Archiv der deutschen Jugendbewegung; Prof. Dr. Meike Sophia Baader, Hildesheim; Prof. Dr. Alfons Kenkmann, Leipzig Archiv der deutschen Jugendbewegung, Jugendburg Ludwigstein, 37214 Witzenhausen Deadline: 15.03.2019 Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs fand die Zwangsgemeinschaft der Hitlergegner ihr schnelles Ende. Die folgende Konfrontation der politischen […]
John Heartfield (1891–1968) gehört zu den innovativsten und bedeutendsten Künstlern, die sich mit ihrem Werk politisch engagiert und dem Faschismus entgegengestellt haben. Seine Plakate, Buchumschläge für den Malik-Verlag und Zeitschriftencover für die Arbeiter-Illustrierte-Zeitung (AIZ) sind ein wesentlicher Teil der politischen Ikonographie der Weimarer Re […]
A l’occasion de la sortie de son livre Insurrección. Las sangrientas jornadas del 3 al 7 de Mayo de 1937 (Ed. Descontrol, 2017), notre ami Agustín Guillamón (revue Balance) a été interviewé sur la radio Onda Expansiva de Burgos. L’émission (en espagnol) est téléchargeable ci-dessous: https://ia801500.us.archive.org/20/items/Mayo37/Mayo%2037.mp3 […]
Ce 26 juin, l’agence HRANA informe du décès par crise cardiaque du militant ouvrier Afshin Osanloo. Afshin Osanloo, frère de Mansour Osanloo, fondateur du syndicat des travailleurs de la compagnie de bus de Téhéran et Banlieue, était militant syndical dans ce même syndicat. Il avait été condamné à cinq ans de prison pour « assemblée et […]
Vous êtes des milliers à suivre ce blog. 450000 visites en 2015, une prévision de 600000 en 2016. Ce 15 septembre, votre site d’infos change d’adresse web et de formule. Découvrez le message de la Rédaction ci-dessous. Si vous voulez … Lire la suite →
By Maya John [This article is based on the discussions with activists of the Janatha Aragalaya and concerned Sri Lankan citizens. It is a humble contribution towards ongoing debates within the movement. As the French proverb goes: “De choc des opinions jaillit la vérité” – Truth arises from a conflict of opinions.] With the deepening […]
By Maya John (This article is based on a talk delivered at the online session organised by International Solidarity with the People’s Movement in Sri Lanka on a 23.07.2022) The people’s movement in Sri Lanka has entered into a deadlock with the ‘(s)election’ of Ranil Wickremesinghe as President. Within hours of him assuming office, a […]
Bernard Ravenel, Quand la gauche se réinventait. Le PSU, Histoire d'un parti visionnaire. 1960-1989, Editions La Découverte, Paris, 2016. Le PSU (Parti socialiste unifié) a fait partie du paysage politique, social et culturel. À certains moments, il y a joué un rôle marquant. Il a laissé de grands souvenirs à ceux qui l'ont fréquenté à un moment de […]
“Isabel Solís has spent decades participating in struggles for freedom and in defense of life and communal land in Guatemala. One of the events that marked her childhood was the massacre of more than 15 adolescents, among them her 13-year-old cousin. Our conversation ranged from the current political moment in Guatemala to the difficulties of achieving peace […]
by Ayanda Kota, Pambazuka The Unemployed People’s Movement (UPM) was formed in August 2009 to respond to the crisis of unemployment and the commoditization of essential services in a society dominated by corruption and greed. As Steve Biko said, we blacks are tired of standing at the touchlines to witness a game that we should […]
18 July 2011 Abahlali baseMjondolo Press Statement The Victory in the Kennedy 12 Trial is a Victory for all the Poor in South Africa The Kennedy 12 have been acquitted of all the charges bought against them after the attack on our movement in September 2009. It is a great day for the 12, their […]
(Traduction partielle d'une interview parue sur le site de la revue Money on the Left en février 2019 : https://moneyontheleft.org/2019/02/... ) Dans The Myth of the Medieval Jewish Moneylender (Palgrave, 2 volumes, 2018), Julie Mell rassemble des sources primaires jusqu'alors inexploitées pour bouleverser le récit historique commun concernant le r […]
L'État attaque à nouveau le salaire différé L'État français a présenté sa énième « réforme » du système des retraites : départ à 63 ans, en 2027 et à 64 ans en 2030 ; augmentation à 43 annuités de cotisation pour la retraite à taux plein et suppression des régimes spéciaux (sauf ceux de la Police et de l'Armée et quelques régimes marginaux). L […]
Am 1. November 2022, ein Jahr nach dem Tod von Georgios Zantiotis im Wuppertaler Polizeigewahrsam, versammelten sich neben Familie und Freundinnen von Georgios über 100 Menschen am Wupperfelder Markt in Wuppertal Oberbarmen. Sie demonstrierten ihre Wut über den Verlust von Georgios Zantioti und zogen Verbindungen und Parallelen zu anderen Opfern von Polizeib […]
Kundgebung und Demonstration 1. November 2022 | 16:00 Uhr Wupperfelder Markt - Wuppertal Oberbarmen Vor einem Jahr starb Georgios bei einem Polizeieinsatz. Laut Polizei rief ein Taxifahrer die Polizei, da sich seine Fahrgäste, so glaubte er, gestritten hätten. Die Polizei kam, brachte einen der beiden, Georgios Zantiotis, 24 Jahre, gewaltsam zu Boden. Seine […]
[…] Il s’appelait Khomsi el-Yerfeni, il était chômeur, et selon plusieurs témoins, il serait mort après avoir été percuté intentionnellement par une voiture de police. Cette version est démentie par le ministère de l’Intérieur tunisien, qui parle lui dans un … Continuer la lecture →
Communiqué de soutien de médias libres, ouvert à signature. Après la publication d’un communiqué revendiquant l’incendie d’un garage de la gendarmerie de Grenoble dans la nuit du 20 au 21 septembre, Indymedia Grenoble et Indymedia Nantes ont été menacés par … Continuer la lecture →
Sembrando tiranía en Estado UnidosElizabeth Maier*El fascismo y el antifascismo se intimaron en las historias de mi vida familiar. Mis padres, europeos, inmigraron a Estados Unidos desde países y contextos étnicos-religiosos y de clase también contrastantes. Mi padre pasó sus primeros dieciséis años en su pueblo natal en los Alpes de Austria, frontera con I […]
Desde 1997, en las páginas de nuestra revista se alertaba sobre las amenazas de la narcopolítica y la militarización. Años después, en la guerra que inició Felipe Calderón en 2007 contra el narcotráfico, recurrió a los militares para labores de seguridad detonando una crisis humanitaria y de derechos humanos sin precedente en el país. Los saldos de esa guerr […]
Communists in Closets: Queering the History 1930s-1990s, Bettina Aptheker “…new forces and new passions spring up in the bosom of society; but the old social organization fetters them and keeps them down.” Karl Marx (1) The recent shooting at a LGBTQ bar . . . Read more › The post Review of Communists in Closets appeared first on New Politics.
It is ironic that those who most ardently declare their anti-imperialism are the same who believe there’s no subjectivity except U.S. subjectivity: no protest against states they deem anti-imperialist is possible without Washington’s approval, money, or agents spurring it on. Read more › The post Journalism with movements in the South appeared first on New […]
“We need to remain united, from the bottom to the top. This is why the NPA is working everywhere to bring together trade unions and left-wing parties to demand the withdrawal of the reform. ” - IV577 - February 2023 / France, Trade unions/workplace organizing
Isabel Solís has spent decades participating in struggles for freedom and in defense of life and communal land in Guatemala. - IV576 - January 2023 / Guatemala, Indigenous struggles
Solidarity with the Struggle of the People of Turkey
Statement of the Organization of Communist Internationalists of Greece (OKDE-Spartakos), Greek section of the Fourth International.
The Organization of Communists Internationalists of Greece / OKDE-Spartakos expresses its solidarity with the struggle of the working class, the youth and the people of Turkey against the Erdogan government.
A struggle that, although it began as a mobilization against the commercialization of Gezi Park, has quickly acquired the features of a political struggle against the antipopular and authoritarian Erdogan government, which, after consolidating its position against the Kemalists has launched a policy of Islamic neo-conservatism that violates elementary social rights and democratic freedoms provoking the indignation of the vast majority of the democratic people of Turkey.
The uprising in Turkey reveals the real situation in the country. Behind the economic growth rates, the prosperity of numbers and the capitalists, lays the reality of poverty and oppression of the working class and the poor social strata.
For us it is clear that the uprising is deeply social and that it is part of the chain of revolts that started in the French suburbs back in 2005 and continued with December 2008 in Greece, the Arab Spring, the workers’ struggles against austerity in a series of European countries and the uprising of the British urban proletariat in 2011.
Erdogan’s propaganda against the uprising, has found many allies in the Greek mass media as well as in the Greek nationalist cycles and the Nazi gang of Golden Dawn. This development is not accidental. Last week, the Turkish militant Bulut Yayla was kidnapped in the streets of Athens and was handed in the Turkish police. This fact also, reveals the relations between the two governments and their apparatuses.
As the working people in both countries are severely hit by the offensive of the capital, solidarity between the two people is more necessary than ever. We stand by the side of the Turkish people in revolt and by the side of our comrades of the revolutionary left who wage the battle of barricades and ideas. We denounce the murderous police attacks against the protesters in the cities around the country.
The Turkish “spring” shows that our days bear the possibility for a social and political overthrow, away from the barbarism of capitalism, based on the power and self-organization of the oppressed.
– Victory to the revolt of the Turkish people
– Solidarity with the protesters in the streets
– Down with the Erdogan government. No trust to the Kemalists.
– Immediate release of the militant Bulut Yayla
– Long live the unity of the working class in Greece and Turkey
Proletarians of the world unite!
OKDE-Spartakos, Greek section of the Fourth International
gefunden nicht bei offen rechtskatholischen Projekten wie K-TV, Kath.net oder Tradition, Familie und Privateigentum sondern in der mit Ungeglaubter Glaube, gläubiger Unglaube: Katholizismus im Land der permanenten Reformation betitelten Veranstaltungsankündigung auf der Heimatseite des deutsch-abendländischen Männermagazins Bahamas (wird hier nicht verlinkt, bitte selber mittels google raussuchen):
„Der scheidende Papst Benedikt XVI. hat offenkundig genug von den kalten Böen, die ihm ständig die Soutane aufwirbelten, den äußerst lästigen Benedetto-Chören und den ständigen Mikrophonrückkopplungen. Der Vorsteher der meistgehassten und meistverfolgten Religionsgruppe der Welt hat kaum seinen Rücktritt angekündigt, da erhebt sich im deutschen Blätterwald und den nie fehlenden Umfragen die fast einhellige Forderung nach Reformen, nach einem neuen aggiornamento an den postmodernen Zeitgeist, nach einer Vertiefung der Ökumene, nach weiblichen Priestern, schwulen Ehepaaren und selbstverständlich nach einem nichtweißen Kirchenoberhaupt, sprich: nach einem Obama-Papst, einem Krankenhausclown mit großem Latinum.“
ein Versuch von Wertmüller & Co., sich mit Jürgen Elsässer zu versöhnen?
das vermutlich letzte Update für 2012, auf Syndikalismus ein Artikel zur Bakuninhütte bei Meiningen und the journal weist auf Geheimdienstdokumente von 1923 zu Jim Larkin hin … und die komplette MEW online beim Verlag Olga Benario und Herbert Baum:
Am Montag, den 3. Dezember 2012 wird es eine Demonstration geben, die um 15:30 Uhr auf dem Hachmannplatz am Hauptbahnhof beginnen wird.
Konkret geht es um Fabiola, die zusammen mit ihrer Mutter und zwei jüngeren Schwestern akut von Ausweisung bedroht ist. Der Fall liegt jetzt bei der Härtefallkommission der Stadt Hamburg und wird am 6. Dezember 2012 entschieden.
Es wird eingeladen zur Teilnahme an der Demonstration am Montag, den 3. Dezember. Dazu gibt es ein Facebook Event, zu dem schon einige Leute zugesagt haben: https://www.facebook.com/events/169207533223614/
Lasst uns als Studierende gemeinsam mit den Schüler*Innen, Lehrer*Innen und Eltern auf die Straße gehen. Einige unter euch werden später selbst Lehrer*Innen und auch viele Menschen, die in die Bundesrepublik kommen und in Hamburg studieren möchten, sind ständig von Abschiebung bedroht.
Als Vertretung der Studierenden der Universität Hamburg ist Antidiskriminierung und Gleichstellung ein wichtiges Thema. Geflohene sind keine Sozialschmarotzer*Innen und kein Mensch ist illegal!
Wenn derartige institutionalisierte Möglichkeiten der Beschwerdeführung nicht oder nur in großen Zeitabständen zur Verfügung standen, dann griffen die ausländischen Arbeitskräfte auch schon mal zu einem Mittel, das in keinem zwischenstaatlichen Vertrag oder den jährlichen Abstimmungsprotokollen zwischen Gast- und Delegierungsland vereinbart war – zur Arbeitsniederlegung. Nach Angaben des SAL [Staatssekretariat für Arbeit und Löhne] kam es erstmals 1975 gehäuft zu Streiks. Insgesamt sollen 6.000 «ausländische Werktätige» daran beteiligt gewesen sein. Darauf musste reagiert werden. Im Bericht des Staatssekretariats hieß es dazu: «Auf Grund der aufgetretenen schwierigen Situation beschlossen Parteiführung und Regierung Anfang 1976 eine Reihe von Maßnahmen zur Stabilisierung des Einsatzes und der Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen der ausländischen Werktätigen.» Lediglich in einem Falle hat bei den Streiks das Delegierungsland in die Auseinandersetzungen unmittelbar eingegriffen. Als die Algerier streikten, weil sie in den VEB vertragswidrig als Hilfskräfte ohne geeignete Ausbildungsmöglichkeiten eingesetzt wurden, entschied sich 1976 die algerische Regierung dazu, zukünftig keine Neueinreisen mehr zu genehmigen, das heißt den Vertrag mit der DDR auslaufen zu lassen.
Kundgebung und Demonstration von Flüchtlingen in Bitterfeld, am 29.11.2012, 14Uhr, Treffpunkt: Marktplatz Bitterfeld
„Wir kämpfen bis die letzten Menschen frei sein werden …“ Lager abschaffen!
Die von Flüchtlingen selbst organisierten Initiativen „Flüchtlingsinitiative Wittenberg“, die Karawane für dir Rechte von Flüchtlinge und MigrantInnen und The VOICE Refugee Forum Sachsen-Anhalt rufen zu mehreren Kundgebungen und einer Demonstration am 29.11.2012 im Landkreis Bitterfeld auf, um die für die Angelegenheiten von Flüchtlingen zuständigen Behörden, die Ausländerbehörde und das Sozialamt, dafür zu kritisieren und zu verurteilen, wie sie uns Flüchtlinge in Bitterfeld und in ganz Sachsen-Anhalt behandeln.
Wir Flüchtlinge sind in die Flüchtlingslagern in Friederdorf und Marke abgeschoben, dort isoliert und gedemütigt worden. Gleichzeitig wurde uns unsere legale Existenz verwehrt: Wir dürfen nicht arbeiten, unsere Bewegungsfreiheit ist eingeschränkt und mit unerlaubten Abschiebeandrohungen setzen sie uns schon so viele Jahre lang unter Druck.
Wir kritisieren die zuständigen Behörden dafür, dass sie unsere psychischen Krankheiten und andere Beeinträchtigungen nicht berücksichtigen. Diese sind entstanden durch den Zwang, dort, in den höchst isolierten Flüchtlingslagern Friederdorf und Marke für so viele Jahre zu leben. Sie nennen es „Situation“.
Wir fordern die zuständigen Verantwortungsträger auf, den Vertrag zu beenden und die Nutzung der höchst isolierten Lager in Friedersdorf und Marke zu verbieten. Diese Lager tragen zu unserer Zerrüttung und Traumatisierung bei, ungeachtet der psychischen Krankheiten, die uns im Landkreis Bitterfeld zugefügt wurden.
Wir fordern und verlangen von den zuständigen Verantwortungsträgern, alle Flüchtlinge dezentral in privaten, sich in Städten befindenden Wohnungen unterzubringen und uns damit zu garantieren, keinen Diskriminierungen mehr ausgesetzt zu sein.
Die zerstörerischen Lager Friedersdorf und Marke schließen! Für eine menschenwürdige Behandlung!
Alle Flüchtlinge schützen! Unser Schutz ist nicht unser Privileg, es ist eure Pflicht!
Abschiebeandrohungen stoppen!
Schluss mit dem Verwehren von Arbeitserlaubnissen für Flüchtlinge!
Wir rufen alle dazu auf, zur Demonstration am 29.11.2012 in Bitterfeld zu kommen und uns dabei zu unterstützen, die Ungerechtigkeit anzuklagen und die Leben unschuldiger Flüchtlinge zu retten. Ihr alle seid willkommen
Solidarität mit allen Flüchtlingen in Unterdrückung!