the mission of socialism (1901)
* Charles Vail: Modern socialism (1897)
* John McClelland Work: What’s so and what isn’t (1906)
* John Kinan: A socialist’s answer to the Catholic progress : commenting on an editorial in that paper of Nov. 4, 1904 (1905)
* „A Socialist“: A reply to Roswell D. Hitchcock, D.D., on socialism (1879)

Auf R.a.D.A.R.:

* Marceau Pivert/Lucien Hérard/René Modiano: 4 discours et 1 programme (1937)
* IVe Internationale, Juli 1962

auf LibCom:

* B. Traven: The Cotton Pickers (1925)
* Richard Parry: The Bonnot Gang: The story of the French illegalists (1987)
* Francesc Ferrer i Guàrdia: The Origin and Ideals of the Modern School (1908/1913)
* Alfredo Bonanno: Armed Joy (1977)
* Luigi Galleani: The End of Anarchism? (1907)
* Luigi Galleani: Leo Tolstoy (1828-1910) (1910)
* Luigi Galleani: The Principal of Organization to the Light of Anarchism (19??)
* Joseph Déjacque: Down with the Bosses! (1859)
* Ann Henson/Julie Belmas: This Is Not A Love Story: Armed Struggle Against The Institutions Of Patriarchy (?)
* Lucia Sanchez Saornil: The Question of Feminism (1935)

auf Materialien zur Analyse von Opposition:

* Kommunistischer Bund / Gruppe Hamburg: Der Druckarbeiter:

* Der Kampf der Arbeiterjugend: Zentralorgan des Kommunistischen Jugendverbands Deutschland (KJVD) (1970-1973)

auf Irish Election Literature:

* “Nuclear Power – No Thanks” -Anti Carnsore Point leaflet from the late 1970s
* Peoples Democracy: Remember ‘Bloody Sunday’ 1972 (1972)
* Joe McDonnell – H-Block -1981 General Election Sligo Leitrim

auf der Webseite der LRP-COFI:

* Walter Daum/Dave Franklin: Sy Landy, 1931-2007 (2008)

auf Cedar Lounge Revolution:

* Socialist Party of Ireland: SuperSpi, Juni/Juli 1978

auf CEDEMA:

* Ejército Guerrillero de los Pobres (EGP)/Fuerzas Armadas Rebeldes (FAR)/Organización del Pueblo en Armas (ORPA)/Partido Guatemalteco del Trabajo (PGT): El heroico pueblo salvadoreño triunfará (1981, pdf-Datei)
* Frente Morazanista para la Liberación de Honduras (FMLH): Qué es el Frente Morazanista para la Liberación de Honduras (1980)

auf Bronsteyns Agentur für Augenöffnung und kreative Weltveränderung:

* Karl Marx: Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie (1858)

Posted in Anarchismus, Antiatom, Antifa, Antimilitarismus, BäuerInnenbewegung, Bildung, BRD, Britannien, El Salvador, Feminismus & Frauenbewegung, Frankreich, Gewerkschaft, Guatemala, Honduras, Internationales, Irland, Italien, Kanada, Kapitalismus, Klassenkampf, Kommunismus, Linke Geschichte, Literatur, Maoismus, Marxismus, Menschenrechte - Freiheitsrechte, Mexiko - Mexico, Patriarchat, Philosophie, Repression, Revolution, Russland, Sowjetunion, Sozialismus, Sozialistika - Linke Archivalien, Spanischer Staat, Stalinismus, Streik, Trotzkismus, Umwelt, Ungarn, USA, Wissenschaft | Verschlagwortet mit: , , , , | 1 Comment »