Entdinglichung

… alle Verhältnisse umzuwerfen, in denen der Mensch ein erniedrigtes, ein geknechtetes, ein verlassenes, ein verächtliches Wesen ist … (Marx)

Archive for September 2008

Bill Banta (1941-2008)

Posted by entdinglichung - 30. September 2008

Quelle des nachfolgend dokumentierten Nachrufes: Solidarity

Bill Banta, 1941-2008

By Patrick M. Quinn

BILL BANTA, A member of the Chicago branch and founding member of Solidarity, died of pancreatic cancer in a Chicago hospice on August 20th. He was 67. Bill was a revolutionary socialist his entire adult life. Born on February 6, 1941 in Portland, Indiana, he joined the Young People’s Socialist League (YPSL) as an undergraduate at Indiana University.

Upon graduation in 1963 he moved to Chicago, where, as a social worker, he became involved in the civil rights movement and was an active trade unionist. He soon became an organizer in the American Federation of State, County and Municipal Employees (AFSCME), where, among other accomplishments, he organized the blue collar employees of the city of Evanston, winning them a contract which, after 40 years, remains one of the best contracts negotiated by municipal workers anywhere in the United States. Bill also served as an organizer for the Furniture Workers and the United Electrical Workers in Louisville, Kentucky, and worked in Chicago as a taxi cab driver.

In 1968 Bill joined the Socialist Workers Party (SWP) in Chicago. He had become very involved in the movement against the war in Vietnam. He then secured a job as a switchman on the Chesapeake and Ohio Railroad in Chicago and quickly became a militant mainstay of the large group of members of the United Transportation Union (UTU) organized by the SWP. He remained a militant in the UTU until 1982 when he lost his lower right leg in an accident on the railroad.

In the SWP he was a member of two opposition tendencies, the Proletarian Orientation Tendency (PO) in 1971 and the Internationalist Tendency (IT) in 1973-74. With 160 other oppositionists in the SWP who supported the political po itions of the majority of the Fourth International led by Ernest Mandel, Bill was expelled from the SWP on July 4, 1974. About one third of those who had been expelled, including Bill, were readmitted to the SWP in 1976. In 1982, however, he and more than a hundred members were expelled from the SWP by the undemocratic and dictatorial regime that ran the SWP. Bill became a founding member of Socialist Action and then, in 1986, a founding member of Solidarity.

From 1984 to 1989, Bill was a key activist in the Evanston Committee on Central America, which had been organized to oppose U.S. intervention in Nicaragua and El Salvador. During the 1990s and into the beginning of the new century, Bill devoted many hours as a volunteer at the New World Resource Center, an independent progressive bookstore and gathering place for the Left in Chicago.

Bill came from a working-class background in Portland, Indiana. His father, a U.S. Marine, had been severely wounded on Iwo Jima during World War II. A member of the Church of Christ, a Boy Scout who enjoyed camping, and a high school football player, Bill had also early in his life developed a keen sense of social justice, and when in college he encountered socialism for the first time, it was a natural fit.

Bill had a great many friends and comrades in Chicago and he will be sorely missed. He was an exemplar of those of his generation who had embraced the vision of a socialist world and devoted their lives to transforming that vision into a world without war, injustice, racism, oppression, and capitalist exploitation — a world in which economic, political and social equality will prevail.

Patrick M. Quinn is a member of Solidarity in Chicago and a longtime friend and comrade of Bill Banta.

Posted in Gewerkschaft, Klassenkampf, Kommunismus, Linke Geschichte, Nachrufe, Sozialismus, Trotzkismus, USA | Leave a Comment »

Konfusion in der City … Folgen der Finanzkrise

Posted by entdinglichung - 30. September 2008

… nicht nur die Aktienkurse fallen … :

The Dull Life of a City Stockbroker:

Job Interview:

Posted in Britannien, Film, Internationales, Kapitalismus, London | Leave a Comment »

Neues aus den Archiven der radikalen Linken – eine Auswahl

Posted by entdinglichung - 29. September 2008

Indymedia:

* Giulio Aquila (Julius Spitz/Gyula Sas): Der Faschismus in Italien (1923, pdf-Datei, 482 kb)

http://media.de.indymedia.org/media/2008/09//228175.pdf

Marxists Internet Archive (MIA):

* The Call/Revolutionary Socialist Party of India (RSP): A Positive Programme for Indian Revolution (1973)
** A. R. Desai: Preface
** Anikendra Nath Sen: Programme Examined
** Editor, The Call: Some Notes on A Positive Programme of Indian Revolution
** A. R. Desai: “Two-stages” Theory of Revolution in the Third World
* Joseph Dietzgen: Social-Democratic Philosophy (1876)
* Fred Halstead: The Jackson Freedom Ride (1962)
* Fred Halstead: Revolution in Lower California (1962)
* Fred Halstead: Antiwar GIs Speak (1969)
* Shane Mage: Political Novel (1957)
* James Robertson: New Stage for the Youth (1957)
* Tim Wohlforth: What the Radical Youth Need (1958)
* Tim Wohlforth: Periodicals in Review (1959)
* Shane Mage: Democracy And Planned Economy In Yugoslavia (1969)
* Tim Wohlforth: Periodicals in Review (1960)
* Shane Mage: De Gaulle – A Lesser Evil? (1960)
* Tim Wohlforth: Periodicals in Review (1960)
* Tim Wohlforth: Periodicals in Review (1960)
* Shane Mage: Economics of Peaceful Coexistence (1960)
* Tim Wohlforth: Periodicals in Review (1960)
* Shane Mage: In Short (1961)
* Tim Wohlforth: Periodicals in Review (1961)
* Tim Wohlforth: Periodicals in Review (1961)
* Tim Wohlforth: Periodicals in Review (1962)
* Tim Wohlforth: Tim Wohlforth: Periodicals in Review (1962)
* Tim Wohlforth: Tim Wohlforth: Periodicals in Review (1962)
* Maria di Savio: Periodicals in Review (1962)
* Tim Wohlforth: Tim Wohlforth: A History of Communism (1962)
* Tim Wohlforth: Stalinism in Eastern Europe (1962)
* Shane Mage: A Crowded Planet (1962)
* Tim Wohlforth: Periodicals in Review (1962)
* Grigori Sinowjew: War & Leninism (1924)
* George Padmore: Left” Imperialism and the Negro Toilers (1932)
* Samezo Kuruma: Discussion of Marx’s Theory of Crisis (part 1) (1972)
* James Burnham: For a Revolutionary Socialist Party (1936)
* Albert Goldman: A Campaign For Socialism (1936)
* * Artikel aus der Fourth International, Dezember 1946/Januar 1947:
** The Program for Ceylon. Appendix to the Program of the Bolshevik-Leninist Party of India on the Tasks of Ceylon
** Is the US Heading Towards a New Depression? An Editorial
** Manager’s Column, December 1946
** Manager’s Column, January 1947
* Artikel aus dem Socialist Appeal, Oktober 1936:
** Leo Trotzki: An Interview
** Theodore Dan: Executions in Moscow
** Maurice Spector: From People’s Front to French Front
** Ben Herman: Caballero at the Helm
** Editorial: Secession in Pennsylvania and Connecticut
** John Stirling/R. L. Burke: Should Socialists Work For A Labor Party?
* Erwin Ackerknecht: Oostenrijk, een les voor allen! (1934)
* Leo Trotzki: De zaak Kirov en de stalinistische bureaucratie (1934)
* Alexandra Kollontai: Article autobiographique (1925)
* Wladimir Iljitsch Lenin: Discurso pronunciado por Lenin en la II Sesión del III Congreso de las Juventudes Comunistas de Rusia (1920)
* Nicos Poulantzas: Den moderna kapitalismens klasstruktur (1974)
* Lucio Colletti Marxismen som sociologi (1958)
*Lucio Colletti: Lenins Staten och revolutionen (1967)
* Lucio Colletti: Bernstein och den andra internationalens marxism (1968)
* Lucio Colletti: Rousseaus kritik av det „civila samhället“ (1968)
* Lucio Colletti: Marxismen: Vetenskap eller revolution? (1969)
* Lucio Colletti: Stalin (1970)
* Lucio Colletti: Marx‘ och Engels‘ ungdomsskrifter (1974)
* Lucio Colletti: Politisk och filosofisk intervju med Lucio Colletti (1974)
* Lucio Colletti: Marxism och dialektik (1974)

La Bataille Socialiste:

* Opposition Ouvrière: Plate-forme de l’Opposition ouvrière (1921)
* Pierre Souyri: Le marxisme de Paul Mattick (1979)
* Socialisme mondial: Le PCF et la dictature du prolétariat (1976)
* Willy Huhn: Contrôle ouvrier et bureaucratie en Russie: Kollontaï et Trotsky (1952)

Association pour la sauvegarde de la mémoire de la section française de la IVe internationale (ASMSFQI):

* Parti communiste internationaliste (PCI): La Vérité, 25. Dezember 1944
* Ligue des communistes: La Vérité, 15. august 1929
* Comité français pour la IVe internationale: Bulletin intérieur, Dezember 1942
* Comité français pour la IVe internationale: Bulletin intérieur, Oktober/November 1942
* Parti communiste internationaliste – Bolchévik-léniniste pour la construction de la IVe internationale (PCI): La Vérité, 1. Juli 1939
* Parti communiste internationaliste (PCI): IVe internationale, Februar 1946
* Ligue des communistes: La lutte de classes, April-Juni 1935
* IVe Internationale: Supplément au bulletin intérieur du secrétariat international de la IVe internationale, Juni 1947
* Parti communiste internationaliste (PCI): IVe internationale, November 1966
* IVe Internationale: Bulletin intérieur du secrétariat international de la IVe internationale, Juli 1946

Centro de Documentación de los Movimientos Armados (CeDeMA):

* Movimiento de Izquierda Revolucionaria (MIR): Desmentido sobre el asalto al Banco Panamericano (1970)
* Frente Sandinista de Liberación Nacional (FSLN): Ante la caída de Santucho (1976)
* Ejército Popular Boricua – Macheteros (EPB): Recuperación de explosivos por unidades del EPB y la OVRP (1978)

Materialien zur Analyse von Opposition (MAO):

Auswertung von Materialien zu folgenden Regionen/Orten/Betrieben/Gruppen:

* Berlin: Siemens-Wernerwerk in Spandau (1970-1976)
* KPD: Oppositionelle Metaller (1971-1974)
* Bremer Vulkan AG (1969-1981)
* Berlin: DeTeWe Wrangelstrasse (1968-1977)
* Hessen: Chemieindustrie (1970-1976)

LibCom:

* Solidarity Federation – IWA: A short history of British anarcho-syndicalism (2006, pdf-Datei)
* Anarcho-syndicalism in Puerto Real from shipyard resistance to community control (1987/1993)

Kasama:

* Christopher Day The Historical Failure of Anarchism (1996)

The Commune:

* Manifesto of the Workers’ Group of the Russian Communist Party (1922 oder 1923)

Posted in Anarchismus, Frankreich, Indien, Klassenkampf, Kommunismus, Lateinamerika, Linke Geschichte, Maoismus, Marxismus, Sozialismus, Sozialistika - Linke Archivalien, Stalinismus, Trotzkismus, USA | Leave a Comment »

Deutschlands, halts Maul!

Posted by entdinglichung - 29. September 2008

Immer wieder aktuell:

Posted in Antifa, BRD, DDR, Musik, Nationalismus, Punk | Leave a Comment »

Worker’s Voice Nr. 14

Posted by entdinglichung - 28. September 2008

Die neue Worker’s Voice (Nr. 14) des Auslandskomitees der Kommunistischen Partei Iran (nicht mit der erz-opportunistischen Tudeh-Partei zu verwechseln) ist erschienen und kann hier als pdf-Datei (262 kb) heruntergeladen werden, wie üblich beinhaltet auch die aktuelle Ausgabe Berichte aus der ArbeiterInnen-, Frauen- und StudentInnenbewegung im Iran und zur allgegenwärtigen Repression im Iran:

Posted in Feminismus & Frauenbewegung, Gewerkschaft, Iran, Klassenkampf, Kommunismus, Kurdistan, Menschenrechte - Freiheitsrechte, Patriarchat, Repression, Sozialismus, Streik, StudentInnenbewegung, Zeitschriftenschau | Leave a Comment »

Seit Anfang 2008: Mindestens 40 GewerkschafterInnen in Kolumbien ermordet:

Posted by entdinglichung - 27. September 2008

Die nachfolgende Aufzählung (Quelle: VOZ de la Nueva Colombia – Información Alternativa) von 38 zwischen dem 1. Januar und dem 26. August von staatlichen oder parastaatlichen Kräften in Kolumbien ermordeten GewerkschafterInnen ist unvollständig, mindestens zwei weitere Gewerkschafter wurden am 24.8. in Santa Marta und Barranquilla ermordet, zusätzlich meldete der IGB gestern Todesdrohungen gegen den FENSUAGRO Generalsekretär Eberto Díaz seitens der Para-Organisation Amigos de Álvaro Uribe en Colombia (AUC):

* ZULUAGA MARIO 02-Ene-08 MEDELLIN – ASMEDAS
* PÉREZ MONTES ISRAEL ANDRÉS 11-Ene-08 VALLEDUPAR – SINTRADRUMMOND
* PÉREZ ZAPATA RAMIRO DE JESÚS 12-Ene-08 SAN JERONIMO – ADIDA
* GONZÁLES ISRAEL 24-Ene-08 SAN ANTONIO – FENSUAGRO
* SUÁREZ LEAL JOSÉ YEBRAIL 28-Ene-08 BELLO – SIGGINPEC
* DUARTE ACERO JOSE MARTIN 02-Feb-08 LA MACARENA – SINTRAMBIENTE
* MESA PASACHOA MARIA DEL CARMEN 08-Feb-08 TAME – ASEDAR
* TRUJILLO MARIA TERESA 09-Feb-08 SANTANDER DE QUILICHAO – ASOINCA
* BENAVIDEZ SAMBONI ARLEY 09-Feb-08 BALBOA – ANTHOC
* GIRALDO MAMIÁN JOSÉ 09-Feb-08 LA VEGA – ASOINCA
* CARVAJAL RAMÍREZ CARMEN CECILIA 04-Mar-08 OCANA – ASINORT
* GOMEZ ALZATE GILDARDO ANTONIO 07-Mar-08 MEDELLIN – ADIDA
* GÓMEZ ROZO LEONIDAS 08-Mar-08 BOGOTA – UNEB
* MUÑOZ BENAVIDEZ VÍCTOR MANUEL 12-Mar-08
* AGUSTIN CODAZZI – ADUCESAR
* BURBANO CARLOS 12-Mar-08 SAN VICENTE DEL CAGUÁN – ANTHOC
* JIMÉNEZ MANUEL ANTONIO 15-Mar-08 PUERTO ASIS – FENSUAGRO
* QUIROZ JOSE FERNANDO 16-Mar-08 PUERTO ASIS – FENSUAGRO
* ASTROS AMAYA JOSÉ GREGORIO 18-Mar-08 CARTAGO – ASEINPEC
* GONZÁLEZ MONTES ADOLFO 22-Mar-08 RIOHACHA – SINTRACARBON
* TROCHEZ PEÑA JULIO CÉSAR 22-Mar-08 SEVILLA – SUTEV
* HERRERA RUALES EMERSON IVÁN 01-Abr-08 VALLE DEL GUAMUEZ – ASEP
* DÍAZ LÓPEZ LUZ MARIELA 01-Abr-08 VALLE DEL GUAMUEZ
* ASEP LEAL MEDINA RAFAEL ANTONIO 04-Abr-08 ARMERO – AICA
* ARIZA OMAR 07-Abr-08 SEVILLA – SUTEV
* GUTIERREZ RUIZ LUIS ENRIQUE 15-Abr-08 TAUSA – SINDESENA
* CABALLERO ARIZA JESÚS HEBERTO 18-Abr-08 BARRANQUILLA – SINDESENA
* RIVERA FUNEQUE GUILLERMO 28-Abr-08 IBAGUE – SINSERVPUB BTA
* CHIQUILLO PASCUALES TOMÁS ALBERTO 10-May-08
* ALGARROBO SINTRAPROACEITES SUR DEL CESAR
* GELVES LUIS ORLANDO 11-May-08 TAME – FENSUAGRO
* VERGARA SÁNCHEZ MARCELO 05-Jun-08 BUGA – SUTEV
* PELÁEZ CASTAÑO FAVIER DARIO 13-Jun-08 CAICEDONIA – ASEINPEC
* RECALDE ORDÓÑEZ WALTER ANIBAL 19-Jun-08 BUGA – ASEINPEC
* MUÑOZ GUARÍN JOSE HUMBERTO 22-Jun-08 RESTREPO – SUTEV
* MENDOZA CARREÑO HALY MARTÍN 09-Jul-08 CUCUTA – ASINORT
* PALOMEQUE VALENCIA JESÚS 05-Ago-08 CUCUTA – ASINORT
* MAYUSA PRADA LUIS 08-Ago-08 SARAVENA – CUT
* GAMBOA MELÉNDEZ MANUEL EMIRSON 13-Ago-08 PUERTO ASIS – FENSUAGRO
* GALEANO MARTÍNEZ JOSÉ OMAR 23-Ago-08 BUGA – FECOLOT

Posted in Gewerkschaft, Klassenkampf, Kolumbien, Menschenrechte - Freiheitsrechte, Repression | Leave a Comment »

Vermischtes

Posted by entdinglichung - 26. September 2008

* Mehr zur aktuellen Lage in Bolivien und von der dortigen revolutionären Linken: ein Interview mit Javo Ferreira (COB/LOR-CI) auf Indymedia BRD und „the fascists make a mockery of morales’ dialogue“ auf the commune:

„Wir haben dafür gekämpft, eine unabhängige Strategie zu entwickeln, unabhängig sowohl von den Unternehmern wie von der Regierung. Wir glauben, dass die Rechten nicht in Verhandlungen oder bei Wahlen geschlagen werden können, wie in der letzten Krise zu sehen war, sondern nur durch die unabhängige Aktion der ArbeiterInnen von Land und Stadt. Die Bildung von Selbstverteidigungskomitees, die in Form von ArbeiterInnen- und BäuerInnenmilizen zentralisiert und koordiniert werden, ist ein Schlüssel, nicht nur um Massaker wie in Porvenir zu verhindern, sondern um zukünftige reaktionäre Putschpläne ein für allemal auszuradieren. Die Einheit zwischen den verschiedenen sozialen Schichten, also zwischen den ArbeiterInnen der Stadt und den BäuerInnen- und Volksorganisationen ist von zentraler Bedeutung, um eine Mobilisierung zu garantieren, die die Vernichtung der Rechten ermöglicht. Die allgemeine Besetzung von Ländereien, zusammen mit der Besetzung von Betrieben, die Einführung der kollektiven ArbeiterInnenkontrolle und die Verstaatlichung von 100% der natürlichen Ressourcen und Unternehmen, die heute in den Händen multinationaler Konzerne sind, sind die Schlüssel, um den Rechten ihre wirtschaftliche Macht zu entziehen.“

* Ein neuer lesenswerter Blog: Tendance Coatesy

* Die RSO zur SPÖ und zur Wahl in Österreich:

„Um ihre Punkte durchzubringen, hat sich die SPÖ sehr weitgehend mit der FPÖ von HC „Paintball“ Strache eingelassen. Die Wiener SPÖ meinte zwar, Strache solle im Stechschritt zurücktreten, nachdem seine jüngsten Wehrsportbilder inklusive dem vermummten Posieren mit Gewehren bekannt wurden, doch die Bundespartei reagierte sehr verhalten (wobei diese unterschiedlichen Positionierungen durchaus auch taktisch überlegt sein könnten).

Dieses Kuscheln mit dem Drei-Bier-Trinker Strache reflektiert nicht nur den Wunsch zu prinzipienlosen Blöcken mit der FPÖ im Parlament (so müssen etwa Nicht-EU-AusländerInnen dank Rot-Blau-Grün weiterhin Studiengebühren bezahlen), sondern auch die Stimmung in der sozialdemokratischen Gewerkschaftsfraktion FSG. Der Einfluss der Gewerkschaft ist nach dem BAWAG-Skandal in der SPÖ stark zurückgegangen, doch Faymann hat taktisch geschickt die FSG wieder eingebunden, um so eine Hausmacht und zahlreiche WahlkämpferInnen zu aktivieren.

Doch die Stimmung in breiten Teilen der FSG ist Pro Rot-Blau, die FPÖ-Hetze gegen migrantische KollegInnen ist offenbar kein Problem für diese Schicht von FSG-FunktionärInnen (und das ist nur konsequent, wurden doch alle Grundzüge des heutigen Fremdenrechts in den 90er Jahren unter den SPÖ-Innenministern Löschnak, Einem und Schlögl durchgezogen – Schwarz-Blau-Orange mussten nur noch leichte „Verbesserungen“ vornehmen). Wilhelm Haberzettl, Nationalratsabgeordneter, FSG-Vorsitzender und Chef der Eisenbahnergewerkschaft, der lange Zeit als klassenkämpferischer Linker in der FSG gehandelt wurde, gilt intern als Hauptvertreter, der ehemalige „kritische“ SJler und jetzige SP-Klubchef Josef Cap als Einfädler dieser Rot-Blau-Strömung

Schlussendlich bleibt eine Stimme für die LINKE trotz aller Defizite dieses Projekts wohl die politisch „sympathischste“ Wahl auf diesem Stimmzettel. Doch soziale Kämpfe werden nicht im Parlament gewonnen. Weit wichtiger ist also die Frage, ob die revolutionäre Linke in der Lage ist, sich eine eigenständige politische Verankerung in der ArbeiterInnenklasse aufzubauen und so in kommende soziale Kämpfe relevant eingreifen kann.“

* Abschliessend etwas erhellendes aus einem geschichtswissenschaftlichen Fachblatt:

“ …Denn die Vandalen benahmen sich eigentlich sehr gesittet – ganz im Gegensatz übrigens zu den Römern selbst.

Die Vandalen hingegen zeichneten sich durch ihre sittliche Reinheit aus. Trotzdem bezeichneten zunächst die Italiener, dann die Franzosen blinde Zerstörungswut als Vandalismus. Historiker glauben, dass diese Bezeichnung einmal etwas mit nationalen Streitigkeiten zu tun hatte.“

Posted in Österreich, Bolivien, Fundstücke, Klassenkampf, Kommunismus, Norderstedt, Rassismus, Rechtspopulismus, Sozialismus, Trotzkismus, Wahlen | Leave a Comment »

Es gibt nichts zu feiern! – Aufruf der AG/R zum 3. Oktober 2008

Posted by entdinglichung - 26. September 2008

Nachfolgend dokumentiert der Aufruf der GenossInnen der Anarchistischen Gruppe / Rätekommunisten AG/R zum 18. Jahrestag des Anschlusses der DDR:

Nationalfeiertag in Hamburg

3. Oktober: Es gibt nichts zu feiern!

Dieses Jahr findet der deutsche Nationalfeiertag in Hamburg statt. Wir unterstützen die Gegendemo des Bündnisses „Hart Backbord!“ aus Hamburger autonomen und antifaschistischen Gruppen (deren Aufruf unter http://antifahamburg.blogsport.de).

Mit der Öffnung der Staaten des Warschauer Pakts und der deutschen Wiedervereinigung, die eher einer Annexion gleichkam, ist die Nachkriegsordnung endgültig beseitigt worden. Mit dramatischen Konsequenzen:

Deutschland gelang es, sich der von den Alliierten auferlegten Fesseln zu entledigen. Eine zuvor nicht vorstellbare Militarisierung mit zahlreichen Kriegseinsätzen ist die Folge. Deutschland konnte seine internationale Position nicht nur ökonomisch ausbauen und arbeitet an der Seite Frankreichs zielstrebig an seiner Weltmachtrolle. Kaum ein Konflikt auf der Welt findet statt, ohne dass Deutschland sich einmischt. Unter der Flagge der Verteidigung der Menschenrechte hat sich Deutschland zu einem der aggressivsten imperialistischen Staaten gemausert.

Nach innen fielen Schranken, die das osteuropäische Wirtschaftsmodell einst setzte. Seit nicht mehr zu befürchten ist, dass die westdeutschen Leidtragenden des Kapitalismus den Vergleich zur vermeintlich sozialistischen DDR aufmachen (und diese möglicherweise vorziehen), hat ein Sozialabbau in ungeheurem Maßstab begonnen. Massenarbeitslosigkeit und Hartz-Gesetze haben zur Verarmung größerer Teile des Proletariats und zu einer Radikalisierung der Ausbeutungsverhältnisse geführt. Der Angriff auf die Lebensbedingungen der abhängig Beschäftigten ist umfassend.

Es gibt also viele Gründe gegen das Deutschland des Kapitals zu sein!

Um die Menschen dennoch bei der Stange zu halten, bedienen Staat und Kapital sich eines nationalistischen Wir-Gefühls, dass auch am 3. Oktober bei Bratwurst, Bier und drittklassiger Musik zelebriert werden soll. Wer in dieser Gesellschaft schon nichts zu lachen hat, der soll wenigstens Stolz empfinden, dem vermeintlichen „Kollektiv Deutschland“ anzugehören. Eine angemaßte Überlegenheit über alle Nichtdeutschen wird inklusive mitgeliefert.

Gegen Ausbeutung und Unterdrückung!
Kommt zur Demo am 3. Oktober, 12 Uhr St. Pauli Hafenstraße!
Anarchistische Gruppe/Rätekommunisten (AG/R)

Posted in Anarchismus, Antifa, Antimilitarismus, BRD, DDR, Internationales, Klassenkampf, Kommunismus, Nationalismus, Sozialismus | Leave a Comment »

Film “Revolución y Guerra Civil en España” (Teil 8-9)

Posted by entdinglichung - 25. September 2008

Hier nun die beiden letzten Teile von Revolución y Guerra Civil en España, einem Film der Gruppe contraimagem zu Revolution und Bürgerkrieg in Spanien 1936-1939, Teil 1-3 gibt es hier zu sehen, Teil 4-5 hier und Teil 6-7 hier:

Teil 8:

Teil 9:

Posted in Anarchismus, Antifa, Film, Klassenkampf, Kommunismus, Linke Geschichte, Marxismus, Revolution, Sozialismus, Sozialistika - Linke Archivalien, Spanischer Staat, Stalinismus, Trotzkismus | Leave a Comment »

Sarah Palin bei der Lektüre

Posted by entdinglichung - 24. September 2008

Gefunden auf BAGnewsNotes:

Vor sich liegend die aufgeschlagene Ausgabe des The New American vom März 1995 … hierbei handelt es sich um die Hauspostille der John Birch Society (JBS), welche als Fachblatt für Verschwörungstheorien  bezeichnet werden kann … aber hat sich nicht auch Helmut Kohl in den 1980ern als Leser der neurechten Postille Mut geoutet?

Und noch ein kleines Zitat aus dem weiter oben verlinkten Wikipedia-Artikel zur John Birch Society:

„Ein zentrales Merkmal des politischen Denkens der JBS sind Verschwörungstheorien. Gleich eine ihrer ersten öffentlichen Aktivitäten war die Kampagne „Get US out!“ des Jahres 1959 – gemeint war die Mitgliedschaft in den Vereinten Nationen, die als eine Verschwörung zur Errichtung einer neuen Weltordnung und als Unterminierung der nationalen Souveränität der Vereinigten Staaten verstanden wurden. Die JBS bezichtigte sogar so entschiedene Antikommunisten wie Harry S Truman, Dwight D. Eisenhower und John Foster Dulles, Werkzeuge einer kommunistischen Verschwörung zu sein. Weitere Beispiele für das konspirationistische Denken sind etwa Welchs These, der Krebstod des republikanischen Senators Robert Taft 1953 sei auf ein Röhrchen Radium zurückzuführen, das in das Polster seines Sitzes gesteckt worden sei, oder die 1963 verbreitete Behauptung, in Mexiko seien 35.000 chinesische Soldaten stationiert, die sich auf einen Angriff auf San Diego vorbereiteten.“

Posted in Antifa, Fundstücke, Rechtspopulismus, USA, Verschwörungstheorien, Wahlen | Leave a Comment »

Mindestens 12.572 MigrantInnen starben seit 1988 an Europas Aussengrenzen

Posted by entdinglichung - 24. September 2008

Ein Auszug aus einer Meldung zum tödlichen (mörderischen) Grenzregime der EU, gefunden auf Fortress Europe:

„Folgenden Pressemitteilungen nach starben seit 1988 entlang der europäischen Grenzen mindestens 12.572 Immigranten, davon sind 4.648 Leichen immer noch im Mittelmeer verschollen. Im Mittelmeer, sowie im Atlantischen Ozean nach Spanien starben 8.830 Personen. 2.887 sind im Kanal von Sizilien ertrunken, zwischen Libyen, Tunesien, Malta und Italien, davon 1.830 verschollen; 110 weitere Tote zwischen Algerien und Sardinien, Italien. Weitere 4.189 Tote zwischen Marokko, Algerien, Mauritanien, Senegal und Spanien, beim Überqueren der Meeresenge von Gibraltar oder in der Nähe der Kanarischen Inseln, davon sind 2.099 verschollen. 896 Tote in der Ägäis zwischen der Türkei und Griechenland, davon sind 461 verschollen. 603 Tote in der Adria, zwischen Albanien, Montenegro und Italien, davon sind 220 verschollen. Im Indische Ozean, 603 Tote zwischen Comore und die französisches Insel Mayotte. Aber das Meer wird nicht nur mit normalen Schiffen überquert, sondern ebenfalls verteckt in Transport-Kargos. Dabei sind 151 Männer erstickt oder ertrunken.

… An der griechischen Grenze mit der Türkei gibt es entlang des Evros Flusses immer noch Minenfelder. Hier sind, beim Versuch nach Griechenland zu gelangen, mindestens 88 Personen gestorben.

199 Migranten sind von Grenzpolizisten erschossen worden, davon 35 in Ceuta und Melilla, spanische Enklaven in Marokko und 28 im Van Distrikt in der Osttürkei, nahe der Iranischen Grenze. Ein paar Leute sind ebenfalls von der französichen, deutschen, spanischen und schweizer Polizei erschossen worden. …“

Posted in Europa, Internationales, Menschenrechte - Freiheitsrechte, Migration, Rassismus, Repression | 1 Comment »

Michael Stone oder der Witz des Tages

Posted by entdinglichung - 23. September 2008

Der loyalistische Paramilitär und sechsfache Mörder Michael Stone sagte gestern bei einer Gerichtsverhandlung aus, dass er am 24. November 2006, als er bewaffnet mit u.a. drei Messern, einer Pistole, einem Würgeisen und einem selbstgebauten Sprengsatz unter No surrender-rufen versuchte, ins nordirische Parlament (Stormont) einzudringen, gar nicht wie ursprüngling angenommen die führenden Sinn Fein-Politiker Gerry Adams und Martin McGuinness umbringen wollte. Stone führte aus, es habe sich bei seiner Aktion lediglich eine Art „Kunstperfomance zur Unterstützung des Friedensprozesses“ gehandelt. Michael Stone war 1988 weltweit bekannt geworden, als er 1988 eine Trauerfeier für drei in Gibraltar kurz zuvor von der britischen Armee-Spezialeinheit SAS erschossene (ermordete) unbewaffnete IRA-Mitglieder vor laufenden Fernsehkameras überfiel und dort drei Trauergäste ermordete (wofür er in loyalistischen Kreisen teilweise Kultstatus geniesst). Allerdings ist sehr fraglich, ob diese Verteidigungsstrategie erfolgreich sein wird, da auch andere Aussagen von ihm vorliegen:

The court heard that, in a letter to a Belfast journalist, Stone had said he planned to „slit the throats“ of the republican leaders.

He added that by the time the letter was received he expected to be deceased or about to spend the rest of his life in prison.

The letter went on: „I don’t intend withdrawing from my mission when, as a freelance dissident loyalist paramilitary, I set out to assassinate the Irish republican war criminals Gerry Adams and Martin McGuinness.“

Posted in Antifa, Britannien, Fundstücke, Irland, Keine Satire, Nationalismus, Nordirland | Leave a Comment »

Neues aus den Archiven der radikalen Linken – eine Auswahl

Posted by entdinglichung - 23. September 2008

Association pour la sauvegarde de la mémoire de la section française de la IVe internationale (ASMSFQI):

* Parti communiste internationaliste – Bolchévik-léniniste pour la construction de la IVe internationale (PCI): La seule voie, Oktober/November 1942 (beinhaltet u.a. einen Briefwechsel mit den Revolutionären Kommunisten Deutschlands (RKD))
* Parti communiste internationaliste (PCI): La Vérité, 25. Oktober 1944
* Parti communiste internationaliste – Bolchévik-léniniste pour la construction de la IVe internationale (PCI): La Commune, 5. November 1938
* Ligue communiste (LC): La lutte de classes, Juli/August 1932
* Jeunesse communiste internationaliste (JCI): La jeune garde, November-Dezember 1947
* IVe internationale: IVe internationale, September 1945
* Ligue communiste révolutionnaire (LCR): Cahiers de la taupe, April 1978
* Parti communiste internationaliste (PCI): La Vérité des travailleurs, Dezember 1961
* Parti communiste internationaliste (PCI): IVe internationale, Oktober 1966
* IVe internationale: Bulletin intérieur du secrétariat international de la IVe internationale, Mai 1946

La Bataille Socialiste:

* Leonard Shapiro: L’opposition syndicale russe en 1920 (1957)
* Hommage à Wilebaldo Solano (2007)
* Nicolas Dessaux: Mansoor Hekmat, du marxisme révolutionnaire au communisme-ouvrier (2004)
* Leonard Shapiro: L’opposition légale des mencheviks en Russie (1918-1922) (1957)

La Presse Anarchiste:

* Noir & Rouge n°11, Sommer 1958

Marxists Internet Archive (MIA):

* Chien Chuo: A Chinese Trotskyist Views the Moscow-Peking Debate (1962)
* Edmund Samarakkody: LSSP (RS) and the Fourth International (1964)
* Karl Marx: O Conselho Geral da Associação Internacional dos Trabalhadores — Aos Membros do Comitê da Secção Russa em Genebra, 1870 (1870)
* Artikel aus der Fourth International, November 1946:
** The Wallace Affair
** Plebiscite in Greece
** Class Struggles in Japan
** Correspondence from Malaya
** Egyptian Notes
** Manager’s Column
* Jean-François Varlet: Declaration of the Rights of Man in the Social State (1793)
* Antonio Gramsci: Notes sur Machiavel, sur la politique et sur le Prince moderne (1933)
* Georges Vereeken: Dossier van het Plan-De Man (1932)

Hans-Litten-Archiv:

* Tina Modotti: Die Frauen Lateinamerikas (1931)

* ICL-FI (unsere FreundInnen, die SpadtakistInnen, die Einleitungen zu den dokumentierten Texten kann mensch gerne ignorieren):

* James P. Cannon: „Wir wollen, dass die Komintern uns hilft“ (1922)
* James P. Cannon: Die amerikanische Frage (1922)
* Leo Trotzki: Der Kommunismus und die Frauen des Ostens (1924)
* James P. Cannon: “We Want the Comintern to Give Us Assistance” (1922)
* Leo Trotzki: Communism and Women of the East (1924)

Centro de Documentación de los Movimientos Armados (CeDeMA):

* Frente Sandinista de Liberación Nacional (FSLN): Saludo al XXIII Aniversario del Moncada (1976)
* Movimiento Revolucionario 26 de Julio (M-26-7): Manifiesto Nº 1 del 26 de Julio (Fragmentos) (1955)
* Fuerzas Armadas de Liberación Nacional (FALN): Las FALN asumen la colocación de un explosivo en el Hotel Hilton de Nueva York (1976)

Materialien zur Analyse von Opposition (MAO):

* Auswertung von Materialien zu folgenden Regionen/Orten/Betrieben/Gruppen:
** Frankfurt am Main: Berufsschulen (1970-1977)
** Berlin-Moabit: Schule Stephanstraße (1968-1974)

Collectif Smolny:

* BILAN: Le Syndicat unique et le « procédé de fusion » (1934)
* BILAN: Problèmes de la période de transition (partie – 1) (1936)

Europe solidaire sans frontières (ESSF):

* Cécile Calla: La polémique sur le stockage des déchets nucléaires rebondit en Allemagne (2002)

Sanhati:

* Porichoy Patrika (1952-1954, in Bengali)

Ansonsten sei hier auf die webseite negations verwiesen, welche eine Sammlung historischer anarchistischer Zeitschriften aus Argentinien (Alborada, Hombre de America, La Humanidad, Nervio, Prometeo, Suplemento Quincenal La Protesta) und Artikel aus der japanischen englischsprachigen Zeitschrift Libero International enthält.

Posted in Anarchismus, Argentinien, Feminismus & Frauenbewegung, Frankreich, Kommunismus, Linke Geschichte, Maoismus, Marxismus, Sozialismus, Sozialistika - Linke Archivalien, Stalinismus, Trotzkismus | Leave a Comment »

Lutte Ouvrière (LO) schliesst Fraction L’Etincelle endgültig aus

Posted by entdinglichung - 22. September 2008

Nach der vorläufigen Suspendierung im Februar nun auf dem Kongress am Wochenende der Ausschluss, Lutte Ouvrière (LO) hat sich nun von seiner Minderheitsströmung Fraction L’Etincelle getrennt, Hauptgrund war, dass die Minderheit die opportunistische Wahlpolitik (Beteiligung an Listen der Regierungslinken (PS, PCF & Konsorten) bei den Kommunalwahlen im Frühjahr) der Mehrheit nicht mittragen wollte sondern sich eher auf eine Zusammenarbeit mit der NPA/LCR orientierte. Bemerkenswert ist, dass LO betont, dass mensch die Minderheit nicht nur ausgeschlossen habe, sondern dass dieser Akt auch das Ende jeder Verbindungen mit den Ausgeschlossenen bedeuten würde.

Rote Fahne

* Die Stellungnahme der Ausgeschlossenen (Quelle):

Communiqué de la Fraction L’Etincelle de Lutte Ouvrière (22 septembre 2008)

22 septembre 2008

Après avoir suspendu la Fraction l’Etincelle de Lutte Ouvrière, le parti d’Arlette Laguiller l’a exclue ce dimanche 21 septembre lors d’une conférence nationale extraordinaire convoquée tout exprès deux mois avant le congrès annuel de décembre prochain qui devait débattre de cette suspension ainsi que des orientations politiques de l’organisation. De toute évidence la direction de LO ne pouvait supporter ni les critiques concernant sa politique de soutien à l’union de la gauche et au PS lors des dernières municipales ni surtout le débat sur le bilan de cette politique désastreuse : d’une part LO n’a absolument pas obtenu le nombre d’élus escomptés de la petite place qui lui avait été consentie sur les listes du PS, du PC ou des deux contre son soutien à des programmes et des politiques qui n’étaient pas les siens ; d’autre part cette politique opportuniste a terni auprès d’un certain nombre de ses partisans et de travailleurs l’image de rigueur et de fermeté qu’elle avait gagné à juste titre par sa politique antérieure.

Les raisons invoquées pour l’exclusion de la Fraction sont soit un prétexte grossier (reproche d’une alliance passée avec la LCR aux municipales à Agen alors que la majorité de LO s’est retrouvée dans d’autres villes sur des listes avec la même LCR, ou encore d’avoir refusé que à Wattrelos des conseillers municipaux sortants LO, proches de la Fraction, soient écartés pour ne pas accepter la nouvelle alliance électorale avec le PS), soit la démonstration du repli sur soi et de la frilosité politique actuelle de Lutte Ouvrière (accusation d’avoir entrepris d’explorer avec d’autres courants d’extrême gauche les possibilités de construire un Nouveau Parti Anticapitaliste proposé par Olivier Besancenot).

L’exclusion ne change évidemment ni l’activité, ni la politique ni les orientations fondamentales de la Fraction l’Etincelle de Lutte Ouvrière qui milite pour la construction d’un parti communiste prolétarien révolutionnaire, l’implantation du courant trotskiste dans la classe ouvrière et le développement d’un mouvement d’ensemble des salariés, nécessaire pour s’opposer aux attaques redoublées du patronat et du gouvernement contre le monde du travail et les classes populaires.

Le 22 septembre 2008

Die Stellungnahme von LO (Quelle):

21/09/2008 – Conférence nationale de Lutte Ouvrière du 21/09/2008

Den Rest des Beitrags lesen »

Posted in Frankreich, Klassenkampf, Kommunismus, Marxismus, Sozialismus, Trotzkismus, Wahlen | Leave a Comment »

Jenny Marx on the Financial Crisis 1857

Posted by entdinglichung - 22. September 2008

Sounds a bit familiar, only the bankers in 1857 didn’t use cocaine:

From a letter of Jenny Marx to Conrad Schramm, MECW Volume 40, p. 566 or MIA

… What do you feel about the general mess? Wouldn’t you say there was something really quite exhilarating about the way the rotten old structure is crashing and tumbling down? …

… Among our local philistines the crisis has induced a strong desire for the bottle, no one can bear to stay at home, alone with his cares and his family, the clubs are livening up, and the consumption of liquor is rising sharply. The worse of a jam a chap is in, the more frenzied his efforts to cheer himself up. And then, the morning after, what more striking example of remorse, both alcoholic and moral! In Manchester, 8 or 9 manufacturers have already come a cropper in the past few days. But nowhere do things look so splendid as in Hamburg. Never has panic assumed so perfect and classic a form. The house of Ulberg and Cramer, whose debts when they failed amounted to 12,000,000 banco marks (of which 7 million were bills on themselves!), had a capital of not more than 300,000 marks!! Everything there is now worthless, utterly worthless, save for silver and gold. Last week also saw the failure of Christian Matthias Schröder. J. H. Schröder & Co. in London telegraphed saying that, if 2 million marks would be enough, he would send the equivalent in silver. Came the reply: 3 millions or nothing; he couldn’t spare the 3 millions and Christian Matthias crashed. The big American house which, after 2 days of negotiation with the Bank of England, recently obtained a million-pound advance, thereby saving its skin, belonged to Mr Peabody.

This 4th July Anniversary dinner man calls to mind that lout Heinzen. Although the crisis has whittled down his Pionier to half its former size (despite the collaboration of student Karl Blind, that greatest of revolutionary statesmen), the rascal still continues to maintain that ‘crises are mere Marxian inventions and figments of the brain’. …

Posted in Britannien, Fundstücke, Hamburg, Internationales, Kapitalismus, Klassenkampf, Linke Geschichte, Marxismus, Sozialistika - Linke Archivalien, USA | Leave a Comment »