neu:
* Was tun bei Thyssen Krupp, 20.03. 2013
* Werkerinfo: So wie es ist, darf es nicht bleiben! 14.03. 2013
alt:
* Opel Rüsselsheim: ‚Revolutionärer Kampf‘ (1971-1974, von Joschka, Tom, Thomas, Matthias & Co.)
- Revolutionärer Kampf, Jg. 1, Flugblatt Nr. 2, o. J. (1971)
- Revolutionärer Kampf, Jg. 1, Flugblatt Nr. 4 Aus dem 8-Stunden-Tag wird ein 11-Stunden-Tag, und trotzdem haben wir nicht einmal 13 Stunden für uns, o. J. (1971)
- Revolutionärer Kampf, Jg. 1, Flugblatt Nr. 6 Heute ist Zahltag, o. J. (1971)
- Revolutionärer Kampf, Jg. 1, Flugblatt Nr. 7 Wie käuflich sind wir?, o. J. (1971)
- Revolutionärer Kampf, Jg. 1, Flugblatt Nr. 8, o. J. (1971)
- Revolutionärer Kampf, Jg. 1, Flugblatt Nr. 10 Opel – der Zuverlässige?, o. J. (1971)
- Revolutionärer Kampf, Jg. 1, Flugblatt Nr. 11 Vorsichtig, langsamer arbeiten – heute, morgen, immer, o. J. (1971)
- Revolutionärer Kampf, Jg. 1, Flugblatt Nr. 12 Die Schnauze voll! Die Brocken hinschmeissen?, o. J. (1971)
- Revolutionärer Kampf, Jg. 1, Flugblatt Nr. 13 Das Quantum, o. J. (1971)
- Revolutionärer Kampf, Jg. 1, Flugblatt Nr. 14 Was ist der Unterschied zwischen 30 ° am Strand und 30 ° am Band?, o. J. (1971)
- Revolutionärer Kampf, Jg. 1, Flugblatt Nr. 15 Die Opel-Hitze: der langsame Tod, o. J. (1971)
- Revolutionärer Kampf, Jg. 1, Flugblatt Nr. 16 Warum sich die Opel-Herren um unser Urlaubsglück sorgen oder: Wie können wir uns gemeinsam auf den Herbst vorbereiten?, o. J. (1971)
- Revolutionärer Kampf, Jg. 1, Nr. 7, 26. Aug. 1971
- Revolutionärer Kampf, Jg. 1, Nr. 8, 8. Sept. 1971
- Revolutionärer Kampf, Jg. 1, Lehrlingsflugblatt Nr. 2, o. J. (1971)
- Revolutionärer Kampf, Jg. 1, Nr. 9, 22. Sept. 1971
- Revolutionärer Kampf, Jg. 1, Lehrlingsflugblatt Nr. 3 Die Opellehrlinge können beruhigt sein: allen anderen Lehrlingen geht es noch schlechter!, o. J. (1971)
- Revolutionärer Kampf, Jg. 1, Nr. 10, 4. Okt. 1971
- Revolutionärer Kampf, Jg. 1, Donnerstag: Letzter Termin!, o. J. (Okt. 1971)
- Revolutionärer Kampf, Jg. 1, Extrablatt Vertrauen in die Gewerkschaften, in den Betriebsrat und die Vertrauensleute = Vertrauen in einen Abschluss von 7 %, 13. Okt. 1971
- Revolutionärer Kampf, Jg. 1, Angebot der Unternehmer: Null-Prozent, o. J. (1971)
- Revolutionärer Kampf, Jg. 1, Lehrlingsflugblatt Nr. 5 Heute, um 14.30 Uhr, o. J. (1971)
- Revolutionärer Kampf, Jg. 1, Nr. 11, 27. Okt. 1971
- Revolutionärer Kampf, Jg. 1, Extrablatt Streik bei Mercedes = Streik bei Opel!!, 10. Nov. 1971
- Revolutionärer Kampf, Jg. 1, Extrablatt Abwarten lohnt sich nicht !!, 24. Nov. 1971
- Revolutionärer Kampf, Jg. 2, Nr. 13, 12. Jan. 1972
- Revolutionärer Kampf, Jg. 2, 1. Mai, o. J. (1972)
- Revolutionärer Kampf, Jg. 2, Zweimal drehte Powitz das Mikrophon ab – beim dritten Male bekam er eine gescheuert, o. J. (1972)
- Revolutionärer Kampf, Jg. 3, Vietnam: Völkermord für’s Kapital, o. J. (1973)
- Revolutionärer Kampf, Jg. 3, Streikberichte, o. J. (1973)
- Revolutionärer Kampf, Jg. 3, Nr. 19, 22. Feb. 1973
- Revolutionärer Kampf, Jg. 3, Nr. 20, 17. Mai 1973
- Revolutionärer Kampf, Jg. 3, Der eiserne Besen, 18. Okt. 1973
- Revolutionärer Kampf, Jg. 4, Hände falten – Maul halten?, 30. Jan. 1974
- Revolutionärer Kampf – Ausgaben auf Griechisch
- Revolutionärer Kampf – Ausgaben auf Italienisch
- Revolutionärer Kampf – Ausgaben auf Spanisch
- Revolutionärer Kampf – Ausgaben auf Türkisch
* Berlin-Zehlendorf: Klassenkampf – Klasna Borba – Sinif Mucadelisi. Zeitung der Betriebsgruppe Krone (1973-1974)
- Klassenkampf – Klasna Borba – Sinif Mucadelisi. Zeitung der Betriebsgruppe Krone, Jg. 1, März 1973
- Klassenkampf – Klasna Borba – Sinif Mucadelisi. Zeitung der Betriebsgruppe Krone, Jg. 1, Okt. 1973
- Klassenkampf – Klasna Borba – Sinif Mucadelisi. Zeitung der Betriebsgruppe Krone, Jg. 1, Dez. 1973
- Klassenkampf – Klasna Borba – Sinif Mucadelisi. Zeitung der Betriebsgruppe Krone, Jg. 2, Jan. 1974
- Klassenkampf – Klasna Borba – Sinif Mucadelisi. Zeitung der Betriebsgruppe Krone, Jg. 2, März 1974
- Klassenkampf – Klasna Borba – Sinif Mucadelisi. Zeitung der Betriebsgruppe Krone, Jg. 2, Extra Die Betriebsversammlung gehört uns, unseren Problemen und unseren Fragen, 28. März 1974
- Klassenkampf – Klasna Borba – Sinif Mucadelisi. Zeitung der Betriebsgruppe Krone, Jg. 2, Mai 1974
- Klassenkampf – Klasna Borba – Sinif Mucadelisi. Zeitung der Betriebsgruppe Krone, Jg. 2, Okt. 1974
- Klassenkampf – Klasna Borba – Sinif Mucadelisi. Zeitung der Betriebsgruppe Krone, Jg. 2, Flugblatt Kämpfen wir gegen alle Entlassungen!, o. J. (1974)
* Basisgruppe Zehlendorf: Informationen für die Arbeiter und Angestellten in den Zehlendorfer Fabriken (1969-1970)
- Extra Information der Arbeiter und Angestellten in den Fabriken Zehlendorf-Süd, Jg. 2, Nr. 6, 20. Feb. 1969
- Extra Information der Arbeiter und Angestellten in den Zehlendorfer Betrieben, Jg. 2, 1. Mai ohne Unternehmer, o. J. (1969)
- Extra Information der Arbeiter und Angestellten in den Zehlendorfer Fabriken, Jg. 2, Nr. 9, 8. Apr. 1969
- Extra Information der Arbeiter und Angestellten in den Zehlendorfer Fabriken, Jg. 2, Nr. 10, 11. Apr. 1969
- Extra Information der Arbeiter und Angestellten in den Zehlendorfer Fabriken, Jg. 2, Nr. 12, 29. Apr. 1969
- Information der Arbeiter und Angestellten in den Zehlendorfer Betrieben, Jg. 2, Auch Ingenieurstudenten beginnen den antikapitalistischen Kampf, o. J. (1969)
- Information der Arbeiter und Angestellten in den Zehlendorfer Betrieben, Jg. 2, Zum Streik der West-Berliner Kindergärtnerinnen, o. J. (1969)
- Information der Arbeiter und Angestellten in den Zehlendorfer Fabriken, Jg. 2, Hannover: Massenhafte Solidarität gegen Fahrpreiserhöhungen erfolgreich, o. J. (1969)
- Information der Arbeiter und Angestellten in den Zehlendorfer Fabriken, Jg. 2, Der Betriebsrat, 30. Juni 1969
- Information der Arbeiter und Angestellten in den Zehlendorfer Fabriken, Jg. 2, Rätesystem, 10. Juli 1969
- Information der Arbeiter und Angestellten in den Zehlendorfer Fabriken, Jg. 2, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall – Wahlgeschenk für wen?, 16. Juli 1969
- Information der Arbeiter und Angestellten in den Zehlendorfer Fabriken, Jg. 2, Preis für Bonner Subventionen: Menschenraub – Der Widerstand gegen Bonns Griff nach West-Berlin hat begonnen, 13. Aug. 1969
- Information der Arbeiter und Angestellten in den Zehlendorfer Fabriken, Jg. 2, Nach Prag – jetzt Peking?, 20. Aug. 1969
- Information der Arbeiter und Angestellten in den Zehlendorfer Fabriken, Jg. 2, Der Trick mit den Überstunden, 28. Aug. 1969
- Information der Arbeiter und Angestellten in den Zehlendorfer Fabriken, Jg. 2, Kolleginnen und Kollegen!, o. J. (1969)
- Information der Arbeiter und Angestellten in den Zehlendorfer Fabriken, Jg. 2, Ruhe Ordnung Sicherheit, 24. Sept. 1969
- Information der Arbeiter und Angestellten in den Zehlendorfer Fabriken, Jg. 2, [Aufruf zur Vietnamdemonstration am 15. Nov.], o. J. (1969)
- Information der Arbeiter und Angestellten in den Zehlendorfer Fabriken, Jg. 3, Handgranatengesetz Berliner Notstandsgesetz, 4. Juni 1970
- Information der Arbeiter und Angestellten in den Zehlendorfer Fabriken, Jg. 3, Westberliner Polizei – stärkste Polizeimacht Europas, 11. Juni 1970
- Information der Arbeiter und Angestellten in den Zehlendorfer Fabriken, Jg. 3, Sonderflugblatt Arwo-Wohnheim Goerzallee, o. J. (1970)
* AG ‚Weser‘ Werft Bremen-Gröpelingen: ‚Der Brenner‘ (1971-1975)
* München: ‚Metallarbeiter‘ (1971-1974)
* Daimler-Benz Sindelfingen: ‚Roter Stern‘ (1972-1973)
* Kommunistischer Bund Westdeutschland Ortsgruppe Hamburg: ‚Informationen für die Kollegen von HDW‘ (1973-1974)
* Opel Rüsselsheim: ‚Roter Metaller‘ / ‚Zündkerze‘ (1971-1974)
* Hamburg-Altona: DEMAG-Conz: ‚Der Motor‘ (1973-1974)
* Sozialistische Arbeiterbasisgruppe (SABG) Mainz: ‚Rote Arbeiterpresse‘ (1969-1970)
* Hamburg: ‚Der Heissleiter‘ – Betriebszeitung für die Kollegen der Philips-Betriebe Valvo und Röntgenmüller (1974-1976)
* Hoesch Dortmund: ‚Kommunistische Arbeiterpresse‘ (1971-1976)
* Freiburg: ‚Klassenkampf – An alle Metaller‘ / ‚Klassenkampf für die Kollegen der Metallindustrie‘ (1971-1973)
* Universitätskliniken Göttingen: ‚Der Schrittmacher‘ (1972-1977)
* Berlin-Zehlendorf: Kommunistische Arbeiterpresse – Betriebszeitung der Zelle Krone der KPD (1973-1975)